In der letzten ct (Nr. 23) war ein schöner Bericht zum Farbmanagement drin. Gemäß diesem Bericht kann die Vista & WIN7 Bildanzeige Farbmanagement - sogar im erweiterten Desktop bei unterschiedlichen Monitoren. Wenn ein Bild dann über beide Monitore angezeigt wird, werden die entsprechenden Teile gemäß dem jeweiligen Monitorprofil angezeigt.
-
-
-
Zitat
Microsofts normale Bild- und Faxanzeige unter XP, Vista und den Vorabversionen von Windows 7 arbeitet hingegen nahezu perfekt und zeigt sogar beim Verschieben des Fensters zwischen zwei Monitoren die Farben auf jedem Display korrekt an. Bei der Diashow leistet sie sich aber einen blöden Patzer und vergisst die Umrechnung aufs Monitorprofil.
Die meisten anderen Bildbetrachter werten nicht einmal die eingebetteten Bild-/Kameraprofile richtig aus. Das beherrschen nur einige wie IrfanView (mit dem Plug-in LCMS), FastStone Viewer oder XnView, sie berücksichtigen aber das Monitorprofil nicht. Wir haben nur zwei Viewer gefunden, die alles richtig machen: ExifPro und FastPictureViewer, und selbst bei ihnen muss man das Farbmanagement erst aktivieren.
Quelle: c't 09/09 -
Hallo alle zusammen,
also zunächst mal herzlichen Dank an Dich Denis, für die Mühe einem Unerfahrenem das Thema WG beizubringen!
Bei allem was ich nun weiß, muss ich ehrlich sagen, dass der EIZO bzw. alle Monitore mit WG für mich irgendwo unsinnig erscheinen. Ganz im Ernst: ich habe wirklich keine Lust, bei den ganzen Workflows die ich habe: Photographie, CAD, 3D-Animation, Office, HDRI, Bildbearbeitung etc. immer darauf zu achten, wie wann wo Farben "umgerechnet", Farben "abgeschnitten", Farben " falsch" dargestellt werden!
Ich will einfach nur ein solides und möglichst korrektes sRGB. Das kann meine Kamera, Windows, Photomatix, Maya, 3D Studio, die Bildanzeige uvm. Die paar Programme die korrekt mit Profilen umgehen können kann ich an einer Hand abzählen. Ich verstehe auch ehrlich gesagt den ganzen WG-Wahn nicht.
Ich wäre so froh, wenn es den 2490wuxi noch geben würde. Aber leider gibt es nun nur noch den 2490wuxi2. Ich denke ich muss mit den Fehlern des wuxi2 leben, wenn ich einen vernünftigen sRGB Monitor möchte. Alternativen hat es derzeit einfach nicht.
Mir für 1100€ einen SX2462W kaufen und den dann per beschriebenem Vorgehen auf sRGB mit "Gewalt" zu trimmen, halte ich ehrlich gesagt für falsch bzw. würde man hier unsinnig Geld für etwas bezahlen, dass man garnicht nützt.
Monscreen: du hast gesagt, Du hättest den wuxi2 mal betrachten können. Was war an dem Gerät wirklich faul? Wäre nett wenn Du ein paar Erfahrungen dazu betragen könntest.
-
Zitat
Mir für 1100€ einen SX2462W kaufen und den dann per beschriebenem Vorgehen auf sRGB mit "Gewalt" zu trimmen, halte ich ehrlich gesagt für falsch bzw. würde man hier unsinnig Geld für etwas bezahlen, dass man garnicht nützt.
Das sRGB-Preset zu benutzen ist ja jetzt nicht gar so schlimm. Bei deinem vorliegenden Bildschirm ist der ja durchaus ordentlich.Gruß
Denis
-
Monscreen: du hast gesagt, Du hättest den wuxi2 mal betrachten können. Was war an dem Gerät wirklich faul? Wäre nett wenn Du ein paar Erfahrungen dazu betragen könntest.
Der steht momentan noch vor mir und brummt so vor sich hin
Würde er das nicht tun, hätte er seinen festen Platz bei mir gefunden, aber so muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen...@Sailor Moon, denkst noch an meinen Bericht?
-
Hallo zusammen,
ich habe vorhin mal ein Bild gemacht von den Aufhellungen in den Ecken. Ist sowas normal?
Bild wurde aus völlig normaler Sitzposition aufgenommen. Direkt im 0° Winkel mit einem Sitzabstand von ca. 60cm. Diese Aufhellungen sind deutlich ebenfalls bei Bildern mit dunklem Inhalt zu sehen.
