Gateway FHD2400 (Prad.de)

  • Hab den FHD2400 schon ein paar Wochen. Bislang hatte ich XP Home und da lief alles wunderbar. Hab jetzt seit gestern Vista Ultimate installiert und dort wird der Monitor nicht 100%ig erkannt. EZTune funktioniert nicht, weil es den Monitor nicht als einen von Gateway erkennt. Windows erkennt ihn nur als PnP-Monitor. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
    Ich könnte ja damit leben, kann aber so nicht die Grafikkartentreiber aktualisieren. Immer wenn ich die neusten drauf hab, wird der Bildschirm schwarz und ich kann die Treiber dann nur noch über den Abgesicherten Modus wieder deinstallieren. Dann läufts wieder mit den Standard-VGA Treibern. Hab jetzt im Inet gelesen, das das ein typisches Vista Problem ist und man die Monitortreiber aktualisieren soll. Naja und das klappt halt nicht, wie oben beschrieben.


    jg-: Also mir persönlich sind die Farben nicht zu knallig. Unter XP war ich voll zufrieden mit dem Monitor. Da war nix was mir negativ auffiel.

  • Ich bin mit der Farbdarstellung nachwievor auch noch zufrieden, hab da schon wesentlich "knalligere" Vorfälle gesehen. Ich finde die Farben immer ziemlich ausgewogen und irgendwie angemessen, auch blassere Farben werden nicht überstrahlt und alles "ehrlich" dargestellt. Bei meinem alten TFT war immer das Problem, dass die feineren Farbabstufungen vorallem im helleren Bereich nicht mehr zu unterscheiden waren, aber der ist ja auch wesentlich älter.


    Ich hatte mit testweise auchmal die EZTune Software heruntergeladen, allerdings brachte die auch mehr Probleme mit sich, als dass die was gebracht hat. Da ich meinen alten TFT ja noch als Zweitmonitor angeschlossen habe, gab es zB beim Beenden von Games immer Probleme, irgendwie kam Windows mit den Displays durcheinander, die Auflösung war dann falsch eingestellt oder einer ging einfach aus. Dadurch waren meine ganzen Desktopsymbole wieder im Eimer und ich konnte jedesmal wieder neu sortieren. Hab das jetzt wieder deinstalliert und es scheint erstmal wieder ordentlich zu laufen. Vielleicht liegt das am beigelegten Pivot- Treiber der Gateway- EZTune Variante. Unter XP wird der FHD2400 bei mir momentan auch als Plug and Play Monitor erkannt, was aber zu meiner Zufriedenheit funktioniert.


    Vielleicht verhält sich der Monitor ja bei PAL- Signalen etwas störrisch, es ist ja eine amerikanische Marke, wo bekannterweise ja der NTSC Standard vorherrscht, wer weiß...

  • hey.
    hab mich eben erst registriert und auch direkt ne frage.
    also, wollte mir den monitor jetzt vllt auch kaufen, jedoch nur zum
    benutzen meiner xbox360. hat damit vllt schon jmd erfahrungen gemacht?
    ggf. auch mit der ps3? wie siehts da mit der übertragung+auflösung aus?
    der gateway fhd2400 läuft ja im 16:10 format,1.920 x 1.200.
    die xbox360 unterstütztz zwar 16:10, aber nur für die Auflösungen 1440x900 und 1680x1050.
    dafür müsste ich dann das Interpolationsverhalten auf 1:1 einstellen.
    geht das bei diesem gerät?
    liebe grüße und hoffentlich hilfreiche antworten.

    3 Mal editiert, zuletzt von XyzZ ()

  • Hallo und guten morgen,


    Ich suche schon seid längerer Zeit einen neuen Monitor.
    Nachdem ich mir eine Menge Tests hier auf Prad.de durgelesen habe bin ich auf den Gateway gestoßen der wie es mir scheint eine "Eierlegendewollmilchsau" zu sein.
    Allerdings habe ich erst am schluss rausbekommen das der Monitor als "retour" ware gehandelt wird.
    Was mich nach langem studieren des tests noch störte ist das er als Glare panel verkauft wird, was leider nicht für mich in Frage kommt :(
    Jetzt bin ich aber ein wenig neugirig geworden und hab mal gegooglet und bin auf einen FHD2401 gestoßern der ohne Glare optik geliefert wird.


