24" Monitor für Bildbearbeitung

  • Hi Leute,


    ich bin angehender 3d Artist, und privat hab ich analoges malen und zeichnen auch ins digitale verlegt.


    Für Animation und Modeling war da bisher mein TN Panel vom Samsung 226Bw völlig ausreichend. (HRHR!!)


    Suche wie gesagt einen 24"er. Leider werde ich auch nach längerem lesen hier, immer mehr Seiten mit infos, noch unsicherer und brauche mal eine persönliche Beratung. Bzw. so ganz versteh ich den Technik Kram auch noch nicht. Ich brauche also hilfe!


    - Ich muss nicht für die Druckvorstufe arbeiten und wird erstma im Amateur Bereich bleiben
    - Preisrahmen liegt bei max 650€, wenn ihr mich überzeugt spare ich evtl. noch
    - hab mich leider begrenzt durch meine wenige Zeit bisher kaum mit Panels/ Farbräumen / Technik beschäftigen können, war bis dato bei 3d Animation und Modelling kaum nötig und wenn hab ich an nem kalibrierten Quato gearbeitet
    - Weiss also das selbst zum TN Panel Welten liegen werden (grade was den Blickwinkel angeht), Qualtitiv möchte ich aber das beste fürs Geld und wissen was ich da kaufe und warum


    Bis jetzt habe ich den HP lp2475w ins Auge gefasst und den NEC LCD2470WNX, der Eizo S2431W liegt dann schon doch etwas über der Schmerzgrenze.


    Dells naja.. habe nur schlechtes gehört, im Gegensatz zum Forum hier, wo sie wohl nen guten Ruf haben?


    Leider weiss ich die Produkt Bezeichnungen der Dells nicht mehr, die wir auf der Arbeit hatten, jedenfalls war die erste Revision gut und die die wir 1 1/2 Jahr später gekauft haben (08), exakt selbe Modell, sehr farbstichig und wohl schlechter kalibrierbar..




    Ich muss demnächst nochmal mit der Arbeit telefonieren, ob ich mir das Kalibrier Gerät vom Quato dann auch ausleihen könnte und ob das überhaupt an den PC angeschlossen wird oder direkt an den Monitor.


    Ihr seht bin sehr unwissend und steige grad erst tiefer ein. Und die Daten und Fakten der Reviews sind super ausführlich aber noch irgendwie zuviel Fachchinesisch. :D


    Bin sehr gespannt und sage schonmal danke!

  • Hallo creech!




    Das Ganze in Kürze und stark vereinfacht.


    1.) Die gebrächlichsten Farbräume sind sRGB und AdobeRGB.


    2.) Der AdobeRGB -Farbraum ist umfangreicher als der sRGB-Farbraum


    3.) Einen Wide-Gamut-Monitor benötigt man um den größeren AdobeRGB-Farbraum darzustellen. Der Nachteil ist, daß die Monitore kalibriert werden müssen. Dann kann man unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im sRGB und


    Adobe-RGB Farbraum arbeiten.


    4.) Wenn Du nur im sRGB-Farbraum arbeitest und sicher bist, die nächsten Jahre dabei zu bleiben ist ein Wide-Gamut Monitor nicht erforderlich. Dann ist auch eine Kalibration nicht unbedingt erforderlich.




    Gib mal an. in welchem Farbraum du arbeitest bzw. demnächst arbeiten wirst.




    Grüße


    Winston Smith

  • Hi Winston,


    vielen Dank für die Erklärung! Das macht zu mindest die Unterscheidung schonmal einfacher. Da ich mir bis jetzt nie Gedanken drüber gemacht habe ob ich in sRGB oder AdobeRGB arbeite kann ich das aber nicht so präzise beantworten,sry!


    Ich weiss ja nicht ob ich als Anfänger den Unterschied Überhaupt merke von dem erweitertem Farbraum?


    Also ich arbeite ja imo nur für mich selbst primär im digitalen Painting Bereich, heisst die Bilder die ich male sind erstmal fürs Web. Allerdings würde ich ab und an auch gerne mal n Abzug irgendwo drucken lassen. Wobei ich jetzt einfach mal doof Otto Normalverbraucher mäßig frage, zum malen wären mehr Farben doch gut? :D


    Ansonsten mache ich halt 3D Animation, Rendering Zeug für DVDs und zukünftig Blurays.


    Zusätzlich in unserer Firma teils PhotoRetuschen für die Firma Grohe, wo 3D Armaturen oder ganze Badezimmer retuschiert werden, kommt aber seltener vor.


    Fürs letztere wäre AdobeRGB doch auch von Vorteil oder?


    Ich nutze Corel Painter X, Photoshop, AfterEffects, Premiere etc... Autodesk Maya ..



    Danke nochmal vielmals.. hätte nicht gedacht das das alles so kompliziert wird :=)

  • Hallo creech!


    Bitte kläre erstmal ab, in welchen Farbraum ihr in der Firma arbeitet.



    Für ernsthafte Fotobearbeitung hat AdobeRGB schon Vorteile.



    Bitte stelle dir das nicht so vor, als ob AdobeRGB auf einmal ein völlig neues Bild mit vorher nicht gehabten Farben bietet. Das bezieht sich mehr auf Farbnuancen, also Zwischentöne z.B. im Türkisbereich.



    Für deinen Privatbereich dürfte sRGB ausreichend sein.



    Grüße


    Winston Smith

  • Ne, stelle mir das auch nicht so krass vor. Habe grad nochmal Erklärungen zu sRGB und AdobeRGB gewälzt. Bezweifle sogar das unser Lighting Artist der an dem Quato sitzt das weiss, oO :p Ich ruf mal morgen an, *G*


    Trotzdem wenn ich jetzt nochmal drüber nachdenke und ja auch noch nie was damit zu tun hatte in der Arbeit, würde ich pauschal sagen es ist alles sRGB, weil wir nix konvertieren fürs Web, oder DVD,... und spätestens da würden wir es ja merken.

  • Hi Andi,


    danke für den Tip! Aber der is preislich ja schon viel weiter oben, wo ist der Unterschied z.b. zum NEC LCD2470WNX, oder dem NEC 24WMGX? oder dem Eizo ?


    Jetzt hab ich auch schon wieder gelesen das mit WideGamut der HP, echt knallig ist, in Windows, und er in Photoshop astrein ist? Aber ist es nicht so, das wenn ich den monitor mit nem Gerät kalibriere, das das Profil in den Graka Treiber integriert wird? Dann müsste doch alles gleich aussehen?


    Mein Kumpel der auch Painter ist, hat zwar nicht soviel Ahnung von der Hardware aber meinte auch das Wide Gamut auf jedenfall von Vorteil wäre, wegen dem Spielraum?



    Was denn nun? Langsam platzt mir die Birne :D

    Einmal editiert, zuletzt von creech ()

  • so nochmal genau auf der NEC seite nachgeschlagen,


    es bleibt verwirrend



    LCD2490WUXi



    LCD2690WUXi


    LCD2690WUXi²


    Bei der 26 Reihe, ist der Farbraum mit angegeben, wobei der ² 107% AdobeRGB, 102% NTSC im gegensatz zum "älteren" (?) mit 95% AdobeRGB, 91% NTSC. Gleiche UVP ahja...


    Beim 2490 ist garkein Farbraum mehr angegeben, wie siehts denn hier aus wie beim normale LCD2690WUXi ? Wobei bei 932 flöten kann ich gleich noch 200 sparen und 1149 zahlen ? aber der 26er hat dann die gleiche auflösung.. hmm, also richtig lohnen tun die 200 euro auch nich, ausser für den ² und den etwas weiteren Spielraum.



    Über Wide Gamut les ich hier wieder garnix, ich bin soo ein Noob :p



    auf die anderen Monitore WMGX², WNX kann ich mir noch keinen Reim machen.


    Ich wälze jetzt dazu nochmal Eizo und HP Datenblatt. Etwas schlauer bin ich ja bereits. Will euch auch nicht nerven, aber versuche das wirklich zu verstehen.

  • Hallo creech!


    NEC 24WMGX kein Wide Gamut


    NEC 2490 kein Wide Gamut


    NEC 2690 Wide Gamut


    NEC 2690 2 Wide Gamut (Nachfolger von NEC 2690)


    Die anderen bis 1000,-- Euro S-PVA bzw. IPS-Panel:


    Dell 2408 Wide Gamut


    Dell 2709 Wide Gamut


    HP 2475 Wide Gamut


    Eizo 2431 kein Wide Gamut


    Eizo 2461 Wide Gamut (über 1000,- Euro)



    Bei den Wide Gamut Monitoren müssen,um farbverbindlich zu arbeiten, kalibriert werden. Dazu benötigts Du einen Colorimeter und die entsprechende Software. Bei denn anderen Monitoren kann man eventuell auf eine Kalibrierung verzichten.



    Grüße


    Winston Smith

  • diese vermutungen hatte ich daraus angestellt, danke dir für die Bestätigung;)


    Also n Dell kommt für mich erstma nicht in die Tüte, s.o.


    Ich weiss nicht was sinvoller ist bis 700 euro, den HP oder den nen kleinen NEC?


    Oder doch lieber sparen und 1000 euro investieren? Habe ich da viele Vorteile von, warum hat der eine 2690 Wuxi Wide Gamut und der 2490 wiederum nicht? Wo wäre hier der Vorteil für mich. Also auch generell gesehn zu einem bis 700 euro?

  • Hallo creech!


    Das Ganze dreht sich so langsam im Kreis. Grundsätzlich sollte man eine Kaufentscheidung nach Fakten und nicht nach Vorurteilen treffen. Die HP Produkte sind auch nicht besser als die Dell Monitore.


    Versuchen wir es nochmal:


    1.) Im Hobby-und Amateurbereich bis Du mit einem Monitor um die 600,- Euro gut aufgestellt


    2.) Im Semiprofibereich muß Du mit ca. 1100,-- rechnen (z.B. NEC 2690 oder Eizo 2461


    3.) Im Profibereich geht es ab ca. 1500,-- los (hardwarekalibrierbar)


    Der NEC 2490 nat einen normalen Farbraum weil er das Konkurrenzmodell zum Eizo 2431 ist.


    Zur Zeit haben Modelle um die 1100,- Euro (NEC 2690, Eizo 2461) keine Vorteile für dich. Wenn sich aber deine Ansprüche bzw. dein Arbeitsbereich in den nächsten 2-3 Jahren ändert, bis Du gut beraten, jetzt schon einen entsprechenden


    Monitor zu kaufen, anstatt in 2 Jahren das Geld für einen neuen Monitor auf den Tisch zu legen. Das kannst aber nur Du beurteilen.


    Zur Zeit würde ich dir folgendes raten:


    HP 2475 + Colorimeter


    DELL 2408 + Colorimeter


    Dell 2709 + Colorimeter


    Wenn Du auf 22" umsteigen willst, sieht es natürlich wieder anders aus. Da gibt es eigentlich im 22" Bereich nur Wide-Gamut Monitor.


    Dann kannst Du unter farbmanagemtfähiger Software (z.B. Photoshop) im sRGB und AdobeRGB-Bereich arbeiten. Wie dein Freund dir schon sagte, unter Photoshop stimmen dann die Farben, unter Windows nicht. Windows hat in diesem Sinne


    kein Farbmanagement.


    Überlege dir sorgfältig was Du eigentlich willst und was Du brauchst und melde dich dann nochmal.


    Grüße


    Winston Smith

  • Zitat

    Der NEC 2490 nat einen normalen Farbraum weil er das Konkurrenzmodell zum Eizo 2431 ist.

    Ich sehe das ein wenig anders.
    Der NEC ist ebenso wie der Eizo S2431 ein sRGB Monitor, geht aber deutlich mehr in Richtung semiprofessionelle Bildbearbeitung als der "Konsumer Eizo".


    Bei den NEC 90-er Serien wird an nichts gespart, wohingegen der S2431 die "Sparvariante" der damals aktuellen Eizo S2410 / 2411 Reihe war. Die 2410/11 Geräte wurden durch die High-Gamut Geräte der SX Serie als Topmodelle abgelöst.


    Ich würde den NEC 2490WUXi als derzeit einzige sRGB Alternative zu den Eizo SX Modellen (Wide Gamut) sehen.
    Gleichzeitig hat NEC auch den 2690WUXi als Wide Gamut Konkurrenz für die Eizo SX Serien im Programm.
    Die NEC 90-er Serien sind immer die Top-Produkte des Unternehmens und messen sich natürlich auch an den entsprechenden Monitoren der Konkurrenz.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hi Creech,


    also ich habe mir die Tage den HP LP2275w gekauft nach sorgfältiger Recherche und auch wg. dem Testbericht hier bei Prad. Leider habe ich von Anfang an Probleme gehabt mit dem Monitor.
    Feine grüne Horizontale Linien, grüne Pixel beim starten von Vista und auch auf der Vista Oberfläche hatte ich in dunklen Bereichen grüne Pixel und in den hellen hatte ich rote, hinzu kam eine Art Rauschen. Nach einiger Zeit verschwanden die zwar immer aber es war nervig. Meinen kleineren 19" den ich auch angeschlossen hatte via DVI-VGA Adapter hat es nicht betroffen. Ich hatte auch mit dem Support gesprochen, der meinte es wäre die GraKa(kalte Lötstelle). Gut ich hatte Rückgaberecht und habe sie ausgetauscht.......selbes Problem.......neues Kabel........selbes Problem. Man riet mir beim Support auch die GraKa bei 100-120 Grad im Ofen zu "Backen" um die Lötstellen zu schließen. Na klar, wenn ich Kopfschmerzen hab hau ich mir auch erst mit dem Hammer auf die Birne!
    Letztendlich habe ich dieses Englische Forum gefunden:


    Demnach scheint es ein generelles Problem mit diesen Moni's zu sein.........im Betrieb mit der DVI Schnittstelle. VGA und HDMI scheinen nicht Betroffen zu sein. Bei HP meinten sie nach 10Minuten in der Hotline auch das es der Monitor wäre. Ich bekomme nun einen neuen geschickt als Austauschgerät. Laut Forum hatten andere das auch und die neuen Monitore wären nicht besser.


    Wenn ich meinen neuen bekomme und das Problem besteht weiterhin, werde ich eher eine GraKa mit HDMI besorgen als nen anderen Moni der mich dann bestimmt 150 Euronen mehr kostet.


    Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Gerät.......bei dem Preis (ca. 360,-Euro).


    greetz.

  • Winston: Ich danke dir vielmals, ja es dreht sich etwas im Kreis, weil ich noch sehr unschlüssig bin unter anderem auch über das Budget. Ich werde wenn, eh erst in nem 1 Monat oder später den Monitor kaufen können und solange noch drüber schlafen :)



    Ich würde mir wünschen in den nächsten Jahren etwas professioneller arbeiten zu dürfen, wenn ich die Chance bekomme und besser werde, hehe.


    Tiefflieger: Der 2490Wuxi, scheint ja erst neu auf dem Markt zu sein, wird sich da preislich evtl. noch was tun? Weil im Moment ist sagen wir der Straßenpreis ja fast identisch zum großen Bruder und da würde ich dann schon eher zum 26"er greifen.


    mercury: danke für deinen Bericht, ich habe auch schon einige Seiten über die Probleme mit dem HP hier gelesen, ich denke man kann immer verdammt Pech haben bei Monitoren, aber in dem Preis Segment ist er wirklich ein gutes Angebot. Drücke dir die Daumen, das dein Austausch Modell keine Fehler produziert.



    Ich danke nochmal allen und werde jetzt einfach die nächsten Wochen nochmal grübeln, aufs Geld warten und dann meine Entscheidung fällen. Das Kalibriergerät bekomme ich von der Firma, ist ein Quato Silver Haze Pro, damit wäre das schonmal ein Problem weniger ;). Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir imo schon den 2690 Wuxi gönnen, damit komm ich dann ja ein paar Jahre sehr gut aus und hätte was vernünftiges.

  • Zitat

    Der 2490Wuxi, scheint ja erst neu auf dem Markt zu sein, wird sich da
    preislich evtl. noch was tun? Weil im Moment ist sagen wir der
    Straßenpreis ja fast identisch zum großen Bruder und da würde ich dann
    schon eher zum 26"er greifen.

    Der Preis des 2490WUXi wird sich nicht spürbar nach unten korrigieren.
    Wie im Internet üblich, sind die Preise bereits bei Erscheinen des Gerätes im Keller.
    Der ähnliche Kaufpreis des 2690 und des 2490 war ursprünglich auch der Grund, warum NEC sich in der EU zunächst nur auf den 26-er konzentrierte.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke nochmal an alle für die ausführliche Beratung! Ich habe mich nun für den 2690Wuxi² entschieden der am Montag eingetroffen ist. Habe ihn per SpectraviewII kalibriert und bin bildlich vollaufzufrieden.


    Das Einzige, was ich heute festgestellt habe und mich sehr aufregt ist, das penetrante Surren der Kondensatoren, bei geringer Helligkeit, habe gerade nochmal viel gegoogelt. Und das Problem ist wohl schon seit dem Wuxi1 bekannt?


    Habe NEC jetzt erstmal ne nette eMail geschrieben, und werde morgen auch mal anrufen.


    Ich gehe davon aus, das selbst Austausch Modelle dieses Problem haben werden, sind ja immer die gleichen Teile verbaut, irgendwelche Erfahrungen. Tiefflieger? Du hast doch mittlerweile auch Wuxi²s erhalten?


    Im programmierten Modus beim arbeiten überhört man es schon schnell. Aber ich finde für den Preis, darf sowas eigentlich nicht sein?