Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr bei den Farbeinstellungen im Grafikkartentreiber macht. Bei einer Nvidia Grafikkarte (in meinem Fall eine GeForce GTX 275) ist im Grafikkartentreiber die Helligkeit und der Kontrast bei 50% voreingestellt. Wenn ich bei meinem 22" LCD LG L227WTP nun die Prad-Testeinstellungen nehme (sRGB), ist der Monitor übertrieben hell und weiß. Erst wenn ich die Helligkeit und Kontrast im Grafikkartentreiber auf 0% regele, sind die Prad-Testeinstellungen einigermaßen in Ordnung.
Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich Helligkeit und Kontrast im OSD auf 30 / 40 geregelt habe und im Grafikkartentreiber den Gamma-Wert auf 0.65 reduziert habe. So ist für mir die Helligkeit im abgedunkelten Zimmer bzw. nachts in Ordnung und die Farben sind so auch am besten.
Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass durch den abgesenkten Gamma-Wert die Helligkeit in Computerspielen viel zu dunkel ist und die Farben stark verfälscht sind; nur mit Gammawert 1 (was mir im normalen Betrieb wiederum deutlich zu hell ist) ist die Helligkeit und die Farben in Spielen normal.
Bei meinem vorherigen Monitor, dem BenQ FP93GX, und einer Ati Radeon HD 3850 hatte ich diese Probleme übrigens nicht. Da habe ich die Prad Testeinstellungen genommen und den Gamawert im Grafikkartentreiber auf 0.65 geändert. Jedoch hat sich bei der Ati Grafikkarte der Gammawert, sobald ich ein Spiel gestartet habe, wieder auf 1.0 gestellt und nach Verlassen des Spiels wieder auf 0.65.
Wie wird das in Prad Tests gehandhabt bwz. wie macht ihr (andere User) dass?