Suche schicken, nicht zu teuren 15" oder 17" TFT

  • Ich glaube, dass ist hier schon mein dritter oder vierter Thread zum Monitorkauf und ich kann mich absolut nicht entscheiden.
    Zur Zeit habe ich einen alte 15" Röhrenmonitor. Der ist allerdings nicht mehr der jüngste und beste und sollte deswegen ausgewechselt werden. Eigentlich gegen einen NEC nx 1860.
    Allerdings würde ich jetzt doch gerne wesentlich weniger ausgeben, wenn irgend möglich. Deswegen habe ich die letzten Tage nach 19" CRTs geschaut und auch einige gefunden, die sowohl preislich als auch technisch in Frage.
    Allerdings isst das Auge ja bekanntlich mit, weswegen ich mir vor kurzem eine schöne schwarze Funk-Tastatur samt Funkmaus gekauft habe, damit auf dem Schreibtisch alles etwas schöner und aufgeräumter aussieht. Und da passt so ein großer, klobiger, weißer 19" CRT nun auch nicht so richtig dazu.
    Also bin ich wieder auf der Suche, nachdem ich mir gestern Abend eigentlich schon sicher war (Samsung Syncmaster 957p). Irgendwo muss ich wohl abstriche machen, wenn ich weniger Geld ausgeben will. Nun bin ich gerade am Überlegen, wo ich am ehesten kompromissbereit bin. Deswegen schaue ich jetzt mal nach kleineren TFTs, denn zu Hause und bei der Arbeit habe ich immer nur an 15zöllern gesessen und ich lebe trotzdem noch. So schlimm kann es also nicht sein. ;)


    Hauptsächlich nutze ich den Rechner zum Spielen, Inet und ein wenig Photoshop.


    Nun suche ich einen schönen TFT dazu, der preislich bei etwa 350,- Euro, maximal 400,- Euro liegen sollte. Mit schön meine ich z.B. den Sony SDM HS 53. In den habe ich mich ja ein wenig verliebt, zumindest in das Design.


    Wenn Ihr also Ideen habt, was es da sonst noch für 15"er oder 17"er gibt, dann nur raus damit. ;)


    Thx


    Gidian

  • So, ich war mal wieder ein wenig im Netz unterwegs (wie so häufig in den letzten Wochen) und muss sagen, dass ich mich immer mehr in die HS-Serie von Sony verliebe. Das Design ist genau das, was ich für meinen Schreibtisch gesucht habe.


    Und da man für hübsche Dinge ja gerne mehr ausgibt, bin ich schon am Überlegen, ob ich den Kauf des DVD-Brenners nicht doch nach hinten verschiebe, ein paar Euronen mehr zusammen kratze und mir den 17"er hole. Der scheint ja ein guter Allrounder zu sein, zumindest gehen die Meinungen in diesem Forum in die Richtung.
    DVI ist mir nicht so wichtig, da meine GraKa eh keinen DVI-Anschluss hat und ich meine GF4 ti-4200 auch nicht schon wieder wechseln will.


    Eine Frage habe ich aber noch zu der Auflösung: Wie verhält sich der Sony, wenn Spiele nur eine Auflösung von z.B. 1024*768 unterstützen? Wird das Bild dann verzerrt oder verkleinert mit schwarzen Rändern dargestellt?


    Und kann jemand was zu der Spieletauglichkeit des 15zöllers sagen? Der Preisunterschied ist natürlich ziemlich groß und deswegen überlege ich, ob ich den Aufpreis wirklich zahlen will.


    Ich weiß, dass der NEC bei einem Zoll mehr noch ein wenig günstiger ist, aber wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann will ich natürlich auch ein Design auf dem Schreibtisch haben, dass mir auch in drei Jahren noch gefällt. Klingt vielleicht etwas eigen, aber das ist mir nunmal wichtig. ;)


    Und wo wir schon beim Preis sind: Weiß jemand, wo ich den 15zöller, bzw. den 17zöller günstig bekomme? Bisher habe ich nur Preise um die 350,- bzw. 600,- Euro gefunden.


