Schönen guten Abend!
Diesen Text schreibe ich noch von einem 30 - Zoll TFT (HP LP3065) den ich verkaufe.
Von Werk aus ist er mir zu warm und die dunklen Farben zu satt (ich kann nicht zwischen dunkelgrau und schwarz differenzieren).
Wenn ich ihn kalibriere (geht ja nur über Änderung der Grafikkartensignale) wird mir das Banding zu stark, Verläufe werden etwas
unsauber dargestellt.
Daher soll jetzt ein neues Setup her.
Einen guten 24er, und einen nicht ganz so guten 24er daneben, der nur Paletten, Chat, WinAmp etc. anzeigen soll.
Der nicht so gute wird wahrscheinlich ein Samsung oder so, aber das soll hier nicht Thema sein.
Es geht darum welchen guten 24er ich mir zulegen soll, bzw. was ich überhaupt brauche.
Ich habe leider nicht so viel Kenne von Monitoren, und kann euch keine Liste machen was ich brauche, deswegen
zähle ich einfach mal auf was ich mit dem Moni anstellen will, und wie er sich dabei schlagen soll:
30% Fotos bearbeiten (Canon DSLR) und für den Druck vorbereiten (sowohl Druckereien die Profile zur Verfügung stellen,
als auch mein eigener recht guter A3 Fotodrucker) - hier hätte ich es gerne wenn die gedruckten Farben so nah wie
möglich an den Bildschirmfarben liegen würden. (Das heisst Soft-Proof oder?)
30% 3D-Grafik - Visualisierungen und Animation: Hier ist das Ausgabemedium größtenteils das Internet - es muss
also auf anderen Bildschirmen in etwa so aussehen wie auf meinem (das Problem habe ich zur Zeit mit meinem HP,
der einfach zu warm und dunkel ist, weswegen ich alle Bilder auf meinem Billig-Notebook gegenchecke)
20% Webdesign - dieselben Anforderungen wie beim 3D. Eigentlich brauche ich hier nur den sRGB - Farbraum oder?
20% Printprodukte (Flyer, Broschüren, Visitenkarten, Poster, .....) - hier muss ich auch wieder so gut wie es geht
auf dem Bildschirm sehen können was aus dem Drucker kommt.
Spielen / DVD / etc. mache ich nur sehr wenig, Input-Lag und Latenz spielen also nur eine stark untergeordnete Rolle,
zumal ich das ja dann auch auf dem Consumergerät oder meinem Beamer machen könnte.
Jetzt ist die Frage: Benötige ich für die Fotos / Prints einen Bildschirm mit Wide Color Garmut? Dieser ist ja wenn ich das
richtig sehe für alles was nacher wieder auf einem Bildschirm landen soll schlecht, weil zum einen sRGB zu knallig angezeigt
wird in Applikationen die kein Farbmanagement unterstützen, und wenn ich etwas auf soeinem Bildschirm mache, und das
dann auf einem normalen Bildschirm angezeigt wird, dann würde es "Flow" wirken?
Ein Kalibriergerät habe ich zur Zeit nicht, das würde ich mir aber bald kaufen, spätestens im April.
Ins Auge gefasst habe ich vorerst folgende Modelle:
Eizo CE240W (preislich äußere Schmerzgrenze) - kann man den von sRGB nach Wide Color Garmut "umschalten"?
Ich meine ich hätte da irgendsowas gelesen..
Eizo Flexscan S2431W - ist der gut (hardware) Kalibrierbar?
NEC Multisync 2490WUXi - wie siehts hier mit der Kalibration aus?
Besser als der S2431W? Vergleichbar mit dem CE240W?
WCG hat der ja nicht, deswegen frage ich mich, ob ich da für meine Anwendungsgebiete
Wert drauf legen soll.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Testberichte habe ich selbstverständlich gelesen, die bescheinigen allen drei Monitoren
eine tolle Qualität, aber bringen mich nicht wirklich weiter, weil ich nicht weiß was ich
für mich brauche, bzw. wo ich dann drauf achten muss.
Beste Grüße,
Christian