    Nun zu meinen Fragen :
    1. Kann mann den Monitor auch als "NEU WARE" bestellen. ?
    2. Kann ich den FHD2401 auch in good old Germany bekommen (Google ergebnisse gibt es nur eine Handvoll von und die scheinen mir ein wenig unseriös)?
    2a. Gibt es von der Qualität\ausstattung etc. her einen unterschied zwischen FHD2400 und FHD2401(ausser natürlich die Glare Optik)
    3. Was mich noch interessiert ist die Geschichte das Acer Gatway wieder in Europa etablieren will. Kann mir jemand sagen ob es sich überhaupt lohnt jetzt zu kaufen oder zu warten bis die teile flächig auf dem markt sind.???



    In den Threads über mir wurde erwähnt das es auf der TFT-Land seite mehrer versionen dieses Monitors angeboten wird.
    Ich bekomme aber nur noch ein 24" Model angezeigt. Das ist schon sehr merkwürdig wenn ich die vorherigen schreiber so schreiben sehe :)


    Gruß
    Fortwienix

  • Die ersten beiden Fragen würden mich auch interessieren.


    ZU 2a. finde ich auf der Herstellerseite bzw. dessen Shop drei Unterschiede
    Kontrast ist nun 2000:1
    Reaktionszeit nun 2ms statt 3ms


    zudem fehlen ihm die Hälfte der Anschlüsse
    hat VGA, DVI-D, HDMI


    Das mit den USB Ports ist auch etwas merkwürdig. Lt. Übersichtseite soll auch der 2401 USB Ports haben, laut Produktseite nicht ???


    Shop-Übersicht
    Shop FHD2400
    Shop FHD2401



    So mit ISDN machts hier gerade nicht soviel Spass.


    Hier gibt es noch weitere Modellinformationen


    Anandtech empfiehlt diesen Monitor übrigens gerade.

  • Hallo, ich habe eine Frage zum Testbericht des Gateway FHD2400. Ich versteh den letzten Satz hier nicht:


    "Bei Zuspielung in 1080i50 und 1080i60 tritt deutliches Zeilenflimmern auf. Hier liegt der Schluss nahe, dass der Deinterlacer umgangen und jedes Field direkt auf die Panelauflösung skaliert wird. Damit halbiert sich die reale vertikale Auflösung des zugespielten Materials und viel Bildruhe geht verloren. Spätestens HD-Material sollte man also unbedingt progressiv zuspielen."



    Wie macht man das denn, progressiv Material zuspielen?



    Dankeschön.

  • Zitat

    Wie macht man das denn, progressiv Material zuspielen?


    Indem du in 1080p50 oder 1080p60 zuspielst, d.h. bei entsprechendem Interlaced-Material (z.B. per HDTV in 1080i per DVB) außerhalb deinterlacen läßt (z.B. durch einen geeigneten SAT-Receiver, oder den Rechner mit eingebauter TV-Karte).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Kann mir hier vielleicht jemand ´nen auch Tip geben, wo ich den Monitor am günstigsten bekomme. Komme aus Bonn. Hier finde ich ihn nur bei Satking für 329,00.

  • @Sailor Moon.


    Ich versteh kein Wort. Wenn ich nen 720p Film auf der Platte liegen hab, muss ich dam am DVD Player was einstellen, bzw beim VLC Player?

  • Hi, was mich interessieren würde, wie die Lautstärke ist. Ist ein Brummen oder Fiepen vom Netzteil zu hören beim normalen Betrieb, beim Runterstellen der Helligkeit oder so?


    Wäre super, wenn ein paar Besitzer darüber Auskunft geben könnten.


    Danke. ;)

  • Kawa

    Zitat

    Gateway FHD2400 Teil 3


    "Im Betrieb verhält sich der Gateway FHD2400 erfreulich unauffällig. Ein Brummen des Inverters der Hintergrundbeleuchtung bleibt in jeder Helligkeitseinstellung aus."


    Wird bei den anderen Exemplaren wohl nicht anders sein, sofern keiner defekt ist.



    tifftrip

    Zitat

    Wenn ich nen 720p Film auf der Platte liegen hab, muss ich dam am DVD Player was einstellen, bzw beim VLC Player?


    nein, da hast du ja bereits Vollbilder (p=progressive)
    ein Softwareplayer skaliert in der Regel selbst und bietet oft ein optionales Deinterlacing, wovon man bei Bedarf auch Gebrauch machen sollte, egal ob der Monitor nativ fährt oder mit geringerer Auflösung; dann hat das aber nichts mit den Video-Fähigkeiten des Monitors zu tun - oder anders gesagt, der Monitor 'weiß' gar nichts davon, dass er gerade ein Video anzeigt und schaltet deswegen auch keinerlei auf Video bezogene Funktionen


    wenn aber hardwareseitig (Konsolen, DVD/BD-Player, Receiver etc.) zugespielt wird, sollte das Quellgerät Interlaced-Material selbst deinterlacen, so dass dem Monitor Vollbilder zur Anzeige vorliegen, die er nur noch skalieren braucht, da sein eingebautes Interlace-Management nicht wie gewünscht arbeitet - so zumindest habe ich es verstanden


    ich kann davon ausgehen, dass sich mein Modell (gleiches OSD) exakt genau so verhält; habe ich allerdings nicht ausprobiert, da ich ihn nur als PC-Monitor verwende


    unten: links interlaced, rechts deinterlaced

  • Zitat

    Original von Coogan
    Kawa


    Wird bei den anderen Exemplaren wohl nicht anders sein, sofern keiner defekt ist.


    Na ja, da es schon ein paar Besitzer dieses Monitors hier gibt, wollte ich mich halt vergewissern wie es bei den anderen ist.


    Da ich auch manchmal in Ruhe Arbeiten will, ohne laufende Musik und Abends ohne Hintergrundgeräusche, ist für mich dieser Punkt mehr als wichtig bei einem Monitor.


    Also, wäre es super wenn noch ein paar Besitzer ihre Meinung dazu äußern könnten. So kann man ja den Durchschnitt ersehen.


    Danke trotzdem, hab ich aber natürlich schon ausführlich gelesen den Test. ;)

  • Zitat

    Ich versteh kein Wort. Wenn ich nen 720p Film auf der Platte liegen hab, muss ich dam am DVD Player was einstellen, bzw beim VLC Player?


    Vom PC aus spielst du sowieso progressiv zu. Hier steuerst du das Display idealerweise einfach in Panelauflösung (also 1920x1200) an*. Deinterlacing (falls nötig, 720p Material ist natürlich schon progressiv) und Skalierung übernimmt der Rechner.


    Zitat

    da sein eingebautes Interlace-Management nicht wie gewünscht arbeitet - so zumindest habe ich es verstanden


    Es arbeitet bei 1080i Signalen nicht ideal. Jedes einkommende Field wird direkt auf die Panelauflösung skaliert. Damit geht natürlich die halbe, vertikale Auflösung verloren und es kommt zu deutlichem Zeilenflimmern.


    Gruß


    Denis


    *
    man kann auch überlegen, per HDMI in 1080p anzusteuern, da hier auch 50Hz unterstützt werden - aber ich will es an der Stelle hier jetzt auch nicht verkomplizieren

    Gruß


    Denis

  • Hab den Monitor gestern bekommen. Ich höre absolut keine Geräusche auch nicht im Standby.


    Was mich etwas gestört hat:


    - Keinerlei Beschreibung oder Software dabei.
    - OSD war auf Chinesisch eingestellt, das finden des benötigten Menüpunktes hat bestimmt 10 Minuten in Anspruch genommen.



    Ansonsten sehr zufrieden =)

  • Hi,
    ich hab meinen Gateway FHD2400 gestern erhalten und muss leider die ganze Euphorie über diesen Monitor etwas dämpfen.


    Der 1. Eindruck ist sehr gut, vom Aufbau und Verarbeitung… positiv sind die vielen Anschlüsse. Da aber genug über die positiven Eigenschaften geschrieben wurde, hier ein paar Dinge die mir aufgefallen sind, die nicht in dem Prad-Testbericht stehen.


    1. Mein TFT hat zumindest einen kaputten Pixel relativ in der Nähe der Bildschirmmitte, der immer weiß leuchtet. Das ist im normalen Windows Betrieb absolut kein Problem, da hier weiß definitiv dominiert. Schlecht ist das nur wenn ihr dunkle Spiele wie Dead Space oder Bioshock spielt.


    2. Was mich aber wirklich stört und vielleicht der Grund ist den Monitor zurückzugeben, ist das sehr starke backlight bleeding.
    Zur Erklärung: Als backlight bleeding bezeichnet man das Licht, das bei einem sehr dunklen Bild von dem Hintergrundleuchten des TFT an den Bildschirmrändern durchscheint, je weiter dieses Licht in die Bildschirmmitte geht und dadurch aus dem schwarz ein dunkles grau macht, um so höher ist das backlight bleeding.
    Nach etwas Internet-Recherche musste ich leider feststellen, das der FHD2400 ziemlich anfällig für dieses Problem ist.
    Zur Rettung muss man allerdings sagen, das dieser Effekt ebenfalls nur bei Spielen/Filmen/etc auffällt, die Hauptsächlich im dunkeln Spielen, im normalen Windows Betrieb fällt dieser Effekt nur sehr gering bis gar nicht auf.


    Fazit:
    Wer hauptsächlich in Windows arbeitet und nicht gerade nur Spiele wie Dead Space und Bioshock spielen möchte, die gerade eine dunkle/düstere Atmosphäre haben und brauchen, sollten ein Auge auf diesen Monitor werfen. Die Farben wirken gut und die vielen Anschlüsse, lassen einem Multitasker das Herz höher schlagen.
    Wer aber eher einen Gaming Monitor sucht, sollte sich lieber nach einem anderen Model umschauen, da durch die besagten Fehler ein Spiel an Atmosphäre verlieren kann. Daher sehe ich den Gateway FHD2400 auch absolut falsch positioniert als Topmodel bei den Gamer-TFTs sondern eher als guter Spitzenplatz bei den TFTs für preisbewusste Anwender.

  • Zitat

    hier ein paar Dinge die mir aufgefallen sind, die nicht in dem Prad-Testbericht stehen.


    Das konnten sie auch nicht, weil das Testgerät hier keine Probleme aufwies. Die Sache mit der Ausleuchtung fällt in den Bereich der Serienstreuung. Leider ist es kaum praktikabel, sich 100 Geräte kommen zu lassen, um dann sowas wie einen Mittelwert zu bilden ;)


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Kurze Zwischenfrage:
    Ist das 22" Modell von den Leistungen her identisch? Der 24er ist mir nämlich a) zu teuer und b) zu groß.
    Und wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Im Prad Test steht ja, das der Verbrauch "sehr hoch" sei - kann man das auf den 22er zurückführen?

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Das konnten sie auch nicht, weil das Testgerät hier keine Probleme aufwies. Die Sache mit der Ausleuchtung fällt in den Bereich der Serienstreuung. Leider ist es kaum praktikabel, sich 100 Geräte kommen zu lassen, um dann sowas wie einen Mittelwert zu bilden ;)


    Dann hab ich einfach nur Pech gehabt? X( ... das Gerät geht zurück und ich will das gleiche Model haben wie es Prad bekommen hat. *eine Frechheit*


    Aber im ernst: Beim "Foren durchstöbern" bin ich auf einen Aussage von jemanden gestoßen, der angeblich bei TFT-land oder wo auch immer das Testgerät von Prad her ist, angerufen hat, weil bei ihm XYZ gefehlt hat. *hab den tread nicht mehr ganz im Kopf*. Na ja, auf jedenfall soll er die Aussage bekommen haben, dass das Gerät für Prad ein "Neugerät" war aber was sie verkaufen ist Retourware....


    Aber ich muss erlich sein, wenn einen Testseite einen Test-Monitor von mir Bestellen würde... würde ich auch nur ein Gerät hinschicken, das ich überprüft habe, ob es in einem Top Zusand ohne fehler ist, und wenn ich dafür 10 Packungen oder mehr aufreisen muss.


    Das macht solche Tests dann natürlich "nicht absolut aussagekräftig" für Geräte im tatsächlichen Kauf.


    Korriegiert mich bitte, wenn ich mich irre.

  • Zitat

    Original von steve29
    - OSD war auf Chinesisch eingestellt, das finden des benötigten Menüpunktes hat bestimmt 10 Minuten in Anspruch genommen.


    Das wundert mich, da die Geräte in der Regel alle auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden, bevor sie verkauft werden.
    Hätte auch gedacht, dass es beim FHD2400 genau so ist wie bei meinem, da alle anderen OSD-Features identisch sind. Da wird immer nach einer Trennung vom Spannungsnetz zuerst das OSD mit Sprachenmenü aufgerufen.