Neue Digicam

  • hi,


    also es ist ein li-ion akku mit sehr langer laufzeit, ich konnte so ca. 400 - 500 bilder pro akku knipsen. das akku hat bei der sony auch noch eine zusätzliche anzeige, mit der man minutengenau erkennen kann wie voll die batterie noch ist. wird dann auf dem display ausgegeben. ich hatte leider vorher eine jvc digicam gehabt, bei der die batterie so ca. für 20 aufnahmen gereicht hatte, daher hatte ich mir noch zustäzlich eine ersatzakku für die sony bestellt, dass ich bis heute glaube ich nur ein mal und das auch auf cuba benötigt habe.


    die manuellen aufnahmen funkionieren ganz gut, wenn du das meinst.


    so sieht zum beispiel ein bild aus, dass ich bei nacht gemacht habe mit längerer verschlusszeit:


    mfg


    bk

  • Tolles Foto !!! Hast du noch andere dieser Art ???

  • Die Sony macht wirklich eine gute Figur ... die muß ich mir doch mal wieder in live ansehen ... hab nur mal das Vorgängermodell letztes Jahr begrabbelt ... wäre wirklich eine Alternative zur Minolta ...

  • Ich hab ne Apitek 1,3 Mpixel... der absolute Wahnsinn ;) , egal hab sie für 20 Euro bekommen

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

    • Offizieller Beitrag

    So ich muss mich jetzt auch mal einschalten. Ich kann behaupten, dass ich fotografieren hasse :D Dennoch brauche ich eine Digicam um z.B. die Testmodelle hier für Prad.de abzulichten oder für die Dinge die ich auf Ebay verscherbel.


    Momentan habe ich eine Konica KD-200Z, die mir eigentlich ganz gut gefällt. Leider finde ich die Qualität der Bilder die in Räumen aufgenommen werden nicht so toll. Leider kann man den Blitz beim Fotografieren von TFT-Modellen nicht zuschalten, weil das Ganze nicht so toll aussieht.


    Hat jemand eine Alternative die aber unter 500,00 EUR liegt? Außerdem sollte die Kamera nicht so groß und schwer sein.

  • Also wichtig wäre zuerst ... falls noch nicht geschehen ... die Digicam auf ein Stativ zu stellen ... das bringt schon mal extrem viel ...

  • hi Jesse James,


    auf gibt es noch eine menge bilder von cuba.


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

    Einmal editiert, zuletzt von beka ()

  • Schicke Bilder, hmmm Urlaub... hab ich auch bald... fahr aber nicht weg weiter.. muss TFT kaufen :)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Zitat

    Original von Prad
    Hat jemand eine Alternative die aber unter 500,00 EUR liegt? Außerdem sollte die Kamera nicht so groß und schwer sein.


    Wenn es auch etwas über 500 € sein darf, würde ich die Canon PowerShot G3 empfehlen. Sehr gute Farbreproduktion, ein vernünftiger Makrobereich (zum fotografieren von Pixelfehlern o.ä.) und ein brauchbar lichtstarkes Objektiv mit dem man auch in Innenräumen ohne Blitz auskommt ohne gleich extrem lange Belichtungszeiten (erhöht das Rauschen) zu nehmen.

  • Zitat

    Original von Prad
    Hat jemand eine Alternative die aber unter 500,00 EUR liegt? Außerdem sollte die Kamera nicht so groß und schwer sein.


    Die Konica KD-500Z hat in einem Test in einer der letzten PC Professionells gute Kritiken bekommen ... hat genügend Pixel-Reserven ... liegt preislich knapp unter 450,- Euro ...


    Vielleicht auch noch die Olympus Camedia C-4000 ... die gibt es für ca. 400,- Euro ... die hat auch eine rel. niedrige Anfangsbrenntweite mit 32 mm (vergl. KB-Format) ...


    Interessant wären auch die Canon Powershot Modelle G2 und G3 ... aber die liegen halt schon wieder bei 550-600 Euro ...


    Gruß Frank

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Tipp Jetson, werde ich mir mal ansehen.

  • Eine(n) hab ich noch ... :D ... aber die o.g. Modelle solltest du dir auch mal ansehen ...


    Die Casio QV-5700 ... liegt knapp über 450,- Euro ... hohe Auflösung ... Zoom von 34-102 (opt. - Vergl. KB-Format) ... 5 ISO-Stufen (50, 100, 200, 400, 800) ...

    Einmal editiert, zuletzt von frankeiser ()

  • Hi,


    ich habe seit einiger Zeit die Sony DSF717. Ich fotografiere seit einigen Jahren schon Digital un in dieser Zeit hatte ich schon einige Kameras (Olympus E-100RS, Sony DSC-P1, Minolta F300). Was Rauschfreiheit und Farbwiedergabe anbelant ist die Sony zur Zeit mit das Beste was man kaufen kann. Extrem gutes Zeiss Vario Sonnar 38-190mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 2.0 - 2.2 über den Brennweitenbereich. Für mich machen die Kameras mit dem Lichtstärken von 2.8 - 4.8 und höher nur bei schönem Wetter gute Bilder. Schönwetterkameras halt. Ausserdem hat sie noch einen grossen 2/3" CCD-Sensor und nicht wie die meisten Kameras der 4-5Megapixel Klasse den kleineren 1/1.8" (7.18 x 5.32 mm). Aus diesem Grund ist die Sony im Hinblick was Rauschfreiheit anbelangt in Ihrer Klasse nicht zu schlagen.


    Mehr zur der Sony und auch anderen Digitalkameras und Hintergründe und Testberichte findet ihr unter:



    ist für mich einer der besten Seiten zu Digitalkameras im Web.
    Eine weiter gute Seite ist die Seite Steve'S Digicam die auch sehr informativ ist aber an die Qualltät der Testberichte von dpreview.com nicht rankommt.


    Für interessierte findet Ihr auf folgender Seite meine Bilder, die ich in letzter Zeit mit der Sony DSC-F717 geschossen habe. Liege dort auch in der Originalauflösung vor. Sind in den beiden letzten Galerien Andalusien Urlaub und Grillen bei Freunden zu sehen.
    Hier die Links:



    Ihr könnt auch die EXIF Informationen zu jedem einzelnem Bild anschauen.


    Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von subaser ()

  • Zitat

    Original von Jetson:
    Wenn es auch etwas über 500 € sein darf, würde ich die Canon PowerShot G3 empfehlen. Sehr gute Farbreproduktion, ein vernünftiger Makrobereich (zum fotografieren von Pixelfehlern o.ä.) und ein brauchbar lichtstarkes Objektiv mit dem man auch in Innenräumen ohne Blitz auskommt ohne gleich extrem lange Belichtungszeiten (erhöht das Rauschen) zu nehmen.


    Kann ich zustimmen. Mein Vater hat sie und seine Urlaubsbilder sehen auch ganz gut aus.


    @ beka und subaser : Tolle Bilder möchte ich nochmals betonen ! Wenn ich mir diese anschaue )(von euch beiden) weiss ich , was ich am dringensten brauche ;) !!! Maschinenbaustudium schlaucht extrem !!!

  • @subaser:
    Super Bildqualität ... die Sony gefällt mir immer mehr ... :rolleyes:


    Bei den Innenaufnahmen fallen einem dann aber die typischen Jpeg-Grausamkeiten auf ... das Exif schreibt eigentlich immer als Kompr. Stufe *Normal* ... nimmst du selten die bestmögliche Bildqualität ... oder hast du die Bilder aus einem anderen Format umgewandelt ...? Kann die Kamera eigentlich Tiff's erzeugen ... ?

  • @frankeiser,


    seltsam mit der exif Info "normal". Ich fotografiere immer mit der höchsten Auflösung und mit der besten Qualität "Super fine". Mit der Sony DSF717 sind die letzten 4 Galerien fotografiert. Davor war die Olympus E-100RS im Einsatz. Die hatte nur 1,5Mio Pixel aber dafür 38-380mm Zoom mit optischem Bildstabilisator und mit 15Bilder/sec noch so weitere nette Features. Meinst du eventuell diese Bilder
    bei den Innenaufnahmen? Bei der Sony sind mir diese Jpeg-Artefakte bei Innenaufnahmen nicht so aufgefallen.
    Tiff kann die Kamera natürlich auch ....


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von subaser ()

  • Bei aller Begeisterung für die 717 von Sony sollte man aber auch ihre Nachteile erwähnen.
    Als da wären der Memory Stick (sehr teuer im Vergleich zur CF Card), bedingte Unterstützung für MS Pro, d.h. die Geschwindigkeit des Pro-Interfaces wird nicht erreicht.
    Kein RAW-Format.
    Für eine Kamera dieses Kalibers nur eine mäßige Serienbildfunktion (vgl. z.b. mit Minolta Dimage 7i).
    Kaum Einstellmöglichkeiten für Bildparameter (vgl. z.B. mit Nikon 5700)

  • Hat jemanden der Casio QV5700 angeschaut?
    Es hat: eine Canon Objektiv (3 Fach Zoom)
    Sony CCD
    normale AKKU's
    5 Megapixel
    Kommt in Bundle mit IBM Microdrive (1GB) - über 400 Bilder mit höchste Auflösung passen drauf


    Ich habe der Vorgänger - QV400 (4 Megapixel - sonnst alles gleich)


    Es ist ein super Kamera aber nicht klein.

    mfg


    monami
    --------------------------
    If it works, don't fix it!

  • @Jetson,


    stimmt memory Sticks sind sehr teuer. Aus diesem Grund hätte ich mir die Kamera fast nicht gekauft. Aber es gibt da eine sehr preiswerte Lösung für dieses Problem. Man kaufe sich eine X-Drive II mit 20GB Platte. Kostet so um die 180€ bei ebay



    Jetzt man kann so um die 10.000 Bilder in höchster Auflösung fotografieren. Wer sich für die X-Drive Lösung interessiert ...schaue mal hier nach ..



    Grüsse