Kaufentscheidung: NEC 1860NX, NEC 1880SX oder Samsung SyncMaster 191T ?

  • Hallo zusammen,


    Ich überlege seit einigen Wochen hin und her welchen TFT ich kaufen soll und bin sehr unschlüssig! ?(


    Folgende Modelle stehen, nach intensiver Beschäftigung mit dem Prad-Board, zur engeren Auswahl:
    * NEC 1860NX
    * NEC 1880SX
    * Samsung SyncMaster 191T
    * Der neue Samsung SyncMaster 192T (allerdings ohne Pivot Funktion). Ist wohl noch nicht auf dem Markt.


    Nun ist natürlich alles u.a. eine Frage wieviel man ausgeben möchte. Natürlich so wenig wie möglich, allerdings lege ich Wert auf ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und möchte ein TFT welches für die nächsten Jahre gut zu gebrauchen ist.


    Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mich auf ein 18" oder 19" TFT festlegen soll. 19" TFT tendieren wohl nach Aussagen einiger zur Schlierenbildung bei Spielen. Lässt das auch Rückschlüsse auf die Videobearbeitung und DVDs zu? Oder haben 19" TFTs hiermit grundsätzlich keine Probleme?


    Mir ist auch nicht klar ob die Pivot-Funktion wirklich so wichtig für mich ist. Das kann ich nicht beurteilen, da ich das noch nie live gesehen habe.


    Also, meine Anforderungen bzw. Schwerpunkte sind folgende:
    * Office Anwendungen
    * TV schauen
    * DVDs schauen
    * Digitale Videos schneiden und bearbeiten
    * Fotos bearbeiten und ausdrucken
    * Websseiten designen und programmieren
    * Dreamweaver MX
    * Corel Paint und Corel Draw
    * Spiele sehr selten, wenn überhaupt dann z.B. Half-Life
    * kleinere Auflösungen sollen in der Originalgröße darstellbar sein
    * keine wolkige Darstellung auf weiss
    * keinen Gelbstich oder sonstige Farbe.


    Vielleicht könnt Ihr mir meine Kaufentscheidung aufgrund der obigen Beschreibung erleichtern oder zumindest hilfreiche Tipps geben?


    Vielen Dank,
    TFT Curious

  • Da du den TFT scheinbar auch beruflich nutzt würde ich dir zum 1880SX raten ... der kostet nicht so viel mehr und dürfte all deinen Anforderungen gerecht werden ...


    Hast du dich schon ein wenig durch die Foren gelesen ... dort sind sehr viele Anwenderberichte zu finden die dir bei dir Entscheidung helfen dürften ...


    Ich habe (bis auf Videoschnitt) ein rel. ähnliches Anwendungsprofil wie du ... aber da ich noch Student bin wollte ich nicht unbedingt ein Drittel mehr für den TFT ausgeben ... hab es bis jetzt auch noch nicht bereut ... ob ich die Portrait-Funktion stark genutzt hätte weiss ich auch nicht ... aber es ist halt schon ein Unterschied ob ein Monitor 600 Euro (1.200 DM) ... oder 800 Euro (1.600 DM) kostet ... für einen CRT hätte ich niemals so viel Geld ausgegeben ...


    Einen 19" würde ich nur nehmen ... falls für deine Augen 18" zu klein sind ... das mußt du einfach mal *live* vergleichen ... bei mir war die Entscheidung 17" gegen 18" innerhalb von ein paar Sekunden gefällt ... 18" finde ich halt optimal von der Größe her ...


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Da du den TFT scheinbar auch beruflich nutzt würde ich dir zum 1880SX raten ... der kostet nicht so viel mehr und dürfte all deinen Anforderungen gerecht werden ...


    Laut liegt der Preisunterschied zw. dem NEC 1860NX und 1880SX doch bei 250 Euro:
    NEC MultiSync LCD1860NX, 18", 1280x1024, analog/digital, weiß (60000900) 35 ab 522,--
    NEC MultiSync LCD1880SX, 18.1", 1280x1024, analog/digital, weiß 37 ab 768,70


    Zitat

    Hast du dich schon ein wenig durch die Foren gelesen ... dort sind sehr viele Anwenderberichte zu finden die dir bei dir Entscheidung helfen dürften ...


    Oh je, ich lese die Foren seit Wochen durch. Die Anwenderberichte habe ich mir natürlich auch durchgelesen, diese sind auch sehr hilfreich. Irgendwie weiss man am Ende mehr und ist um einiges schlauer, wird aber aufgrund unterschiedlicher Meinungen noch unschlüssiger. Zumindest ich... :)


    Zitat

    halt schon ein Unterschied ob ein Monitor 600 Euro (1.200 DM) ... oder 800 Euro (1.600 DM) kostet ... für einen CRT hätte ich niemals so viel Geld ausgegeben ...


    Mein CRT hatte damals auch schon ca. 1200 DM Brutto gekostet.


    Zitat

    Einen 19" würde ich nur nehmen ... falls für deine Augen 18" zu klein sind ... das mußt du einfach mal *live* vergleichen ... bei mir war die Entscheidung 17" gegen 18" innerhalb von ein paar Sekunden gefällt ... 18" finde ich halt optimal von der Größe her ...


    Findest Du ein 19" zu groß? Oder warum findest Du einen 18" optimal und ziehst diese Größe einem 19" vor?


    Gruss,
    Rania

  • Na ja ... ich hab dir halt mal bei deinem Anwendungsprofil eine beruflich Nutzung unterstellt ... dann kannst du den ja steuerlich geltend machen ... auf 4 Jahre gerechnet wären das nur 50,- Euro mehr pro Jahr ... inkl. Mwst.


    Andererseits kann man auch mit dem 1860 sehr gut arbeiten ... ich nutze ihn selbst und bin sehr zufrieden mit dem Teil ... will mir ja zum Ende des Jahres noch einen weiteren daneben stellen ...


    Ich finde 18" deshalb so gut ... weil mir die Darstellungsgröße zusagt ... die ist für mich optimal ... hängt aber auch mit meinem Abstand zum Monitor zusammen ... das sind ca. 80 cm ... würde ich jetzt 20 cm näher sitzen ... dann hätte vermutlich auch ein 17" geschickt ... für einen 19" wäre es mir zu nah ... außerdem ist der auch nicht so viel größer ... sind ja nur 0,9" ... da die 18er ja meist 18,1" haben ...


    Na ja ... und dann gibt es im Moment keinen 19" der die Möglichkeiten (mal abgesehen von der Spieletauglichkeit) meines 1860NX bietet ... zu einem ähnlichen Preis natürlich ...

  • Wenn du wirklich wenig bis gar nicht spielst, würde ich dir eher zu einem 19"-TFT-Monior raten. Das eine Zoll mehr macht das Bild nochmal etwas klarer, ferner bieten dei MVA- Und PVA-Panels in den 19-Zöllern ausgezeichnete eigenschaften für allen deine Anwendungsbereiche, außer eben für schnelle Spiele. Bei Video oder DVDs gibt es aber keine Einschränkungen.
    Ferner bieten diese Geräte sichtbar höhere Kontraste. Bei guten Modlelen ist der Blickwinkel so stabil, daß trotz des hohen Kontrasts dieser relativ stabil bleibt, auch aus größerem Blickwinkel. Das Preisgefüge zeigt, daß diese Modell auch nur noch wenig über dne 18-Zöllern liegen. Mein Fazit: wenn man nicht unbedingt Spiele spielen will, stehen die dem IPS-Geräten in nichts nach.

  • Mir geht es ähnlich. Ich kann mich zwischen den drei oben genannten TFTs nicht entscheiden.
    Der Samsung gefällt mir optisch am besten und kostet z.Z ca. 700Euro.
    Der NEC 1880SX ist das schon wieder ca 80Euro teurer, wird aber hier im Board am meisten gelobt.
    Der NEC 1860NX ist der billigste und das spricht natürlich für ihn. Nur wo liegen genau die Unterschiede zwischen den beiden NECs damit eine Preisdifferenz von ca. 250Euro herauskommt?!
    Ich spiele eigentlich wenig bis gar keine 3D Shooter, allerdings will ich auch nicht über 700Euro ausgeben und schau dann mit dem 191T dumm aus der Wäsche bzw sehe nur schlieren.
    Allerdings plane ich meinen 19"CRT eh am Rechner zu lassen und zwei Monitore anzuschließen und könnte dann wenn ich mal spiele auch über den CRT spielen...
    Ich weiss es einfach nicht.....


