Test 18" TFT-Monitore (PC Professionell 8/2003 )

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Da subaser scheinbar keine Zeit hat ... werde ich mal deine Frage beantworten ...


    Hey, es ist gerade früh am morgen gewesen !
    Aber trotzdem danke.


    Evtl. komme ich morgen mal selbst an den Test heran.
    Sind ja jede Menge interessante Monitore dabei, (ob die PC Pro vielleicht hier mitliest ?! ;) ) !



    Dein Gedanke war genau richtig. Habe ich sogar hier im board gelesen, dass Nec sein Panel an drei Hersteller "verliehen" hat:


    -An Siemens mit dem 4614
    -An Iiyama mit AS4637UT
    -Dell xyz (Sorry)



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Dein Gedanke war genau richtig. Habe ich sogar hier im board gelesen, dass Nec sein Panel an drei Hersteller "verliehen" hat:


    -An Siemens mit dem 4614
    -An Iiyama mit AS4637UT
    -Dell xyz (Sorry)


    Werd ich mir auf jeden Fall merken ... bin momentan am überlegen ob ich vielleicht doch zu einem anderen TFT greife ... der doch schon von Haus aus Pivot anbietet ...


    Der 1880SX von Totamec ist ja echt verlockend ... aber da der den jetzt verkaufen will ... und nicht erst in 2 Monaten (bis dahin ist das Geldpolster wieder gewachsen => Semesterferien) ... aber bis dahin schau ich mich natürlich nach Alternativen um ...


    Die drei von dir genannten werd ich auf jeden Fall mal beobachten ... preislich ... und auch die Testergebnisse hier im Board ...


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von frankeiser ()

  • Zitat

    Original von Neutrino
    -Dell xyz (Sorry)


    Hast du da ggf. noch den Link? Der Dell 1800FP sollte eigentlich ein LG L1810B-Nachbau mit LG S-IPS-Panel sein.. ?(

  • Weideblitz und frankeiser: Mit xyz meinte ich, dass ich den genauen Typ vergessen habe.
    Ich habe leider keinen Überblick über die Dell Produkte.


    Bei meinen Recherchen zu IPS-Monitoren bin ich aber 2 mal auf den Monitor gestoßen, leider nur auf englisch sprachigen Seiten.
    Der Preis war aber so hoch (vier stellig!), dass ich sehr schnell weggeklickt habe. Ausserdem war das Design mies, obwohl ich kein "Designerstück" verlange. Ich suche nur ein gutes und funktionelles "Arbeitspferd".
    Entschuldigung, dass ich nicht mehr Informationen liefern kann.


    Auch weiß ich nicht, ob diese drei Modelle die einzigen sind, bei denen NEC, Lizenzen vergeben hat.


    Deshalb bin ich ja auch froh, dass Prad's hauseigene TFT-Vergleichsdatenbank die Suche nach Panelhersteller ermöglicht.
    Ich denke damit lockt diese Seite auch langfristig Profis an.


    Gut gemacht !!!



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Gut gemacht !!!


    Wenn sie schon fertig wäre, aber die Datenerfassung ist eine ziemlich langwierige Geschichte.

  • Weideblitz,


    wenn ich mir die Werte der beiden Monitore (Dell 1800FP und LG1819B) anschaue haben die fast identische Werte. Nachzulesen unter folgenden Links:




    Grüsse
    Serhan

  • Weideblitz,


    sorry aber ich glaube der Link zu Dell wird wahrscheinlich nicht funktionieren ohne Service Tag Nummer eines Dell Systems.


    Hier deshalb mal die Werte des Dell 1800FP mittels cut&paste:


    Allgemein
    Modellnummer 1800FP


    --------------------------------------------------------------------------------

    Flachbildschirm
    Bildschirmtyp Aktivmatrix - TFT LCD
    Bildschirmabmessungen Diagonal 459,7 mm (18,1 Zoll)
    Horizontal 359,04 mm (14,14 Zoll)
    Vertikal 287,23 mm (11,31 Zoll)
    Pixelabstand 0,2805 mm
    Betrachtungswinkel +/- normal 80° vertikal, normal +/- 80° horizontal
    Luminanz normal 250 CD/m2, minimal 200 CD/m2
    Kontrastverhältnis normal 350:1, minimal 200:1
    LCD- Oberflächenbeschichtung Härtegrad 3H, Entspiegelung
    Hintergrundbeleuchtung 6 CCFL


    --------------------------------------------------------------------------------

    Auflösung
    Horizontaler Scanbereich Analog: 31 - 80 kHz (automatisch)


    Digital: 31 – 70 kHz (automatisch)

    Vertikaler Scanbereich 55 Hz bis 85 Hz (automatisch)
    Optimale voreingestellte Auflösung 1280 x 1024 bei 60 Hz
    Höchste voreingestellte Auflösung 1280 x 1024 bei 75 Hz


    Dell garantiert Bildgröße und Zentrierung für alle voreingestellten Betriebsarten, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.


