NEC EA231WMi oder EA241WM?

  • Hallo hallo!


    Ich habe mir den Samsung F2380 bestellt, bin aber äußerst unzufrieden. Wie auch im Test gesagt wurde, kann er einfach keine dunklen Helligkeitsabstufungen differenziert darstellen und störend ist, dass bei dunklem Bild in allen vier Ecken helle Lichtflecken sind. Steuerung, Design und Mechanik sind einwandfrei. Fast schon zu gut, um ihn wieder wegzugeben.


    Nun gut, jetzt ist er zurückgeschhickt und es stellt sich die Frage, welchen anderen Monitor ich nehme. Getestet wurde der NEC EA231WMi (NEC Angabe: 374 €), welcher günstiger ist als der EA241WM (408 €), jedoch würde ich das für den einen Zoll (bzw. das 16:10 Format) auch drauflegen, WENN er denn auch genauso gut abschneidet? Angegeben sind einmal Helligkeiten von 300 und 400 und Reaktionszeiten von 14 und 5. Bringt mir das was, oder steckt im größeren Monitor ein schlechteres Innenleben?


    Sinnvollere Frage: +/- 400 € wäre mein Rahmen, ich suche einen Monitor, der vor allem für Bildbearbeitung bzw. Grafik ein gutes Bild liefert, auf dem ich aber auch genüßlich Filme schauen kann. Ich will dort meine Photos bearbeiten und per Grafiktablett "malen". Ich arbeite nicht im professionellen Bereich, verdiene aber dennoch auch mein Geld damit. Zumindest schon mal der Samsung F2380 hat meinem Anspruch nicht genügen können. Ein schlichtes Design bevorzuge ich, aber wichtiger sind mir da die inneren Werte. ;p Was könnt ihr mir empfehlen? Es gibt so viele Monitore, da kann meinen keinen Überblick haben. Vielleicht ist ja irgendein anderer NEC in ähnlicher Preisklasse um einiges besser?


    Oder soll ich mir einen günstigen EIZO holen? Oder oder... Lieber würde ich euch persönlich fragen, weil hier bestimmt 1000de Ahnungslose um eure Hilfe bitten und ewig lange Posts schreiben, aber in Real Life kenne ich niemanden, der sich wirklich mit Monitoren auskennt, also bitte ich euch um Rat.


    Danke für die ausfürlichen Tests!


    Anatole

  • Getestet wurde der NEC EA231WMi (NEC Angabe: 374 €), welcher günstiger ist als der EA241WM (408 €), jedoch würde ich das für den einen Zoll (bzw. das 16:10 Format) auch drauflegen, WENN er denn auch genauso gut abschneidet? Angegeben sind einmal Helligkeiten von 300 und 400 und Reaktionszeiten von 14 und 5. Bringt mir das was, oder steckt im größeren Monitor ein schlechteres Innenleben?


    Hallo :)


    ich trage mich mit der gleichen Frage wie du auch "schwanger" und bin noch auf der Suche nach der Ideallösung für mein Anforderungsprofil, das dem deinigen sehr ähnelt. Bezüglich der zwei NEC kann ich dir aber sagen, das der EA231WMi das vermeintlich für (Amateur-)Grafiker bessere Display besitzt, ein eIPS. Der EA241WM besitzt ein TN-Film, besser hinsichtlich Schnelligkeit, nicht so gut für farbgetreue Wiedergabe (Blickwinkelabhängigkeit mal sekundär gesehen). Das schließt ihn eigentlich aus deiner Betrachtung aus.


    Persönlich äuge ich ebenfalls in Richtung 16:10 weil ich das im PC-Betrieb (also keine Filme schauen) als komfortabler ansehe.


    Also mit den Vorgaben "kein TN-Film", "16:10" und "mid-range-budget" kommen auch noch diese Monitore in Frage:


    Fujitsu ScenicView P24W-5 Eco IPS und Dell UltraSharp U2410


    Allerdings dann ein paar Euros teurer (~480€).


    Hoffentlich hat der ein oder andere schon Erfahrungen und kann sie uns hier mitteilen :)


    besten Gruß


    Draal

  • Die Auswahl ist einfach enorm, mal sehen, wer sich von uns als erster entscheiden kann! Ohne ausfürhliche Tests wie hier, könnte man anhand der Specs kaum irgendein sinnvolles Urteil ziehen.


    Dass der 24er NEC ein TN-Film hat, war mir bei der Recherche entgangen. Somit scheidet er aber auf jeden Fall aus.


    Und bei deinen beiden Vorschlägen weiß ich nicht, ob sich der höhere Preis wirklich so sehr lohnt. Meine Auswahl verkleinert sich von 1000 auf 997 Monitore. Puh! 340 € ist mein neuster Preisfund für den
    NEC EA231WMi in schwarz. Aber je länger ich aber überlege, desto höher rücke ich in der Preisskala. ;)


    Mal schauen, was sich ergibt!


