hallo,
ich habe die frage(n) zwar schon im testberichte-bereich gestellt, da ich allerdings dem
händler mitgeteilt habe, ich werde mich nach dem wochende äußern, ob ich den
monitor retour schicke, erhoffe ich mir so zu dem problem schnellere & mehr antworten...
mein problem sieht wie folgt aus:
neben zwei relativ unbedeutenden problem, nämlich zwei unauffällige pixelfehler und
leichtes netzteilbrummen bei relativ weißer darstellungsfläche, habe ich nach dem laden
des icc-profil mit einem zumindest für mich störenderen problem zu kämpfen:
gut sichtbares banding in den grautönen.
ohne profil ist davon nichts zu sehen, außer omnipräsenten abrissen in den
grün- und rottönen.
was mich etwas stutzig macht, sind hingegen die unterschiedlichen beobachtung
zwischen linux und windows, die hier vllt. ganz erwähnenswert sind...
windows:
nach dem laden des icc-profil (ich habe noch kein kolorimeter, daher stammt das
profil vom tftshop) zeigt sich bei
--> diesen <-- grauverläufen (farbmanagment unter firefox ist aktiv) banding,
allerdings nur vereinzelt im vorallem dunkelen berreich.
banding in den farben ist nun auch stärker ausgeprägt.
der sRGB-gammawert ist zwar besser, wird aber auch mit profil nicht wirklich
richtig getroffen.
kurios dabei ist jedoch, das unter photoshop cs3 nahezu kein banding zu erkennen
ist (nur vereinzelt in den grüntönen), dabei ist es völlig egal, ob ich nun vom
monitorprofil gebrauch mache oder nicht (arbeitsfarbraum war jedesmal sRGB v2).
linux:
geladen wird das profil mit argyll, dabei wirkt es sich auf den kompletten
grafikserver und somit der gesamten desktopumgebung aus.
interessant ist jedoch, dass hier mit dem gleichen profil der sRGB-gammawert
fast genau getroffen wird (!), was aber auch zu deutlich stärkerem banding
auch in den grautönen führt (homogen über den gesamten farbverlauf).
auch in gimp gibt es mit geladenem profil abrisse, wobei sich hier natürlich
die frage stellt, warum dies bei photoshop schlichtweg nicht der fall war.
bitte gebt mir feedbacks und tipps...
ich bin mir nämlich momentan schlichtweg unsicher, ob ich den monitor
nun behalten, oder lieber einen tausch (mit allen damit verbundenen risiken)
beim händler initiieren soll.
edit: was photoshop angeht, dass hat per default dithering aktiviert,
zumindest könnte ich mir damit das nicht vorhanden sein von
tonwertabrissen in cs3 erklären...
mfg,
swen