Warum ist mein TN Panel besser als der Eizo L568 mit PVA Panel?

  • Hallo Leute,


    habe mir zu meinem bestehenden 17" Hyundai B70D (TN) einen gebrauchten Eizo L568 mit PVA Panel geholt.
    Leider bin ich vom Ergebnis des Eizo irgendwie enttäuscht, vielleicht habe ich auch zuviel erwartet.
    Jedenfalls ist er bei den meisten Darstellungen im Vergleich zu meinem billig 130€ TN Monitor kaum besser, sondern sogar schlechter wie ich finde.


    Habe dazu eine reihe Vergleichsfotos geschossen, welche ihr euch geordnet auf meinem Webspace anschauen könnt.


    Vorallem die etwas vergilbte Weißdarstellung wie auch die minimal unscharfe bzw verschwomene Darstellung der Windows Symbole oder Texte macht mir am Eizo zu schaffen.


    Lediglich der Schwarzwert wie auch die Blickwinkelunabhängigkeit ist am Eizo viel besser.
    Auch der Farbverlauf wird in einigen Beispielen präziser und feiner dargestellt.



    Beide Geräten sind über DVI angeschlossen.


    Was meint ihr dazu???


    hier geht es zu der Fotoserie:



    Ich hoffe auf fachkundige Stellungnahmen zu meinem Problem.



    Gruß

    8 Mal editiert, zuletzt von pavelle ()

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Hi denim,
    danke für deine Antwort.
    Eigentlich verharmlosen die Digicam Bilder den Unterschied, in Natura ist vorallem das vergilbte Weiß beim Eizo ein verdammt großes Problem für mich.
    Mit Einstellungen kommt man auch nicht weiter.
    Zum Glück habe ich das Gerät beim Fachhändler gekauft übers Inet, somit kann ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen, was ich auch machen werde.
    Werde dann wohl nach einem aktuellen Neugerät Ausschau halten...


    Gruß

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Abgesehen davon, dass die Sony-Kamera alles andere als ein genau arbeitendes Messgerät ist und Farben bzw. Intensitäten mehr oder weniger stark verfälschen ("aufhübschen") könnte:


    Der Hyundai-Monitor ist maximal ca. 2 Jahre alt. Der Eizo könnte maximal 5 Jahre alt sein.


    Eine Kalibrierung wäre die einzige Möglichkeit, die Bildwiedergabe der Monitore so weit wie möglich aneinander anzupassen. Die Alterung der Hintergrundbeleuchtung ist der Grund, weshalb schon ein einzeln betriebener Monitor regelmäßig neu kalibriert werden sollte. Profis verfügen über ein Kolorimeter und können ihre Monitore ziemlich genau dann in der Bucht entsorgen, wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgelutscht ist. Das könnte auf den Eizo zutreffen.


    Hier weiß man nicht mal, ob an den Einstellmöglichkeiten im Grafiktreiber und an den Monitoren gedreht wurde. Selbst wenn: Quantitativ lassen sich speziell am Monitor vorgenommene Einstellungen so gut wie nie einschätzen und wirken gelegentlich schon bei Monitoren desselben Herstellers+Typs sichtbar unterschiedlich.


    Beide Monitore haben, insofern sich das anhand der Kamerabilder beurteilen lässt, Helligkeitsbereiche, in denen sie wenig differenziert darstellen. Beide sind nicht kalibriert. Der Hyundai könnte etwas zu dunkel bzw. mit zu kleinem Gamma eingestellt sein, der Eizo etwas zu hell bzw. mit zu großem Gamma. Bei Portraitfotos würde ich in diesem Geräte- und Justagezustand den Eizo bevorzugen. Der Hyundai säuft in den Gesichtern ab und übertreibt es z.B. mit dem Himmelblau.
    Mit Testbildern wie z.B. auf lagom.nl hätte man grobe Schnitzer bei der Farbwiedergabe vermutlich besser vergleichen können.


    Ein Vergleich der Monitore, der über vage Schätzungen hinausgehen soll, kann nur mit einem Messgerät erfolgen. Leider dürfte die Investition in ein vernünftiges Kolorimeter den Zeitwert der Monitore erreichen.

  • Hi!


    Dein Problem habe ich so ähnlich mit meinem neuen gebrauchten Eizo L768, dort tendiert hellgrau zu rosa. (Thread siehe hier.) Ist das auch bei Dir der Fall?


    Ansonsten trifft es "vergilbt" ganz gut. So'n richtiges Strahle-Weiß wie mit meinem Röhrenmonitor ist beim Eizo scheinbar nicht drin.


    Hast Du Deinen Eizo zurückgegeben?


    Schönen Gruß!

  • Denim hat es ja bereist richtig angesprochen.
    Prüft doch zunächst mal euren Weißpunkt. Steht der auf 6500° Kelvin?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: