Kann TFT-Transport per Schiff den TFTs schade????

  • Hallo,
    mal wieder ne außergewöhnliche Frage, die mir ein Freund gestellt hat, nachdem er
    erfahren hat, dass ich mir kürzlich einen TFT zugelegt habe und mich schon etwas über TFTs
    informiert habe.


    Er fragte mich, ob TFTs, die in Übersee produziert werden, sprich Indien oder Japan oder so,
    in Mitleidenschaft gezogen werden durch das Salzwasser und so wenn sie verschifft werden. (????)Zuerst hab ich mir gedacht, so ein Quatsch.
    Aber fragen kann man ja mal. Werden die überhaupt verschifft oder werden die nicht alle eingeflogen?
    Zweitens fragte er mich, ob deswegen TFTs, je frischer sie aus der Fertigung kommen umso
    unbeschadeter sind als solche die lange Schiffsfahrten hinter sich haben und wochenlang irgendwo
    gebunkert werden.
    Was meinen die Experten von Prad.de dazu?


    Gruß
    Matthias

  • Wahrscheinlich hat dein Freund den gleichen Beitrag über Ebay bei Galileo diese Woche gesehen wie ich.
    Natürlich wird eine Seereise den LCDs nicht schaden, genauso wenig wie all der anderen hochwertigen Elektronik die aus Asien zu uns rübergeschippert wird.


    "Frische" LCDs funktionieren auf alle Fälle nicht besser als Lagerware, wenn sie ordentlich gelagert wurde.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen. Auch ich habe diese Sendung gesehen und den Zusammenhang konnte ich nicht verstehen. Wenn Seeluft dem TFT schaden würde, was machen denn potenzielle Käufer in Cuxhaven oder auf Sylt? Fischköppe können nur mit CRTs arbeiten? :D Ist ja ziemlicher blödsinn.


    Wie werden denn Monitore verschickt? In Containern und das ist im Schiff genau so wie bei einem Flugzeug.


    Und warum frische Ware weniger Fehler haben soll?


    Alles in allem ein Beitrag zu dem mir nur eines einfällt: ansehen und gleich wieder vergessen!

  • War halt eine kostenlose Promotion für die beiden Verkäufer.

  • Ich kann mich da auch nur anschließen. Elektronik hat doch eine wesentliche größere Halbwertszeit als Obst oder Gemüse. :) Daher wird man einen Alterungsprozess im Sinne von "Faulen" nicht feststellen können, sofern die Elektonik-Ware sachgerecht gelagert worden ist (trocken, kühl und dunkel).

  • Anscheinend ist die Spanne zwischen Umsatz und Gewinn doch nicht so klein, wenn man sich nach kürzester Zeit einen Merzedes (auch wenn nur geleast) und einen (Werbe-)Beitrag bei Pro7 leisten kann (auch wenn ich vermute, dass da Vitamin B eine Rolle gespielt hat).


    Ansonsten mal sehen, was sich bei Ebay mit der EU-Internet Steuer nächste Woche ändert.



    Neutrino


  • alle großen hersteller verschiffen die tfts natürlich. per flugzeug wär es ein bissl teuer!


    und den beitrag von pro7 war wirklich nur reif für die tonne..


    gruß

  • Hallo,


    fakt ist doch wohl, daß keiner von Euch (die in diesem Beitrag gepostet haben) sich um die anfallenden Garantiefälle kümmern muss, wir schon.


    Fakt ist auch, daß der Transport per Flugzeug (bei 9h Flugzeit) den Monitoren nicht mehr schadet als der Transport auf dem Seewege (ca. 3 bis 4 Wochen).


    Fakt ist auch, daß wir voller Stolz davon berichten dürfen, daß bei uns im Schnitt auf alle 100 TFT Monitore nur ein Gerät gleich bei Erhalt defekt sind und wir von 50 Geräten im Schnitt nur einer dabei ist mit nur einem Pixelfehler (Pixelfehler werden zu über 90% von Kunden reklamiert). Das sind uns die ca. 20 bis 25 Euro Mehrkosten pro Gerät wert.


    Über den Grund wieso auf dem Luftweg weniger Geräte defekt sind bzw. so gut wie keine Pixelfehler aufweisen könnt Ihr dann weiter grübeln.



    @ Jetsong,


    wirklich hochwertige Elektrogeräte werden meist auch nicht "rübergeschippert", sondern auch eingeflogen.



    @ Neutrino,


    wie hoch darf denn die Spanne zwischen Umsatz und Gewinn denn sein, wenn man alleine über eBay monatlich einen Umsatz zwischen 100.000 und 200.000,-Euro erzielt? Zumal wir auch bei eBay nachweislich 99,2% zufriedene Kunden in unserem "eBay Hauptaccount heraklestrading" haben, die restlichen 0,8% negativen Bewertungen haben wir durch die etwas längere Lieferzeit erhalten.



    Freut uns dennoch, daß ihr den Beitrag gesehen habt.



    Bis dann, grüße und viel Spaß mit Euren LCDs,


    Erika Schock & Cem Ko
    Herakles Technology



    PS: Vitamin B für den Beitrag auf Galileo hatten wir nicht, sondern viel Vitamin A (Arbeit) über die letzten 3 Jahre.

  • hallo,


    mal ein paar fragen:


    a) bei ihnen werden alle geräte per lufttransport eingeflogen?
    b) wie kommen sie auf die pauschale von 20-25E?
    c) welcher hersteller soll dies bitte sein, der seine consumer-geräte ebenfalls nur per flugzeug einfliegen lässt?



    mfg.

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Zitat

    Original von Herakles
    Fakt ist auch, daß der Transport per Flugzeug (bei 9h Flugzeit) den Monitoren nicht mehr schadet als der Transport auf dem Seewege (ca. 3 bis 4 Wochen).


    Das hat ja auch keiner behauptet, die Frage war, ob der Transport auf dem Seeweg den Monitoren schadet.


    Und was den Transportweg betrifft, so wird der Großteil an Unterhaltungselektronik aus Kostengründen i.d.R. nicht eingeflogen. Ausnahmen gibt es selbstverständlich.

  • Zitat

    Original von Herakles
    Fakt ist auch, daß wir voller Stolz davon berichten dürfen, daß bei uns im Schnitt auf alle 100 TFT Monitore nur ein Gerät gleich bei Erhalt defekt sind und wir von 50 Geräten im Schnitt nur einer dabei ist mit nur einem Pixelfehler (Pixelfehler werden zu über 90% von Kunden reklamiert). Das sind uns die ca. 20 bis 25 Euro Mehrkosten pro Gerät wert.


    Hallo Fa. Herakles,


    werden die ankommenden Geräte zunächst in Betrieb genommen und alle auf Pixelfehler getestet? Wer sind denn die restlichen 10%?

  • Obwohl ich zur Zeit keine Zeit und Lust habe mich mit solchen Themen zu beschäftigen, will ich trotzdem antworten.


    Zitat

    Original von Herakles
    Fakt ist auch, daß wir voller Stolz davon berichten dürfen, daß bei uns im Schnitt auf alle 100 TFT Monitore nur ein Gerät gleich bei Erhalt defekt sind und wir von 50 Geräten im Schnitt nur einer dabei ist mit nur einem Pixelfehler (Pixelfehler werden zu über 90% von Kunden reklamiert). Das sind uns die ca. 20 bis 25 Euro Mehrkosten pro Gerät wert.


    Über den Grund wieso auf dem Luftweg weniger Geräte defekt sind bzw. so gut wie keine Pixelfehler aufweisen könnt Ihr dann weiter grübeln.


    Glaube ich nicht.
    Wenns aber stimmt, danke ich für diesen Insider Einblick, den man hier im Board nur selten bekommt.
    Das würde nämlich heissen, dass die Pixelfehlerfreiheit mehr vom Transportgebaren als von Produktionqualitäten einer Fabrik abhängt.
    Können Sie dies tatsächlich bestätigen ?


    Zitat

    @ Neutrino,


    wie hoch darf denn die Spanne zwischen Umsatz und Gewinn denn sein, wenn man alleine über eBay monatlich einen Umsatz zwischen 100.000 und 200.000,-Euro erzielt?


    Das klären Sie lieber einmal mit Ebay, ihren Kunden, der Marktlage und dem Finanzamt. :D
    Fakt ist, dass Händler im IT-Bereich immer über den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn maulen, wenn man sie auf das Einkommen anspricht. Und dies gerne als Ausrede benutzen.
    Etwa der selbe Witz mit den fast Pleite gehenden Arztpraxen, lol.


    Zitat

    Zumal wir auch bei eBay nachweislich 99,2% zufriedene Kunden in unserem "eBay Hauptaccount heraklestrading" haben, die restlichen 0,8% negativen Bewertungen haben wir durch die etwas längere Lieferzeit erhalten.


    Über Ihre Qualität als Händler habe ich nichts gesagt, interessiert mich ehrlich gesagt auch gar nicht.


    Zitat

    Freut uns dennoch, daß ihr den Beitrag gesehen habt.


    Ehrlich gesagt schalte ich nach der Vorgängersendung meißtens immer gleich weg.
    Ausserdem halte ich von den "Wissenschaftssendungen" bei den Privaten nicht sehr viel.
    Oft schlecht recherchiert, das wichtigste wird weggelassen und zu reisserisch.
    Kein Vergleich zu Sendungen wie Nano oder HighTech, obwohl es dort auch auf den Beitrag ankommt.



    Ja, Ja. Das wurde in dem Beitrag oft genug erwähnt. Ich denke die Werbesendung ist jetzt vorbei, oder ?


    Ausserdem verwette ich meinen CRT auf meine Behauptung.



    Neutrino


    P.S.: Durch wen oder was sind Sie eigentlich auf diesen Thread aufmerksam geworden ?
    Regelmäßiger Leser des Boards können Sie ja nicht sein, da Sie nicht sofort reagiert haben !?

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte die Firma Herakles nach dem Bericht in einer netten Mail um ein Testgerät gebeten. Vielleicht sind die Geräte ja wirklich qualitativ hochwertig und eine Empfehlung wert.


