22'' - Bester TN für Grafik?

  • Hallo!


    Ich suche einen neuen Monitor (ach was ;)). Mein Weg hatte mich über viele Recherchen zunächst zum Lenovo L220x geführt, weil ich hin und wieder Fotobearbeitungen durchführe. Mi diesem Monitor habe ich aber ein (persönliches) Schärfeproblem. Das ist aber ein anderes Thema, s. Lenovo-Forum.
    Jedenfalls gibt es für mich zwei Alternativen: Den ähnlich teuren HP LP2275w oder einen bestmöglichen TN. Alles, was darüber hinausgeht (Eizo 2231 etc.) ist mir zu teuer. Den HP werde ich evtl. für einen direkten Vergleich bestellen, dazu habe ich aber schon im entsprechenden Forum angefragt.


    Ich poste jetzt hier, weil ich für die letzte Alternatie (bester TN für meine Bedürfnisse) Vorschläge suche. Folgendes steht auf meinem Wunschzettel ;)
    - 22'' TN Widescreen
    - so gut wie bei TN eben möglich für EBV geeignet (Kalibrierungsgerät ist vorhanden), also
    - gute Farbdarstellung
    - gleichmäßige Ausleuchtung
    - möglichst gute Blickwinkelstabilität (mir ist klar, dass ich bei den letzten Punkten bei TN gegenüber S-PVA immer Abstriche machen muss)
    - verwendbar (und kalibrierbar) unter Vista wie auch XP
    - höhenverstellbar
    - gerne full HD
    - gerne mit USB-HUB
    - gerne mit integrierten Lautsprechern (alles kein Muss)


    Mein Mann hat einen Samsung 206BW, mit dem er recht zufrieden ist. Er führt allerdings auch keine Bildbearbeitung damit durch. Ich bin auf folgende Modelle gestoßen:
    - Samsung 226BW (Software nur mit Vista?)
    - Samsung T220 (nicht kalibrierbar?)
    - BenQ E2200HD (war ein Tipp in einem anderen Forum)


    Es gibt sicher noch zig Monitore, die ihren Datenblättern nach geeignet wären, aber welche sind einigermaßen grafiktauglich?


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Christiane

  • Hallo,


    mich beschäftigt die gleiche Frage: Bester TN für Grafik?


    Das TN-Panels blickwinkelabhängig sind nehme ich in Kauf, aber halbwegs natürliche Farbdarstellung im idealen Blickwinkel sollte doch möglich sein.
    Pefektion lässt sich mit meinem Budget von ca. 350,- Euro nicht erreichen, und die oben genannten (Lenovo, HP) mit PVA-Panel sind wegen der hier im Forum diskutierten Problematiken für mich ausgeschieden.


    Ich arbeite nicht absolut farbkritisch, aber im Rahmen meines Architekturstudiums erstelle ich schon grafisch und farblich gestaltete Pläne, die in den Druck gehen.


    Soweit ich weiss, haben Notebooks (auch Macbooks) TN-Panels. Viele anspruchsvolle User sind mit ihren Notebooks aber weitestgehend zufrieden.
    So muss es doch auch einen für Bildbearbeitung brauchbaren 22" mit TN-Panel geben!?


    Den BenQ E2200HD hatte ich kurz hier und der ist wegen der Farbdarstellung (insbesondere Graustufendarstellung) absolut unbrauchbar für Grafik.


    @Azalee: Hast du nun etwas geeignetes gefunden?


    Freue mich auf Antworten.


    Gruss, saibo

  • Hallo, Saibo,


    bei mir ist es doch ein S-PVA-Panel geworden. Ich habe verschiedene Monitore ausprobiert und zum Teil direkt verglichen, und auch ein "ordentliches" TN-Panel (Samsung 206BW) stand immer daneben, und die Darstellungsunterschiede sind für mich doch zu deutlich, um ein TN zu nehmen.


    Ich habe mich für den Eizo 2031 entschieden, der zwar nur 20'' groß ist, dabei aber die Auflösung eines 22-Zollers besitzt. Farbe, Ausleuchtung, Schärfe - alles super :)


    Viele Grüße,
    Christiane

  • Hallo Azalee,


    Schön, dass du einen Monitor gefunden hast. Den gleichen hatte ich auch schon im Blick.
    Lieber wäre mir nach wie vor ein 22", deswegen suche ich noch nach Alternativen bei den TN-Panels...


