Der durchschnittliche TFT-Besitzer..

  • Hallo zusammen,


    ich habe diverse Fragen. Ich habe seit kurzem einen 22 TFT von Samsung, und zwar den SyncMaster 2243LNX. Er war wohl der günstigste 22 Zoll TFT den Samsung anbietet. Er besitzt nur VGA und hat eine schlechte Bidlqualitat. Webseiten beispielsweise, welche ein helles grau und ein weiss benutzen, unterscheidet der Bildschirm nicht, es ist einfach alles weiss, egal welche Einstellungen ich vornehme. Selbst die TFTs meiner Notebooks sind sehr viel besser.
    Ich werde ihn nun zurückschicken und mir einen höherwertigen kaufen, wahrscheinlich einen TFT mit VA Display wie z.B. von Dell.


    Nun habe ich dazu einige Fragen:


    1) Es gibt aber sicherlich auch LN Displays (evtl. die nächst teureren von Samsung) welche helles grau und weiss besser unterscheiden können bzw. allgemein eine bessere Bildqualität bieten?


    2) Es ist ja davon auszugehen, dass die Masse günstige / billige TFTs kauft. Kann man also sagen, dass die meisten durschnittlichen TFT Besitzer a) LN Panels besitzen und b) bei leichten Farbunterschieden, sei es bei Webseiten oder änhlich, diese gar nicht wahrnehmen, weil ihr TFT es einfach nicht darstellt?


    3) Die meistgenutzte Auflösung wird wohl heutzutage 1280x1024 / 1440x900 (17-19 Zoll TFTs) sein bzw. 1024x768 / 1280x800 (15 Zoll Notebooks) sein oder irre ich mich da?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Robman ()

  • Zitat

    ...Er besitzt nur VGA und hat eine schlechte Bidlqualitat...


    Bei TFTs, die analog betrieben werden, ist die Schuld nicht so leicht auf den Monitor zu schieben. Meist ist das minderwertige analoge Ausgangssignal der Grafikkarte Schuld an der schlechten Bildqualität - nicht der Monitor.



    Zitat

    Es gibt aber sicherlich auch LN Displays (evtl. die nächst teureren von Samsung) welche helles grau und weiss besser unterscheiden können bzw. allgemein eine bessere Bildqualität bieten?


    Die heissen TN-Displays - nicht LN-Displays.



    Zitat

    Die meistgenutzte Auflösung wird wohl heutzutage 1280x1024 / 1440x900 (17-19 Zoll TFTs) sein bzw. 1024x768 / 1280x800 (15 Zoll Notebooks) sein oder irre ich mich da?


    die meistgenutzten Auflösungen sind heutzutage 1280x1024 (19") und 1680x1050 (22" Wide).

  • Hi Wurstdieb,


    danke schonmal, TN stimmt..meinte ich aber.


    Mich interessiert tatsächlich gerade mal die Breite Masse. Haben die meisten günstigen LCDs (welche ja wahrscheinlich am meisten gekauft werden) VGA, da die meisten PCs der User noch VGA haben oder ist die Masse schon DVI Ausgangssignal, also meistens dann auch ein TFT mit DVI.
    Ich möchte den TFT an einem Notebook mit dockingstation betreiben. Das Notebook selbst hat nur VGA, die Dockingstation hat jedoch auch einen DVI Anschluss. Werde ich also ein besseres Bild mit einem TFT mit DVI erhalten?


    Meinst du wirklich dass 1680x1050 schon vorne dabei ist? Die Masse hat doch maximal 19 Zoll. Bei der Masse rede ich nicht nur von Gamer, sondern von allen Altersgruppen / Personen.


    Ich denke mal
    1) 1280x1024
    2) 1024x768
    3) 1280x800
    4) 1680x1050
    etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Robman ()

  • Zitat

    Ich möchte den TFT an einem Notebook mit dockingstation betreiben. Das Notebook selbst hat nur VGA, die Dockingstation hat jedoch auch einen DVI Anschluss. Werde ich also ein besseres Bild mit einem TFT mit DVI erhalten?


    Wenn dein Notebook nur einen analogen Ausgang hat, dann kannst du den Monitor auch nur über VGA betreiben - egal ob dein TFT noch 'nen DVI-Eingang hat oder nicht.



