Farbverlauf - vertikale Streifen

  • Hallo!


    Vorweg die technischen Daten:
    Monitor Samsung SyncMaster 205BW, 1680x1050
    Windows XP, Grafikkarte ATI Sapphire X1950Pro.
    (wers noch genauer will: )


    Vor ein paar Tagen habe ich einige Grafiken mit includierten Farbverläufen erstellt und mir ist aufgefallen, dass die horizontalen Farbverläufe zB von #C0C0C0 auf #FFF (hellgrau -> weiß) nicht optimal dargestellt werden.
    Egal welche Breite ich wähle, welche Farben ich nehme, immer sind die senkrechten Linien bzw. Abstufungen zu sehen. Mir kommt vor, dass der Farbverlauf sogar innerhalb eines einzelnen Streifens (nicht pixel) besteht, also an einem Ende einen dünkleren Bereich aufweist und der Übergang zur nächsten Farbe stark sichtbar ist.
    Bei zweidimensionalen Farbverläufen (siehe Anhang) gibts überhaupt keine Probleme!?
    Ich arbeite (so wie früher auch) mit PSP 7.0, Farbtiefe 32 bit.


    Hab mal einen anderen TFT-Monitor angeschlossen, gleiches Ergebnis. Das Phänomen der Streifenbildung tritt auch auf meinem zweiten PC auf, allerdings nicht ganz so ausgeprägt.


    Meine Fragen:
    Ist das normal und mir bis jetzt nicht aufgefallen?
    Ist das Grafikprogramm schuld an der Misere? (obwohl die Testgrafik im Anhang mit einem anderen Programm erstellt wurde)


    Besten Dank
    Drap

  • Ich würde sagen, dass das ganz normal ist. Solange dir solche Abstufungen nur in solch synthetischen Tests auffallen, ist alles im grünen Bereich, denn der Grauverlauf ist gerade ein Test, bei dem das menschliche Auge besonders empfindlich auf Abstufungen reagiert. Das der Fehler in allen erdenklichen Größen des Bildes auftritt, ist auch ganz normal, denn der Punkt, an dem die problematische Helligkeitsstufe gerade die Grenze zieht, ist ja immernoch vorhanden. Das ganze hat mit dem internet Look-Up Table des TFT zu tun. Dieser bestimmt, wie ein Eingangssignal dann letztenendes auf dem Schirm wiedergegeben wird. Bei TN-Panels wie bei deinem Monitor ist diese meist auf 8 Bit begrenzt. Stellt man nun etwas an Reglern wie Kontrast, oder RGB-Gain herum, so kann es schnell passieren, das hier Werte soweit zusammengedrückt werden, dass in der Anzeige dann Abstufungen erkennbar sind.


    Auch bei meinem VA-Panel mit 10 Bit internem Lookup-Table sind Abstufungen im Grauverlauf auszumachen, allerdings ist mir das noch nie auf einem normalen Foto aufgefallen - mach dir also keine Gedanken. Wenn du es nicht in den Bildern bemerkst, ist die Sache vernachlässigbar. Gelöst wird es auch eigentlich nur in Hardware-Kalibrierbaren Monitoren. Dort wird der interne LUT direkt durch Messungen mit einem Messgerät auf den gewünschten Weißpunkt und das gewünschte Gamma adaptiert, um solche Effekte weitestgehend zu vermeiden.