    --------------------------------------------------------------------------------


    Voreingestellte Betriebsarten
    Betriebsart
    Horizontalfrequenz
    (kHz)
    Vertikalfrequenz
    (Hz)
    Pixeltakt
    (MHz)
    Sync.- Polarität
    (horizontal /
    vertikal)

    VGA, 720 x 400
    31,468
    70
    28,321
    -

    VGA, 640x480
    31,469
    60
    25.175
    -

    VESA, 640 x 480
    37,500
    75
    31,5
    -

    VESA, 800 x 600
    37,879
    60
    40,0
    +

    VESA, 800 x 600
    46,875
    75
    49,5
    +

    VESA, 1024 x 768
    48,363
    60
    65,0
    -

    VESA, 1024 x 768
    60,123
    75
    78,75
    -

    MAC, 1152 x 864
    67,5
    75
    108,0
    +/-

    VESA, 1280 x 1024
    63,981
    60
    108,0
    +

    VESA, 1280 x 1024(nur Analog D-sub)
    79,976
    75
    135,0
    +


    --------------------------------------------------------------------------------



    Elektrische Kennwerte
    Video: Analog RGB, 0,7 Volt +/-5%, 75 Ohm Eingangsimpedanz
    Digital DVI-D TMDS, 600mV je Differential Line, 50 Ohm Eingangsimpedanz
    Synchronisation: horizontal und vertikal getrennt;
    3,3V Cmos oder 5V TTL-Niveau, positive oder negative Sync.


    Sync on Green


    Composite Sync

    Eingangswechselspannung / Frequenz / Stromstärke AC 100-240V 50/60Hz
    1,0A (RMS) max.
    Einschaltstrom bei 120 V max.30 A
    Einschaltstrom bei 220 V max. 50 A


    --------------------------------------------------------------------------------

    Physische Eigenschaften
    Steckertyp 15-PIN D-Sub; DVI-D
    Signalkabeltyp abtrennbar

    Abmessungen (mit Fuß):
    Höhe
    431 mm (16,97 Zoll)
    Breite
    406 mm (15,986 Zoll)
    Tiefe
    223 mm (8,78 Zoll)
    Gewicht (nur Monitor) 7,8 kg (17,19 lb)
    Gewicht (mit Verpackung) 10 kg (22,05 lb)



    Grüsse
    Serhan

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wenn sie schon fertig wäre, aber die Datenerfassung ist eine ziemlich langwierige Geschichte.


    Das habe ich leider vermutet, als ich hörte die Liste wird durch die (reg.) User erst erstellt.


    Es wird min. 2 Monate dauern, bis die Liste etwa der hier entspricht:



    Leider ist dies zu spät für mich, denn ich hoffe bis dahin endlich einen Monitor gefunden zu haben bzw. endlich mal den 1880 live zu sehen.
    Schade.
    Im Moment liefert die Datenbank bei der Suche nach S-IPS Panels nur die NEC Geräte.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von subaser
    @Jetson,


    im Testbericht wurde dies nicht so erläutert. Ich finde aber, das der Test recht gelungen ist. Sieht man ja auch bei der Beurteilung des NEC trotz des sogenannten Ausrutschers bei der Luminanz.


    Ausrutscher. Im Heft steht so. Der Nec/Mitsubishi, Dessen max. Luminanz beträgt 171 Candela pro Quadratmeter, Damit können DVD Filme nicht in natürlicher Helligkeit dargestellt werden. Der Monitor ist daher für die Wiedergabe von Videos und Computerspielen nicht geeignet. Wobei der Nec der schlechteste von allen 16 Geräten war bei der Luminanz.


    Ich würde es noch verstehen wenn es sich um den LG handelt :D aber von Nec, da bin ich überrascht.


    MFG

  • Danke für die Blumen Subaser. Wenn Dir allerdings mal etwas an meinen Artikeln nicht gefällt, nur raus mit der Sprache...bin für Kritik immer offen.


    Carsten

  • Hi,


    auch wenn's ein wenig Off-Topic ist, aber ich habe vor einigen Jahren aufgehört die Tests in diesen "Revolverblättern" ernst zu nehmen, die einzige Zeitschrift die noch wirklich halbwegs nachvollziehbar testet ist in meinen Augen die c't. Bei den anderen habe ich das Gefühl, dass es immer auf einen tollen "Testsieger" hinauslaufen muss, und dann eben auch ein oder zwei Geräte total verissen werden. Ich persönlich kenn' mich mit TFTs noch nicht so gut aus, aber beispielsweise im CD-Brennerumfeld (womit ich mich seit Jahren beschäftige) sträuben sich mir manchmal die Haare, wenn z.B. die C**p angeblich Brennzeiten mit Geräten erreicht haben will, die nichtmal in der Theorie möglich sind - der Redakteur war wohl zu faul wirklich nachzumessen. Ist nur ein Beispiel von vielen.


    Um so dankbarer bin ich, dass es diese Seite gibt, Prads Tests kann ich nachvollziehen, und vor allem kann man ihn und die anderen Experten im Forum fragen, mir sind jedenfalls Erfahrungswerte von engagierten Benutzern 100 Mal mehr wert als irgendein Testergebnis in so einer Zeitschrift.


    cu,


    Jackie

    Einmal editiert, zuletzt von Jackie78 ()