22er der besonders tief justiert werden kann

  • hi ! ich suche einen 22er TFT.


    Anwendungsbereich: 08/15 - viel Word, etwas Photoshop , bischen TV, bischen Spielen.
    System: Core 2 E6400 @ 3,1 GhZ, 9800 GT mit 512 MB Video Ram.


    der Monitor sollte folgende Kritierien erfüllen:


    • keine Glossy / Hochglanz Oberfläche = mattes Display
    • keine Hochglanz Lackierungen, sondern schlichtes weiß / grau des Rahmens
    • Höhenverstellung,
      die sehr weit runter geht (bis auf die Tischkante !) es sollte also
      zwischen Tisch und unterer Monitorkante nichts mehr als ein finger
      breit freibleiben.
    • er sollte nicht mehr als 350 euro kosten.

    Leider finde ich so etwas nicht, denn die meisten sind Hochglanz lackiert.
    Mein Monitor soll nicht schön sein, sondern funktional ! Könnt ihr mir
    etwas empfehlen ? Danke !

  • was haltet ihr unter dieser Prämisse vom


    acer 223W
    chimei 222H


    der Chimei ist aber glaube ich schon älter und man bekommt ihn fast nirgends mehr.
    Was haltet ihr von dem Acer, hat den jemand und kann sagen wieviel cm zwischen Tisch und Monitor bei niedrigster Einstellung freibleiben ?

  • einen Tick zu spät, habe jetzt schon den Acer bestellt.
    Ist der Acer schlechter als der Dell ? Bin nur 08/15 User, macht sich der Panel Unterschied da so bermerkbar ?


    der Dell hat meine ich nur eine Reaktionszeit von 6 MS der Acer von 5 MS.
    der Dell ist auch nicht so verbreitet, bzw. finde ich ihn bei meinen üblichen Online Händlern nicht.

  • Hallo Kalle2!


    Der Dell ist eindeutig der bessere Monitor. Der Panel Unterschied macht sich schon bemerkbar.


    Lies dir doch den Test hier bei Prad durch.


    Den Dell bekommst Du doch auch beim TFTshop.


    Grüße
    Winston Smith

  • Danke,


    aber was heißt dass hier genau ?

    Code
    25 Prozent der Messungen ergab eine minimale Latenz von 10 ms. Weitere
    25 Prozent wiesen eine Latenz von 30 ms und damit knapp 2 fps auf. Bei
    41 Prozent der Messungen haben wir eine Latenz von 20 ms ermittelt und
    lediglich 9 Prozent der Messungen ergaben gar eine Latenz von 40 ms und
    damit 2,5 fps. Daraus lässt sich ein durchschnittlicher Input-Lag von
    knapp 1,5 Frames pro Sekunde ermitteln.


    ich habe gehört, dass beim Dell 24'' die Maus wegen des Input Lags nachzieht. Ich bin nur Gelegenheitsspieler, aber eine nachziehende Maus würde mich extrem nerven. Ich kann leider mit den Werten die dort oben beschrieben sind nichts anfangen.
    Hat der 2209 eine nachziehende Maus ?

  • Mein 2209 zieht keinen Mausschweif.
    Die Kritiken sind gut, auch von Gamern.


    Das Dilemma ist, dass man nur dann keine Überraschungen erlebt, wenn man einen Monitor erst ausführlich besichtigen und dieses Exemplar dann einpacken kann.


    Die Monitor-Unterkante kann man bei mir auf 35mm über Aufstellfläche absenken. Nach der Montage der AX510 (Lautsprecher) war es damit natürlich vorbei.

  • ich spiele wie gesagt nicht viel, und wenn dann medieval 2 ., battlefield (08/15 mäßig) und ab und zu empire total war.
    Reicht der Monitor dafür z.B. im Vergleich zu dem Acer b223w ?

  • mein derzeitiger LG 1970HR hat eine S/W Zeit von 2 MS.
    Der DeLL hat eine grey to grey Zeit von 6 MS.


    Wie setze ich die beiden Werte ins Verhältnis ? Bzw. was ist der geringere Wert ? Ist grey to grey "kürzer" als s/w, weil weniger Energie aufgewandt wird ?


    Welche s/w Zeit würde der Dell in etwa "grob über den Daumen" aufweisen, wenn er grey to grey 6 Ms braucht ?

  • Abgesehen davon, dass das Papier für Datenblätter gelegentlich schon von Modell zu Modell bei einem Hersteller schwer geduldig sein muss, sollte der Artikel Was ist der Unterschied zwischen grey-to-grey und schwarz/weiß Schaltzeiten? aus der FAQ-MONITORE auf prad.de noch gültig sein.


    Um die Schaltzeiten wird leider viel Buhei betrieben. Schaltzeit-Angaben aus Datenblättern sind zwischen unterschiedlichen Panel-Technologien auch nicht ohne weiteres vergleichbar. Es ist schon damit sinnfrei, sie ins Verhältnis zu setzen.


    Die in der FAQ erwähnte ISO 9241 - Norm ist übrigens erst Ende 2008 in der Normenreihe 9241-3xx spruchreif geworden (Siehe c't 16/2008 S. 152). Diese Normen werden in der Praxis aber häufig genug ignoriert, wie man z.B. an den im Regelfall unsinnigen Blickwinkelangaben für Monitore mit TN-Panels sehen kann.

  • Danke, denn Artikel hatte ich schon gelesen.


    Aber nochmal für blöde :D , dass heißt dann dass die s/w Zeit immer länger ist als die grey to grey Zeit ?