Dell 2209WA (Prad.de User)

  • ohne Worte, oder? Schlage mich jetzt schon seit 3 Stunden mit dem Dell support rum ....


    wtf...?!?
    das nennst sich dann wohl freundlicher, schneller aber dabei auch immer zuvorkommender service ;)


    aber das sieht ja ganz schön übel aus. hat das panel beim transport vllt. was abbekommen -
    wie sieht denn der karton aus?

  • Karton war völlig unversehrt.


    Was auf dem Foto gar nicht so gut rüberkommt ist, dass es sich nicht nur um den kleinen hellen Bereich handelt der fehlerhaft ist, sondern in einem ca. 10cm Umkreis sind hunderte, ebenfalls defekte Stellen. Hier wohl besser zu sehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.georg-elsenheimer.de/dell/Fehler2.jpg]


    Dell Support:


    1. Da ich den Monitor bei einem "Dell zertfizierten Händler" (lite-com.de) erworben habe, müsste ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Dell würde diesen Monitor nicht gegen einen Neuen sondern nur gegen ein gebrauchtes (Reperatur, etc) Gerät tauschen.


    2. Anruf bei lite-com.de (Sehr netter Kontakt!!). Andere Dell-Telefonnummer bekommen.


    3. Nach mehreren internen Weiterleitungen habe ich letztendlich eine support-email bekommen auf die ich mit den Fotos antworten soll.


    Dann wird heute oder am Montag entschieden, ob und wie es im meinem Fall weitergeht. Als alternative Lösung habe ich ja immer noch den Widerruf.


    Nur zur Sicherheit: Meine Meinung über lite-com.de ist bis dato eine sehr gute. Super schnelle Lieferung, super schneller Kontakt auf emails und netter, kompetenter Ansprechpartner.


    Mein Problem hat nur mit Dell zu tun! -> fehlerhaftes Gerät und bis dato bescheidener Support!


    Gruß
    Cologne

    Einmal editiert, zuletzt von Cologne ()


  • das sieht wirklich übel aus =/


    fragt sich doch glatt, wozu das angeschlossene vga-kabel gut ist, wenn die abnahme doch keinen blick riskiert bevor das teil
    im karton landet.
    der satz ist jetzt zwar nicht ganz ernst gemeint, aber wenn der karton keine sichtbaren beschädigungen aufweist, ist
    das alles in allem schon recht seltsam...

  • ..noch einmal zu meiner gestrigen Frage bzgl. Service Menu. Habe folgende Anleitung für den 2209WA im Netz gefunden:


    1. Press and hold the Brightness and Menu keys
    2. Press the Power key and wait for the screen to turn gray (Then let go of the Brightness and Menu keys)
    3. Keep tapping the brightness key until service menu pops up on the top-left



    Bei mir hat das nicht funktioniert. 1+2 waren Ok aber bei 3 bin ich nie zum Service Menu gekommen, wo man u.A. die Laufzeit des Monitors auslesen kann. Bei mir wurden bei 3. nur die verschiedenen Farben durchgespielt.


    Hat einer noch einen Tipp für mich?



    Danke&Gruß


    Cologne

  • @cologe



    Wer bindet dir einen solchen Bären auf das Dell nicht gegen ein Neugerät tauschen würde; abgesehen davon halte ich es für ziemlich fraglich wenn ein Händler seinem Kunden bei einem solchen eklatanten Fehler am Gerät selbst lediglich eine "andere" Telefonnummer mitteilt als sich selbst um den DOA zu bemühen. Den Händler kostet das max 5-10 Minuten Gesprächszeit und hat in dieser Zeit das erreicht wofür du nun 3 Stunden benötigt hast....

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • @cologe




    Wer bindet dir einen solchen Bären auf das Dell nicht gegen ein Neugerät tauschen würde;


    Der Dell Support eben. Naja, ist ja nicht neu dass man beim Support (nicht nur bei Dell) unterschiedliche Informationen von verschiedenen Service-Mitarbeitern bekommt.


    Der Händler hat mir auch angeboten den Fall zu übernehmen, wenn ich bei Dell nicht weiter gekommen wäre.


    Also erst einmal die Antwort von Dell abwarten.....



    irgend etwas Neues bzgl. Service -Menu? ;)


  • irgend etwas Neues bzgl. Service -Menu? ;)


    ich hab' mal gelesen, man hält die brightness-taste am ende nicht gedrückt,
    sondern drückt diese am ende des vorgangs schlicht noch einmal.


    wäre aber freundlich, falls sich noch jemand zu meinem banding-problem
    äußern würde...
    sowohl unter windows als auch unter linux, hab ich bei den
    vielen banding-testbildern bei geladenem profil (unter linux mit argyll,
    unter windows mit der hauseigenen farbverwaltung) abrisse - auch
    in den grautönen :(


    in den grautönen verschwinden diese nach dem entfernen des
    icc-profils natürlich wieder (die unter den farben sind, insbesondere
    bei grün, omnipräsent). das gilt auch für gimp, dass mit
    farbmanagment ebenfalls banding zeigt.


    das seltsame ist, dass ich in photoshop praktisch
    banding-frei bin, was ich jetzt einfach mal dem dithering
    in photoshop zuschreibe (obwohl es im ausgeschalteten
    zustand trotzdem frei von tonwertabrissen bleibt).


    ganz offenkundig bin ich jedenfalls ordentlich verwirrt und
    weiss nun nicht, was ich machen soll, daher bitte ich mal
    um fachkundigen rat :D


    achja: ich hab' den ganzen spaß nochmal in einem
    thread im hilfsbereich ausgelagert: *klick*

    3 Mal editiert, zuletzt von creal ()

  • Kurz bevor ich zur Englisch-Prüfung musste, klingelte heute der UPS-Mann. Zum Glück, wie sich herausstellte, denn er wollte mir das Paket nur gegen Vorlage des Ausweises aushändigen, meine Mitbewohner hätten also keine Chance gehabt ;)


    Da das Gerät hier schon bis zur Erschöpfung diskutiert wurde, will ich nur kurz auf die umstrittensten Punkte eingehen:


    1. Wiedervepackte Geräte
    Meins war verpackt wie ein Neugerät, Gebrauchsspuren waren selbst mit Lupe nicht zu finden. Dennoch war irritierender Weise ein ansonsten vorbildlich verpacktes VGA-Kabel an den Monitor geschraubt.


    2. Hot-, Stuck- und Deadpixel
    Nichts dergleichen, das Display macht zu 100% was es soll


    3. Banding
    Ich bin noch nicht dazu gekommen, den Monitor ordentlich zu profilieren. Mit dem auf CD mitgelieferten Monitorprofil ist jedenfalls auch in feinen Grauverläufen nicht ein Anflug von Banding zu erkennen - subjektiv steht er meinem NEC LCD1980SXi mit 10 Bit LUT in nichts nach. Das TFT-Shop-Profil ist derzeit nicht verfügbar, sodass ich das nicht probieren kann. Mir erschließt sich aber auch der Sinn desselben nicht. Die feinen Farbabweichungen, die man mit einem Kolorimeter an einem ordentlichen Monitor nur noch ausgleichen muss, sind mE zu 80% auf Produktionsschwankungen (Farbtemperatur der Hintergrundbeleuchtung etc.) zurück zu führen, sodass man hier entweder selbst profiliert oder gar nicht. Wie einem ein an einem anderen Monitor, eventuell sogar noch anderer Revision, erstelltes Profil weiterhelfen soll, ist mir jedenfalls nicht klar.


    4. Farbtemperatur
    Ich werde mir bei Nacht mal den Spaß machen, und das Display unter maximalem Ausschluss von Umgebungslicht mit meiner EOS 1D fotografieren. Subjektiv kann ich derzeit kaum Veränderungen der Farbtemperatur feststellen. Da aber einen Meter neben dem vielgescholtenen rechten Rand mein Zimmerfenster ist, lassen sich bei Tageslicht ohnehin keine zuverlässigen Beobachtungen machen. Wenn dort eine Unregelmäßigkeit da sein sollte, dann aber in einem so geringen Maße, dass man sie nur findet, wenn man sie sucht.


    5. Betriebsgeräusch
    Gehe ich mit dem Ohr an den Monitor, höre ich ein stetiges Surren. Sitze ich normal am Schreibtisch, geht es im Lüftersurren meines eigentlich leisen PCs unter. Zumindest in dem Maße wie mein Gerät sich verhält kann das mE kein Kritikpunkt sein, und ich habe wirklich sehr empfindliche Ohren!


    Und falls hier auch noch Kaufberatung suchende Leute reinstolpern und von den Detailbezogenen Grabenkämpfen der letzten 30 Seiten verunsichert sind:


    Der Monitor ist genial, jedenfalls für seinen Preis. Ich habe ihn als Ersatz für ein defektes Profigerät aus dem Hause NEC gekauft und kann vorerst keine Nachteile des Dell erkennen (außer dass er keine 10 Bit LUT hat, aber der Unterschied scheint nur auf dem Papier sichtbar). Die Reaktionszeit reicht für alle Spiele mehr als aus, Hardcore-Gamer könnten trotzdem unzufrieden sein. Vielleicht habe ich mit meinem Gerät mehr Glück als Verstand gehabt. Aber allein die Aussicht, für den Kaufpreis ein ordentliches Exemplar zu erhalten, sollte einen Ledensfähig genug für ein, zwei Rücksendungen machen.


    Vielleicht wird aber auch dramatisiert bzw. die Realität verzerrt wiedergegeben, weil zufriedene Nutzer nicht so oft darüber in Foren schreiben ;) Dem wollte ich mal positives Feedback entgegen setzen, daher dieser inzwischen doch recht lang geratene Text.

  • Bei Neugeräten ist ein VGA-Kabel an den 2209WA geschraubt (dieser Thread wird langsam unübersichtlich, aber auch irgendwo im beigelegten Papier bzw. Readmes stehen entsprechende Infos zum Lieferumfang). Auch wenn ich das für nicht mehr zeitgemäß halte. Ich habe es drangelassen - für den Zweitrechner, bis mir ein für DVI geeigneter KVM-Switch über den Weg läuft.


    Falls hier in den ersten 3 Wochen nach der Auslieferung ein Defekt auftreten wäre, wäre ich mit einem bis zu etwa 500 Stunden gelaufenen Austauschgerät durchaus einverstanden gewesen, wenn es denn sorgfältig überholt und sachgerecht behandelt sowie transportiert wurde. In den ersten 200 Betriebsstunden nach der Fertigung ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei elektronischen Gerätschaften zunächst mal am höchsten, um dann für tausende bis zehntausende Betriebsstunden auf ein vergleichsweise niedriges Niveau zu sinken. Erst danach steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit wieder mehr oder weniger steil an (Badewannenkurve).

    Einmal editiert, zuletzt von Nipkows Scheibe ()

  • Anbei noch mein Beitrag zum Thema Farbtemperatur:


    Das Bild ist unter größtmöglichem Ausschluss von Umgebungslicht (Draußen Düster, innen Licht aus) entstanden. Fotografiert wurde mit der EOS 1D und dem 70-200 2,8 L bei Blende 4. In der RAW-Datei wurde ein manueller Weißabgleich auf den Bildschirm (der zeigt im Vollbildmodus von Irfanview ein 100% weißes Testbild) gelegt, ansonsten nur ausgeschnitten und verkleinert. Um Verfälschungen durch Überstrahlungen zu vermeiden, wurde unterbelichtet - die weiße Fläche hat also in der Bilddatei jetzt einen RGB-Wert von etwa (190,190,190).


    Der Monitor war bis auf die Helligkeit (auf 30 reduziert) auf Werkseinstellungen, Kontrast lag also bei 75, Farbmodus war "Graphics".


    In Photoshop CS wurde mit der Pipette im Modus "5x5px Durchschnitt" die Farbwerte in verschiedenen Bildteilen ermittelt. hier zeigte sich immer ein ziemlich genauer Grauwert von wie schon gesagt etwa 190. Lediglich ganz am rechten Bildrand verschob sich das Ganze etwas ins Grüne (etwa RGB 190,196,190). Wenn dieser Effekt bei anderen Stärker auftritt als bei mir, kann das ein starker Rücksendegrund sein. In dem von mir beobachteten Maße ist es für mich nicht weiter störend - ich betreibe zwar viel Fotobearbeitung, aber ganz rechts sind eh immer die Werkzeuge ;)


    Man beachte auch die ansonsten mustergültige AUsleuchtung - das ist für mich ein viel stärkeres Kaufkriterium ;)

  • 1. Da ich den Monitor bei einem "Dell zertfizierten Händler" (lite-com.de) erworben habe, müsste ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Dell würde diesen Monitor nicht gegen einen Neuen sondern nur gegen ein gebrauchtes (Reperatur, etc) Gerät tauschen.

    Sowas hat man mir auch erzählt. Aber erst kamen da von mind. 4 versch. Quellen Aussagen wie: "Kein Problem.", "Sie haben natürlich Anspruch auf ein Neugerät.", "In der Regel ist das alles total unkompliziert.", etc. Dann zur Rede gestellt meinte einer der vielen Techniker, dass er wohl keinen Einfluss darauf habe, ob und wann ein Neugerät als Austausch rausgeschickt wird und das wohl nach inoffzieller Rücksprache, nur noch "Refurbished"-Geräte rausgehen sollen (?).


    Aber vielleicht ist das ja bei den Händlern anders....

    Dann wird heute oder am Montag entschieden, ob und wie es im meinem Fall weitergeht. Als alternative Lösung habe ich ja immer noch den Widerruf.

    Wenn du mit Dell nicht weiterkommst - in der Regel weiss in dem Verein bei den vielen Abteilungen die rechte Hand nicht was die Linke grade treibt - versuch in Zukunft alles nur noch über den Händler zu klären. Und halte uns auf den laufenden. ;)

  • So gestern sind meine zwei Ende Mai bestellten 2209WA´s endlich heil bei mir angekommen.


    Erstmal: Ihr stellt euch teilweise wirklich verdammt an.


    Rechts wird er etwas gelber -> Oh mein Gott - schonmal auf den Preis geachtet?
    Er brummt leicht -> Oh mein Gott, macht euer Rechner etwa keine Geräusche?!


    Warum schreib ich das?


    Vor ein paar Wochen oder waren es schon Monate, hatte ich mir den 2408WFP Rev. A01 schicken lassen.
    Soll ich euch was sagen?


    Auch er ist am rechten Rand etwas "gelber" geworden und stellt euch vor auch er brummte leicht...
    Nur, dass dieser Monitor fast doppelt so teuer war.


    Für mich taugen die Dinger einwandfrei. :)


    PS: Ja die VGA-Kabel sind immer angeschlossen ;) also keine Panik

  • 1. Es gibt Menschen (Minderheit) die fast immer (99%) Glück haben. Egal was sie kaufen. Auch dann, wenn sie diese Geräte gründlich prüfen.
    2. Es gibt Menschen (Mehrheit) die auch fast immer (99%) "Glück" haben. Sie prüfen halt den technischen Zustand des Geräts nicht. Sie wissen sogar nicht, dass sowas machbar ist.
    3. Es gibt Menschen die fast immer (99%) technisch fehlerhafte Geräte bekommen.


    Auf die Frage "Warum die Monitore nicht so sind wie sie auf der Herstellerseite im Internet (Werbung) dargestellt sind?", bekommen diese Käufer aus der Gruppe 3 eine klare Antwort - "Sie verlangen zu viel".
    Komischerweise behaupten das auch Online-Händler, was ich sehr traurich finde. Vielleicht muß man erlicher oder bescheidener bei der Monitor- Werbung (technische Beschreibung) sein? Der Käufer darf und muß genau das bekommen, was er auf der Herstellerseite über das Produkt liest.


    Apropos 2209wa... die Panel eIPS für diesen Monitor selbst wird nicht vom DELL hergestellt, sondern (soviel ich weiß) vom LG.


    Lieber FidelZastro, Sie gehören zu der Gruppe 1. Mein Glückwunsch. Ich gehöre zu der Gruppe 3.

  • Es gibt auch die Gruppe 4 welche mit nichts zufrieden sind und buchstäblich die eierlegende Wollmilchsau erwarten egal wie teuer oder günstig eine Gerätschaft ist :whistling:

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Genau die Händler schicken immer dir die schlechten Geräte zu ;(
    Tatsache ist doch, dass diese Beurteilung von Monitoren mit Farben und Geräuschen äußerst! subjektiv geschieht.


    Da sitzt ein 16 Jähriger vor seinem Monitor hat noch nie was anderes gesehen in seinem Leben und ist begeistert.
    Er wird vielleicht noch das Betriebsgeräusch als "störend" wahrnehmen.
    Der 50 Jährige Vater der seinen 2. Monitor in seinem Leben kauft, mal abgesehen von dem Aldi-TFT wird ebenfalls begeistert sein weil er nichts anderes kennt. Die Geräusche hört er sowieso nicht mehr...
    Dann gibts den ständigen Nörgler, egal was man ihn vorsetzt er wird irgendwas finden, was ihm nicht passt. Selbst wenn der TFT 50 Euro kosten würde sagt er: "Nein das ist nicht so wie auf der Herstellerseite... " Wahrscheinlich riecht der TFT auch noch "Neu" dann heißt es "er stinkt" ... etc. pp.


    So long, tauscht das Gerät von mir aus 50 Mal um aber mit allem zufrieden werdet ihr sowieso NIE sein.

  • Da sitzt ein 16 Jähriger vor seinem Monitor hat noch nie was anderes gesehen in seinem Leben und ist begeistert.
    Er wird vielleicht noch das Betriebsgeräusch als "störend" wahrnehmen.
    Der 50 Jährige Vater der seinen 2. Monitor in seinem Leben kauft, mal abgesehen von dem Aldi-TFT wird ebenfalls begeistert sein weil er nichts anderes kennt. Die Geräusche hört er sowieso nicht mehr...
    Dann gibts den ständigen Nörgler, egal was man ihn vorsetzt er wird irgendwas finden, was ihm nicht passt. Selbst wenn der TFT 50 Euro kosten würde sagt er: "Nein das ist nicht so wie auf der Herstellerseite... " Wahrscheinlich riecht der TFT auch noch "Neu" dann heißt es "er stinkt" ... etc. pp.

    Dann gibt es da noch Internetseiten und Foren die Monitore ausgiebig testen und man ist so naiv zu glauben, einen Anspruch auf ein gleichwertiges Modell zu haben.



    So long, tauscht das Gerät von mir aus 50 Mal um aber mit allem zufrieden werdet ihr sowieso NIE sein.

    Ja dem Widerrufsrecht sei Dank. :sleeping:

  • Rechts wird er etwas gelber -> Oh mein Gott - schonmal auf den Preis geachtet?

    Ja. Von einem 300 Euro (600DM) - Monitor erwarte ich sowas außergewöhnliches und total abgehobenes wie eine einheitliche weiße Fläche.

    Er brummt leicht -> Oh mein Gott, macht euer Rechner etwa keine Geräusche?!

    Nein. Das lauteste ist meine Festplatte.

    Vor ein paar Wochen oder waren es schon Monate, hatte ich mir den 2408WFP Rev. A01 schicken lassen.
    Soll ich euch was sagen?


    Auch er ist am rechten Rand etwas "gelber" geworden und stellt euch vor auch er brummte leicht...
    Nur, dass dieser Monitor fast doppelt so teuer war

    Und eben auch größer mit anderm (PVA) Panel.

  • Ich habe den Monitor 3 Mal bei DELL umgetauscht. Jetzt bin ich zufrieden. Ich möchte aber schon mit dem ersten Gerät zufrieden sein. Heißt das - zuviel vom Hersteller verlangen? Man bekommt doch einen guten Monitor. Warum eben nicht gleich? Darum, daß ich zu der Gruppe 3 gehöre. Und wer hat jetzt Monitore, die ich zurückgeschickt habe? Die Käufer aus der Gruppe 2.