• Hallo Allerseits!


    Ich will mir einen neuen Monitor kaufen und bin von den LED Monitoren sehr angetan. Was ich bisher so gelesen habe soll der Schwarzwert besser sein und auch der Kontrast ist um einiges hoeher als bei herkoemmlichen Monitoren. Dann noch die etwas besseren Farben und der geringere Energienbedarf.
    BenQ hat bereits LED Monitore angekuendigt (der V2400 eco interessiert mich) und da meine letzten beiden Monitore beide von BenQ waren und ich immer sehr zufrieden war ist das meine erste Wahl.


    Hier mal der Link zur Homepage:



    Was meint ihr zu dem Thema? Bringts LED? Hat schon jemand Erfahrungen mit LED Monitoren allgemein oder auch mit dem oben genannten BenQ?


    Vielen Dank!

  • Zitat

    Was ich bisher so gelesen habe soll der Schwarzwert besser sein und auch der Kontrast ist um einiges hoeher als bei herkoemmlichen Monitoren.


    Nein, nicht grundsätzlich. Die Eigenschaften sind hier zu herkömmlichen CCFL Geräten sehr vergleichbar. Bei einer BLU mit RGB-LEDs ist, als wichtigstens Kriterium, der Farbraum weiter vergrößert (im günstigen Bereich kommen allerdings weiße LEDs zum Einsatz, die diesbezüglich etwas das bieten, was mit WCG-CCFL BLUs erreicht wird).


    GRuß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • was genau ist eine WCG-CCFL BLU?


    und ich dachte da werden sowieso weisse LEDs verbaut. und da man LEDs genauer steuern kann und auch das restlicht geringer ist (bzw fast gaenzlich verschwindet) sollte doch auch der schwarzwert besser sein...


    aber ich kann mich auch irren ;)

  • Wide Color Gamut Cold Cathode Fluorescent Lamp BackLight Unit
    Auf Deutsch: eine Hintergrundbeleuchtung auf Neonröhrenbasis, die einen besonders großen Farbbereich umfasst.


    Weiße LEDs sind die billigere Lösung gegenüber RGB-LEDs. Wenn sie zusätzlich am Rand eingebaut werden, bieten sie außer Langlebigkeit und geringem Verbrauch überhaupt keinen Vorteil gegenüber der CCFL, was die Bildqualität angeht. Und der Rest deiner Theorie ist schlicht falsch.

  • Ich habe von einer Technik gelesen, bei der die Hintergrundbeleuchtung (in diesem Fall LEDs) flächenweise (evtl. sogar bis auf einen Pixel hinab) abgedunkelt werden kann. Dies könnte einen sehr guten Schwarzwert zur Folge haben. Wie nennt man diese Technik, und wird sie schon bald verfübar sein, oder ist das Zukunftsmusik?

  • Zitat

    Ich habe von einer Technik gelesen, bei der die Hintergrundbeleuchtung (in diesem Fall LEDs) flächenweise (evtl. sogar bis auf einen Pixel hinab)


    Da auch beim Einsatz einer LED-Hintergrundbeleuchtung, die sich über die gesamte Panelfläche erstreckt, die Granularität deutlich geringer als die Pixelebene ist (dann könnte man auch gleich LEDs als Subpixel einesetzen), ist das nicht möglich. Im TV-Bereich erlauben einige Modelle die Steuerung bestimmter Zonen, in denen die LEDs logisch zusammengefaßt werden (local dimming). Die Granularität ist gering, die Ergebnisse zum TV-Schauen aber durchaus sehr ansehnlich. Für das Arbeiten am Rechner, insbesondere die Bildbearbeitung, aber völlig ungeeignet. Alleine die Gradation schwankt unvorhersehbar in Abhängigkeit vom Bildinhalt. Derzeit gibt es keine entsprechende Implementierung für Computer-Displays.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Solon: die meisten erfahrungsberichte sprechen aber fuer meine theorie. und ich weis ja nicht wie weit du dich mit elektronik auskennst aber man kann eine LED sicherlich schneller und genauer ansteuern als eine Neonroehre. und ich denke das sich das eben auch vorteilhaft auf die bildqualitaet auswirken sollte. wenn auch nur ein klein wenig.


    mfg

  • Zitat

    aber man kann eine LED sicherlich schneller und genauer ansteuern als eine Neonroehre.


    Wie gesagt, eine statische LED Hintergrundbeleuchtung hat diesbezüglich keinerlei Vorteile. Local dimming gibt es derzeit nur bei einigen Modellen im TV-Bereich und ist für viele Einsatzgebiete am Rechner auch gar nicht geeignet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis