24 Zoll Allrounder 16:10

  • Hallo PRAD Community!


    Ich such seit geraumer Zeit einen neuen 24 Zoll Monitor.


    Wichtig für mich:
    leise
    mattes Display
    Blickwickelstabil
    sRGB Farbraum ( ich arbeite gelegentlich an Dokumenten die später in den Druck kommen.)



    Weniger wichtig:
    Displaylag / Ghosting ( sollte aber dennoch nicht zu krass sein)




    Meine Kandidaten:


    Hyundai W241D


    Macht einen durchaus guten Eindruck.




    NEC 24WMGX³


    Ein bisschen zu teuer für meinen Geschmack



    So, habt ihr noch andere Vorschläge? Ausgeben will ich um die 500 €. Ein bisschen mehr bzw. weniger macht nichts.


    Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten!


    Vielen Dank,
    anopheles

  • Jup, da gäbe es noch,...


    ...den hier:


    Ist IMO vor allem von den Farben her besser als der Hyundai.


    Ich würde mir aber ernsthaft überlegen zu warten bis der NEC wieder billiger wird, bzw. noch mehr zu sparen, denn wenn man sowieso schon bereit ist soviel Geld auszugeben für einen guten Monitor sollte es gleich ganz oder gar nicht machen!


    Also überleg dir das nochmal gründlich, es sei den du hast nicht noch mehr Geld, dann nimm den HP oder was sonst noch hier in naher Zukunft vorgestellt werden sollte.

  • Interessanter Monitor. Zur Geldfrage. Ja, ich hätte auch mehr Geld zum Ausgeben. Aber die 800 € Marke sollte es jetzt nicht überschreiten. 800 € wären dann auch das Maxiumum. Ich hab Geld will es aber halt auch nicht zum Fenster rauswerfen.

  • Hallo anopheles!


    Wenn Du im sRGB Farbraum arbeitest, ist weder der HP 2475 noch der Hyundai W241 D zu empfehlen. Beides sind Wide Gamut Monitore, also besser für den AdobeRGB Farbraum geeignet.


    Also bleibt der NEC 24WMGX der Eizo 2431 oder der NEC 2490. Die drei Monitore haben keinen erweiterten Farbraum wobei die beiden letzten wohl dein Preislimit übersteigen.


    Eine interessante Alternative - allerdings 22" - ist der Del 2209 WA, der für den sRGB Farbraum geeignet, nach Kalibration sogar sehr gut geeignet ist.


    Grüße
    Winston Smith

  • Also das mit dem sRGB Farbraum ist mir ehrlichgesagt gar nicht so wichtig.
    Ich will einfach einen Monitor der nach einer Kalibrierung anständige Farben darstellt.


    Was ich so rausgehört habe zwischen der sRGB und AdobeRGB Debatte ist das
    es auf persönliche Präferenzen zurück läuft. Nun, ich hab eigentlich keine, bzw.
    noch keine, da ich für meine Arbeiten noch nie auf spezielle Farbräume explizit angewiesen war.


    Ich bin also ein subsemiprofi Anwender :)


    Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will.

  • Hallo anopheles!


    Mit den Farbräumen, daß muß Du für dich abklären, ansonsten kann der Monitorkauf ein Schuß in den Ofen werden.


    In aller Kürze:
    Wide Gamut
    Vorteil, Du kannst -nach Kalibration-Fotos in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (z:B. Photoshop) Fotos im AdobeRGB (umfangreicher) und sRGB Farbraum bearbeiten.
    Nachteil: Die Farben bei den anderen Anwendungen (z.B. Windows, Office, Videoanwendungen) stimmen nicht und sind auch durch eine Kailbration nicht grundsätzlich zu verbessern.


    Normaler Farbraum
    Nachteil, Du kannst eben Fotos und Grafiken nicht im AdobeRGB sondern nur im sRGB Farbraum bearbeiten.
    Vorteil, die Farbdarstellung bei den anderen Anwendungen ist besser.


    Da war jetzt natürlich vereinfacht aber Du siehst, daß dein Anwendungsbereich für die Wahl des Monitors schon wichtigt ist.


    Grüße
    Winston Smith

  • Also meine Hauptanwendungsgebiete sind eigentlich 3D Anwendungen, Programmieren und arbeiten in Photoshop.
    Mit Office, Windows oder Videoanwendungen arbeite ich eigentlich überhaupt nicht, demnach würde ich dann eher für AdobeRGB tendieren.


    Wie sieht es den mit HD/SD Schnitt aus, gehört dies zu Videoanwendungen oder wird hier AdobeRGB verwendet?

    Einmal editiert, zuletzt von anopheles ()

  • Dann müsstest du eigentlich mit diesen Monitoren klar kommen.

  • Hat jemand noch andere Vorschläge?


    Ist der HP LP2475w ( ) wirklich gut bzw. besser als zum Beispiel der Hyundai?


    Den Preis finde ich ja auch ganz in Ordnung, wäre dann vielleicht sogar was für mich.

  • Hallo anopheles!


    Der Farbraum für den HD/SD Schnitt entspricht in etwas dem sRGB Farbraum. Wenn Du also viel Videobearbeitung machst, ist ein Wide Gamut Monitor nicht die ideale Lösung.


    Ein Monitor mit erweiterten Farbraum ist eine gute Lösung bei Foto-bzw. Grafikbearbeitung im AdobeRGB Farbraum. Für andere Anwendungen bringt er mehr Nachteile als Vorteile.


    Bitte überleg dir deine Prioritäten sorgfältig und melde dich dann. Dann kannst Du auch hilfreiche und gute Beratung erwarten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo anopheles!


    Im mittleren Preisbereich sind da die üblichen Verdächtigen:


    Hyundai W 241WD
    HP 2475
    Dell 2408
    Dell 2709


    Ich würde zum Dell2408 oder 2709 tendieren. Der HP2475 ist aber etwa gleichwertig. Der Hyundai liegt etwas darunter.


    Denk daran,daß Du einen Colorimeter (nicht Spyder 2) mit der entsprechenden Software brauchst wenn Du farbverbindlich arbeiten willst.


    Grüße
    Winston Smith

  • So, ich hab mir jetzt mal die verschiedenen Monitore angeschaut und war überrascht, dass der Dell 2709 für seine größe doch recht günstig ist. (Verhätlnis: Größe/Preis)


    Der Dell 2709 wurde von Prad im Juli 2008 getestet, der Dell 2408 hingegen erst im März 2009 und beide mit sehr gut. Verjährt eine solche Bewertung nicht über die Jahre bzw. Monate, da ja
    ständig neue Bessere Monitore rauskommen. Preislich liegen die ja nicht soweit außeinander. Ein 27 Zoller wäre natürlich noch besser. Im mag es nämlich groß :)


    Der HP sieht, wie gesagt auch gut aus. Aber wenn ich mir einen Monitor holen will, dann soll er auch gut sein, und er soll natürlich ziemlich lange gut sein.


    Haben die die Dell Monitor bis auf den größen Unterschied, andere Vor und Nachteile?


    Danke für eure/deine Hilfe!

  • Hallo anopheles!


    Zwischen HP 2475 und Dell 2709 ist schwierig.


    Von der Bildqualität unterscheiden sich die Monitor kaum. Beide sind -für diese Preisklasse-gut.


    Für den Dell spricht die etwas bessere Ausstattung und die etwas umfangreichere Garantie (helle Pixelfehler). Außerdem bringt der Dell 2709 ein brauchbares AdobeRGB Profil mit. Damit kann die Anschaffung eines Colorimeters etwas aufgeschoben
    werden. Aber auch nur aufgeschoben.


    Das sind alles keine zwingende Argumente aber-meiner Meinung nach-leichte Vorteile für den Dell. Da kann man aber ohne weiteres anderer Meinung sein. Ist wohl auch eine Markenfrage.


    Der Test des Dell 2709 ist noch aktuell und nicht verjährt. Der UGRA Test ist allerdings nicht vergleichbar. Die Kriterien sind nach dem Test des Dell strenger geworden.


    Grüße
    Winston Smith

  • Habe mal eine Frage zum widegamut:


    Wenn man das widegamut unkalibriert ganz normal für Office/Filme und Spiele verwendet schaut dann alles so übermäßig bunt aus wie beim 22" LG 227 WTP-F? Oder hält sich das bei anderen Modellen in Grenzen?


    MfG :thumbup:

  • Hat irgendjemand anderes noch eine Meinung?


    Wenn ja, dann wäre ich sehr dankbar!


    Winston Smith, irgendwie überseh ich in deiner Argumentation den Größenunterschied zwichen dem Dell und dem HP? Gibt es dafür einen Grund?


    Danke!

  • Hallo anopheles!


    Meine Argumente waren natürlich abgesehen von dem Größenunterschied.


    Die Auflösung von Dell 2709 und den beiden 24" Monitoren ist identisch. Der Pixelabstand beim Dell 2709 ist also etwas größer.


    Das braucht aber auf keinen Fall ein Nachteil zu sein. Der eine mag es etwas größer, der andere hat eben weniger Platz.


    Grüße
    Winston Smith

  • Ich hab mir jetzt den HP 2475 geholt und bin bis jetzt zufrieden mit ihm. Haben ihn noch nicht kalibriert vondaher sehen die Farben demnach ziemlich "falsch" aus.
    Zu mindest hab ich keine Farbverläufe, schon mal ein gutes Zeichen.


    Wie geht es nun weiter?
    Gibt es halbwegs gute Softwarekalibrierungsprogramme?


    Selbst benutzten wir in unserer Firma eine Spyder, wäre die für meine Monitor auch angebracht?

  • Wenn man das widegamut unkalibriert ganz normal für Office/Filme und Spiele verwendet schaut dann alles so übermäßig bunt aus wie beim 22" LG 227 WTP-F? Oder hält sich das bei anderen Modellen in Grenzen?


    In einer sRGB Welt sieht das auch kalibriert übermäßig bunt aus.
    Du könntest höchstens versuchen ihm sRGB beizubringen:


    Gleiches gilt für anopheles. Das hört sich an, als bewegst du dich auch im sRGB Farbraum.


    Ziemlich dumm, daß 99% aller hochwertigen Monitore mit Wide Color Gamut daherkommen, wo sie doch nur von 1% der Benutzer zu gebrauchen sind.



    wcg wtf?

    Einmal editiert, zuletzt von wcgwtf ()