Dell 2209WA (Prad.de)

  • Hallo slow-men!


    Versuche bitte folgendes:
    Gehe in der Software unter "Einstellungen" auf "Erweiterten Modus".


    Trage dort die Zieleinstellungen also:
    Weißpunkt 6.500, Gamma 2,2m, Luminanz 140, Schwarzwert 0,0 ein.


    Dann müßte es laufen.


    Grundsätzlich solltest Du nicht einfach die Einstellungen aus dem Prad Test übernehmen. Unter "Weißpunkt" kannst Du in der Software den Monitor ausmessen und die Einstellungen im OSD so nahe wie möglich an die Zielwerte heranbringen.


    Grüße
    Winston smith

  • Winston Smith



    Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Leider klappt das auch mit der veränderten Gamma-Einstellung nicht! Der Fehler taucht bei der "Optimierung der Graubalance..." auf..


    Habe jetzt noch den Weißpunkt eingestellt (siehe Anhang). Ich musste dafür die Helligkeit auf 100, Rot auf 97 und Blau auf 99 setzen. Ist aber schon ziemlich hell auf 100, hatte vorher 10.
    Auf Helligkeit 10, ist blau und grün mittig, aber rot fast ganz rechts.

  • Hallo slow-men!


    Natürlich muß Du auch die Luminanz einbeziehen. Der unterste Regler. Fang damit an und regulier den auf 140. Anschließend erst an die Farbkanäle. Den Kontrast würde ich auf 75 stehen lassen.


    Dann die Feineinstellungen an den Farbkanälen vornehmen und die Luinanz eventuell wieder etwas ausgleichen. Fang mit dem Rotkanal an. Bei den anderen beiden Kanälen muß Du wahrfscheinlich nicht viel ausgleichen. Die Einstellung der Helligkeit dürfte bei etwa 10 ungefähr richtig liegen.


    Bevor Du weitermachst, stelle den Monitor erst auf Werkseinstellungen zurück.


    Grüße
    Winston Smith

  • @ Winston Smith


    Ich versuche zwar die Luminance auf 140 zu bringen, allerdings total erfolglos.


    Die Luminance ist bei 75 Prozent Helligkeit bei -68, dann bei 0, usw usw. Stell ich die Helligkeit auf 100, ist das größte was ich mal geschafft hab 98, war aber auch schon mal auf -128 bei 100 Prozent. Und ich hab nichts verstellt, warum so unterschiedliche Werte für ein und diesselbe Helligkeit wenn man sonst nichts verstellt?


    Ich beschreib mal genau was ich gemacht hab:


    1. Monitor auf Werkseinstellungen gesetzt (RGB: je 100, Helligkeit / Kontrast: 75)


    2. Menü Start
    - Messmethode: Softwarekalibration für Flachbildschirme
    - Messgeräteauswahl: Silver Haze Pro & DTP94 - LCD


    3. Menü Einstellungen
    Weißpunkt: 6500 k
    Gamma: 2,2
    Luminanz cd/m2: 140
    Schwarzwer cd/m2: 0.0




    Messung des Weißunkts
    Egal wie ich die Helligkeit einstelle die Leuchtkraft-Qualität verändert sich überhaupt nicht. Regler ist ganz links auf Minus
    Die Helligkeit stell ich über das OSD ein. Allerdings bringt das nicht wirklich was, siehe Anfang.


    Der Monitor ist 2 Stunden warmgelaufen. Natürlich war er an ;)


    Bei der Installation hab ich den Quato-Monitortreiber nicht installiert!

  • Hallo slow-men!


    Die Helligkeit verändert sich doch wohl , wenn Du im OSD die Helligkeit regulierst? Beim starten der Weißpunktmessung wirst Du doch aufgefordert
    den Colorimeter zu kalibrieren in dem Du ihn auf eine dunkle undurchsichtige Fläche drückst?


    Dann sehe ich nur eine Möglichkeit.


    Deinstalliere die Quato Software und installiere sie komplett neu.


    Grüße
    Winston Smith

  • @ Winston Smith


    super, vielen Dank, es hat geklappt, bist suuuuper :thumbup:


    Problem war aber nicht die Software sondern das Meßgerät. Software hatte ich zweimal neuinstalliert, ohne Erfolg. Erst als ich das Meßgerät neu installiert hab, hats endlich geklappt :D


    Anbei mein Profiltest, ist das so ok, oder sollte ich nochmal kalibrieren bzw. noch bisserl an den Einstellungen feilen (RGB, Luminance).


    Helligkeit ist jetzt bei 11. Rot bei 99 und Blau bei 98.

  • Kann sich denn bitte mal jemand zur Helligkeit melden. Habe kein Messgerät und möchte gern


    überprüfen ob der Monitor ab Werk evtl. zu hell eingestellt ist.



    Grüße


    Pitman

  • Das kann man nur messen. Die menschlichen Augen sind als Helligkeits-Messgerät ungeeignet. Im Haushalt findet sich auch kein Utensil, was man als hinreichend genaues Normal für Vergleiche nutzen könnte.


