Hallo hallo!
Ich habe mir den Samsung F2380 bestellt, bin aber äußerst unzufrieden. Wie auch im Test gesagt wurde, kann er einfach keine dunklen Helligkeitsabstufungen differenziert darstellen und störend ist, dass bei dunklem Bild in allen vier Ecken helle Lichtflecken sind. Steuerung, Design und Mechanik sind einwandfrei. Fast schon zu gut, um ihn wieder wegzugeben.
Nun gut, jetzt ist er zurückgeschhickt und es stellt sich die Frage, welchen anderen Monitor ich nehme. Getestet wurde der NEC EA231WMi (NEC Angabe: 374 €), welcher günstiger ist als der EA241WM (408 €), jedoch würde ich das für den einen Zoll (bzw. das 16:10 Format) auch drauflegen, WENN er denn auch genauso gut abschneidet? Angegeben sind einmal Helligkeiten von 300 und 400 und Reaktionszeiten von 14 und 5. Bringt mir das was, oder steckt im größeren Monitor ein schlechteres Innenleben?
Sinnvollere Frage: +/- 400 € wäre mein Rahmen, ich suche einen Monitor, der vor allem für Bildbearbeitung bzw. Grafik ein gutes Bild liefert, auf dem ich aber auch genüßlich Filme schauen kann. Ich will dort meine Photos bearbeiten und per Grafiktablett "malen". Ich arbeite nicht im professionellen Bereich, verdiene aber dennoch auch mein Geld damit. Zumindest schon mal der Samsung F2380 hat meinem Anspruch nicht genügen können. Ein schlichtes Design bevorzuge ich, aber wichtiger sind mir da die inneren Werte. ;p Was könnt ihr mir empfehlen? Es gibt so viele Monitore, da kann meinen keinen Überblick haben. Vielleicht ist ja irgendein anderer NEC in ähnlicher Preisklasse um einiges besser?
Oder soll ich mir einen günstigen EIZO holen? Oder oder... Lieber würde ich euch persönlich fragen, weil hier bestimmt 1000de Ahnungslose um eure Hilfe bitten und ewig lange Posts schreiben, aber in Real Life kenne ich niemanden, der sich wirklich mit Monitoren auskennt, also bitte ich euch um Rat.
Danke für die ausfürlichen Tests!
Anatole