    Danke für Eure Hilfe


    Gidian

  • also die Sony Teile die sie zZ bei MM bewerben mit dem Porsche (?) design sehen imo ziemlich gut aus. schick sind auch die neuen Yakumo Teile (). Hatte vor kurzem den TFT von Plus, beim surfen fand ich das das Bild sehr gut war (im vergleich zu meinem sampo CRT :D ) vom design her war der dem Yakumo ziemlich ähnlich. Der Hyundai Q-17 sieht auch sehr gut aus. Das sind alle die mir persönlich vom Design her gefallen und auch recht preiswert sind.

  • Zitat

    Original von Gidian
    Eine Frage habe ich aber noch zu der Auflösung: Wie verhält sich der Sony, wenn Spiele nur eine Auflösung von z.B. 1024*768 unterstützen? Wird das Bild dann verzerrt oder verkleinert mit schwarzen Rändern dargestellt?


    Welchen Sony meinst du denn? Der Sony HS53 wird die 1024x768 optimal darstellen, weil dass dessen native Auflösung ist. Der Sony HS73 wird diese Auflösung auf Vollbild interpolieren, was aufgrund des Zooms und der Verzerrung durch das sich ändernde Seitenverhältnis zu Schärfeverlusten führt.


    Diese Sony-Modelle werden von Sony nicht frei auf dem Markt angeboten, sondern sind nur bei Mediamarkt, Saturn, ProMarkt oder anderen Großmärkten zu kaufen.


    Superbilig im Online-Kauf ist meistens Mindfactory, billig & zuverlässig ist TFTshop.net.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Welchen sony meinst du denn?


    Ich meinte den HS 73. Ein Freund hat den NEC nx 1860 und meinte, dass das Bild bei kleineren Auflösungen mit einem schwarzen Rahmen dargestellt wird, damit es nicht zu Verzerrungen kommt. Dieses Feature hat der Sony also nicht, oder?
    Und wie schlimm sieht das Bild in einer anderen Auflösung dann aus?


    Ich war übrigens gestern mal bei Karstadt, weil ich da über meinen Bruder noch Mitarbeiter-Rabatt bekomme. Und statt 5%, wie es früher einmal war, geben die jetzt sogar 10% Rabatt. Das ist schon eine Menge, dachte ich mir. Da kann ich mir den HS 73 noch mal genauer anschauen. Schade, dass sie den 73er nicht da hatten und auch nicht bestellen konnten. Vor Ort gab es nur den 53er.


    Dafür habe ich da den Samsung Synchmaster 171s in Aktion gesehen und der Gefiel mir auch gar nicht mal so schlecht. Natürlich ist der nicht so hübsch wie die Sony, dafür aber im Netz schon ab 400,- Euro zu bekommen.
    Was haltet Ihr von dem Samsung? Der scheint durchweg positiv bewertet worden zu sein, sowohl von Spielern, als auch von "normalen" Anwendern.
    Und hat der Monitor eigentlich eine Pivot-Funktion? Bei Samsung ist davon nichts zu lesen, aber bei Ciao hat ein überraschter Besitzer geschriebe, dass sich der Monitor doch drehen lässt. An die Wand kann man den wahrscheinlich nicht hängen, richtig?


    Und was bedeuten eigentlich die ganzen anderen Buchstaben hinter dem "171" bei den verschiedenen Varianten?


    Ihr merkt, ich bin immer noch unsicher, versuche aber so langsam das Problem einzukreisen. ;)


    Zur Zeit wären dann in meiner engeren Auswahl:


    Sony SDM HS 53 für 315,- Euro (inkl. Rabatt)
    Sony SDM HS 73 für 540,- Euro (inkl. Rabatt, falls Karstadt den in den nächsten Tagen /Wochen doch bestellen kann)
    Samsung Syncmaster 171s für 400,- Euro



    Was würdet Ihr sagen? Ich hätte ja immer noch gerne den Sony, könnte aber vielleicht auch mit dem Samsung leben.


    Thx


    Gidian

  • So, auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, habe ich noch einen weiteren Monitor in die engere Wahl mit einbezogen:
    Den Sony SDM S71R B.
    Der verwendet doch das gleiche Panel wie der HS73, oder?


    Und den "Hercules ProphetView 920, black" finde ich auch sehr schön, allerdings erfüllt der nur die TCO95 Norm und käme damit wohl nicht in Frage, richtig? Oder bewerte ich die TCO99 Norm über?


    PS. Kann mir keiner in meiner Entscheidungskrise helfen? ;( :]


    Thx


    Gidian

  • Zitat

    Original von Gidian
    Was haltet Ihr von dem Samsung? Der scheint durchweg positiv bewertet worden zu sein, sowohl von Spielern, als auch von "normalen" Anwendern.


    Bei diesen Modellen mit TN-Panels ist der Blickwinkel eh schon ein prinzipielles Problem. Daher würd eich auf jedenfall zum Sony greifen, da dieser hier auf dem Papier die bessern Werte hat.


    Zitat

    Und hat der Monitor eigentlich eine Pivot-Funktion? Bei Samsung ist davon nichts zu lesen, aber bei Ciao hat ein überraschter Besitzer geschriebe, dass sich der Monitor doch drehen lässt. An die Wand kann man den wahrscheinlich nicht hängen, richtig?


    Nein, der 171s in Deutschland hat keine Pivot-Funktion. In anderen Lämdern kann dies surchaus unterschiedlich sein.


    Zitat

    Und was bedeuten eigentlich die ganzen anderen Buchstaben hinter dem "171" bei den verschiedenen Varianten?


    Schau dir doch mal die Samsung-Spezifikationen an!
    171S => Einfach-TN, schlechter Blickwinkel, Analoganschluß
    171N => dito, anderes Gehäuse
    172V => dito, anderes Gehäuse
    172B => PVA-Panels, Analoganschluß
    171P => PVA-Panel, Porsche Design, Pivot, DVI-Digitalanschluß
    172T => PVA-Panel, DVI-Digitalanschluß
    172 B/T MM => jeweils mit Multimedialautsprechern
    172W => 17" in 16:6-Format, PVA-Panel, Analoganschluß


    Ich würde am ehesten zum Sony greifen.

  • Der Betrachtungswinkel ist mir nicht ganz so wichtig, da ich eh immer alleine vor dem Monitor sitze und mich dabei auch nicht so richtig viel bewege. Hauptsache das Bild ist gut und das scheint laut vielen Testberichten ja der Fall zu sein.
    Und mit etwas Glück bekomme ich den bei Karstadt unter 400,- Euro. Das wäre dann für mich der beste Kompromiss aus Design, Größe, Bildqualität und Preis.
    Ein weiterer Vorteil wäre, dass ich den Monitor dann direkt vor Ort kaufen könnte, was mir immer sehr viel lieber ist als über den Versandhandel. Und die Sonys gibt es da beide nicht, außerdem wären die mind. 170,- Euro teurer (S71RB).


    MfG


    Gidian

  • Mich würde ein eingescränkter Blickwinkel schnell stören, da man die Kontrast- und Farbsättigungsabfälle sofort sieht. Bei seriösen Online-Händlern spricht auch m.E. nichts gegen den Online-Kauf. Der Vor-Ort-Kauf schränkt bei der Modellwahl m.E. viel zu stark ein bzw. ich würde mich erst für das Modell entscheiden und dann für die Kaufart und nicht umgekehrt. ;). Besser geschützt vor Pixelfehlern u.a. ist man dort auch nicht, da nur die wenigsten einen Test des Exemplars zulassen. Ferner gibts beim Online-Kauf ein gesetztlichs Rückgaberecht (ok, hat man bei MM auch).

