Kaufberatung: Wide Gamut Monitor für (semi)professionelle Bildbearbeitung ab 24“

  • Zitat

    Kann er dem CG 243 das Wasser reichen?


    Sowohl der CG222 als auch der CG243 haben ja sehr gut abgeschnitten. Hatte sie beide im Test. In erster Linie ist es mal eine Panelfrage (S-PVA vs. H-IPS). Der CG243 zählt zum neuesten Eizo Lineup (u.a. mit Displayport), was die älteren Geräte keinesfalls abwertet. Schau dir einfach mal die beiden Testberichte an, da wird ja auch auf die Detailunterschiede eingegangen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ok Denis, ich hatte mir den Test des CG243 ja schon gründlich durchgelesen und das Gerät als sehr interessant empfunden, habe aber die Vergleiche zum CG222 nicht mehr im Kopf und werde das jetzt nochmal nachholen.
    Wobei der CG243 laut Eizo gegenüber dem CG241 wesentlich mehr Farben (1 Milliarde gegenüber 16,7 Millionen) und Tonwerte (1024 gegenüber 256) darstellen kann. Aber grau ist alle Theorie...


    Grüsse


    Wahrmut


    P.S.: Könnt oder wollt Ihr mir keinen Händler nennen? ;)

  • Zitat

    Wobei der CG243 laut Eizo gegenüber dem CG241 wesentlich mehr Farben (1 Milliarde gegenüber 16,7 Millionen) und Tonwerte (1024 gegenüber 256) darstellen kann. Aber grau ist alle Theorie...


    Siehe auch hier den Testbericht. Das Panel ist weiterhin eine "8-Bit-Version" (natürlich mit Dithering-Stufe, aber das bieten auch die anderen Eizos, um den Tonwertumfang hoch zu halten). Der Unterschied liegt eigentlich nur in der externen Zuspielung - die zudem an ganz bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis