Bitte um Empfehlungen: Dell U2410 vs. NEC LCD2490WUXi²

  • Ich frage mich, welcher von den beiden Monitoren einen besseren Schwarzwert erreicht und eine bessere Blickwinkelstabilität in Hinsicht auf White-Glow besitzt.


    Auch Spekulationen sind willkommen! :D


    Ich möchte den Monitor semiprofessionell für Fotografie einsetzen. Allerdings sind mir auch Actionspiele und Multimedia wichtig.


    Freue mich auf Eure Meinungen.
    jj

    Einmal editiert, zuletzt von jjensson ()

  • Beim Vergleich zwischen dem NEC LCD2490WUXi und LCD2490WUXi2 fällt mir auf, dass der Kontrast beim neuen Modell laut Specs höher liegt, bei gleichzeitig niedrigerer Helligkeit. Darf man davon ausgehen, dass das neue Modell einen besseren Schwarzpunkt besitzt? Hat jemand schon mal was darüber gehört?

  • Zitat

    Ich frage mich, welcher von den beiden Monitoren einen besseren Schwarzwert erreicht und eine bessere Blickwinkelstabilität in Hinsicht auf White-Glow besitzt.


    ...schau dir mal lieber den Dell 2408WFP an, wenn dir das SO wichtig ist. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    ch frage mich, welcher von den beiden Monitoren einen besseren Schwarzwert erreicht und eine bessere Blickwinkelstabilität in Hinsicht auf White-Glow besitzt.


    In dem Fall den 2490WUXi (wird schwer zu bekommen sein), da er noch den A-TW Polarisator von LG einsetzt. Steht die Schwarzdarstellung im Vordergrund, wäre ein S-PVA Panel zu bevorzugen, das in der Blickwinkelstabilität aber hinter den IPS-Geräten rangiert.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Tiefflieger: ist aber kein IPS Panel


    @Sailor Moon: Ich bin verwirrt. Einerseits heißt es doch, dass S-PVA das typische Gamma- und Colorshift der PVA Technologie größtenteils eliminiert hat. Und andererseits hört man ständig, dass IPS blickwinkelstabiler sei - aber wie kann IPS blickwinkelstabiler sein, wenn die Schwarztöne bei jeder Kopfbewegung mit White-Glow daherschimmern? ?( 8| Könntest du dich als Monitorexperte mal konkret dazu äußern?


    Mitternächtliche Grüße,
    jj

  • Zitat

    Einerseits heißt es doch, dass S-PVA das typische Gamma- und Colorshift der PVA Technologie größtenteils eliminiert hat.


    Nein, es ist nicht eliminiert - aber ich will das auch keinesfalls überdramatisieren. Ich habe zum Beispiel im Bewußtsein dieser Tatsache zu einem S-PVA Panel gegriffen und Eizo stattet derzeit ja zum Beispiel immerhin auch die meisten Bildschirme der CG-Reihe mit diesem Paneltyp aus (kannst ja mal in den entsprechenden Testbericht für eine etwas detaillierte Beschreibung schauen).


    Zitat

    ber wie kann IPS blickwinkelstabiler sein, wenn die Schwarztöne bei jeder Kopfbewegung mit White-Glow daherschimmern?


    Aus dem normalen Arbeitsabstand ist der Scheineffekt in dunklen Tonwerten wenig kritisch, sichtbarer dann schon aus extremeren Winkeln. Ich würde diesen Effekt trotzdem von der eigentlichen Blickwinkelstabilität losgelöst betrachten. In jedem Fall bleibt ein (optischer) Gammashift zu den Rändern hin aus. Deswegen ist die eigentliche Blickwinkelstabilität höher.


    Zitat

    Darf man davon ausgehen, dass das neue Modell einen besseren Schwarzpunkt besitzt? Hat jemand schon mal was darüber gehört?


    Im Vergleich vom 2690WUXi2 zum 2490WUXi schneidet Ersterer etwas besser ab. Die Spezifikationen lassen vermuten, dass es auch beim 2490WUXi2 der Fall sein wird.


