Dell 2209WA (Prad.de User)


  • schau mal auf diese Seite dort hat der Händler einen kostenlosen Test, den habe ich natürlich genutzt.





    Grüße


    Pitman

  • Einen kostenlosen Pixelfehlertest? Da ich selber Händler bin ist es mir eh ein Rätsel wie man etwas, wofür man Zeit investieren muss, kostenlos anbieten kann. Würdest du kostenlos arbeiten gehen? Glaube kaum das ein Händler etwas zu verschenken hat was auch der Grund ist warum ich zum Beispiel ab 24" Geräten für eine Pixelfehlerprüfung 49,00 EUR berechne. Hier geht meist 1 Stunde Arbeitszeit drauf und selbige muss dementsprechend entlohnt werden damit diese auch Gewissenhaft und gründlich erfolgen kann.




    Wir können ja nun spekulieren... wie wäre es mit den Stichworten: Rückläufer und kostenlose Pixelfehlerprüfung ;) Will dem Händler nun nichts unterstellen aber kostenlos ist immer mit Vorsicht zu geniesen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Naja... Das verändert die Sache allerdings geringfügig. Wenn der Händler einen Pixelfehlertest anbietet und durchführt, danach dann bei dem Kunden Pixellfehler im Panel auftreten, hat er sich in meinen Augen dafür zu verantworten.


    Ahja übrigens mein zweites "Neugerät" von Dell ist angekommen. Gleicher großer Karton, gleiche Folie, keine Kratzer aber diesmal hab ich unten am Monitor einen blauen "Refurbished"-Aufkleber endeckt. Natürlich habe ich wieder die Annahme verweigert... Langsam wirds mir mit Dell echt frech. :evil:

  • Naja... Das verändert die Sache allerdings geringfügig. Wenn der Händler einen Pixelfehlertest anbietet und durchführt, danach dann bei dem Kunden Pixellfehler im Panel auftreten, hat er sich in meinen Augen dafür zu verantworten.


    Ahja übrigens mein zweites "Neugerät" von Dell ist angekommen. Gleicher großer Karton, gleiche Folie, keine Kratzer aber diesmal hab ich unten am Monitor einen blauen "Refurbished"-Aufkleber endeckt. Natürlich habe ich wieder die Annahme verweigert... Langsam wirds mir mit Dell echt frech. :evil:


    Ohe je das hört sich aber nicht gut an. Ich hoffe das blüht mir jetzt nicht auch noch :(


    Hast du den "neuen" vor den Augen des UPS Mann ausgepackt ?



    Grüße


    Pitman

  • @Detoks



    Gibt es bei dir Neuigkeiten ?



    Ich weiß immer noch nicht ob ich den Dell wegen des Pixelfehler reklamieren soll, er hat sonst


    keine großen Probleme. Habe Angst ein schlechteres Gerät zu bekommen bei den Meinungen


    die man hier so liest.



    Grüße


    Pitman

  • Ohe je das hört sich aber nicht gut an. Ich hoffe das blüht mir jetzt nicht auch noch :(


    Hast du den "neuen" vor den Augen des UPS Mann ausgepackt ?

    Das wars ja. Es kam überhaupt kein "UPS-Mann". Das Austauschgerät wurde von einem mir bis daher unbekannten Unternehmen angeliefert. Der freundlicher Lieferrant hat dann den riesen Karton geöffnet, mir den in Folie eingewickelten Monitor in die Hand gedrückt und wollte daraufhin mein Orginalmonitor als Austausch. Laut Tech.-Hotline kommen Neugeräte wohl einzig und allein über UPS in Orginalkartons.



    Da es Dell bis heute immer noch nicht gesachafft hat mir ein Neugerät zu liefern bzw. mir noch nicht mal die Lieferung eines Neugeräts in Aussicht stellte (ich würde ja sogar warten), hab ich grade von meinem Wiederrufsrecht beim Händler gebrauch gemacht.


    Das Risiko ein "schlechteres" Gerät zu bekommen besteht immer. Es kommt darauf an in wie fern dich der Pixelfehler stört. Nach meinen Erfahrungen mit dem Dell-"Service" würde ich jedoch versuchen über deinen Händler ein Neugerät zu bekommen oder von deinem Widerrufsrecht gebrauch machen. Und achte das nächste Mal am besten darauf, ein ungeöffneten Karton mit Orginal "Dell-Klebeband" zu bekommen.

  • So, ich habe mich jetzt auch mal angemeldet, um meinen Senf zu diesem Monitor abzugeben. Ich bin eigentlich kein großer Forumsschreiber, lese aber seit geraumer Zeit bei prad.de mit und habe großen Respekt vor den ausführlichen, objektiven und gut geschriebenen Testberichten, durch welche sich diese Seite (insbesondere im Vergleich zu manchem pseudo-professionellen Printmagazin) deutlich auszeichnet.


    Dennoch bin ich mit dem 2209wa (wie viele andere) nach dem euphorischen Testbericht richtig auf die Schnauze gefallen! Ich hatte ursprünglich ein Gerät mit dem berühmt berüchtigten Gelbstich erhalten (genauer gesagt hatte ich auf einer weißen Hintergrundseite etwa drei bis vier verschiedene "Farbtemperatur-Flecken" von grau-blau bis gelb). Aufgrund des fairen Preises und der extrem schnellen Lieferung des TFT-Shops, aber auch in der Hoffnung, über Dell ein fehlerfreies Gerät zu bekommen, wollte ich dem Händler keine Rücksendung zumuten - und könnte mir dafür heute ständig in den Allerwertesten treten!


    Mittlerweile habe ich über Dell zweimal getauscht. Alle beiden Austauschgeräte hatten ebenfalls die ungleichmäßige Färbung, das Aktuelle summt zusätzlich im ganzen Raum hörbar vor sich hin (die beiden anderen waren kaum hörbar) und hat etwa 20-30 leuchtende Pixelfehler - so etwas habe ich noch nicht gesehen. Momentan habe ich weder Zeit noch Nerven für einen erneuten Austausch, aber das war definitiv für lange Zeit mein letztes Dell Gerät. Fehlerhafte Geräte können immer ausgeliefert werden, aber spätestens nach zweimaligem Garantie-Austausch MUSS alles passen!


    Noch eine Anmerkung zum so häufig angeführten Todschlagargument "you get what you pay for": auch der ach so günstige Dell kostet immer noch rund 100-150 Euro mehr als ein 22 Zoll TN Display. Ich erwarte angesichts des Preises sicherlich kein perfektes Bild mit super Kontrasten, perfektem Schwarzwert oder fototauglicher Farbtreue etc. Aber, eine weiße Seite homogen über die ganze Bildschirmfläche darstellen zu können, sollte die Basisleistung eines Monitors darstellen, der mit einem IPS Panel beworben wird. Mir ist klar, dass bei großen TN Widescreen Panels genau dieses Problem der Farbverschiebungen schon bei kleinsten Kopfbewegungen aufgrund der geringen Blickwinkelstabilität auftritt - aber genau deswegen habe ich mir ja auch den teureren Dell gekauft.


    Angesichts der extremen Serienstreuung würde ich Prad bitten, den Test vorläufig zu entfernen, oder zumindest dem sehr positiven Fazit einige Anmerkungen zu den sich häufenden Problemen hinzuzufügen, ähnlich wie ja auch schon beim HP LP2275w verfahren wurde. Ich habe jedenfalls von Dell bis heute noch keinen arbeitstauglichen 2209wa erhalten... :(

  • Aber, eine weiße Seite homogen über die ganze Bildschirmfläche darstellen zu können, sollte die Basisleistung eines Monitors darstellen, der mit einem IPS Panel beworben wird.

    Das sehe ich genauso. Für mich eine Selbstverständlichkeit die ich nicht bereit bin, bei einem 300€ Monitor, hinzunehmen.

    Angesichts der extremen Serienstreuung würde ich Prad bitten, den Test vorläufig zu entfernen, oder zumindest dem sehr positiven Fazit einige Anmerkungen zu den sich häufenden Problemen hinzuzufügen, ähnlich wie ja auch schon beim HP LP2275w verfahren wurde. Ich habe jedenfalls von Dell bis heute noch keinen arbeitstauglichen 2209wa erhalten...

    Dem würde ich beipflichten wollen. Mind. die Hälfte der ausgelieferten Monitore scheinen, selbst in der neuen Revision A01, über kritsche Mängel zu verfügen. Darüberhinaus ist auch leider mit einem Anruf an Dell-Support nicht getan, sodass die Bestellung eines 2209Wa einem Glücksspiel gleicht.

  • Das sehe ich genauso. Für mich eine Selbstverständlichkeit die ich nicht bereit bin, bei einem 300€ Monitor, hinzunehmen.

    Dem würde ich beipflichten wollen. Mind. die Hälfte der ausgelieferten Monitore scheinen, selbst in der neuen Revision A01, über kritsche Mängel zu verfügen. Darüberhinaus ist auch leider mit einem Anruf an Dell-Support nicht getan, sodass die Bestellung eines 2209Wa einem Glücksspiel gleicht.

    Das sehe ich hingegen nicht so.
    Einfach mal 50% "Serienstreuung" anzunehmen ist sicherlich nicht gerechtfertigt.
    Alleine in meinem Freundeskreis befinden sich 8 2209WA (Alle durch mein Anraten gekauft) und bei keinem tritt auch nur ein Qualitätsmangel auf.
    Und ich bin da sehr penibel. Man sollte also nicht alles verallgemeinern.
    Zudem habe ich hier in dem thread schon lange nichts mehr zu neuen Problemfällen gelesen, das war anfangs ganz anders.. und dabei schreien die, die Probleme haben, immer besonders laut (zu recht).


    Anfangs war die Streuung echt ein Problem, aber mittlerweile finden sich darüber zunehmend weniger Berichte, Ausnahmen gibt es immer.
    Interessant wäre, was die Händler dazu sagen, z.b. wieviele Personen von ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Das wären dann wenigstens verlässliche Zahlen.
    Ich gehe aber davon aus, dass kein Händler dazu was sagen würde (ich würde es jedenfalls nicht ;) ).
    Und eine weiße Fläche 100%ig homogen darzustellen ist für einige Bildschirme ein großes Problem...

  • mein frisch erworbener dell scheint auch nicht ganz fehlerfrei zu sein,
    so hat sich im oberen drittel, relativ mittig, ein pixelfehler breit gemacht.


    rein aus interesse & ohne sämtliche seiten des thread gelesen zu haben
    (tschuldigung): ist der farbverlauf ins gelbliche bei den meisten usern
    ähnlich, oder lebt hier auch die vielfalt auf? bei mir scheint es nämlich
    so zu sein, also hätte ich auf beiden seiten einen leichten gelbstich,
    auf der rechten jedoch deutlich kräftiger ausgeprägt. dafür scheint
    es keinen großen verlauf in diesen farbstich zu geben, soll heißen
    der farbstich setzt bei mir zwar relativ spät, dafür aber mit
    ersichtlicherem übergang ein.


    des weiteren finde ich es etwas kurios, dass die pivoteinstellung
    seitens des standfußes nicht ganz gerade ist, wobei ich den
    dumpfen verdachte habe, dass es am zusätzlichen gewicht
    der ax510-boxen liegt :D


    das brummen des netzteils ist auch vergleichsweise hochfrequent,
    ähnlich dem meines toshiba-lcd's, der alles andere als ein leisetreter
    ist. nur stört es mich hier doch deutlich mehr, da ich einerseits
    näher an der quelle der wohltuhenden laute sitze & zudem nicht
    ständig mit geräuschen aus den boxen berieselt werde...


    alles in allem ein zwiespältiger eindruck, gerade weil der ersteindruck
    recht gut war. stellt sich nun nur die frage: an den händler oder
    direkt an dell wenden (zumal ich wohl wirklich nur den pixelfehler
    als austauschgrund anbringen könnte)?...bei der "austauschware"
    von dell bekomm ich da nämlich ein wenig bange (zumindest nach
    den hiesigen schilderungen)...


    mfg,
    swen

    2 Mal editiert, zuletzt von creal ()


  • hm, hört sich seltsam an.


    Guck doch mal, ob die Seriennummer an dem Aufkleber am Karton mit der Seriennummer des Monitors übereinstimmt.


    Wenn nicht, würde ich bei dem Händler mal etwas hartnäckiger nachfragen, denn das das von Dell Seite aus passiert, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.



    PS: wo hast Du gekauft?

  • hat sich erledigt, dummheit wird in der regel bestraft: die sn stammte von den angebrachten lautsprechern, die ebenfalls mit einer revisionsnummer gekennzeichnet sind.
    das passiert also im eifer des gefechts, dabei hatte ich mich schon gewundert, wieso dell die sn auch noch an anderer stelle als dem ausfahrbaren kärtchen am gehäuse
    drapiert...ich idiot ^^


    dennoch bin ich unschlüssig: wegen dem pixelfehler austauschen? die gefahr ist groß, bei dell dann ein schlechteres gerät zu erhalten & erstmal an den austauschmarathon
    teilzunehmen... :wacko:


    btw: hat jemand vllt. ein icc-profil vom dell für mich? aktuell hab ich noch kein kolorimeter und als student muss man ja bekanntlich auf die euros achten...

