An alle Hersteller

  • Hi erstmal hier in dem Board,


    habe noch kein TFT, hoffe bin trotzdem hier richtig :)


    Mein Vorschlag ist:


    Warum baut man eigentlich nicht einmal nen 17" oder 18" TFT mit sonst guten werten zb. 1860 NEC und spendiert diesem dann nur einen oder zwei DFI Eingänge, so könnte man das ganze Wandeln von analogen Signalen weglassen. Ich weiss nicht wie sich das auf die Kosten auswirkt, wenn es nur 10€ Ausmacht muss es nicht sein, aber wenn man dadurch den Preis nochmal um 50€ senken könnte fände ich das sehr intressant.


    Was sagen denn die Anderen zu der Idee ?

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Hallo Uwe,
    vielleicht versteh ich Deine Frage nicht ganz, aber der NEC1860 hat einen Digitaleingang, genauso wie die meisten anderen Displays, die hier im Board behandelt werden.....


    gruss


    toecutter

  • Dies wurde vor einiger Zeit schon einmal behandelt. Hersteller könnten sich durch das Weglassen eines Analogeinganges einiges ersparen, denn dieser sei teurer als Digitaleingänge. Die meisten "Spar"-Monitore haben aber gerade das Gegenteil: nur Analogeingänge und keine Digitaleingänge.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich interpretiere die Frage mal so: Warum bauen die Hersteller eigentlich immer einen D-Sub und einen DVI-D Eingang? Wieso nicht nur einen DVI-I?


    Diese Frage habe ich mir nämlich auch schon häufig gestellt. Heutzutage solle eigentlich ein digitaler Eingang immer vorhanden sein. Außerdem nutzt die Mehrzahl meist nur einen der beiden Eingänge.


    Beantworten kann ich die Frage aber auch nicht.

  • Auf der anderen Seite bin ich aber froh, dass ich meinen Monitor an die VGA-Schnittstelle meines Notebooks anschliessen konnte. Vielleicht sollten die digitalen Schnittstellen mal in mehr Geräte eingebaut werden, wie dies bei DVD-Spielern hier schon einmal angesprochen wurde.

  • Genau so meinte ich das, also warum muss immer ein analoger Anschluss dran sein, soll ja nicht bei allen Monitoren so sein.. aber gerade als Preisbewuster User mit DVI Ausgang :) reicht mir dieser Anschluss und das ganze Auto Adjust und so könnte weggelassen werden.



    ich hoffe mein umgansprachliches Geschreibe und meine miese Rechtschreibung sind nicht sooooo schlimm. ;)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe ()

  • Der Austausch des üblichen analogen VGA-Eingangs gegen eine weiteren DVI-D-Eingang kann ggf. wohl Geld einsparen, allerdings schränkt dies die Zahl der potentiellen Käufer ein. Hier im Board haben zwar die meisten User schon sehr verbreitet Grafikkarten mit DVI-Port im Einsatz, aber mit der Sicht auf alle User ist die Zahl der rein-analogen doch noch sehr groß.

  • Ja das ist mir auch schon klar, aber mal wenigstens einen Monitor mit DVI only, gut der wäre sicherlich nichts für supermärkte. Ich meine Hersteller lassen schon mal die Glasscheibe weg, warum macht man nicht mal nen DFI only Monitor und kloppt dann ein gutes 18" Zoll Gerät für 450 Euro raus :)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Da stellt sich dann auch die Frage, warum die Hersteller ein D-Sub Kabel schon mitliefern, klar weil es vllt. auch billiger ist als ein DVI Kabel, aber es benutzen vielleicht die meisten User noch immer den analogen Eingang.

  • Zitat

    Original von Uwe
    Ja das ist mir auch schon klar, aber mal wenigstens einen Monitor mit DVI only, gut der wäre sicherlich nichts für supermärkte. Ich meine Hersteller lassen schon mal die Glasscheibe weg, warum macht man nicht mal nen DFI only Monitor und kloppt dann ein gutes 18" Zoll Gerät für 450 Euro raus :)


    Natürlich aus dem gleichen Grund - zu wenige potentielle Käufer.

  • Sorry da wiederspreche ich mal (nicht haun), gemäß sind DVI KAbel billiger.


    Ich glaub auch das das Abschirmungsproblem wie bei analogen Kablen nicht so eklatant ist (nicht 100% sicher)


    Jeder weiss ein billiges VGA Kabel lann schon mal für mist sorgen.


    Es würde auch sicherlich kein absolutes Massenpruduckt werden aber die Nische die man damit abdeckt ist auch nicht so klein, denk ich. Wenn ich die Möglichkeit hätte zu wählen würde ich mich für DVI only entscheiden (bei so mind. 50 Euro Diverenz). Ich hab ja dann 2 Röhren über für Rechner die ich aufbaue, repariere oder so.



    EDIT:


    Ich hätte bei Reichelt runterscrollen sollen, da gibts auch VGA für 3 Euro nochwas, ob die was taugen.. weiss ich nicht, DVI kostet 6 Euro , ob diese was taugen weis ich auch nicht.


    Also nehme ich mal das obengeschriebene zurück, aber 3 Euro Preisunterschied geht doch eigentlich auch noch ;)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe ()

  • ... und nun ist die Frage, zu welchen Preis die Hersteller die VGA Kabel einkaufen oder ob sie die Kabel selber produzieren. Es kostet sie aber bestimmt einen Spottpreis :P

    Einmal editiert, zuletzt von poweRT ()

  • Jepp stimmt, ich denke mal ein DVI KAbel ist der Produktion um sagenumwogene 1 Euro teurer... :)


    Eine A/D Wandler mit allem zubehör dürfte das aber gerade noch so wieder wegmachen :D


    Jetzt mal im Ernst ich denke mal das das weglassen der ganzen A/D Wandlung doch ne ganze Ecke spart, das selbst sich das vieleicht etwas teurere Kabel lohnen würde.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Zitat

    Original von poweRT
    ... und nun ist die Frage, zu welchen Preis die Hersteller die VGA Kabel einkaufen oder ob sie die Kabel selber produzieren. Es kostet sie aber bestimmt einen Spottpreis :P


    Nein, die Kabel werden meistens von Zulieferern produziert. Manchmal ist der Name der Firma auf der Isolierung des Kabels aufgedruckt.

  • mir hat mal jemand gesagt, dass der a/d wandler marginal viel mehr kosten würde und er bei der preiskalkulation nicht primär im mittelpunkt steht.


    und kabel werden von fremdherstellern produziert. nur iiyam & eizo haben ein joint-venture das kabel für die beiden herstellt.


    gruß

  • Warum kosten dann die TFT's mit DVI zusätzlich meist gleich 50 Euro mehr. marketing ? DIV ist doch keine Wandlung nötig...


    Das soll nicht irgentwie motzend klingen oder so, ich meine die Frage ernst , kann ja sein das die A/D Wandler nur noch nen kleines Teil sind (pillepalle halt) .


    Hoffentlich liest das auch mal nen Hersteller :)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Zitat

    Original von Uwe
    Warum kosten dann die TFT's mit DVI zusätzlich meist gleich 50 Euro mehr. marketing ? DIV ist doch keine Wandlung nötig...


    Das soll nicht irgentwie motzend klingen oder so, ich meine die Frage ernst , kann ja sein das die A/D Wandler nur noch nen kleines Teil sind (pillepalle halt) .


    Hoffentlich liest das auch mal nen Hersteller :)


    ich tippe auch auf marketing, ja.


    frag mal einen tft-noob was ein tft haben soll: an platz 1. oder 2. kommt "dvi-anschluß". dann fragst du "warum?" er:"ähhh keine ahnung". so ist es ja leider. insb. glaube ich noch lange nicht, dass es bald nur noch dvi karten geben wird.


    gruß

  • Stimmt auch wieder , jeder Computerbildleser will DVI haben und 16ms, .........***fluch***

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Wir können ja schon mal froh sein ... dass nur wenige Hersteller diese internen Brüllwürfel einsetzen ... sonst müssten wir die auch noch mitbezahlen ... :rolleyes:


    Am besten wäre doch eh wenn die Hersteller mehr optionale Möglichkeiten bieten würden ... so das man sich seinen TFT quasi wie seinen PC frei konfigurieren kann ...