    Allerdings verbaut der 2490WUXi2 ein anderes Panel (eH-IPS A statt H-IPS mit/ ohne A-TW Polarisator wie beim 2690WUXi/2690WUXi2). Insofern kann ich bezgl. Blickwinkeleffekten keine absoluten Ausagen treffen (habe das Gerät noch nicht gesehen).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank, Sailor Moon, ich weiß deine Mühe wirklich zu schätzen. Es gibt allerdings immer noch folgende Unklarheit - ich versuche es mal anders/konkreter zu formulieren:


    Um Gamma/Color-Shift zu provozieren, genügen deutlich kleinere Winkelveränderungen, als um White-Glow zu bekommen. Dadurch ist ersteres sogar im Bildzentrum bemerkbar, letzteres jedoch nur nahe den Ecken/Rändern*. Ist das so korrekt? Ich habe dazu nirgendwo eine konkrete Aussage gefunden - und ich suche schon seit vielen Tagen... :S

    Was kann man von der Aussage halten, dass alle 24" Monitore von Eizo, auf Grund der aktuellen S-PVA Panels, das hier beschriebene Gamma-Problem besitzen (konsistente Aufhellung von rechts nach links):
    Ist das Bullsh*t?


    *ausgehend von einer zentralen Sitzhaltung



    Einmal editiert, zuletzt von jjensson ()

  • Zitat

    Was kann man von der Aussage halten, dass alle 24" Monitore von Eizo, auf Grund der aktuellen S-PVA Panels, das hier beschriebene Gamma-Problem besitzen (konsistente Aufhellung von rechts nach links):
    Ist das Bullsh*t?


    Bezüglich dieser Problematik wird in besagtem Forum von einigen Mitgliedern ein riesen Hype veranstaltet, der in der Quintessenz dazu führt, dass man VA-Panels wohl am besten direkt in den Mülleimer werfen solle. Das geht natürlich völlig an der Realität vorbei. Allerdings, wie gesagt: Ja, ein gewisser Gamma-Shift ist da, auch aus normalem Sitzabstand/ -winkel. Äußert sich dadurch, dass das Gamma zu den Rändern hin "optisch" (ein anliegendes Meßgerät kann den Effekt natürlich nicht erfassen) sinkt. Der Color-Shift ist dagegen aus meiner Sicht bei aktuellen S-PVA Panels sehr gering, da schneiden andere VA-Derivate schlechter ab.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis bringt es meiner Meinung nach auf den Punkt. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
    In Foren findest du viele, meiner Meinung nach ziemlich übertriebene Ansichten.


    Ich kenne sowohl den WUXi, als auch den WUXi2.
    Unter Realbedingungen wirst du vom IPS typischen White Glow eher selten etwas mitbekommen.
    Im Grunde sieht man das nur, wenn man sich bei recht wenig Raumlicht ein schwarzes Bild anschaut. Beim WUXi siehst du etwas weniger als beim WUXi2. Ich finde das aber nicht wirklich kriegsentscheidend.
    Insofern ist der Fingerzeig auf diese Geräte eigentlich unnötig.


    Mein Hinweis auf das S-PVA des Dell 2408WFP dient einfach nur deiner Information.
    Am hier verbauten Panel kommt man in der Disziplin Schwarzdarstellung kaum vorbei.
    Wenn dir das also so wichtig erscheint... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Meine Schlussfolgerung aus den bisherigen Infos: White Glow ist das kleinere Übel im Vergleich zu Gamma-Shift, und IPS sollte für die Bildbearbeitung bevorzugt werden. Da werde ich beim Schwarzpunkt Kompromisse machen müssen.


    Danke für die nützlichen Infos.
    jj


    PS: Der Wuxi2 soll ja ein neues e-IPS Panel haben, mit verbessertem Schwarzwert. Tiefflieger, hast du etwas davon gemerkt, beim Vergleich zwischen der alten und neuen Version?

    Einmal editiert, zuletzt von jjensson ()

  • Ich hatte vor einigen Tagen tatsächlich die Geräte im Wechsel auf meinem Tisch.
    Die Unterschiede waren meiner Meinung nach nicht der Rede wert, bzw. tagsüber gar nicht wahrnehmbar.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo @all,
    ich ziehe das Thema noch einmal hervor, da ich an der ursprünglichen Frage sehr interessiert bin:


    Dell U2410 vs. NEC LCD2490WUXi²


    Welche Vergleichs-Erfahrungen gibt es denn schon, kann dazu jemand etwas sagen? Ich hatte mich nämlich eigentlich schon auf den NEC eingeschossen...bis mich ein Bekannter auf den DELL aufmerksam machte.


    Daher die beliebte Frage: Welcher ist denn nun besser?


    Danke
    Yedo