    Da du dich so kritisch mit dem Lenovo und dem HP auseinandergesetzt hast und nun zufrieden bist, ist das für mich ein gutes Zeichen. Es könnte also sein, dass es bei mir auch der 2031 wird :)


    Ich Frage mich noch ob er auch alltagstauglich bezüglich der Größe ist und auch für Filme und gelegentliches spielen geeignet ist!?


    Da er die selbe Auflösung hat wie die meisten 22" sollte die ja Arbeitsfläche in Photoshop und CAD-Programmen gross genug sein.
    Wie ist es mit der Lesbarkeit von Texten? Der BenQ E2200HD hat eine Auflösung von 1920x1080 bei 21,5" und die Schrift war etwas klein. Es war auf die Dauer anstrengend Texte zu lesen und ich habe sie oft grösser skaliert.


    Gruss, saibo

    Einmal editiert, zuletzt von saibo ()

  • Hi!


    Ich kann Texte sehr gut erkennen und unangestrengt lesen. Vergleich doch dazu einfach mal die Pixeldichten von dir bekannten Monitoren und denen, die in die engere Wahl fallen (Datenblätter).


    Richtig, man hat auf dem Bildschirm den gleichen Platz wie bei den gängigen 22''ern. Deshalb stören mich die 20'' auch nicht wirklich.


    Die Größe reicht mir völlig, aber ich sitze auch relativ dicht davor (ca. 60cm Abstand).


    Mein Mann hat mal ein paar Spiele ausgepackt und sie probiert und hat keine Verzögerung gegenüber seinem TN-Panel bemerkt. Er hielt ihn für "rasend schnell" ;) Ich vermute, dass man evtl. Geschwindigkeitsunterschiede nur messen, aber wohl kaum empfinden kann.


    Also von mir ein klarer Kauftipp! :]


    Viele Grüße,
    Christiane

    Einmal editiert, zuletzt von Azalee ()

  • Das hört sich doch gut an! Jetzt steht der Eizo bei mir wider ganz oben :)


    Ich warte noch etwas ab und hoffe, dass sich hier noch weitere Meinungen zu dem Thema TN + Grafik einfinden werden.


    Danke für deine Tips und die Infos zu dem Eizo :)

  • diese frage würde mich auch mal brennend interessieren. also an alle grafiker:
    wenn es so sein müsste, welchen tn-pannel 24er würdet ihr kaufen?! =)

    Einmal editiert, zuletzt von hybrid ()

  • Salopp gesagt, ein Grafiker würde sich wohl eher die Hand abhacken als ein TN-Panel zu kaufen. :D

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Zitat

    Original von IcyMike
    Salopp gesagt, ein Grafiker würde sich wohl eher die Hand abhacken als ein TN-Panel zu kaufen. :D


    salopp gesagt, dann lerne lieber mal mit farbfächern zu arbeiten.... ;)

  • Hey, was soll das?
    Bitte bleibt sachlich, sonst hat das hier für niemanden mehr einen Wert.


    Meiner Meinung nach, kann Bildbearbeitung sehr wohl heute auch an einem TN betrieben werden, es sei denn man ist Profi bzw. Semi-Profi. Aber Otto-Normalbenutzer kann mit einem gut eingestellten TN-Panel, und der Kenntnis welche Schwachstellen so ein Panel hat, sehr wohl seine privaten Bilder bearbeiten!


    Wenn ich mir den Samsung 2253BW oder den T220 ansehe, haben die mittlerweile schon einen guten Blickwinkel und auch recht gute, neutrale Farben. Nun kann man sich überlegen, ob man rund 200,- (Samsung) oder über 500,- (Eizo) für einen TFT ausgeben möchte. Ob man die Differenz je wieder "reinholt", muss jeder selber wissen. Und wer weiß, in 2 Jahren sieht die TFT-Welt wieder ganz anders aus...

  • Guten Morgen,


    die Frage von Hybrid war "an alle Grafiker" gerichtet. Und das klingt für mich durchaus professionell. Dass solche Leute, vermutlich mit einer entsprechenden Berufswahl, wohl unter keinen Umständen ein TN-Panel kaufen würden, ist klar.


    Ich mache selbst nur hobbymäßig Fotos, aber ich finde den Unterschied zwischen TN und PVA gewaltig. Um z.B. zu erkennen, ob es in den Bildrandbereichen (z.B. Himmel) Überbelichtungen gibt, muss ich jetzt nicht mehr den Kopf ein paar Zentimeter anheben und in exakt frontal vor die Stelle ausrichten. So etwas fällt mir durchaus negativ bei TNs auf, und zwar nicht erst, seit ich einen PVA habe. Und ich bin definitiv kein (Semi)Profi ;)


    Bilder am PC betrachten, ins Internet laden, Freunden zeigen etc. ist natürlich kein Problem mit einem TN, aber sobald es um Ausdrucke oder Entwicklungen geht, sieht das buchstäblich anders aus.


    Gruß,
    Christiane

  • Verstehen tu ich das alles so langsam nicht mehr. Jemand der wirklich Ahnung von Grafik hat, dieses auch auf einem entsprenden Level betreibt, der bräuchte doch dann auch niemals nach einem TN-Panel fragen.


    Der Unterschied zwischen den Panels ist def. groß, meist aber auch der Preis. Deswegen sollte ja auch jeder sein Level einschätzen können.


    @Azalee:
    Deinen Ausagen nach, würde ich dich aber auch nicht mehr in den Amateur- / Laien-Bereich einordnen =)


    Aber zurück zum Thema; ich stehe genau vor dem gleichen Problem bei der 22"-Größe. Soll ich über 500,- für einen Eizo ausgeben, oder doch lieber nur 200,- für einen z.B. Samsung. Die Frage ist doch, ist der Aufpreis wirklich gerechtfertigt?

    Einmal editiert, zuletzt von zombi ()

  • wer die 500€ für einen eizo hat soll sie ausgeben. wer jedoch knapp ist, dem kann ich sagen, dass z.b. der BenQ V2400W keine schlechte figur neben einem pva panell macht. ich persönlich sehe keine unterschiede, die eine deutlichen mehrpreis rechtfertigen würden. wobei der benq ein sehr guter tn monitor ist.......

  • Hallo zombi!


    Nicht jeder, der eine Digitalkamera hat. braucht einen Monitor mit PVA bzw.
    IPS Panel. Wenn die Bildbearbeitung darin, besteht eventuell rote Augen entfernen und dann die Fotos bei einem der vielen Fotodienste ausdrucken
    zu lassen, ist man auch mit einem TN-Panel gut bedient. Man sollte allerdings
    nicht den billigsten Monitor nehmen. Gute Monitore mit TN Panel sind zb.
    BenQV2400W, E2400HD, Acer B223W. Die bekommst Du allerdings auch
    nicht für 200,-- Euro.


    Wenn Du allerdings z.B. mit einer Bridge-oder DSRL-Kamera fotografierst
    hast Du auch andere Ansprüche an die Fotobearbeitung z.B. mit Photoshop.
    Wenn es um genaue Farbdarstellung geht, kommt man um einen Monitor
    mit PVA bzw. IPS Panel nicht vorbei. Es ist allein eine Frage des eigenen
    Anspruches.


    Ob die Preise berechtigt sind, ist eine ganz andere Frage.


    Ein Berufsfotograf bzw. Grafiker wird die Anschaffung eines TN-Panels nicht
    in Betracht ziehen. Es ei denn, er arbeitet in einem Bereich, in dem genaue
    Farbdarstellung nicht erforderlich ist. Das ist allerdings nur eine theorietische
    Möglichkeit.


    Wenn man den Unterschied zwischen einem TN-Panel zu einem PVA bzw.
    IPS Panel nicht sieht, dann will man ihn nicht sehen.


    Ob deine eigenen Ansprüche die Anschaffung eines Monitors mit PVA bzw.
    IPS Panel rechtfertigen, kannst nur Du selbst beurteilen.


    Grüße
    Winston Smith

  • zombi: Meine persönliche Schmerzgrenze lag bei ~350€. PVAs in dem Bereich sind nur die genannten Monitore von HP und Lenovo. Da beide dabei waren auszuscheiden, habe ich mich nach TN-Alternativen erkundigt, weil ich gehofft hatte, dass gute TNs nicht so deutlich schlechter sind wie z.B. der, den ich bislang genutzt habe.


    Dann habe ich ein günstiges Angebot für den Eizo 2031 entdeckt, der zwar nicht 22'' bietet, aber alle anderen Wünsche erfüllt. Für mich war die Sache daher entschieden.


    Ich bezeichne meine fotografischen Tätigkeiten schon noch als Hobby, aber durchaus anspruchsvoll ;) Ich habe eine Einsteiger DSLR (Canon 350D) mit verschiedenen Objektiven, fotografiere z.B. nur in RAW und entwickele dann über Lightroom. Richtig gelungene Bilder kommen dann auch mal als Poster an die Wand. Es ist bei mir wohl eher eine zeitliche Einschätzung, weil ich nicht so häufig zum Fotografieren und Bearbeiten komme.


