LG W3000H (Prad.de User)

  • Den 30" W3000H habe ich seit kurzem und kann nun ein paar Eindrücke weitergeben.
    Der LG hat ein hauseigenes S-IPS Panel. Im Clone-Modus habe ich meinen 24" Eizo S2431 mit S-PVA Panel. Mein PC ist auf dem aktuellen, multimedialen Stand, so dass ich problemlos beide TFTs im Dual- und Clone-Betrieb testen kann.


    Pro:
    - geräuschlos bei jeder Helligkeitseinstellung
    - nicht zu hell bei geringster Helligkeit
    - sehr satte Farben
    - hervorragende mechanische Verstellmöglichkeiten
    - tolles Design
    - keine Pixelfehler
    - gute Ausleuchtung
    - kein Lag
    - Schriftgröße grenzwertig, aber noch absolut ok (kein Brillenträger)



    Contra:
    - nur ein dig. Eingang (DVI)
    - sehr merkbares "Bildrauschen", "Sparkle Effect", "IPS-Glitzern" (wie auch immer). Im direkten Vergleich mit dem Eizo passiert folgendes: Beim Eizo schaut man bei perfekter Schärfe auf den Desktop, als gäbe es quasi keine Beschichtung zwischen dem sichtbaren Bild und dem Betrachter. Beim LG dagegen fällt auf hellen Flächen direkt das "Anti-Glare Coating" auf, als läge eine feine Staubschicht auf der Oberfläche. Schriften sind scharf aber fallen in ihrer Lesbarkeit deutlich gegenüber dem Eizo ab. Selbstverständlich sind beide TFTs in ihrer max. nativen Auflösung.


    - gelbstichig in der Werkseinstellung
    - Kein OSD - ist verschmerzbar, wenn der LG sehr gut werkskalibiert gewesen wäre...die Justierung über die GraKa ist unkomfortabel.


    Tja, und Ende der Geschichte ist, dass ich ihn retour schicken werde. Ich versuche es nochmal mit dem 30" S-PVA von Samsung, dem 305t plus. Er hat oben geschilderte Probleme definitiv nicht und ist bildqualitativ sicherlich ebenbürtig. Im Nachhinein hatte ich eh so das Gefühl, ich hätte den Samsung direkt bestellen sollen. Evtl. muss ich beim Samsung auf HDCP verzichten, aber dazu gibt es unterschiedliche Testberichte.
    Auf DVD und Blu Ray habe ich den LG nicht getestet.
    Bitte dazu auch keine weiteren Anfragen, da er nunmehr schon versandfertig ist.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Info. Was spricht gegen den Dell? Der hat viele Anschlüsse und auch ein OSD. Kostet momentan 1.349,00 Euro.

  • Das ist schon korrekt, nur habe ich schon öfters gelesen, der WFP 3008 hätte genau dasselbe "Problem" (scheint wohl nicht jeden zu stören). Mit einem Eizo vor der Nase hängt die Messlatte natürlich sehr hoch. Ich bin auch durchaus tolerant und erwarte keine Perfektion, aber so hatte mir das Bild des IPS einfach nicht zugesagt. Wie Ihr ja auch selber wißt, lässt sich dieser Effekt auch nicht wegkalibrieren.


    Ein positives Fazit hat es allerdings: bald bekommt ihr den 305t plus auch kurz-getestet. :D

  • Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet um auch meinen Erfahrungsbericht zu diesem Monitor zu schreiben.


    Leider hab ich auch eigentlich nichts neues zu diesem Monitor zu schreiben. Der von schnetzkovic oben beschriebene "Anti-Glare Coating-Effekt" tritt auch bei meinem Monitor auf. Vor allem bei hellen Flächen ist dieser Effekt sehr auffällig. Am meisten bei weiß. Selbst wenn gar kein Text dargestellt wird sieht man es deutlich. Bei multimedialen Anwendungen ist dieser Effekt übrigens nicht zusehen. Filme schauen ging problemlos und ohne störende Auffälligkeiten. Bei dunklen Flächen tritt dieses "Rauschen" gar nicht erst auf.


    Die Farbkalibrierung mit Hilfe von Powerstrip war auch sehr nervenaufreibend weil das Gerät wirklich einen fiesen Gelbstich im Werkszustand hat. Um diesen wegzukriegen und eine gute Einstellung für meine Bedürfnisse zu finden hab ich volle zwei Tage gebraucht.


    Deshalb hab ich den Entschluss gefasst das Gerät zurück zu schicken. Für einen Monitor in dieser Preisklasse sollte solch ein Problem eigentlich nicht auftreten.



    Das der Dell WFP3008 das gleiche Problem haben soll kann ich allerdings nicht bestätigen. Einer meiner Mitarbeiter hat diesen Monitor vor sich und der Effekt ist auf jedenfall nicht feststellbar.



    Nun stellt sich die Frage welchen Monitor man jetzt als Alte
    rnative nehmen könnte. Im Moment tendiere ich natürlich zum Dell, weil ich hier weiß das er meinen Qualitätsansprüchen entspricht. Allerdings finde ich auch den HP LP3065 sehr ansprechend. Und bei uns in der Agentur haben wir nur HP-Monitore (außer besagter Mitarbeiter) und die sind durchgängig sehr gut und farbneutral. Außerdem wurde der hier bei PRAD im Test für gut befunden. Der ist zur Zeit sehr günstig zu haben. Wäre der also ein Versuch wert?


    //edit:
    So kann man sich täuschen. Ich hab nochmal genau nachgeschaut und habe festgestellt das der Dell das gleiche Problem hat. Vielleicht ist das ein allgemeines Problem des LG-Panels. Schade.

    Einmal editiert, zuletzt von schmoove ()

  • Zitat

    Nun stellt sich die Frage welchen Monitor man jetzt als Alternative nehmen könnte. I

    Den 305T+ von Samsung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der 305t+ scheint mir zur Zeit dann doch die einzige Alternative zu sein. Samsung ist mehr oder weniger der einzige Anbieter der nicht die 30" S-IPS Panels von LG verbaut. Im Media Markt um die Ecke hatten sie den 305t. Allerdings hatte ich kein Bildtest gemacht. Sollte ich mir mal vornehmen.


    Ist der Unterschied zwischen dem 305t und 305t+ gravierend? (Ich hab von verschiedenen Farbräumen gelesen)

  • Exakt diese Problematik sehe ich auch, ebenso beim LG wie auch beim 30"er von Dell. Nur der Samsung 305t plus blieb als Alternative. Ich habe ihn heute bestellt.
    Die Unterschiede werden meiner Annahme nach nicht gravierend sein. Leider ist er extrem spaerlich ausgestattet, soll aber top werkskalibriert sein. Im Grunde brauche ich auch nicht mehr. Ans OSD meines Eizos bin ich nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr rangegangen. Das Plus-Modell wird wohl etwas mehr farblichen Pepp mitbringen, was mir persoenlich gut gefaellt.
    Im amerikanischen Hardforum.com hat jemand den W3000H Seite an Seite direkt verglichen mit dem 305t plus. Er bestaetigt dieses Glitzern genauso...big winner war der 305t plus...

  • schnetzkovic
    Das Witzige ist das ich deinen Test gelesen hatte und trotzdem dieses Gerät bestellt hatte, weil ich davon ausging das der Unterschied zwischen dem LG und einem "herkömmlichen" Monitor nicht so auffallen würde. So kann man sich täuschen.


    Ich werd morgen mal zum Media Markt gehen und hoffen das sie noch ein Gerät dahaben. Ist leider schon zwei Monate her das ich dort war. Wenn ich erfolgreich war werde ich mich nochmal melden.