  • Das Rückgaberecht innerhalb von 2 Wochen hätte ich bei Karstadt und MM auch. Allerdings ist das auch keine Selbstverständlichkeit. Bei Atelco ist es z.B. so, dass ich das Gerät nur zu Hause testen darf, wenn ich es bestelle. Wenn ich vor Ort kaufe, dann darf ich das Gerät nur unbenutzt zurück geben.
    Was ich beim Vor-Ort-Kauf schätze, ist der persönlich Ansprechpartner bei Problemen. Da sehe ich denjenigen vor mir wenn ich die Ware abgebe.
    Allerdings ist mir der Vor-Ort-Kauf auch keinen Aufpreis von 100,- Euro wert. Deswegen schaue ich natürlich zuerst nach den Online-Preisen und vergleiche dann im Geschäft. Manchmal sind die ja recht kulant und gehen mit dem Preis runter.


    Um wieder zur Unendlichen Geschichte der Modellwahl zurück zu kommen: Ich bin immer noch nicht schlauer.
    Nachdem mir und auch mehreren anderen in diesem Board vom Samsung abgeraten wurde, war ich gestern noch mal im Saturn um mir TFTs anzuschauen. Und da stand dann auch endlich mal der HS 53 in Aktion. Das Design hat mich wieder sofort gefesselt und das Bild sah auch sehr gut aus, soweit man das anhand des Bildschirmschoners sagen konnte. Leider war es schon kurz vor Feierabend, deswegen habe ich es mal Beim Screensaver belassen.


    Und dann habe ich mir den Samsung noch einmal angeschaut - dank der Vorwarnung mit sehr gemischten Gefühlen. Und irgendwie war ich von dem Gerät dann doch nicht mehr so überzeugt, als das ich unbedingt hätte zuschlagen müssen.


    Den Sony S71R habe ich auch wieder von meiner Liste gestrichen, denn der kostet in schwarz im Netz mind. 550,- Euro. Da lege ich dann lieber noch mal 40,- Euro für den HS 73 drauf.


    Allerdings habe bin ich gestern im tftshop.net noch mal über den Neovo K-19 gestolpert, den ich aufgrund der nur befriedigenden Spieletauglichkeit völlig vernachlässigt hatte. Bis ich dann mal drüber nachgedacht habe, was und wieviel ich eigentlich spiele. Zur Zeit verbringe ich vielleicht 25% meiner Computer-Zeit mit Spielen, was sich allerdings mit dem nächsten guten Spiel wieder ändern könnte. Und wenn ich mal spiele, dann hauptsächlich Echtzeitstrategie wie AoM, C&C Generals, Rise of Nations, etc. Egoshooter spiele ich vielleicht zu 10%.
    Deswegen frage ich mich natürlich, wie sich der Neovo bei Ecchtzeitstrategie verhält. Ist er auch da nicht zu gebrauchen oder schafft er diese Spiele problemlos? Und wie stark ist der Spielspaß bei Shootern eingeschränkt? Ich bin absolut kein Hardcore-Shooter-Gamer, Hauptsache ich kann mal ab und an ein Spielchen UT2003 drei spielen, ohne dass ich nach 5 Minuten brennende Augen und Kopfschmerzen habe.


    Mein Favoriten sieht dann also (heute ;)) wie folgt aus:


    - Sony HS 53 (15", Super Design, sehr gutes Bild, voll (?) spieletauglich, bekomme ich für 315,- Euro)
    - Sony HS 73 (17", Super Design, sehr gutes Bild, voll (?) spieletauglich, mit 590,- Euro allerdings nicht gerade billig)
    - Neovo K-19 (19", gutes Design, sehr gutes Bild, eingeschränkt (?) spieletauglich, DVI-Eingang + Kabel, bei 570,- Euro gibt´s viel Bild pro Euro)


    Ihr seht also, die sehr gute Hilfe und Beratung in diesem Board hilft mir auch noch nicht so recht, mich zu entscheiden. Was sagt Ihr denn zum Neovo? Wäre der was für meine Art der Nutzung und hält der auch die nächsten 5 Jahre mit?


    Danke


    Gidian

  • ...habe mir jetzt nicht alles hier durchgelsen, aber seit einer woche hat ein bekannter von mir diesen monitor hier, gefällt mir ganz gut (die Optik ist einfach Klasse!!!!!)), deshlab mein TIP:



    der ist bei tomshardware.de ganz gut getestet worden...

