TFT - Interpolation

  • Hallo allerseits,


    ich habe eine grundsätzliche Frage zu TFT Monitoren.


    Die Standardauflösung bei 17" TFTs liegt bei 1280*1024. Dies ist mir aber für einen 99%igen Desktop-Dauereinsatz von der Darstellung zu klein. Ich müßte also auf 1024*768 zurückgehen. Da kommt dann aber die Interpolation zum Vorschein, da die Bildpunkte "fest" sind und nicht wie bei einem Röhrenmonitor beliebig erzeugt werden können.


    Die entscheidende Frage ist deshalb für mich, wie stark diese "Unschärfe Effekte" bei einer niedrigeren Auflösung sein werden.


    Sollten sie zu groß sein, dann kommt nur ein 18" oder 19" TFT in Frage. Da düfte die 1280*1024 Auflösung aufgrund der größeren zur Verfügung stehenden Fläche deutlich besser lesbar sein.


    Vielleicht noch eines: das TFT ist ausschließlich für den Desktopeinsatz (Word, Excel, usw.) gedacht. Daher ist die Reaktionszeit (und die damit evtl. verbundenen Schmiereffekte bei schnellen Bildwechseln) nahezu bedeutungslos.


    Sofern ihr dann auch gleich noch eine Kaufempfehlung parat habt, wäre ich rundum glücklich. Geld spielt dabei fast keine Rolle - bis zu 1000 Euro darf ein solches Display kosten.


    Danke

  • Hallo Bohu!


    Da kann man eine eindeutige Aussage machen: die Darstellung von 1280x1024 Punkten nicht interpoliert auf einem 18" odert 19" TFT-Monitor ist um Längen besser als die interpolierte auf einem 17"-TFT unter z.B. 1024x768 Punkten. Jede art der Interpolation führt unweigerlich zu Schärfeverlusten. wie groß diese ist, hängt letztlich vom Interplationsalgorithmus ab, aber einen Schärfeverlust wid man immer sehen.
    Daher kannich nur den Rat geben, einen 18" oder gar 19"-TFT-Monitor anzuschaffen. Darüberhinaus erhält man in den Geräten der größeren Diagonalen auch die besseren Paneltechnologien mit größeren Blickwinkeln und besseren Farben. Wenn Spiele nicht von Bedeutung sind, ist die 19"-Klasse genau richtig. Für den Desktop-Einsatz bieten die m.e. die besten Kombination aus Darstellung- bzw. Pixelgröße und Diagnonalgröße.


    Wenn 1000€ zur Verfügung stehen, ist der Eizo L767 und der NEC 1980SX erste Wahl. Weiterhin gibt es ganz neu den Sony X93, den optisch sehr ansprechenden Neovo S-19 und auch weitere Modelle wie den Benq FP991 und den AOC LM919, die das Portemonnaie nicht so belasten. Alle dieser Geräte liegen aber unterhalb deines Preislimits.
    Im 18"-Bereich sind die Referenzgeräte NEC 1880SX, Iiyama AS 4637UT sowie Sony P82.

    • Offizieller Beitrag

    Die Schrift wird bei 17" in der nicht empfohlenen Auflösung unscharf und ist deshalb für Deine Ansprüche ungeeignet.


    Aus meiner Sicht ist gerade für Word und Excel ein 19" TFT ideal. Günstige Lösungen sind der Neovo K-19 oder der AOC LM919. Das Luxusmodell mit Pivotfunktion wäre dann der NEC 1980SX.


    Es hängt davon ab, wieviel Du wirklich ausgeben willst. Der AOC und der Neovo kosten 550,00 und 590,00 EUR, der NEC um 950,00 EUR!

  • Hallo @Bohu willkommen!


    Du hast absolut Recht der "Unschärfeeffekt" kommt bei Deinen Anwendungsgebieten (Word, Excel) bei einer Auflösung von 1024 x 768 zum Tragen. Die optimale Darstellungsqualität wird bei 17", 18", 19"-Geräten 1280 x 1024 erreicht.


    Ich habe einen 18" Zoll TFT und würde die Darstellungsgröße bei 1280 als gut bezeichnen. Vorziehen würde ich aber auf jeden Fall ein 19" Zoll Gerät, spiele aber sehr gerne, geht also nicht. Also bei Deiner Preisvorstellung und bei Deinen Anwendungsgebieten würde ich 17" und 18" Zoll überspringen.


    Eine Kaufempfehlung folgt sicher noch von Usern die 19-er TFT's verwenden.


    Liebe Grüsse GranPoelli

  • Zuerst einmal danke für die schnellen Antworten.


    Eine wichtige Sache habe ich aber Vergessen: nach Möglichkeit sollte der TFT "drehbar" sein, damit eine DIN A 4 Seite nesser dargestellt werden kann. Das dürfte in der Fachsprache Pivotisieren heißen - nehme ich mal an.


    Wie gesagt, das wichtigste Kriterium ist die Darstellungsqualität, da an dem TFT täglich ca. 10 Stunden gearbeitet wird. Deswegen spielt das Geld auch eine eher untergeordnete Rolle - natürlich wäre es am besten, wenn man maximale Leistung zum minimalen Preis bekäme. Das ist aber bekanntlich Wunschdenken.


    Es wäre echt nett von euch, wenn ihr nochmals über das Angebot schauen könntet und mir vielleicht die eine oder andere Empfehlung unter den von mir gemachten Prämissen machen könntet.


    Ihr seid spitze!!!


    Bohu

  • Als preiswertere Alternative zum NEC 1980SX läßt sich auch noch der Samsung 191T drehen. Auich der Iiymaa AS4821DT hat die Pivot-Funktion, ist aber aufgrund seiner gehobenen Ausstattung mit USB-Hub und 2 x DVI-Port etwas teurer.

  • Naja ... es geht in erster Linie um die Qualität. Der Preis ist wie gesagt nicht das ausschlaggebende Argument. Natürlich sollte der preis aber auch in einer gewissen Relation stehen - eine nur geringfügig bessere "Leistung" darf nicht unverhältnismäßig mehr kosten. Das mag sehr schwammig klingen, aber die Entscheidung geht nunmehr eindeutig in Richting 18" bzw. 19".


    Damit habt ihr mir sehr, sehr geholfen.


    Danke!!!!!!