ZitatDer Eizo S1910 wurde mit S-PVA panel ausgeliefert.
Stimmt nicht.
Ich hab bereits ein paar Posts vorher geschrieben, dass im EIZO S1910 ein normales PVA-Panel arbeitet (Samsung PVA LTM190E4-L03A bzw. in der zweiten Revision das Samsung PVA LTM190E4-L02).
Die Angaben in einigen EIZO-Datenblättern über ein angebliches S-PVA Panel im S1910 sind DEFINITIV FALSCH. Das wurde uns vor ein paar Jahren auch von EIZO selbst bestätigt.
ZitatWo gibt es Informationen, dass der S1931 schlechter sein könnte als der S1910? Ich bin davon ausgegangen, dass der S1931 auch mit dem Overdrive eine Weiterentwicklung sei.
Der S1931 hat das selbe PVA-Panel verbaut, wie der EIZO S1910 (zweite Revision) - das Samsung PVA LTM190E4-L02.
Der S1931 ist bezügl. des Overdrive auch absolut identisch zum S1910 (zweite Revision) mit einer Schaltzeit von 8ms (gtg).
Was den S1931 'schlechter' macht als seinen Vorgänger, ist sein (im Vergleich zum S1910) abgespecktes OSD mit weniger Einstellmöglichkeiten. Die Bildwiedergabequalität ist bei beiden Modellen aber gleich hoch.
ZitatBei meinem S1931 sehe ich keinen Kristalleffekt.
Natürlich nicht. Wie ich ebenfalls ein paar Posts vorher bereits geschrieben habe, tritt der Kristall-Effekt bei normalen PVA-Panels nicht auf.
Gruß