Hallo liebe PRAD-User !
Ich bin neu hier im Forum und habe durch PRAD schon Interessantes erfahren, das mir bei der Suche nach einem passenden TFT geholfen hat.
Durch eine Verkaufsanzeige hier bei PRAD bin ich auf den NEC P221W aufmerksam geworden und habe diesen nach einigem Abwägen mutigerweise
gekauft, da er mir vom Preis/Leistungsverhältnis geeignet erschien. Normalerweise vergleicht man ja erstmal einige Monitore "live" bevor man so
ein Gerät kauft, aber letzlich zählt ja der Einsatz vor Ort, in der Arbeitsumgebung. Nun habe ich das Gerät seit einigen Tagen und habe einige Fragen
dazu. Vielleicht kann ich hier Antwort finden.
Ich möchte dazu sagen, dass ich den Monitor für künftige Bild-, und Videobearbeitung nutzen möchte, mich aber noch im fortgeschrittenen Anfänger-
stadium befinde. Es soll aber im laufe der Zeit ein professionelleres Arbeiten daraus werden.
Meine Arbeitsumgebung sieht zur Zeit so aus: MacBook 15" (Core Duo, 2Ghz, 2GB Arbeitsspeicher) , dazu die Hauptanwendungen Apple FinalCut (zurzeit
noch als Express-Version), und Photoshop. Der NEC-Monitor ist am Mini-DVI Port angeschlossen, und hängt am Digital-Input des Monitors.
Nun zu den Fragen, die ich mangels Hintergrundwissen nicht sehr gut einordnen kann:
1) Bei einer Vollflächigen Anzeige eines weißen Hintergrunds, erscheint das Bild am NEC im linken Drittel leicht grünlich/gelblich. Ist das normal für ein
TFT-Gerät in der Preisklasse um 400,-€ ? Reagieren TFT's ähnlich auf Magnetfelder in der Nähe, wie CRT's? (Es stehen 2 Festplatten in der Nähe des
NEC, Entfernung 10-15cm)
Der Effekt mit der Verfärbung legt sich übrigens erst nach fast einer Stunde Betriebszeit und ist dann noch ganz leicht zu erkennen.
1a) Die Monitorausleuchtung scheint auch nicht gleichmäßig zu sein. Normal für diese Preisklasse??
2) Beim direkten Vergleich der Farben zwischen MacBook und NEC-Monitor empfand ich das Bild schon als extrem Bunt, nach Vergleich von diversen
bekannten Bildern und einem Testbild (mit Graustufenskala). Es ist mir klar das der kleine MacBook Monitor nicht die beste Qualität hat und ein
direkter Vergleich natürlich nicht möglich, oder sinnvoll ist. Dennoch habe ich in einem Mac-Laden mal meine Testbilder auf einem MacBook mit
Apple Cinema-Display (750,-€) verglichen und da waren die Farbunterschiede nicht so erheblich.
Ich frage mich nun, liegt die "Buntheit" eines TFT an der Grafikkarte meines MacBook (Shared Grafik), oder ist es eben doch die Preisklasse die da
die bedeutende Rolle spielt? - P.S.: Natürlich habe ich verschiedene Farbeinstellungen ausprobiert. -
3) Ich habe auch einen Vergleich von VGA-Anschluss zu DVI-Anschluss durchgeführt und habe keinen deutlichen Unterschied festgestellt (ausser bei
einigen Farbabgrenzungen). Ist das normal, oder bin ich blind? (Bitte seid nicht zu hart...)
4) Hier im Forum gibt es auch einen Thread zum Thema "verwaschene Schrift" am NEC. Ich kann das in direkten Vergleich zwischen MacBook um
NEC Monitor auch bestätigen. Ich frage mich aber, ob das evtl. auch durch die grössere Darstellung auf dem 22"-Zöller ensteht, wenn ich das
Bild als Vollbild darstelle (Bild wird beiden Monitore vollflächig angezeigt). - Schriftglättung habe ich bereits ausprobiert. -
5) Schließlich noch eine Frage an die Mac-Spezies. In den Systemeinstellungen (Monitore) bekomme ich für den NEC Montior als Bildwiederholrate
60Hz (NTSC) angezeigt (egal welche Bildauflösung). Wieso NTSC, wenn ich doch ein Europäisches Gerät gekauft habe? Evtl. Anfängerfrage??
Ich kann diese Einstellung nirgends auf PAL ändern.
Okay das wars und ich hoffe es erbarmen sich einige, und helfen mir auf die Sprünge; sonst gebe ich das gerät vorsorglich zurück.
Vorab vielen Dank und beste Grüße
Vidi-O-Ton