Eizo S2431W über DVI-Digital ansprechen?

  • Moin,


    ich habe gerade meinen neuen Eizo 2431W bekommen und möchte ihn natürlich über DVI-digital anschließen.


    Rechner ist ein neuer Quad-Core mit Vista Ultimate.
    Grafik MSI N260GTX mit 2 DVI-I Ausgängen.


    Mit dem mitgelieferten Eizo DVD-D Kabel gab es überhaupt kein Signal.
    Mit dem mitgelieferten Sub-D Kabel läuft er analog ohne Probleme.


    Mit einem neu gekauften DVI-I Kabel ebenfalls keine Probleme, aber der Eizo meldet nur einen DVI-analog Signaleingang.


    Wie bekomme ich ein DVI-digital Signal auf den Eizo?
    Oder kann das meine superteure Graka gar nicht?

  • Eigentlich sollte schon das mitgelieferte Kabel von Eizo (DVI-D) funktionieren, denn analoge Übertragung ist eigentlich nicht notwendig und DVI-I Ausgänge an deiner Grafikkarte sollten beides ausgeben können. Deine Grafikkarte hat zwei DVI-Ausgänge, einer davon ist allerdings noch mit HDCP-Unterstützung. Eigentlich klingt es nicht sehr wahrscheinlich, aber hast du schonmal den anderen Ausgang versucht?


    Der Eizo unterstützt zwar auch HDCP-Signale, und die werden eigentlich auch nur bei speziellen Quellsignalen genutzt, aber es wäre generell vielleicht einen Versuch wert, einfach mal den anderen Ausgang zu probieren... und benutze ruhig das mitgelieferte vom Eizo. Ich hab den gleichen Monitor und bei mir hängt er an eben dieser Strippe an einer 8800GT.

  • Ich habe beide DVI Ausgänge mit dem DVI-I Kabel ausprobiert, auf beiden Ausgängen kommt nur ein analog Signal zum Eizo.


    Und ich habe das mitgelieferte DVI-D Kabel an beiden DVI Ausgängen getestet, es kommt kein digitales Signal beim Eizo an.


    Könnte es damit zusammenhängen, dass die Graka nur bei Anschluß über den mitgelieferten DVI/HDMI Adapter auf digitale Ausgabe umstellt?

    Einmal editiert, zuletzt von hasenmann ()

  • Eigentlich sollte die Kommunikation, dass der Monitor ein digitales Signal akzeptiert, direkt über die Rückleitung (DDC-Daten) funktionieren. Der HDMI-Adapter spielt hier also keine Rolle. Es sollte auch kein Treiberproblem sein, denn auch beim Bootvorgang wird ja schon ein Signal über das DVI-D Kabel übertragen.


    Klingt ziemlich merkwürdig, so richtig kann ich mir das Problem nicht erklären. Vielleicht weiß ja noch jemand anders weiter?

  • *grübel*


    Es war vorher ein Dell 19 Zoll über D-Sub analog angeschlossen.


    Kann es sein dass die Graka oder sogar Vista deshalb noch auf analog stehen und Plug and Play bzw. automatische Erkennung eines digitalfähigen Monitors nicht funktioniert hat?

  • Moin,


    ich habe heute den Monitor zum Händler zurückgebracht.


    Ich hatte noch einen Versuch mit dem mitgelieferten DVI-D Kabel und meinem alten Dell Monitor gemacht und alles lief ohne Probleme.


    Also Kabel und Grafikkarte auch in Ordnung.


    Die Eizo Hotline meinte es könnte der Signaleingang defekt sein oder aber
    dieses Modell generell nicht mit meiner Konfiguration harmonieren.


    Nun denn, der alte Dell tut es vorerst auch ;)