    Danke auf jeden Fall für deine Antwort!


    Anatole

  • Wenn man sich erstmal auf ein Nicht-TN-Panel festgelegt hat, ist die Auswahl im Preissegment unter 500 Euro schon ganz schön dürftig. Da kommt der neue NEC schon fast als "Segen" daher. ;) Noch eines spricht für den NEC im Vergleich zu den obengenannten Alternativmonitoren ... der Stromverbrauch ist um rund die Hälfte geringer. Nun bin ich auch nicht unbedingt der Watt-Zähler aber ob ich mir jetzt für die nächsten 5 Jahre einen Monitor mit 90 anstatt mit 40 Watt zulege, ist schon (für mich) nicht ganz so von der Hand zu weisen.


    Das Pendel schlägt bei mir zumindest schon etwas mehr Richtung NEC


    Gruß Draal

  • Schau mal da rein: Ca. 300 ? Monitor mit bester Bildqualität für Fotos?


    Da wird vielleicht einer einen spannenden Kommentar bezüglich unserer Bildschirme machen. Ich glaube aber, der NEC EA231WMi wird's wirklich sein. Ich warte aber vielleicht, bis es ihn auf Amazon gibt. Dann sind die ganzen Rücksendungsgeschichten einfacher, falls ich unzufireden bin, oder der Monitor defekt ist. Und preislich waren die bis jetzt (zumindest bei Bildschirmen) eigentlich meißtens am besten, wenn man den kostenlosen Versand noch bedenkt.


    Das einzige Kriterium, was mich etwas abschreckt:


    "Ein etwas weniger überzeugendes Ergebnis lieferte dagegen die Bildhomogenität. Zwar waren keine Lichthöfe auszumachen, jedoch werden bildschirmfüllende Flächen ungleichmäßig hell dargestellt."


    wohingegen bei meinem wieder zurückgeschickten Samsung F2380:


    "Die Bildhomogenität kann dagegen überzeugen. Lichthöfe sind nicht zu erkennen. Nur in einer komplett grauen oder weißen Fläche sind sehr leichte Farberhellungen zu sehen."


    Aber da ist auf dem Testbild auch kein Aufleuchten in den Ecken zu sehen, wobei genau das bei mir zu Hause in Realbetrachtung einer der Hauptgründe war, ihn nicht zu behalten. In dunklen Szenen im Film, wo ich für gewöhnlich meine Raumbeleuchtung ziehmlich runterdimme, hat das schon extrem genervt. Wenn prad in der Hinsicht sagt, dass der NEC dieses Problem hat und der Samsung anscheinend nur kaum, dann frage ich mich, wie verdammt hell dieses Leuchten beim NEC sein muss?


    Naja. Desweiteren verstehe ich nicht ganz, aber das ist ein bisschen Off-Topic, warum die Helligkeitsverteilung bei so gut wie allen Tests, die ich hier gelesen habe, links grundsätzlich schlechter war, als rechts. Auch bei teuren Bildschirmen. Langsam habe ich das Gefühl, dass mein alter Medion Tft wohl ein ziehmlich gutes Teil war. Da gab's überhauptkein "ins-Bild-reinleuchten". Oder ist das eine Kinderkrankheit der IPS Displays?



    Nun gut, wenn ich mir folgendes anschaue, dann wird der NEC wohl wirklich ein feines Teil sein:


    Samsung F2380: Bildstabilität: ++ (digital) + (analog) Blickwinkelabhängigkeit (v/h): + Kontrasthöhe: ++ Farbraum: + Subjektiver Bildeindruck: +/- Graustufenauflösung: - Helligkeitsverteilung: +/- Interpoliertes Bild: + Gehäuseverarbeitung/Mechanik: ++ Bedienung/OSD: + Geeignet für Gelegenheitsspieler: +/- Geeignet für Hardcorespieler: - Geeignet für DVD/Video: +/-


    NEC EA231WMi: Bildstabilität: ++ (digital) + (analog) Blickwinkelabhängigkeit (v/h): + Kontrasthöhe: ++ Farbraum: + Subjektiver Bildeindruck: + Graustufenauflösung: ++ Helligkeitsverteilung: +/- Interpoliertes Bild: + Gehäuseverarbeitung/Mechanik: ++ Bedienung/OSD: ++ Geeignet für Gelegenheitsspieler: ++ Geeignet für Hardcorespieler: +/- Geeignet für DVD/Video: +



    Beste Grüße, sry für's viele Geschwafel
    Anatole

  • Der NEC EA231WMi scheint ja zur Zeit wegzugehen wie warme Semmeln :) Kaum ist der beim Geizhals mal in ein paar Shops lieferbar, sind sie auch schon wieder weg.


    Muss man wohl schnell zushclagen, bevor der Straßenpreis sich wieder erhöht ;)


    Ich habe meine Wahl zumindest auf ihn gelenkt und werde da in Kürze zuschlagen.



    Gruß Draal