LG 1710B (Prad.de User)

  • Habe heute auch endlich meinen LG Flatron L1710b bekommen. :D
    Nachdem mich dieses Board in meiner Entscheidung den LG zu kaufen unterstützt hat und auch ne gute Infoquelle war, will ich es daher nich versäumen hier auch meinen Comment zu diesem wie ich finde echt klasse TFT abzugeben:


    Zunächst auffällig die überaus scharfe Bilddarstellung bis in die Ecken hinein. Auch die teilweise beschriebenen Helligkeitsschwankungen kann ich nicht bestätigen, soweit alles prima. Habe im Eifer des Gefechts mit UT2003 auf Schlieren (an)getestet und auch nichts zu erkennen --> Flüssige Bilder ohne irgendwelche Schlieren.


    Der 450:1 Kontrast ist auch spürbar angenehm. Kraftvolle Farbdarstellung.


    Zu meiner Freude war auch tatsächlich ein DVI Kabel (nebst analogem) beigefügt. Also Lieferumfang auch prima.


    Zudem wirkt das Gehäuse u. Verarbeitung auf mich grundsolide und nich besonders wackelig etc.


    Pixelfehler konnte ich auch keinerlei feststellen.


    Zu guter letzt zum vielfach kritisierten Blickwinkel: Hab mir den Bildschirm mehrfach aus allen möglichen und vor allem praxisnahen Positionen angeschaut und immer ein klares kontrastreiches Bild gesehen. Ok, schaut man gaanz von der Seite drauf zeigt natürlich auch der 1710b TFT-typische "Symptome", für mich aber mit Sicherheit kein Kritikpunkt.


    Alles in allem: Der LG 1710b ist von meiner Seite aus absolut zu empfehlen und schneidet auch bei Preis/Leistung in meinen Augen super ab. Also für alle unentschlossenen (wie ich es bis vor 5 Tagen auch noch war *g*): ----> KAUFT IHN! Werdet es nich bereuen! ;)


    CU, greetz!


    (P.S. Hoffe mit meinen "Laien"ansichten wenigstens den anderen wenigen Laien die sich in ihrer Verzweiflung im TFT-Wald auch nach prad verirrt haben, ne kleine Hilfe gewesen zu sein....! *smile*)


    (P.P.S. An dieser Stelle auch nochmal gaaanz besonderen Dank an die beste abschließende Entscheidungshilfe in diesem Zusammenhang und die klasse Beratung....Danke Speci! :))

    Einmal editiert, zuletzt von CiteSnit ()

  • Bin verwirrt.....


    ..bin auf der Suche nach einem schönen, schnellen, guten, digitalen TFT.
    Meine Wahl wäre der LG L1710B gewesen, habe grad in Punkto Blickwinkel und Ausleuchtung nur schlechtes gelesen, was sich aber NICHT mit dem aktuellen Datenblatt von LG deckt.
    Beispielweise lese ich in keinem Test, dass der L1710B ein S-IPS ist.
    In diversen Tests wird auch ein Blickwinkel von 140°/140° und ´nem Kontrast von 400:1 angegeben, wobei LG 160°/160° und den Kontrast von 450:1 angibt.
    Handelt es sich hierbei um eine technische Verbesserung, oder wird bei den Tests gepennt?


    Kann mir jemand mal weiterhelfen?


    Gruss, Hans Wurst

    Einmal editiert, zuletzt von Hans.Wurst ()

  • In einem TFT-Vergleichstest mit 16ms-TFTs steht eindeutig drin, daß der L1710B ein TN-Panel beinhaltet. Ich nehme an, die die Webinformation einfach falsch ist. Ein Kontrast von 450:1 ist absolut S-IPS-untypisch.

  • Hallo Weideblitz,


    hab dir mal mal nen Link bereitgestellt zur Hompage von LG. Wenn du lust hast schaust dir die Dowloadproduktbeschreibung mal an und schreibst mir, was du davon hälst. Ich finde, es liest sich gut. Wenn es der Wahrheit entsprechen sollte, dann wäre der TFT doch lecker, oder?



    Muss ich überhaupt einen DVI-I Monitor zur Gainward Ti4600 750XP Golden Sample haben, oder würde es ein DVI-D tun? (Dann hätte ich den NEC 1760NX im Auge.)
    Haste da nen Tip (ich weiss ich bin witzig, aber es sollte ein Allrounder sein).


    Gruss, Hans

    5 Mal editiert, zuletzt von Hans.Wurst ()

  • Wenn es der Wahrheit entsprechen sollte, dann wäre der TFT doch lecker, oder?



    Ohhjee wieso lecker??? Ich finde den Kasten hässlich!!

    Einmal editiert, zuletzt von Stefano Stefani ()

  • Stefano


    ne tolle Technik scheint dein HP TFT2025 ja zu haben, aber du findest den nicht wirklich schön...?

    Einmal editiert, zuletzt von Hans.Wurst ()


  • Hallo Hans.Wurst,


    DVI-D reicht vollkommen aus. Die Grafikkarten haben in der Regel einen analog-digitalen DVI-I-Port. Ein reindigitales DVI-D-Kabel treicht aus, egal ob beiden Partner DVI-I, einer DVI-D oder beide DVI-D haben.


    Ich kenne die Daten des LG L1710b. Auch die 16ms deuten eindeutig auf ein TN-Panel hin. Trotz der Blickwinkelangabe wird man bei diesem Paneltyp recht schnell Kontrastverluste und Farbveränderungen wahrnehmen können; deutlich schneller als bei IPS oder MVA-Panels. Ferner ist die Graustufenauflösung bei TNs auch schlechter.
    Als Allround-Tipp würde ich dir eher zu einem IPS_Monitor raten, die allerdings teurer ausfallen: im 17"-Bereich ist dies der Eizo L565, im 18"-Bereich der LG L1810B oder der NEC1860NX.

  • Danke, sehr informativ.
    Eines der günstigsten MVA wäre dann das Acer AL922 für rund 650€.
    Würde ich damit dann besser "fahren"? Den hatte ich auch mal im Auge, hab es aber gelassen, weil ich keine Tests o.ä. über ihn gefunden habe.
    Weisst du da was?




    Gruss, Hans

    Einmal editiert, zuletzt von Hans.Wurst ()

  • Sofern du nicht spielen möchtest, wäre dieses Modell aufgrund des MVA/PVA-Panels eher zu empfehlen. Nur in Sachen Reaktionszeit muß man Abstriche in Kauf nehmen.

  • Zitat

    Original von CiteSnit
    Habe im Eifer des Gefechts mit UT2003 auf Schlieren (an)getestet und auch nichts zu erkennen --> Flüssige Bilder ohne irgendwelche Schlieren.


    du kannst als meine Erfahrungen mit dem größeren Bruder nicht bestätigen?



    was habe ich denn da erwischt?


    Gruß

  • In der Regel kann man schlecht die Leistungen eines Modells auf ein anderes Modell übrtragen, da die verwendte Paneltechnologie und Ausstattung sehr differieren. In diesem Fall liegen sogar zwei Modellklassen dazwischen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    In der Regel kann man schlecht die Leistungen eines Modells auf ein anderes Modell übrtragen, da die verwendte Paneltechnologie und Ausstattung sehr differieren. In diesem Fall liegen sogar zwei Modellklassen dazwischen.


    wir wissen ja nicht genau was da wirklich drin steckt, vor allem nicht in dem L1910P. Die Angaben scheinen ohnehin nicht stimmig.
    Die Panels werden doch aus einem ... rausgeschnitten mal 15, 17, 19 usw. Zoll, und wenn beide sips sein sollen dann könnte man schon annehmen, daß in beiden die neue LG-16ms-Technik steckt. Oder sehe ich das falsch?


    Gruß

  • Zitat

    Original von Flapjack
    Die Panels werden doch aus einem ... rausgeschnitten mal 15, 17, 19 usw. Zoll, und wenn beide sips sein sollen dann könnte man schon annehmen, daß in beiden die neue LG-16ms-Technik steckt. Oder sehe ich das falsch?


    Für jede Diagonalgröße gibt es eigene Produktionslinien. Das liegt daran, da überall die Pixelgröße unterschiedlich ist. Also muß jede Panelgröße gesondert hergestellt werden.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Für jede Diagonalgröße gibt es eigene Produktionslinien. Das liegt daran, da überall die Pixelgröße unterschiedlich ist. Also muß jede Panelgröße gesondert hergestellt werden.


    und da liegst du falsch, leider finde ich das nicht mehr, habe aber irgendwo gelesen, daß die Firma YYY 1 m^2 "tft-rohlinge" produziert aus denen sie dann 4 X xx-Zoll, 2 X xx-Zoll usw. rasuscheneiden kann.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Flapjack
    und da liegst du falsch, leider finde ich das nicht mehr, habe aber irgendwo gelesen, daß die Firma YYY 1 m^2 "tft-rohlinge" produziert aus denen sie dann 4 X xx-Zoll, 2 X xx-Zoll usw. rasuscheneiden kann.


    Wieso fragst du dann?


    Das ist nicht so und es kann auch so nicht sein: es werden große TFT-Flächen hergestellt, woraus megher Panels nur EINER Paneldiagonale herausschneiden läßt, da die Pixelgröße für jede Diagonalgröße VERSCHIEDEN ist.


    Ausnahme: bei 15" und 19"-Panels ist die Pixelgröße in beiden Fällen 0,297mm - da kann man dann zwischen 15" oder 19" PAnels wählen.