    Ich habe überhaupt keine Antwort auf meine Mail bekommen. Es bleibt natürlich jedem überlassen ob er Mails beantwortet oder Testgeräte zur Verfügung stellt, aber eine Antwort - wenn auch ablehnend - sollte doch möglich sein. Es wäre zumindest höflich.

  • Wenn schon keine Antwort kommt, mit welchem Inhalt auch immer, dann werde ich eingentlich immer gleich mißtrauisch.
    Wenn so viel vom Transport abhängen sollte, dann dürfte ja fast kein TFT mit dem Schiff kommen.
    Die Pixelfehlerumfrage/Auswertung ist ja schließlich sehr positiv ausgefallen.


    Was sagt denn tftshop.net dazu, habt ihr bei euch auch so eine gute Quote?
    Sind bei euch auch von 100 Stück nur 2 mit Pixelfehlern (was ja eigentlich kein Defekt ist)?


    Und mal ganz nebenbei, testet Herakles alles TFTs vor dem Verkauf oder woher die Gewissheit das nur 2 von 100 überhaupt Fehler haben?


    Pixelfehler werden zu über 90% von Kunden reklamiert:
    Das heißt ja nicht automatisch, das über 90% der Geräte keine Pixelfehler haben.


    Ich wäre gespannt gewesen, was bei einem Test von Prad herausgekommen wäre.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo,


    wenn ich Zeit finde schaue ich gerne bei Prad.de vorbei - wie bereits erwähnt wurden wir vom Admin Prad´s gebeten ein Testgerät zur Verfügung zu stellen und so auf diese Site aufmerksam geworden.


    Ihr bitte aber um Verständnis, daß ich nicht immer hier vorbeischauen kann. Beantworte aber alle bzw. fast alle Fragen die sachlich ernst gemeint sind gerne und gewähre wirklich einen kleinen Blick hinter das Geschäft mit den TFTs LCDs.


    Wir haben keinerlei Probleme damit, unsere Geräte zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen oder die Veröffentlichung der Testergebnisse zu befürchten. Bevor wir jedoch ein Testgerät zur Verfügung stellen ist mir persönlich ein Telefonat wichtig um einige Fragen wie z.B. bezgl. Testvorgang, Testumfang & Datum der Testveröffentlichung zu klären. Habe dann auch einige Male vergeblich versucht mit dem Admin von Prad tel. Kontakt herzustellen - das Mobiltelefon war bei meinen Versuchen stets ausgeschaltet und an die Festnetznummer ging auch niemand ran.


    Testergebnisse zu unseren Monitoren gab es z.B. in der Com!Online und das nächste Testergebnis folgt in PcGo! (ich denke Ausgabe 10) - weitere Testergebnisse werden diesen und anderen PC Zeitschriften veröffenlticht.


    -


    Wir testen nicht mehr jedes einzelne Gerät vor Versand, dafür wäre jetzt der Aufwand zu hoch - zu Begin jedoch war uns kein Aufwand zu hoch um gleich von Anfang zufriedene Kunden zu gewinnen, welche uns dann weiterempfehlen.


    -


    Auf eine vorherige Frage möchte ich nochmals betonen, daß wir alle Monitore per Luftfracht importieren und nicht auf dem Seeweg.


    -


    @ Neutrino,


    wenn uns jemand fragt ob das Geschäft gut läuft, antworten wir immer mit "Ja sehr gut, Danke." Wir kommen mit dem Finanzamt, mit eBay und unseren Kunden sehr gut aus - sind auch in der Lage auf bestimmte Marktsituationen entsprechend zu reagieren.


    Wenn Du den CRT behalten willst würde ich nicht auf die Behauptung wetten :)
    Wenn es Vitamin B ist, bei eBay in diesem Maße erfolgreich zu sein wie wir und damit die Marketingabteilung von eBay auf einen Aufmerksam zu machen, dann hast Du die Wette gewonnen.


    Die Zufriedenheit unserer Kunden basiert nicht nur auf Qualität der Produkte, sondern ganz stark auch der Kundenservice. Wo bekommt man bei Garantiefall WIRKLICH innerhalb weniger Tage, ohne Ausfüllen irgendwelcher Formulare oder schriftl. Bestätigungen, einen neuen Monitor vor Ort zum Austausch?



    --


    @ Prad / Admin,


    danke für das nette Telefonat gerade eben - Monitore zu Testzwecken sind schon unterwegs!




    Bis dann, grüße und viel Spaß mit Euren LCDs,


    Cem Ko
    Herakles Technology

  • Was soll man vom Test überhaupt erwarten ?


    @Herakles: Na also, da haben Sie es doch selbst bestätigt.



    Neutrino

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Neutrino
    Was soll man vom Test überhaupt erwarten ?


    Vielleicht einen Eindruck der Geräte? Ich finde es jedenfalls sehr freundlich mir 2 Geräte zur Verfügung zu stellen. Wenn es Dich nicht interessiert, brauchst Du die Testberichte ja nicht zu lesen. Ich denke aber dass ein 18 Zoll TFT mit TV-Tuner und Bild in Bild Funktion mit einem ansprechenden Design und für 829,00 EUR durchaus Leute interessieren wird!