    Viele Grüße,
    Christiane

  • Ich finde es gut, dass hier nun einige interessante Geräte genannt wurden:
    BenQV2400W, E2400HD, Acer B223W
    Besonders den BenQV2400W finde ich interessant - laut Prad-Test sehr gut in sRGB.


    Gäbe es noch mehr empfehlenswerte Monitore in 22"?


    Für mich ist interessant, welche Geräte mit TN-Panel grundsätzlich eine brauchbare Farbdarstellung haben. Die Nachteile der Technik sind ja bekannt.


    Grüsse, saibo

  • Mich würde auch eine Empfehlung für ein Monitor mit TN-Panel Interessieren. Ich dachte erst ich nehm einfach einen gut bewerteten Samsung und gut ist, doch dann habe ich mich etwas eingelesen und festgestellt das es so einfach wohl doch nicht ist.
    Da ich Medieninformatik studiere habe ich doch öfters mal was mit Grafikprogrammen(The Gimp, Inkscape, aber auch bissel Blender bzw Maya) zu tun. Doch leider fehlt mir das Geld um 500 Euro für einen "ordentlichen" TFT hin zulegen. Im Moment arbeite ich an meinem 14" Notebook und somit wäre wohl auch ein guter Monitor mit TN-Panel eine wahre Bereicherung für mich. Dazu kommt noch, dass ich an meinem Notebook (wo das ganze angeschlossen werden soll) nur einen VGA Anschluss habe.


    Vielleicht hat einer ja auch solche Einschränkungen gehabt und ähnliche Anforderungen und eine gute Alternative zu über 500 Euro Monitoren.


    LG


    PS.: mir wurde Angeboten den 226BW von Samung zu kaufen, was haltet ihr von diesem Modell?

  • Hallo ovonel, Hallo saibo!


    Bitte versteht mich nicht falsch.


    Für ernsthafte Fotobearbeitung würde ich immer einen Monitor mit
    PVA bzw. IPS Panel empfehlen.


    Gerade für ovonel wäre das die beste Lösung.


    Ein Monitor mit TN-Panel ist da nur ein schlechter Kompromiss.


    TN-Monitore mit brauchbarer Farbdarstellung sind die aufgeführten 24-Zöller.


    Bei den 22" Monitor vielleicht der Chimei aber der ist wohl nicht mehr zu
    bekommen. Andere sind mir im Moment nicht bekannt.


    Grüße
    Winston Smith

  • Klasse, dass es diesen thread schon gibt, dann brauch ich den nicht aufmachen ;)
    Meine Frau und ich sind beide Hobbyfotografen mit DSLRs, aber ein EIZO ist einfach finanziell nicht drin, auch wenn das PVA sicher wesentlich besser zur Bildbearbeitung geeignet ist als ein TN.
    Ich war eigentlich auf Samsung fixiert und konnte mich noch nicht zwischen den einzelnen 22-er entscheiden.
    Zur Auswahl standen bei mir zuletzt der 223BW und der 2232BW, wobei mir der Unterschied zwischen den beiden - auch noch Studium der Specs - nicht klar ist.
    Eigentlich hatte ich an den 226BW gedacht, aber da habe ich in einem Fotoforum was gelesen, was mich stört.
    Am Anfang hatte dieser Typ wohl Samsung-Panel verbaut, die auch für einen TN sehr gut waren.
    Nach einigen Monaten hat Samsung wohl auch günstigere Fremdpanel verbaut, die deutlich schlechter sein sollen, als die Samsung Panel.
    Konnte man einige Zeit noch an einem Buchstaben erkennen welches Panel bei dem konkreten Schirm verbaut wurde, ist diese Möglilchkeit heute wohl auch nicht mehr gegeben, man weiß also nicht, welche Panelqualität man bei einem 226BW bekommt.
    Soweit die Infos aus dem anderen Forum, deshalb fiel der für mich aus.
    Der 223BW soll wohl nur mit Samsung Panel gebaut werden.
    Jetzt habe ich mich die letzten Tage hier bei den Tests umgesehen und es hat sich der Acer B223W herauskristallisiert (wobei mich die Typenbezeichnung schon sehr wundert, klingt doch sehr nach dem Samsung 223BW ... ein Schelm wer böses denkt, oder ?).
    Wie gut war es dann hier auch von einem user zu lesen, dass dieser Acer wohl ein sehr gutes TN-Panel hat.
    Bei einem Preis von derzeit 220€ werde ich den wohl holen.

    LG, Matthias.