Gibt es überhaubt ein Spiele 18´´ TFT ???

  • Naja, leichte Unschärfe würde ich es nicht nennen - eher einfach "Unschärfe".
    Ok - im normalen Betrieb bin ich total begeistert von der Bildquilität, vor allem wenn man vorher einen alten 21"er hatte, ist das doch schon ein großer Unterschied, vorallem bei der Farbwiedergabe.
    Evtl. muss ich mich erst daran gewöhnen ...


    Aber gibt es jetzt eigentlich aktuell BEZAHLBARE TFTs die "schneller" sind ?

  • Hallo zusammen,


    Ich kann nur betonen: Es gibt zum einen wahrscheinlich auch beim 1860NX eine gewisse Serienstreuung -- und zum anderen empfindet jeder die Schlieren als unterschiedlich störend. Um Dir einen Überblick zu verschaffen, musst Du einfach persönlich ein paar unterschiedlichen TFT's beim Schlieren zusehen. Vielleicht bei Freunden, oder bei nem netten Mediamarkt Verkäufer...


    Was das Scrolling bei Strategiespielen angeht (um den Überblick zu bekommen): Ich nehme an daß viele Spieler das mit der Maus in der Mini-Map machen, und einfach immer instinktiv kurz anhalten, wenn sie etwas genauer sehen wollen. Da sie das schon bei CRT's so gemacht haben, machen sie es bei TFT's natürlich genauso, und haben dann auch kein Schlierenproblem. Wer dagegen z.B. mit relativ hoher Geschwindigkeit mit der Tastatur durch die Gegend scrollt, wird sein blaues Schlieren-Wunder erleben, sofern das Spiel flüssig läuft (60 fps).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ok, das mit den Strategiespielen war evtl. ein dummes Beispiel und normalerweise nutze ich die Minimap, aber das nur nebenbei. Es ist mir eben bei dieser Art von Spielen besonders aufgefallen. Da ich nicht soviele Ego-Shooter spiele, konnte ich nur Q*ake3 testen und dort habe ich gemerkt das es extrem auf die Helligkeit des Bilds ankommt wie man das Schlieren empfindet. Bei dunkleren Maps fällt es nicht wirklich auf, nur merkt man "irgendwas ist hier anders" - bei hellen Maps merkt man es nicht nur, man sieht es auch.


    Wie hängt das "schlieren ziehen" eigentlich mit der Framerate zusammen? Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden.
    So wie ich das hier rausgelesen habe, hilft es VSync einzuschalten um weniger Schlieren zu bekommen - stimmt das ?

    Einmal editiert, zuletzt von xl-reaper ()

  • Hallo xl-reaper,


    Dumm war das Beispiel nicht -- es zeigt, wie unterschiedlich die Problematik von verschiedenen Leuten empfunden wird. Viele finden die Schlieren bei Strategiespielen überhaupt nicht störend.


    V-Sync ist eigentlich vor allem dazu da, die Frame-Rate mit der Vertikalfrequenz zu synchronisieren. Bei CRT's erreicht man damit perfekt flüssige Bewegung, sofern der Computer (CPU, Grafikkarte, Mainboard, Speicher) schnell genug ist, die Frame-Rate mit der Vertikalfrequenz gleichauf halten zu können. Schafft er das jedoch nicht, wird die Frame-Rate aufgrund der Synchronisierung halbiert, und das Spiel läuft dann z.B. nur noch mit 30 fps. Das kann auch "mitten in der Action" passieren, wenn gerade besonders viel los ist. Aus diesem Grund deaktivieren viele Zocker VSYNC. Damit nimmt man dann in Kauf, daß die Animation nicht ganz sauber aussieht, d.h. es gibt in den meisten dargestellten Frames eine horizontale (oft kaum sichtbare) Unterteilung, oberhalb derer das Bild um ein Frame älter ist als darunter.


    Bei TFT's ist die Situation nochmal komplizierter. Z.B. der 1860NX verwendet meines Wissens nach (Danke Weideblitz!) eine feste interne Update-Frequenz für sein Panel, die von der Vertikalfrequenz der Grafikkarte unabhängig ist. Das führt zu sehr regelmäßigen Frame-drops, d.h. z.B. einmal alle 10 Sekunden gibt es ein kurzes Stocken oder einen "Hüpfer" bei flüssiger Bewegung. Das ist dann besonders gut bei aktiviertem VSync zu sehen, weil die Bewegung nur so perfekt gleichmäßig dargestellt wird. Um dieses Problem in den Griff zu kriegen, muß man z.B. mit Powerstrip die Vertikalfrequenz des verwendeten Grafikmodus "von Hand" an die interne Update-Frequenz des TFT's angleichen -- eine ziemlich mühselige Angelegenheit, deshalb lassen es die meisten User wohl bleiben.


