Dell Ultrasharp 2408WFP RevA01 vs. NEC Multisync 24WMGX³

  • Hallo Prad leute,


    Ich suche schon länger ein Monitor und nun endlich denke ich habe ich 2 gefunden die meinen Ansprüchen genügen.


    Beide wurden hier schon getestet. Beide haben eine gute Farbtreue, aber angeblich ist der DELL etwas schwieriger zu kalibrieren oder sowas. Ich bin kein Fotoprofi, würde aber schon gern meine Fotos bearbeiten und dann auch in etwa die selbe farben haben nach dem Drucken.


    Mein einsatzgebiet wird wohl hauptsächlich Textverarbeitung und andere Datenverarbeitung sein für meine Dipl. arbeit. etwas bildbearbeitung. Gelegentlich spiele ich auch aber keine Shooter eher etwas gemütlichere Strategie Spiele.


    Das wird mein erster TFT für mein Desktoprechner. Auf was muss ich mich gefasst machen?


    Hab ein Shop gefunden der beide relativ günstig anbietet.



    ist das ein vertrauenswürdiger Laden?



    Mit freundlichen Grüßen und Dank,


    Johannes

  • Hallo Johannes!


    Der Dell hat einen erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Vorteil:Man kann Fotobearbeitung auch in AdobeRGB Farbraum vornehmen. Nachteil: Um farbverbindlich zu arbeiten muß der Monitor kalibriert werden. Dazu benötigst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (ca. 200,- Euro).


    Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant. Da bist Du mit dem NEC besser aufgehoben. Auf einen Colorimeter kannst Du auch verzichten.


    Also, wenn Du in Zukunft deine Fotobearbeitung nicht erheblich ausweitest den NEC 24WMGX.


    Beim tftshop bis Du -meiner Meinung nach- gut aufgehoben.


    Grüße


    Winston Smith

  • In wie weit täte mir der AdobeRGB raum mehr bringen?


    da ich nur zu 30% raw photos aufnehme hab ich meistens eh nur 8bit pro kanal zur verfügung.



    Wie läuft das mit so einer Kalibrierung ab?


    Ich kauf/leih mir das gerät und stell das einmal ein oder muss das 200¬ gerät immer angeschlossen werden.


    Wenn ich dann mein monitor kalibriert hab, stimmen dann die Farben so, dass ich bei einem online photoprint service die drucken lassen kann und das ist übereinstimmend?


    Akzeptieren die überhaupt 10/12bit bilder JPG kann ja glaub ned mehr.

  • Hallo Johannes!


    Der AdobeRGB Farbraum ist umfangreicher als der sRGB Farbraum. Bei vielen Bildern sieht man praktisch keinen Unterschied.Bei Aufnahmen mit Zwischentönen (z.B.Türkisbereich, Orangebereich) macht es sich schon bemerkbar.


    Ein Colorimeter und die Software muß du kaufen. Der Monitor wird kalibriert und ein entsprechende Profil erstellt. Diese Profil wird aktiviert. Unter einer farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du farbverbindlich im AdobeRGB oder sRGB Farbraum arbeiten. Die Kalibrierung soll etwa alle 4 Wochen wiederholt werden. Unter nicht farbmanagementfähiger Software (z.B.Windows, Office usw.) stimmt die Farbdarstellung nicht.


    Für das Ausdrucken muß Du dir einen Service aussuchen, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt. Einige der Ausdrucker stellen auch ein Druckprofil zur Verfügung. Damit kannst Du unter Photoshop (Softproof) das Druckergebnis simulieren. Bei einem sorfältig kalibrierten Monitor ist die Simulation eigentlich gut.


    Das war jetzt ein grober Überblick. Ob sich der Aufwand für dich lohnt, muß Du selbst entscheiden. Ich fahre gut damit. Mein Arbeitsgebiet ist aber praktisch nur Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Grüße


    Winston Smith