Also bei all der mächtigen Elektronik die der SX2462 sicherlich an Bord hat, muss ich sagen, dass ich die gebotene Leistung für 1100€ nicht ok finde.
Der sRGB Modus wirkt subjektiv nach Kalibrierung sehr gut. Die HCFR Werte sprechen dann aber doch eine andere Sprache. Die Abweichungen in Grün finde ich nicht optimal.
Wie gesagt, das ist sicher ein Spitzen Gerät, aber für 1100€ finde ich das nicht wirklich in Ordnung.
Nun habe ich aber immer noch das Problem, dass mir nicht wirklich ein Ersatz einfällt. Der HP2475 und der Dell 2408 scheiden für mich aus. Der sRGB Modus ist bei beiden Geräten völlig daneben. Den S2433 habe ich im "ich bin blöd"-Markt gesehen. Subjektiv lag hier ebenfalls der sRGB Modus völlig daneben. Konnte dies an meinen eigenen Fotos testen. Rot-Töne wirkten völlig daneben.
Über den 2490wuxi2 list man leider nicht viel. Und wenn, dann ist es nicht viel Positives. Das verwendete eH-IPS Panel scheint alles andere als ein Hit zu sein.
Habt ihr mir ein Rat? Doch beim SX2462 bleiben und annehmen, dass die Fehler eine Ausnahme waren?
-
das sieht echt krass aus, bei welcher Helligkeit ist denn das?
Bei meinem NEC gibts eine Möglichkeit, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu verbessern - damit hats sichs bei mir auf ein Minimum reduziert...
Sowas gibts bei dem Eizo doch bestimmt auch irgendwo im OSD -
Das Bild wirkt vielleicht etwas zu krass. Die Lichthöfe sind aber sehr deutlich zu sehen!
Mir ist es wirklich absolut egal, wenn ein Monitor Aufhellungen bei großen Winkeln zeigt. Wer sitzt schon im 110° Winkel davor. Ich jedenfalls nicht.
Aber solche Aufhellungen in normaler Arbeitsposition finde ich nicht ok.
-
Zitat
Der sRGB Modus wirkt subjektiv nach Kalibrierung sehr gut. Die HCFR Werte sprechen dann aber doch eine andere Sprache. Die Abweichungen in Grün finde ich nicht optimal.
Die Abweichungen sprechen eigentlich keine andere Sprache (siehe meinen Beitrag Nr. 13). Hatte es doch schon geschrieben: Der sRGB-Modus ist nicht so gut implementiert wie beim CG, aber ein Bildschirm ohne erweiterten Fabraum liegt insgesamt meist keinesfalls besser (!). Vergleiche doch mal z.B. mit dem Test des 2490WUXi, den ich verlinkt hatte. Da ist deine Erwartungshaltung in dem Fall einfach etwas zu hoch.Zitatdas sieht echt krass aus, bei welcher Helligkeit ist denn das?
Fotos sind immer schwierig - abhängig von Blende und Belichtungszeit kannst du faktisch jeden Bildschirm inhomogen aussehen lassen. Damit will ich jetzt keine Aussage über Joghurts Schirm treffen. Lichthöfe sind Serienstreuung (die Kompensationsschaltungen wie DUE oder ColorComp greifen bei schwarzem Bildschirm natürlich nicht), Aufhellungen aus dem Winkel (Link) eine Paneleigenschaft.Gruß
Denis
-
...
-
-
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will mit den Bildern keines Wegs zum Ausdruck bringen, dass dieser Monitor schlecht ist. Die Bilder wirken wie gesagt auch etwas zu krass. Die Lichthöfe in den Ecken sind jedoch wirklich gut zu sehen.
Ich will auch nicht der Dauernörgler sein, der vor nem schwarzen Bildschirm in ner Dunkelkammer hockt, sich den Monitor aus einem 8716283761° Winkel anschaut und dann sagt "ohhhhh da seh ich aber eine kleine Aufhellung". Auch dieses ganze Input-Lag Gelaber, Geräusch etc. will ich eigentlich nicht unterstützen. Man kann bei jedem noch so guten Monitor irgendetwas finden, was nicht optimal ist! Wer aber so an die Sache ran geht, hat hoffentlich nicht geheiratet
Für mich was einfach nur so, dass ich als noch unerfahrener Benutzer ein 1100€ auf dem Tisch hatte, das wirklich zum Teil nicht ganz dem entsprach, was ich eigentlich als Käufer für so eine Summe erwarte.
Ein durchaus hörbares Geräusch, und eine klar sichtbare Aufhellung in den Ecken. Da ich viel mit B&W fotografiere ist das durchaus sehr stöhrend, wenn die Bilder in einem dunklen Arbeitszimmer an den Ecken deutlich heller werden.
-
Zitat
Ein durchaus hörbares Geräusch, und eine klar sichtbare Aufhellung in den Ecken.
Geh mal ein Stück zurück und schau, ob die Aufhellungen bleiben, damit kannst du dann erkennen, ob es sich um Lichthöfe oder blickwinkelbedingte Effekte handelt. Wenn es dir um die blickwinkelbedingten Effekte geht und sie dich stören, könntest du in Richtung S-PVA Panel schauen (das andere Blickwinkeleffekte aufweist) - der SX2461 setzt es beispielsweise ein. Ein H-IPS Panel mit A-TW Polarisator ist kaum noch zu finden.Gruß
Denis
-
Hallo Denis,
also die Lichthöfe bleiben selbst bei über 1 Meter Entfernung noch sichtbar.
Wie gesagt, ich will mich nicht mehr länger mit der Monitor-Entscheidung quälen. Es wird nie ein ganz perfektes Gerät geben. Ich möchte nun eine Gerät kaufen und mit den kleinen Mängeln dann eben leben. Bei dem EIZO lag ich sicher eigentlich schon ganz richtig. Nur sage ich auch, dass 1100€ ne mächtige Stange Geld sind. Und genau hier stellt sich eben für mich die Frage, ob das sein muss bzw. ob sich das wirklich für mich lohnt.
Vielleicht kannst Du mir eine letzte kleine Entscheidungshilfe geben. Hier also noch ein paar Fragen.
IPS vs. VA: Gibt es einen subjektiv sichbaren Unterschied zwischen IPS und VA?
Stimmt es, dass IPS "feiner" zeichnet, bzw. die Farben lebhafter wirken. Schwarzwert, Blickwinkel, und Reaktionszeit sind eher für mich nebensächlich.
sRGB: welcher Monitor (600-1100€) auf 24´´ bietet einen sehr brauchbaren sRGB Modus?
2490wuxi2: auf Grund der Spezifikationen und des Test des Vorgängers sollte doch der 2490wuxi2 eigentlich ebenfalls ein klasse Monitor sein. Siehst Du Ihn ebenbürtig mit dem SX2462? Immerhin kostet der NEC knapp 400€ weniger.
Alternativen: Dells 2408 und den HP2475 schließe ich aus. Beide bringen von werk aus nur einen sehr unbrauchbaren sRGB Modus mit. Was bleibt also überhaut noch auf dem Markt übrig??!! Gibt es eine Empfehlung, die Du mir für meine Ansprüche geben könntest?
Ich möchte einfach einen hochwertigen Monitor für den ambitionierten Einsatz im sRGB Umfeld. Kein Gaming, kein Video. Nur CAD, 3D Animation und Photographie mit möglichst korrekter sRGB Darstellung (zumindest für die nächsten 2 Jahre). Wenn WG mehr Durchsatz in der Softwear findet, kann man ja dann immer noch auf einen WG Workflow umstellen.
Nochmals herzlichen dank für Deine Mühe!!
Gruß
Sebastian
-
...
-
...
-
Hallo Zusammen,
ich möchte aus aktuellem Anlass mal wieder meinen Thread von vor ein paar Wochen etwas auf den neusten Stand bringen.
Kurz zur Vorgeschichte. Ich suchte einen guten 24'' Monitor für CAD und Photobearbeitung.
Ich hatte die Möglichkeit den EIZO S2433 sowie den SX2462 einmal zu testen. Beide Monitore haben mich nicht wirklich überzeugt.
Nun habe ich mich endgültig für den NEC 2490wuxi2 entschieden.
Was soll ich sagen: EIN TRAUM!!!! Der Monitor ist das beste was mir jeh in die Finger gekommen ist. Für 690 Euro ist das ein absoluter Hammer. Sorry, aber die EIZO's sind kein Vergleich! Die delta Abweichungen sind bereits in Werkseinstellung ein Traum. Da muss kein Mensch mehr kalibrieren!
Keine Lichthöfe; nicht das leiseste Geräusch (egal bei welchen Einstellungen); eine Top Blickwinkel; subjektive Bildquali: spitze!
Wer den Thread aus dem Hardforum über diesen Monitor kennt, dem muss ich sagen: sorry, aber all die negativen aufgezählten Punkte hat mein Monitor nicht! Vielleicht liegt es an der Revison. Meiner war Produktionsdatum 10.2009.