  • Hallo Gidian,


    der Neovo K-19 hat ein Fujitsu MVA Premium Panel eingebaut. Außer bei der Schaltzeit schlägt dieses Panel in allen anderen Abbildungseigenschaften die TNs in den Sony bei weitem. Und die deutlich größere Diagonale ist auch nicht zu verachten, zumal Schriften u.a. nicht so klein sind wie auf einem 17". Einen DVI-Port gibt es auch noch dazu.
    Die Pieleazuglich ist bnei dieser Gerätegattung kritisch. einige USer emfinden diese als gut, andere als ungenügend. Letztlich hängt es vom individuellen empfinden ab. Daher kann ich nur raten, dir nach Möglichkeit selbst ein Bild zu machen. Vom Blatt Papier her ist der Neovo den beiden Sony natürlich überlegen.

  • Hi Weideblitz,


    danke für die Antwort. Das mit dem "selber ein Bild machen" ist leider nicht so einfach. Denn obwohl wir in Hamburg mit Saturn das angeblich größte Elektrogeschäft Europas (oder sogar der Welt?) haben, finde ich den Neovo da leider nicht. Genauso wie in allen anderen Geschäften. Deswegen bliebe nur die Online-Bestellung, was zum Testen vielleicht etwas übertrieben, bzw. "unfair" dem Händler gegenüber ist, solange nicht die feste Kaufabsicht besteht.


    Das ist aber auch schwer, sich den richtigen TFT zu kaufen, denn schließlich will ich damit ja auch ein paar Jahre glücklich sein. Im Moment tendiere ich schon fast dazu, den HS 53 für 315,- Euro bei Karstadt zu kaufen und abzuwarten, ob ich den wirklich so exessiv nutze, dass mir die 15" zu klein werden. Denn kann ich dann ohne allzu großen Kostenaufwand immer noch austauschen.


    Hat denn jemand der Anwesenden den Neovo K-19 schon mal mit C&C Generals getestet? In die Richtung werden wohl in Zukunft auch die Echtzeitstrategie-Spiele gehen, also sollte der Monitor damit schon klar kommen. Bei Shootern scheinen die Meinungen ohnehin sehr weit auseinander zu gehen, abhängig davon, ob man einen Hardcore-Gamer fragt oder einen Gelegenheitsspieler.


    Ein erneutes Dankeschön für Eure Hilfe. Und vor allem für Eure Geduld. ;)


    Gidian

  • Ich weiß, daß das "selber ein Bild machen" ein Problem ist. Dafür ist beim Online-Kauf ja auch das FAG da. Klar für den Händler ist dies kein Geschenk, aber eine andere Möglichkeit hast du nicht, dein Wunschmodell zu testen, wenn du es im Laden nicht finden kannst.

  • Das stimmt auch wieder. Vielleicht bestelle ich mir den K-19 einfach mal beim tftshop.net und teste ihn dann in Ruhe zu Hause mit meinen Spielen. Wenn´s sch**** aussieht, dann kann ich wenigstens wieder einen TFT von meiner Liste streichen.
    Wenn nicht, dann hat die liebe Seele endlich Ruh.;)

  • So, jetzt ist Schluss! Mir reicht´s. Ich habe langsam keine Lust mehr, nach einem TFT zu suchen, nachdem ich heuet bei Saturn, Mediamarkt, Expert, Karstadt und Promarkt war. Ich musste mal wieder feststellen, dass man heutzutage Elektroartikel wie einen TFT gar nicht mehr in einem Laden kaufen kann. Die Auswahl ist dermaßen Schlecht, dass ich keinen vernünftigen TFT kaufen könnte, gäbe es nicht das Internet. Und über die Preise muss man gar nicht mehr reden. Da kostet der AOC LM800 bei Karstadt als Angebot 740,- Euro. Im Netz würde ich mal eben 300,- Euro weniger zahlen.