    Du kannst aber davon ausgehen, dass der 2209WA in Werkseinstellung z.B. tagsüber für den Einsatz in Zimmern ohne direkte Sonneneinstrahlung zu hell ist. Bei "Helligkeit=0" hat mein Exemplar immer noch 100cd/m², was mir bei abgedunkelter Arbeitsumgebung völlig ausreicht.

  • Das kann man nur messen. Die menschlichen Augen sind als Helligkeits-Messgerät ungeeignet. Im Haushalt findet sich auch kein Utensil, was man als hinreichend genaues Normal für Vergleiche nutzen könnte.


    Du kannst aber davon ausgehen, dass der 2209WA in Werkseinstellung z.B. tagsüber für den Einsatz in Zimmern ohne direkte Sonneneinstrahlung zu hell ist. Bei "Helligkeit=0" hat mein Exemplar immer noch 100cd/m², was mir bei abgedunkelter Arbeitsumgebung völlig ausreicht.


    Ich habe den Monitor schon mit den Einstellungen : Kontrast 72 und Helligkeit auf 8, trotzdem wirken meine Fotos viel zu hell. Erst wenn ich den Gamma-


    wert der Grafikkarte um 10 % senke wirkt alles homogen und ausgeglichen. Meine Röhre hat noch alles korrekt dargestellt, verglichen mit


    einem abgeglichenen Foto aus dem Fotolabor.



    Irgendetwas stimmt mit dem Gerät nicht. Nur ein Messgerät deswegen extra kaufen damit ich bestätigen kann das


    die Helligkeit nicht stimmt wollte ich jetzt auch nicht.



    Grüße


    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Ohne Messung kein farbverbindliches Arbeiten und keine sichere Aussage darüber, ob der Monitor danebenliegt. Der Knackpunkt kann an diversen Stellen liegen. Übrigens auch an Grafikkarte + Einstellungen im Grafiktreiber + eventuell installiertes Farbprofil.

  • Stimmt, Gamma ist 1.8. Damit ist alles klar wie Klara. :)


    Okay danke fürs nachgucken :) Aber es steht doch im Text, dass nur durch die Abdunklung auf die Helligkeit 10 der Gamma- Wert erreicht


    wird. Ich bin doch schon bei Stufe 10 und muß trotzdem den Gammawert weiter runter ändern (ca. 5%)








    .....oder wird durchs Kalibrieren der Gammawert noch zusätzlich angepasst ?




    Grüße


    Pitman


  • So ist es - siehe RGB-Korrekturkurve. Das Absenken korrigiert den Gammawert. Das ist auch mit Hilfe der Grafikkarte machbar, wie du schon bemerkt hast. Mit Testbildern, die du reichlich im Netz findest, ist es auch recht genau einstellbar. Die Farben zu korrigieren ist wesentlich schwieriger.



    Wieder was dazu gelernt :) dann danke ich dir ganz herzlich.



    Grüße


    Pitman

  • Hallo,


    habe hier jetzt etwas gelesen, und es gibt einige negative Erfahrungen wie zu hell, lautes Betriebsgeräusch oder das Monitorbild ist nicht einheitlich (gelber Streifen...). Das passt ja alles zur Serienstreuung, Jetzt habe ich mal überlegt das Dell ja nicht selbst die Monitore herstellt, das macht unter anderen auch NEC für Dell. Wer stellt den den 2209 her?


    Ich vermute bei dem Preis kann man nicht so viel Aussortieren bzw geringer Endkontrolle (ABC Analyse optimierten ;-)) , also hat man auch Ausreißer dabei.


    Gruß
    Michael


    PS: Warum kostet der Dell bei Dell so viel (415,-)?

  • Hi,


    betreffend der Helligkeit. Bevor ich meinen Monitor kalibriert habe, war mir der Monitor auch viel zu hell. Jetzt nach Kalibration, ist die Helligkeit wunderbar. Vielleicht täuscht das auch, weil ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe, glaubs aber nicht.


    @ Winston Smith
    Habe nochmal meinen Monitor kalibriert, ich glaub die Werte sind jetzt besser oder? ^^


    Der einzige große Ausreißer find ich, ist das Schwarz mit 0%, das krieg ich irgendwie nicht wirklich deutlich runter, wie im Prad-Test.

  • Hallo slow-men!


    Mach mal bitte folgendes:


    Stell die Software auf"Werkskalibration für Intelli Monitore" um.


    Mache anschließend den Profiltest.


    Anschließend die"U-DACT Zertifizierung"


    Das Protokoll ist sehr aussagekräftig


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    .....oder wird durchs Kalibrieren der Gammawert noch zusätzlich angepasst ?


    Wenn du mit einem Gamma von 1,8 in ungemanagter Umgebung leben kannst, kannst du ihn ruhig mit diesem Gamma kalibrieren (damit bleibt der Tonwertumfang hier am höchsten). In gemanagten Anwendungen bekommst du sowieso die Gradation, die im jeweiligen Quellprofil hinterlegt ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis