Farbkalibrierung - starker Helligkeitsabfall des Dell 2709w nach 3 Monaten??

  • Hallo!
    Also ich besitze seit etwa 9 Monaten den Dell 2709w , dazu das Quato iColor Display für 200 euro zum Profilieren.
    Ich habe den Dell etwa alle 6 wochen profiliert, das letzte mal vor etwa 3 Monaten. bis dahin war immer alles in Ordnung und die Profilierung immer fast gleich, die Helligkeit musste ich (so wie es hier bei Prad steht) auf 0 herunterrregeln, damit ich die 120 ccd /m^2 hinbekomme. das hat bisher auch immer gepasst.


    Nun aber, als ich heute neu profilieren wollte, wird mir mit dieser Helligkeitseinstellung vom Dell auf 0 nur noch 102 ccd /m^2 angezeigt.
    Um auf 120 ccd zu kommen, muss ich die Helligkeit des Panels von 0 auf 8 anheben.


    Ist dieser plötzliche Helligkeitsabfall in diesen max. 12 Wochen normal?
    Der TFT wurde fast immer mit Helligkeit 0 betrieben, etwa 4-5 Stunden pro Tag, ausser in seltenen Fällen, wo ich mal einen Film geguckt habe und die Helligkeit hoch auf 35 gestellt habe.


    Ich bin total schockiert... oder kann das Problem auch woanders dran liegen? Windowsupdates, Grafikkartenupdates (steht aber tortzdem alles auf 0) oder nen Fehler in der Quato-Software?


    Durch die Hochregulierung auf 8 bedeutet dies ja auch eine Verschlechterung des Schwarzwertes... wenn das so weitergeht ist das ja ein Teufelskreis...


    Was habt ihr hier für eine erfahrung?

    _______________________________


    Foto-Shootings & more auf:

    _______________________________

  • Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein:


    1.) Hast du den Monitor lange genug aufwärmen lassen? Das ist nämlich sehr wichtig. Hatte schon Geräte die über eine Stunde gebraucht haben bis sich eine konstante Helligkeit messen lies.


    2.) Welches Kalibrierungsgerät hast du genau? Ein i1 oder ein DTP94? Beim DTP94 musst du vor der Kalibrierung darauf achten dass kein Licht auf den Messsensor fällt, während du diese Kalibrierung des Kalibrierungsgerätes beim i1 nicht machen musst. Das hat mich mal geschockt sag ich dir 8| Hab nur noch ganz komische Helligkeitswerte gemessen und hatte schon Sorge das Kalibrierungsgerät geschrottet zu haben.

  • hi!


    zu 1) also naja ich hatte ihn so 45 minuten an... hab den jetzt noch mal etwas über 2 stunden angehabt und nun komm ich auf 113 ccd.... schon mal etwas besser dann ists wohl doch noch nicht so schlimm... ich werds noch mal bisl laufen lassen, mal sehen ob der wert noch etwas höher geht!


    zu 2) es ist ein DTP94, hab auf optimale bedingungen geachtet, kein Lichteinfall seitlich, tft etwas nach hinten gekippt so dass es absolut dicht war, und den raum hab ich dunkel gemacht.



    aber eine Frage hab ich noch:


    Unter den iColor Display 3.0.5.1 Software kann ich ja unter Einstellungen die Voreinstellungen treffen, also Weißpunkt, Gamma, Luminanz und Schwarzwert. Diese hab ich wie folgt eingestlelt (halt AdobeRGB): 6500K, 2.2 Gamma, 120 ccd.


    Was nehme ich nun idealerweise als Schwarzwert? soll ich da 0.0 einstellen oder lieber 0.1 (weil der Dell 0.1 schwarzwert hat laut Prad.de)


    womit erziel ich besssere Ergebnisse?

    _______________________________


    Foto-Shootings & more auf:

    _______________________________

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Wenn du nach 2 Stunden auf 113 cd/m² bist dann ist es beim Dell wohl so dass er einfach länger braucht bis er eine konstante Helligkeit anzeigen kann. Die 120 cd/m² sind übrigens nur ein Richtwert. Wir kalibrieren mit 140 cd/m², jedenfalls bei sRGB und AdobeRGB. Als Schwarzwert würde ich 0 eingestellt lassen.


    Beim DTP94 kommen vor der Weißpunkteinstellung 2 Hinweismeldungen. Die erste Meldung lautet dass du den Sensor des DTP94 komplett abdunkeln sollst und die zweite Meldung dann dass du das Kalibrierungsgerät auf den Monitor setzen sollst und kein Licht zwischen Messgerät und Monitor fallen darf. Ich habe den ersten Hinweis überlesen und dadurch kamen natürlich falsche Werte heraus.


    Wie Denim schon geschrieben hat, nimm doch die neueste Version. Kann jedenfalls nicht schaden :)

  • Danke für deine Antwort!


    Naja nein er ist nach 4 stunden immer noch bei 113 ccd geblieben!
    Aber ich hab zum Ausgleich nicht die Panelhelligkeit erhöht sondern ich habe die Regler für R, G, B minimal verändert, die waren erst auf 89 / 89 / 100 gestellt, hab die dann auf 91 / 91 / 100 gestellt, dann waren es wieder 120 ccd :)


    Ansonsten habe ich alle Profilierungschritte korrekt durchgeführt!

    _______________________________


    Foto-Shootings & more auf:

    _______________________________