    Einmal editiert, zuletzt von creal ()

  • Hallo Gemeinde,


    hier angemeldet, weil mein 2209er am Samstag wohl bei mir aufschlagen wird.


    Vorab eine Frage: Hab mir auf der dell Seite schon einmal das Handbuch durchgelesen aber nicht gefunden wie man die Laufzeit des Monitors anzeigen kann. Gibt's da wirklich einen eigenen Menüpunkt im OSD?


    Also ich werde, wenn mein Exemplar Fehler aufweisen sollte, es nur "umtauschen" wenn sie mich wirklich bei der Arbeit stören z.B. bei der Bildbearbeitung.


    Also erst einmal ausgiebig nutzen (Hab ja 3 Jahre vor Ort Service) und dann entscheiden. Aber vielleicht muss ich das ja gar nicht.....

  • nope, selbst keinen menüpunkt entdeckt, der dies ermöglicht; aber vllt. gibt es ja ein servicemenü, mit dem dies möglich wäre?

  • Alleine in meinem Freundeskreis befinden sich 8 2209WA (Alle durch mein Anraten gekauft) und bei keinem tritt auch nur ein Qualitätsmangel auf.

    Nun, dass hört sich für mich doch sehr blumig an. Kein Farbverlauf, keine Lichthöfe, kein fiependes Netzteil? Und darüberhinaus alle auch noch identisch?

    Bei mir war der Gelbstich in der rechten Bildschirmhälfte ungleichmäßig. Erst stark zunehmend, dann wieder schwächer werdent. Ähnlich eines gelben Balkens.

    das brummen des netzteils ist auch vergleichsweise hochfrequent,
    ähnlich dem meines toshiba-lcd's, der alles andere als ein leisetreter
    ist. nur stört es mich hier doch deutlich mehr, da ich einerseits
    näher an der quelle der wohltuhenden laute sitze & zudem nicht
    ständig mit geräuschen aus den boxen berieselt werde...

    Mein 2209WA war reltaiv leise, sprich nahezu unhörbar. Auch und grade im Vergleich zum HP LP2275w. Nur bei einigen weißen Flächen mit schwarzer Schrift in "Vollbildschirm"-Ansicht fing er an hochfrequent zu Fiepen.

    nope, selbst keinen menüpunkt entdeckt, der dies ermöglicht; aber vllt. gibt es ja ein servicemenü, mit dem dies möglich wäre?

    Wobei der Zugang zu undokumentierten Servicemenüs einem möglicherweise die Garantie/Gewährleistung kostet. Also Finger weg.

    2 Mal editiert, zuletzt von Detoks ()

  • Ich hab ja so ein Exemplar: Kaum Geräusche (wenn alles leise ist dann hört man ihn allerdings schon), keinen sichtbaren Farbverlauf


    bzw. Farbstich, gute Ausleuchtung. Es ist aber der Pixelfehler rechts am Rand zu sehen.



    Grüße


    Pitman

  • passt zwar nicht ganz zum eigentlichen thema, aber ist für den ein oder
    anderen vllt. doch interessant: ich hab vorhin versucht den gammawert
    an sRGB (2.2) anzupassen, dafür müsste ich am stärksten den gammawert
    von grün senken, dicht gefolgt von rot, blau brauchte ich kaum zu
    beeinflussen. das ergebnis war zumindest besser als mein jetziges,
    aber dafür gibt's jetzt banding =/


    wenn also der ein oder andere einen tipp hätte oder vllt. sogar ein icc
    profil (mal unabgesehen davon, dass es nicht von meinem monitor stammt),
    wäre ich denjenigen sehr dankbar ;)


    muss wohl nach einem gebrauchten spyder 2 ausschau halten, in kombination
    mit argyll dürfte ich wahrscheinlich brauchbarere ergebnisse erzielen...

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Schau mal auf der Seite ganz unten. Du darfst das Profil aber nur runterladen, wenn du deinen Monitor auch dort gekauft hast. ;)


    nach einigen kleineren konfigurationen am xserver, scheint das profil ganz gut zu passen - danke vielmals =D


    edit: mit dem icc-profil vom tftshop bin ich recht nahe (ziemlich nahe) am sRGB-gammawert, allerdings
    nicht ganz ohne einen preis dafür zu bezahlen: banding hab' ich nämlich immer noch leicht in diesem
    fall (trotz 8-bit).
    jemand einen tipp für mich, wie ich dem etwas entgegenwirken kann (minimale kontrastsenkung etc.pp.)?

    2 Mal editiert, zuletzt von creal ()