Neovo K-19 (Prad.de User)

  • Hallo,


    hab mir jetzt auch so ein K-19 von Neovo rausgelassen und kann durchweg nur sagen dass ich sehr zufrieden bin. Hab das Ding bei FortKnox.de für 579.- bestellt. Habs Montag bestellt, heute früh (Mittwoch) läutet DHL an meiner Tür, und wenn ich früh schreibe meine ich auch früh!! Aufjedenfall musste ich dann natürlich meinen Schlaf sofort beenden und mich diesem schicken Ding widmen. Zuerstmal mein 1200000kg schwere IIyama 19" vom Tisch - eigentlich macht der echt noch ein super Bild etc. aber ich wollte mehr Platz auf meinem Schreibtisch.


    Auspacken war nicht schwer - das Gerät war gut verpackt und auch sicher. Dabei waren all die Kabel und Zettel die schon früher genannt wurden. Schwer ist das TFT überhaupt nicht - zumal nicht wenn man davor gerade einen 19" CRT vom Tisch hiefen musste.


    Dann kam der erste Test - braucht so ein 19" Tft wirklich wesentlich weniger Platz und JA es ist so, es schaut hier gleich wesentlich weniger ENG aus und ich hab wirklich viel viel mehr Platz. Und das obwohl es doch größer als ein Monitor ist. Ich habe die Diagonalen gemessen, der IIyama hat 45cm Bilddiagonale und das TFT 48cm. Frage mich nur warum es dann beide 19"er sind wenn das eine über 1 Zoll größer ist?!? Aber egal.. ist ja nur gut für mich.


    Der erste Einschalttest - kein Bild, kein Strom - NIX. Totaler schock.. etwa umsonst gehofft? NEIN, die Hauptsteckdose war noch aus - ergo: Macht solche Tests nie früh am Morgen. Gut dann kam doch wirklich ein Bild und tatata.. ich war total erstaunt. Erst hab ich es als Plug&Play Monitor an einer GForce 2 PRO dann hab ich den Treiber installiert, jetzt läuft es mit 60Hz und ein super scharfes gutes Bild. Ich hab es im Moment aber nur am analogen Anschluss da mein Rechner kein DVI hat - allerdings kommt bis 7.7. ein neuer Rechner und der hat dann auch DVI. Dann gebe ich ein Update dazu. Aber im Moment kann ich nur nochmal wiederholen: EINE SUPER BILDQUALITÄT und ich darf dazu fügen, ich hab schon viele TFTs und CRTs begutachtet - für den Preis kann man nur glücklich sein.


    Gespielt habe ich dann zum Test eine Runde Halflife, irgendwie war das Model ein bisschen texturlos was an meiner Version liegt - hab schon ewig nicht mehr gezockt. Also so super war das Bild nicht, alles etwas verschwommen. Mehr Spiele konnte ich noch nicht testen, also bildet euch eure eigene Meinung.


    Der Pixeltest war negativ --> kein einziger Pixelfehler
    Schlierentest --> ca. 1cm lange Schlieren


    Fazit: Das TFT macht ein super duper gutes Bild und ist wirklich ein HIT. Ich bin mehr als begeistert. Hoffentlich bleibt es mir lange erhalten.

  • Als ob ich dir wiedersprechen würde?!


    Tja, die Stunden mit meinem neuen TFT ziehen ins Land und ich hab einige neue Erfahrungen zu berichten. Allerdings habe ich immer noch keinen DVI Anschluss getestet - das kommt aber ganz sicher in den nächsten Tagen.


    Mir ist erstmal aufgefallen das ich noch kein Wort zum stylischen Design des Neovo K-19 verloren habe. Wie es sich also für ein Sondermodell gehört schaut das TFT auch vom optischen richtig gut aus. Das ganze Gerät ist in schwarz grau gehalten. Der Rahmen aussen rum ist rein schwarz - er ist auch nicht zu dick so dass das TFT keinen zu korpulenten Eindruck macht sondern wirklich wie ein Designmöbelstück auf meinem Schreibtisch glänzt. Der untere Rahmen in dem die 5 Knöpfe für Ein- bzw. Ausschalten und das OSD eingefasst sind ist in einem schlichten grau verfasst. Alles in allem erhält das TFT hier von mir volle Punktzahl.