Ich werde die Tage versuchen noch mehr über die Kiste zu schreiben.
sRGB, top Kalibrierung bereits ab Werk, 6-Achsen Farbkontrolle, 12-bit LUT, 12bit Gamma Korrektur, H-IPS, flüsterleise, 690.- Euro.........was will man bitte mehr?!
Fazit: wer in diesem Preissegment EIZO kauft ist selber schuld. EIZO trumpft vielleicht in der CG Klasse wieder voll auf. Aber im Preissegment bis 1200 Euro schlägt meiner Meinung nach der NEC alle Kandidaten!
-
Hallo Joghurt, immer noch zufrieden mit der Entscheidung für den NEC 2490 Wuxi2?
Ich stehe vor ähnlichen Fragen und habe die vorangegangene Diskussion mit großem Interesse verfolgt. Ich würde mich über ein Feedback freuen. Vielen Dank für die Mühe. Mit freundlichem Gruß Monitorpeter
-
Hi Joghurt,
Habe jetzt erst dein Wuxi2 Review gesehen. Ich wollte dich fragen, wie die Homogenität deines Gerätes ist. Ich hatte ja damals ein Montagsmodell erwischt und war natürlich schwer enttäuscht.
Wie sieht es bei rein weißem Bildschirm aus: ist die Ausleuchtung gleichmäßig, kannst du dunklere Flecken ausmachen? Und vor allem: irgendwelche Verfärbungen zu den Seiten hin?Ich habe es bis jetzt nicht geschafft, einen IPS Monitor zu finden, der keine Verfärbungen aufwies. Habe 2 Eizo SX2462W ausprobiert und wieder zurückgeschickt. Der 23 Zoll NEC allerdings hat mich überzeugt, dass e-IPS eigentlich dem H-IPS ebenbürtig ist (ja sogar einen besseren Schwarzwert hinbekommt), daher spiele ich mit dem Gedanken, dem NEC 2490Wuxi2 nochmal eine Chance zu geben.
-
Hi,
ich hab mich jetzt auch für den 2490wuxi2 entschieden, steht nun seit gestern vor mir. Als Leie und Nicht-Grafiker gesprochen, empfinde ich die Farbtreue als sehr gut. Was mich an dem Monitor am meisten stört ist der Kristalleffekt. Hatte vorher einen Eizo S1910k mit einem ähnlich starken Effekt, vielleicht etwas schwächer. Damit muss man halt leider bei allen entspiegelten TFTs rechnen.
Die Blickwinkelstabilität ist nicht besonders gross, etwas besser als bei meinem alten S1910. Wenn ich gerade davor sitze - ca. 70cm - passts zwar auf der linken Seite, rechts sieht man aber schon eine ganz leichte Verärbung. Der Bewegungsspielraum ist nicht sehr gross. Hab mir schon mehr erwarted von IPS.
ZitatWie sieht es bei rein weißem Bildschirm aus: ist die
Ausleuchtung gleichmäßig, kannst du dunklere Flecken ausmachen? Und vor
allem: irgendwelche Verfärbungen zu den Seiten hin?
Rechts / Links / Oben ist's ok. Aber unten seh ich entlang des ganzen Randes eine leichte Verdunklung, ca. 5mm hoch. Zur Homogenität bei weissem Bild: ja, es gibt Verdunkelungen, Flecken, leicht grünrötlich. Sehr nervig. Wenn man die Helligkeit und den Schwarzwert raufdreht, fällt es weniger auf, aber dann seh ich gleich Sonnenflecken. Überhaupt blendet das Display ziemlich stark bei dunkler Umgebung. Also da hät ich mir auch mehr erwartet um den Preis. Die Flecken fallen mir bei meinen Einstellungen aber nur bei komplett weissem Hintergrund auf, hier, beim schreiben im prad Forum, merk mans kaum bis garnicht.
NEC 2490wuxi2 - Dunkle Flecken
Ich werd wohl mit den Mankos leben müssen, mich dran gewöhnen, den es gibt einfach keine Alternativen, die Eizos haben diese Probleme ja anscheinend auch. Und so nebenbei bemerkt, die schwarze Umrandung des NEC ist viel hübscher als das billig grau meines alten Eizo.
Zum Input-Lag: Ich hab jetzt nur kurz Sins of Solar Empire und Divinity II probiert, keine Schlierenbildung und kein Nachruckeln welches ich nicht auf meine Grafikkarte zurückführen muss, bin vollkommen zufrieden, aber auch kein Shooter Spieler.
Bleibt nur zuhoffen, dass OLED nicht mehr allzulange braucht und vielleicht einiges verbessern kann *hoff*.
lG