    Gegen Schlieren hilft das alles allerdings relativ wenig. Möglicherweise hast Du tatsächlich ein Montagsmodell erwischt? Mach doch mal den Schlierentest (PixPerAn). Weideblitz hat den Test kürzlich mit demselben TFT gemacht, seine Ergebnisse sehen sehr akkurat aus. Da hättest Du eine gute Vergleichsgrundlage!


    Edit: Sorry -- Lesen sollte man können.... Weideblitz hat den 1980SX getestet, nicht den 1860NX. Hups... :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Wow - ich bin begeistert von den schnellen Antworten hier :D


    Ich habe schon den PixPerAn-Test gemacht und muss sagen, das das Ergebnis in etwa dem Bild aus dem Thread entspricht.


    Allerdings habe ich irgendwie Angst vor diesem Programm, weil mir folgendes aufgefallen ist:
    Links unten ist ja so ein Quadrat was seeeehr schnell die Farbe von Schwarz? auf Weiss? wechselt.
    Dieses Quadrat verursacht für ca. 5 Minuten ein Nachleuten genau an dieser Stelle - ich war total entsetzt als ich das gesehen habe und dachte schon ich hätte den Monitor gefetzt ...
    Ist sowas normal??? Das "Nachleuten" fällt nur auf wenn man danach ein komplett schwarzes Bild nimmt - man sieht genau links unten auf einmal ein leicht graues Quadrat.

  • Hast du dir vor dem Test auch die beiden ReadMe-Dateien durchgelesen ... ? Da steht das nämlich drin ... ich hatte das ganze übersehen und war dementsprechend auch ziemlich geschockt ... ! Aber wie du ja schon selbst schreibst ... es geht ja nach einer gewissen Zeit wieder weg ...

  • Hallo xl-reaper,


    Ja, das Quadrat wechselt von schwarz auf weiß. Ich wusste damals nicht daß genau dies den Sticking-Effekt bei TFT's provozieren kann. Immerhin gibt es ja sogar Empfehlungen, mit dieser Methode (schnelle Farbwechsel) Sticking-Bilder eines TFT's wieder loszuwerden! Aber scheinbar ist das alles nicht so einfach, wie man es sich denkt...


    Tja, wie's ausschaut bist Du wohl recht Schlieren-sensitiv... Es ist immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich verschiedene Personen Schlieren wahrnehmen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Da liest man einmal die Anleitung.txt anstatt der Readme und schon verpasst man was ...
    Wie macht ihr eigentlich dieses Bilder des Autos? Mit einer Digicam oder wie ?
    Ich würde gerne mal ein Bild heute Abend davon machen, damit ihr das einmal beurteilen könnt.


    Ich habe gerade mal PixPerAn auf einem Panasonic PanaFlat LC50S ausgeführt. Das sind uralte TFTs die wir hier an der Arbeit haben und die schlieren eigentlich fast garnicht. Das Auto sieht so aus wie bei dem NEC 1860.
    Wie kann denn das sein - die PanaFlat haben wir vor mehr als 2 Jahren bekommen.

  • Zitat

    Original von xl-reaper
    Ich habe gerade mal PixPerAn auf einem Panasonic PanaFlat LC50S ausgeführt. Das sind uralte TFTs die wir hier an der Arbeit haben und die schlieren eigentlich fast garnicht. Das Auto sieht so aus wie bei dem NEC 1860.
    Wie kann denn das sein - die PanaFlat haben wir vor mehr als 2 Jahren bekommen.


    Schätze mal bei den Panasonics sind TN-Panels eingebaut. Die sind auch nicht langsam aber dürften dann andere Probleme haben, wie z.B. beim Blickwinkel oder der Graustufendarstellung.

  • Könnte sein. Der Blickwinkel ist nicht wirklich groß und die Farbdarstellung ist auch nicht das Wahre.

  • Hallo xl-reaper,


    Sagtest Du nicht Du hattest die Anleitung gelesen? ;) Die Bilder vom Auto macht man mit dem Schlieren-Simulator (Im Menü "Schlierenbilder". Man braucht ein bisschen Geduld und Experimentierfreude. Wenn man halbwegs verstanden hat, wie die Regler wirken, kann man Schlieren simulieren lassen und ein Bild erstellen, das ungefähr so aussieht wie die Schlieren des vorbeidüsenden Autos. Das kann man dann abspeichern.


    Sowas mit einer Digicam zu knipsen ist ziemlich schwer, denn man müsste die Digicam mit dem Auto mitbewegen um die Schlieren so aufs Bild zu bekommen wie man sie als Beobachter sieht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich habs versuch mal mit einer Digicam aufzunehmen und ich habe jämmerlich versagt ;)
    (Mein Philipstest, den kaum einer liest ;( )


    Es geht nicht...

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Zitat

    Original von wwelti
    Hallo xl-reaper,


    Sagtest Du nicht Du hattest die Anleitung gelesen? ;) Viele Grüße
    Wilfried


    Da steht viel zu viel Text drin m alles zu lesen :D

  • Zitat

    Original von wwelti



    Bei TFT's ist die Situation nochmal komplizierter. Z.B. der 1860NX verwendet meines Wissens nach (Danke Weideblitz!) eine feste interne Update-Frequenz für sein Panel, die von der Vertikalfrequenz der Grafikkarte unabhängig ist. Das führt zu sehr regelmäßigen Frame-drops, d.h. z.B. einmal alle 10 Sekunden gibt es ein kurzes Stocken oder einen "Hüpfer" bei flüssiger Bewegung. Das ist dann besonders gut bei aktiviertem VSync zu sehen, weil die Bewegung nur so perfekt gleichmäßig dargestellt wird. Um dieses Problem in den Griff zu kriegen, muß man z.B. mit Powerstrip die Vertikalfrequenz des verwendeten Grafikmodus "von Hand" an die interne Update-Frequenz des TFT's angleichen -- eine ziemlich mühselige Angelegenheit, deshalb lassen es die meisten User wohl bleiben.


    hallo, muss man das so verstehen das der 1860 bei 1280x1024 im dvi modus max 60hz hinbekommt und die karte dann auch auf 60 hz einzustellen ist, damit es zu keinen frame-drops kommt. wenn ja müste man dann doch eigentlich nichts einstellen, da spiele unter xp und 2000 undso nur im 60hz modus laufen (höhere hz zahlen sind ja nur mit refreshforce u.ä. programmen/tweaks möglich). hab ich das jetzt richtig verstanden? wollte mir nämlich den 1860 von nec zulegen. danke im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von sadus ()

  • Ich denke mal das es genau das heisst.
    Ich habe mich jetzt ein wenig an das Bild gewöhnt und dann fällt das mit den schlieren doch nicht so auf wie ich am Anfang dachte.
    Nur die Augen tun mir verdammt weh von dem Monitor, ich weiss nicht warum ...

  • da ich keinen hab ist das nur ne vermutung, evtl. is der tft heller als ein normale crt, und du must dich daran vielleicht erst gewöhnen. ich hab letzte woche einen im mm geshen, und bei diesem war der konstrast und die helligkeit um einiges höher als bei meinem crt, fast schon zu grell.

  • Zitat

    Original von sadus
    hallo, muss man das so verstehen das der 1860 bei 1280x1024 im dvi modus max 60hz hinbekommt und die karte dann auch auf 60 hz einzustellen ist, damit es zu keinen frame-drops kommt. wenn ja müste man dann doch eigentlich nichts einstellen, da spiele unter xp und 2000 undso nur im 60hz modus laufen (höhere hz zahlen sind ja nur mit refreshforce u.ä. programmen/tweaks möglich). hab ich das jetzt richtig verstanden? wollte mir nämlich den 1860 von nec zulegen. danke im voraus.


    Ja prinzipiell stimmt das. NEC verwendet intern eine fixe Panel-Update-Frequenz, egal ob Analog- oder Digitalbetrieb. Beim 1880SX liegt diese nicht genau bei 60Hz, beim 1980SX liegt diese bei nur 57,6 Hz. Daher gibt es schon bei 60Hz Bildwiederholfrqeunz des Videosignal (egal ob digital oder analog) Frame Drops.
    Wie die Situation beim 1860NX genau aussieht, könnte nur ein 1860NX-User mit intensiver PixPerAn-Anwendung herausfinden. Zu vermuten ist hier auch eine feste Refresh-Frequenz. Wenn diese bei genau 60Hz liegt, gibt es keine Frame Drops, wenn die Garfikkarte über den Treiber auch darauf eingestellt worde ist. Mehr Hz ist eh überflüssig.