Allgemeine Blickwinkelfrage

  • Hi,
    ich schaue mich gerade nach einem 22"er um und lese deshalb seit geraumer Zeit diverse Testgberichte. Ich besitze derzeit einen ca 2Jahre alten 19" TFT von Medion (TN-Panal).
    Jetzt hab ich verwundert bei allen TN-Panel geräten lesen dürfen, dass man bereits beim gerade draufkucken schon gen rand leichte farbveränderungen sehen kann, aufgrund der blickwinkelabhängikeit. beim leichten kopfbewegen schon mehr als deutlich.


    meine verwunderung rührt nun daher, dass bei meinem alten medion teil das nicht der fall ist. ich kann seitlich bis locker 160° gehen, ohne das etwas bemerkbar ist, ausser dass es leicht dunkler wird. auch von oben oder unten erfordert es schon einen sehr flachen winkel.


    wenn cih das so lese scheinen ja die modernen panals um meilen schelchter geworden zu sein (z.m. in dieser beziehung).


    hab ich da was mißverstanden? oder wird hier nur sehr übertrieben?


    tatsache ist, dass wir im büro einige neuere tfts haben und bei denen kann man wirklich schon beim gerade draufschaun bereits nach kurzer distanz von rand veränderungen sehen. bei meinem alten tft muss man sich schon wirklich neben dem monitor stellen. und es gibt höchstens nur helligkeitsverluste, aber keine farbvveränderungen.


    aber kann dcoh nicht sein, dass die panal so viel schlechter geworden sind?!?

  • Bist du sicher, dass dein alter 19"er ein TN-Panel intus hat?


    Ich kenne alte (wirklich alte) 19"er mit TN-Panel - und die sind blickwinkelmäßig genauso grottenschlecht wie die neuen. Daran wird sich bei Geräten mit TN-Panel auch nichts ändern. Diese Paneltechnologie lässt einfach keine schrägen Einblickwinkel ohne starke Farb- und Kontrastverschiebungen zu.

  • ja ganz sicher. und ja cih kenne auch alte tn-panals mit schlechten blickwinkel. aber dieser hat keine probleme dieser art. ein aldi monitor, medion halt.


    und wie gesagt, tn-panel, steht hinten sogar ncohmal extra deutlich drauf, neben der sr-nummer.


    bei seitlichem draufschaun KEINE farbveränderungen. es wird nur dunkler, was aber schon einen sehr flachen winkel bedarf. von unten leichtes invertieren der farben und dunjkler, aber ebenfalls erst ab einem recht flachenwinkel - so flach, dass ich den monitor von tisch nehmen müsste. von oben ähnlich.


    d.h. in der praxis kann cih vor dem monitor sitzen wie ich will und er sieht immer und überall gleich aus.


    aber was cih heir lese über derzeitige tn-panels ist vergleichsweise ne katastrophe - und meine perönlichen erfahrungen beschränken sich auf einige wenige tfts im büro, von denen ich aber eh nicht viel erwartet hätte.


    p.s. meni tft ist da auch keine ausnahme. damals hat ich so einen auch meinen eltern gekauft und ein freund von mir hat ein nachfolgemodel vom aldi gekauft gehabt. bei beiden ist es nciht schlechter als bei mir. auch beides tn-panels


    offensichtlich geht es besser - viel besser, wenn cih das hier richtig verstehe. aber klar, die reaktionszeiten sind glaub mit 8ms angegeben und nicht mit 2ms wie die heutigen.

  • tia, habs mal mit einem Samsung T220 probiert und kurz auch einen HP2009 (oder so).
    Es ist tatsächlcih so: die TN-Panels sind schlechter als mein alter aldi-monitor. Sogar bei den Flagen und Verfolgunstests im prad-testprogram schneidet meiner besser ab, solange nicht auf RTA 2 gestellt wird. Nur in der Stufe entsteht bei der Skyline von GTA 4 ghosting -.- (beim T220).


    Die Blinkwinkelabhängigkeit ist beim Samsung besser als beim HP aber um WELTEN schlechter als bei meinem 3 Jahre alten Aldi 19"er.


    Ja, die TN-Technink ist wohl definitiv schlechter geworden. Einzig der Farbraum ist besser bei den neuen.