    Aber das alles nur am Rande. Es ist ein neuer Tag, also hat Gidian auch wieder einen neuen TFT im Kopf.;)
    Naja, eigentlich ist es eher ein alter, also sozusagen mein erster Gedanke: Der NEC NX 1860 BK oder der LG 1811B. So langsam sage ich mir: "Sch*** aufs Design, das gibt es in Verbindung mit guter Technik nur sehr selten und/oder sehr teuer."


    Von 15" wurde mir abgeraten, von den TN-Panels wurde mir abgeraten, vom K-19 wurde mir abgeraten, vom fehlenden DVI-Eingang wurde mir abgeraten - was bleibt da noch groß?


    Doch bevor ich bestelle - welchen der beiden würdet Ihr nehmen? Ich dachte, die hätten ein gleiches Panel, aber laut der technischen Daten scheint das nicht so zu sein. Zumindest auf dem Papier sieht der LG besser aus (vom Design her übrigens auch ;)). Ist der auch besser?
    Und welcher Unterschied besteht zum LG 1810B? Ist nur der Fuß silber, oder gibt es auch sonst noch Unterschiede?


    PS. Sagt mir doch bitte noch schnell, dass der Samsung 171P technisch sehr viel schlechter ist und mit Spielen nicht klar kommt, dann muss ich mir wegen dem keinen Kopf machen.


    Danke


    Gidian, der sich hoffentlich bald mal endlich für einen TFT entscheiden kann ...

  • Der NEC 1860NX und der LG1810B eie auch L1811B verwneden das gleiche S-IPS-Panel von LG.Philips. Die letzten beiden LG_Modell unterscheiden nioch meines Wissens nach nur durch die Gehäusefarbe.
    Zu den Unterscheiden zwischen den LG_Modlele und dem 1860NX gibt es schon eine Unmenge an Threads ;): der 1860NX hat eine Höhenverstellung und bietet auf dem Papier eine 10-Bit-Farbauflösung sowie 2 echte Interpolationsmodi sowie die Original-1:1-Darstellung. Den LG-Modellen fehlt m.E. die seitengrechte Darstellung, aber meine Hand würde ich jetzt dafür auch nicht ins Feuer legen. Trotzdem sind dich eigentlich beide Modell sehr ähnlich. Wenn man auf die seitengerechte Interpolation verzichten kann, kann man nach der Optik entscheiden.
    Nicht unerwähnt sollte bleiben, das beide Modelle den Farbnegativeffekt von links aufweisen können. teilweise haben dies die User hier im Borad berichtet.


    Der Samung 171P hat ein PVA-Panel. Dieses bietet hervorragende Kontraste, hat aber Nachteile bei der Reaktionszeit wie bei den anderen Modellen mit MVA- oder PVA-PAnels auch. Wenn nicht gleich 3D-Shooter auf diesem Monitor gespielt werden sollen, dann ist er auch eine gute Wahl.

  • Wenn der NEc und der LG 1811B die gleichen Panels haben, wie kommt es dann, dass Blickwinkel (NEC: 160/160 -- LG: 170/170), Helligkeit (NEC: 200 -- LG: 250) und Reaktionszeit (NEC: 30ms -- LG: 25ms) unterschiedlich angegeben werden?


    Deiner Meinung nach wäre also der NEC die bessere Wahl, ja?


    Thx


    Gidian

  • Da ist die Frage, wie und womit die TFT-Hertsteller die Werte gemessen haben. Ferner wird auch trotz gleichem Panel eine unterschieldliche Elektronik verbaut, die auch wiederum Einfluß auf die Bildqualität haben kann.
    Daher kann man weder sagen, daß bei identischen Werten das gleiche Panel noch bei ungleichen Werten verschiedenen Panel verbaut worden sind.


    Im Endeffekt kann ich nicht sagen, welche TFT wirklich besser ist. Beim NEC bekommt man für das geld eben ein bißchen mehr an Ausstattung. Da diese aber nicht für jedermann wichtig ist, kann m.E. nach der Optik entschieden werden.