    Wie mir bereits in anderen Erfahrungsberichten aufgefallen ist wurde muniert dass das TFT ein bisschen wackelig sei und sich sogar bei zu heftigen Tippanfällen auf dem Keyboard aufschauckelt. Dies kann ich jedoch nicht bestätigen. Zugegeben ich habe einen 2m langen stabilen Schreibtisch aber das TFT absolut still da und wackelt kein bisschen - selbst wenn ich mit der Faust auf den Tisch hau bewegt es sich nicht (*aua*)! Desweiteren ist das TFT zwar nicht höhenverstellbar aber vertikal ausrichtbar. In der Anleitung steht hierzu ein Neigungswinkel von 5 Grad nach unten und 25 Grad nach oben - dies reicht vollkommen aus. Auch verfügt der Fuss über eine links rechts Ausrichtung - dieser macht meiner Meinung nach aber eigentlich wenig Sinn da ich ja schliesslich auch den kompletten Fuss mitdrehen kann.


    Das Bild ist nach wie vor super gut. Ich betreibe das TFT standardmäßig in einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln und gerade in der Auflösung bringt das Dingelchen optimale Qualität. Ein druchsappen druch die niedrigeren Auflösungen fällt wie folgt aus:


    1280x1024: SUPER SCHARFES BILD


    1024x768: Bild wirkt etwas unscharf - zum Spielen durchaus geeignet aber im Office bereich etwas schwammig!


    800x600: Auch hier wirkt das Bild "zu groß" für die Auflösung. Ich finde zwar das es abissi schärfer ist als in 1024 aber auch in der Auflösung finde ich einen Officebetrieb nicht 100% OKAY - denoch GUT! Spiele schauen in dieser Auflösung jedoch immer noch cool und gut aus!


    640x480: Das Bild ist riesig.. ich fühle mich wie behindert aber das Bild ist auch immer noch scharf, doch gilt das gleiche wie zuvor - in 1280 schaut es einfach noch 1000x besser aus! Auch hier sind Spiele schön anzusehen.


    DOS-Mode: Als ich in den Dos-Mode gewechselt habe dachte ich erstmal an mein super Notebook das in der Auflösung ausgeschaut hat als würde man die Pixel rausreisen können.. das TFT macht aber trotzdem eigentlich noch ein angenehmens Bild und die Arbeit im DOS-Editor ist durchaus noch attraktiv ansehnlich.


    Fazit: Das TFT tut durchaus seinen guten Dienst in niedrigeren als der physikalischen Auflösung und ist hier wirklich auch gut. Zwischen 16 und 32 Bit Farben konnte ich keinen Unterschied feststellen. In einem SVGA Textmode für Linux macht das TFT übrigens auch ein richtig schickes Bild und selbst KDE schaut richtig schnuckelig aus.


    Wie bereits oben erwähnt habe ich auch ein bisschen die Spielfähig durchleuchtet.


    Halflife ist eigentlich nicht wirklich spielbar - es wirkt einfach wie wenn man sich gerade ein paar Stereoideo von Duke Nukem durchgezogen hätte oder vielleicht wie wenn man mit 120km/h in Laxx die schwarze Piste Nummer 7 im Steilhang durchpflügt und dabei die Skibrille total beschlagen ist?!??!


    Starcraft hingegen schaut trotz der spielbedingen Auflösung von 640x480 immer noch schick aus - abgesehen davon natürlich das mein Brutschleimpool auf dem 19" TFT so groß ist wie meine Faust :) - Trotzdem schick ist es.


    Battlefield habe ich nur kurz angetestet.. okay ich gib zu, mein toller (IRONIE!) Athlon schmiert die ganze Zeit ab - natürlich könnte ich jetzt die Balkontür aufmachen damit er wieder etwas Abkühlung bekommt, bin aber zufaul! Trotzdem schaut Battlefield schick aus und ich finde dieses Spiel ohne Problem Spielbar auf dem TFT!


    Enter the Matrix schaut auch richtig gut aus und macht mit dem TFT Spass zu zocken. Vielleicht macht es MINIMAL den Eindruck als würde man die ganze Zeit der AUSERWÄHLTE sein und würde ultraschnell laufen aber eigentlich merkt man das kaum! Macht man den Ton an lenkt das genug davon ab ;)


    Command & Conquer Generals schaut im Vergleich zu den Egoshootern einfach richtig geil aus.


    Um auch hier ein Fazit zu finden: Langsame Spiele sprich Strategiesachen oder Rollenspielchen sind auf dem TFT kein Problem - einzig und allein schnelle Grafikengines wie sie in Egoshootern benutzt werden tendieren dazu das TFT alle 3 Mikrosekunden zu überholen - ABER DAS HABT IHR JA ALLE SCHON GEWUSST :)


    So, das war mal ein kleines Update. Ich kann mich nur meinem ersten Statement von heute anschliessen und vorallem nach 10 oder 12 Stunden vor diesem TFT die ich mit arbeiten, surfen, proggen verbracht habe kann ich sagen: ICH BIN VOLL UND GANZ ZUFRIEDN - ich mag garnicht ins Bett und das Teil hier abschalten.


    So far...