    Paul (verzweifelt)

  • Schau mal im Forum "Produkte", wo es schon eine ganze Reihe an Threads zum Thema Unterschied zwischen 1860NX und 1880SX gibt.


    Der 1860NX ist die "Mittelklasse", der 1880SX die "Oberklasse", wenn man eine ganz grobe Einstufung vornehmen möchte. Der Hauptuntershcei dliegt in dem anderen IPS-Paneltyp des 1880SX. Hier verwendet NEC ein Panel aus eigener Entwicklung und kein Zukauf-Panel. Alles in allem ist dieses Panel qualitativ höher einzustufen, da zumal der Farbnegativeffekt von links hier nicht auftritt und weiterhin der leichte Klitzereffekt des LG-Panel hier nicht auftritt.
    Dieser Effekt ist vermutlich in der unterscheidilichen Subpixelanordung begründet: das LG-Panel verwendet die sehr seltene BGR-Anordung, ds NEC-Panel RGB-Anordnung.


    Der Preisunterschied begründet sich zuletzt dann auch in einer besseren Ausstattung: Pivot-Funktion, 1x mehr DVI-I-Port und eine wesentlich bessere Mechanik des Gehäuses.

  • Die Idee mit den 2 Monitoren ist schon nicht schlecht. Für Officeanwendungen den TFT und fürs zocken den CRT. Ich kenne einige die das so machen - vorrausgesetzt man hat den nötigen Platz. Wenn allerdings die Wahl auf den 1860NX fällt kann man getrost auch auf den CRT verzichten denke ich.
    :))

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    • Offizieller Beitrag

    Ich arbeite seit einigen Wochen auch kontinuierlich mit 2 Monitoren und bin schon ernsthaft am überlegen mir einen zweiten 1980SX zu kaufen. Allerdings habe ich momentan häufig ein Testgerät da, so dass es noch nicht so besonders dringend ist!

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    1x mehr DVI-I-Port


    Ist es dadurch eigentlich möglich zwischen 3 PC's umzuschalten ... dann wäre der 1880 vielleicht was für Stanger ... dann bräuchte er weder einen DVI-Switch ... noch müßte er einen Remotedesktop einrichten ...

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Ist es dadurch eigentlich möglich zwischen 3 PC's umzuschalten ... dann wäre der 1880 vielleicht was für Stanger ... dann bräuchte er weder einen DVI-Switch ... noch müßte er einen Remotedesktop einrichten ...


    Nein, diese Möglichkeit besteht nicht. Der reindigitale DVI-D-Port und der reinanaloge DSUB-Port sind logisch ein Port, der DVI-I-Port ist logisch der zweite. Zwischen diesen beiden kann man umschalten.

  • Hallo die lady,


    nachdem du ja auch preisbewusst zu kaufen scheinst, solltest du vielleicht auch einen Blick auf den neovo K-19 werfen: 19'' TFT, MVA Premium Panel, 579 Euro
    Ist doch ein brauchbares Angebot, oder?


    Der Monitor liefert eine gute Bildqualität zum günstigen Preis, hat DVI, verzichtet aber konsequent auf weiteren Firlefanz wie Pivot, Höhenverstellbar etc.


  • Hallo Paul,


    verzweifeln brauchst Du wirklich nicht, es hat noch jeder "seinen" TFT gefunden. :)


    Deine Variante, daß Du den 19" Zoll CRT im Dual-Betrieb führen willst, da könnte man sich die Anschaffung des 191 T wirklich überlegen. Damit wäre aber auch klar, daß Du Deine Spieleambitionen dann auf den CRT verlagerst. Ich spiele auch gerne und ein 19" Zoll TFT-Gerät kam für mich deshalb nicht in Frage.


    Aber wie escape geschrieben hat, wirst Du bei Anschaffung eines NEC1860 oder NEC1880 vielleicht auf den Dualbetrieb verzichten.


    Weil sich Dein Budgetrahmen sich im oberen Bereich bewegt würde ich von den Dreien den NEC 1880 nehmen.


    Also meine Meinung:


    CRT + TFT = Samsung 191 T
    Nur TFT = NEC 1880


    Gruss GranPoelli

    • Offizieller Beitrag

    Nei beim 1880SX kann man von den 3 Eingängen nur 2 gleichzeitig verwenden. Der D-Sub und der DVI-D Eingang können nicht gleichzeitig verwendet werden.