    Zitat

    Meinst du wirklich dass 1680x1050 schon vorne dabei ist? Die Masse hat doch maximal 19 Zoll. Bei der Masse rede ich nicht nur von Gamer, sondern von allen Altersgruppen / Personen.


    Wenn man sich an den Verkaufsstatistiken der Hersteller orientiert, sind 19"er mit 1280x1024 tatsächlich nach wie vor die mit Abstand meistverkauften Geräte.


    Allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass bei den Statistiken häufig auch Verkäufe an Geschäftskunden (Firmen) mit einfliessen - und die bevorzugen für ihr Büroequipment nunmal immer noch 19"er.
    Und da Hersteller wie Dell, Samsung oder Fujitsu halt über 90% ihres TFT-Geschäfts mit Firmenkunden machen (Privatkunden wie du sind nur ein klitzekleiner Anteil), kommen solche Werte in den Statistiken zusammen.


    Tatsächlich dürfte die Mehrzahl der Privatuser derzeit 22"er oder 24"er für ihren Gebrauch einkaufen.

  • Vielen Dank.


    Mein Notebook hat zwar in der Tat nur VGA, jedoch hat die Dockingstation neben VGA auch DVI..die Frage ist nur ob es einen Unterschied zu meinem jetzigen TFT mit VGA, wenn ich mir einen TFT kaufe mit DVI und den an die Dockingstation am DVI anschließe?? Ist ja nur adaptiert, wird also nichts bringen oder?


    Nachtrag:
    Ich habe soeben meinen 22 TFT VGA an ein anderes Notebook geschlossen, dort ist das Bild wesentlich besser und dort sehe ich auch einen Unterschied zwischen hellgrau und weiss! :)


    Es liegt also bei mir am Notebook / Grafikkarte / Ausgang / Software
    Grafikkarte ist eien Ati Radeon 1300.


    Ich spiele jetzt mal mit der Software rum, vielleicht kriege ich das irgendwie hin. Andernfalls habe ich wohl Pech, dann bringt mir auch ein besserer Bildschirm nichts, da es offentsichtlich am Notebook / Grafikkarte / Ausgang liegt..

    2 Mal editiert, zuletzt von Robman ()

  • Glücklicherweise konnte ich die Einstellungen nun über das Ati Control Panel einstellen. Ich sehe nun die Farbunterschiede und die Bildqualität ist in Ordnung!


    Ich würde den TFT trotzdem umtauschen gegen einen mit DVI, wenn mir das was bringen sollte..das ist halt noch die Frage. Wie gesagt hat die Dockingstation einen DVI Ausgang.. Kann mir jemand sagen ob das was bringt. Desweiteren wäre vielleicht auch ein Argument für einen Umtausch, dass ich irgendwann mal ein neues Notebook haben werde, welches dann sicherlich schon DVI hat.

  • Zitat

    Ich würde den TFT trotzdem umtauschen gegen einen mit DVI, wenn mir das was bringen sollte..das ist halt noch die Frage. Wie gesagt hat die Dockingstation einen DVI Ausgang.. Kann mir jemand sagen ob das was bringt.


    Wieso soll denn das was bringen, wenn du den TFT gegen einen anderen TFT mit DVI umtauscht ?!?


    Ich hab doch schon vorhin erwähnt, dass das Problem beim analogen Ausgangssignal deines Notebooks zu suchen ist UND NICHT beim Monitor - du hast das ja mittlerweile auch selbst festgestellt.


    Wenn du etwas tauschen musst, dann das Notebook (gegen eines mit DVI-Ausgang).



    Und auch die Dockingstation kann von mir aus so viele DVI-Anschlüsse haben wie sie will - davon wird das analoge Ausgangssignal des Notebooks auch nicht besser.


    Die Dockingstation wandelt das analoge Signal ja schließlich nicht in ein (gutes) digitales Signal um, sondern schleift über einen DVI-I Anschluss (mit integriertem Analog-Signallauf) das analoge Signal der Notebookgrafikkarte unverändert zum Monitor durch.

  • In Ordnung, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Das Notebook habe ich schon länger, kann ich daher nicht umtauschen. Für ein Neues ist es noch zu früh, es hat zudem noch Garantie.
    Dann heißt es wohl, dass ich den aktuellen TFT behalten werde. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schon ok! Und wenn ich mir dann mal in wenigen Jahren ein neues Notebook kaufe, dann kann ich auch einen neuen größeren Bildschirm kaufen. HD-Filme etc. schaue ich eh auf der PS3 bzw. auf dem 40 Zoll Full HD Bildschirm. Insofern ist es wohl die Beste Entscheidung, den aktuellen TFT zu behalten. 1680x1050 reicht mir ebenso und ist noch überm Durchschnitt.

    Einmal editiert, zuletzt von Robman ()

  • Hallo Wurstdieb,


    ich konnte noch was anderes spezielles über mein Notebook in Erfahrung bringen (IBM Thinkpad T60)


    Hier zwei Aussagen von ebenfalls T60 Besitzern:


    Zitat


    doch dein 2007-53G kann über die DVI Schnittstelle der Advanced Mini Dock digitale Signale ausgeben. Da wird nichts nach analog umgewandelt. Der Grafichip gibt digitale Signale aus und die kommen digital am Monitor an.




    Quelle:


    Das würde ja bedeuten, dass deine Aussage auf meine Umgebung nicht zutreffen würde und das sich ein TFT mit DVI lohnen würde. Wenn das so ist, würde ich ihn auch umtauschen. Nicht nur wegen DVI, dann würde ich auch 24 Zoll nehmen.


    Was sagst du dazu?


    Würde mich für folgende Monitor entscheiden:


    TN:
    Samsung Syncmaster 245B (schon älter)
    Samsung SyncMaster 2493HM (mit USB und Lautsprecher, will ich aber eigentlich nicht)
    Samsung SyncMaster 2433BW (komische Form)


    Ich weiß, das diese Geräte aufgrund TN alle keine Spitzegeräte sind und kaum besser wie mein aktueller 22er, reichen für meine Büroarbeiten jedoch völlig und stellen wohl den Durchschnitt dar.



    Was feines wäre der hier (auch recht günstig)


    VA:
    Dell 2407WFP


    Aber eigentlich für meine Ansprüche übertrieben, jedoch trotzdem eine Überlegung Wert aufgrund des PReis-Leistungs-Verhältnisses.

    7 Mal editiert, zuletzt von Robman ()

  • Zitat

    ich konnte noch was anderes spezielles über mein Notebook in Erfahrung bringen (IBM Thinkpad T60)


    Nun gut, wenn es stimmt, dass das IBM T60 über sowas wie eine 'interne' DVI-Schnittstelle (Advanced Mini Dock) verfügt, auf welche über die Kopplung an der Dockingstation zugegriffen werden kann (so in etwa hab ich das grad verstanden), dann kommen bei dem DVI-Ausgang der Dockingstation wohl doch 'echte' DVI-Signale durch - sorry, wusste über dieses spezielle Feature deines Notebooks nicht Bescheid.



    In dem Fall kannst du über den 'Umweg' Dockingstation nun doch jeden TFT-Monitor mit digitalen Signalen versorgen - was in jedem Fall empfehlenswert ist; vor allem bei den größeren TFT-Monitoren. Denn mit zunehmender Displaygröße und Auflösung wird die (ohnehin schon miese) analoge Signalübertragung auch noch immer schlechter. Bei der digitalen Signalübertragung hast du da keine Probleme - das Bild wird stets gleich perfekt ausgegeben.



    Wenn sich die Anwendungsbereiche für deinen Monitor bei dir auf Homeoffice & Surfen beschränken, dann ist ein Gerät mit TN-Panel sicher ausreichend. Sehr beliebt sind derzeit die Modelle Samsung T220HD und LG L227WT.

  • Hallo,


    ist ja kein Problem, ich danke dir vielmals für deine Hilfe.


    Ich dachte jetzt an einen 24 Zoll mit Full HD Auflösung. Ich hätte gerne wieder einen Samsung in edlem schwarz. Hab auch einen 40 Zoll Full HD als TV von Samsung. Kannst du mir da einen empfehlen? Denke auch das TN für mich völlig reicht.
    In meinem letzten Posting hatte ich ja schon drei genannt.


    Ich schwanke zwischen dem Syncmaster 245B (schon älter aber gutes Testergebnis und dem 2493HM (neuer, dyn. 10000:1, USB + Lautsprecher, Testergebnis befriedigend)

    4 Mal editiert, zuletzt von Robman ()