HP LP2475w + Calorimeter oder NEC LCD2490 WUXI2

  • Hallo,


    ich lese nun seit längeren im PRAD-Forum, bin aber noch nicht zu einer Entscheidung gekommen bzgl. 24 Zöller. Ich Fotografiere als Hobby und benutze nur sRGB, werde wohl auch eher weniger demnächst auf AdobeRGB umstellen, da ich meine Fotos online entwickeln lasse (kein Profilabor, sondern eine gute Drogeriekette) oder als Fotobuch drucken lasse. Nun stehe ich vor der Entscheidung, einen günstigeren Monitor mit erweitertem Farbraum (LP2475w), den ich aber nicht benötige und einem Calorimeter (Spyder 3Pro) – also ca. 500+ 115 Euro - oder einem Monitor in sRGB (NEC LCD2490 Wuxi2) ohne Calorimeter – also ca. 680 Euro.


    Kann ich den LP2475w soweit mit dem Calorimeter einstellen, dass er vernünftig den sRBG darstellt (farbmanagementfähige Software vorhanden)


    Stellt der NEC ohne Calorimeter den Farbraum sRGB gut dar?


    Ich hätte es gerne so eingerichtet, dass meine bearbeiteten Bilder in Farbe und Helligkeit so entwickelt werden, wie diese am Monitor erscheinen.



    Danke für Rückinfo.

  • Hallo dudei11!


    1.) Der HP2475 stellt nach einer Kalibration (in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software) den sRGB Farbraum gut dar.


    2.) Der NEC 2490 stellt ohne Kalibration den sRGB Farbraum gut dar.


    Der NEC 2490 ist von der Elektronik das eindeutig potentere Gerät. Der Nachteil ist eben, daß Du auf den sRGB Farbraum beschränkt bleibst.


    Mit dem HP kannst Du eben im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.


    Also, wenn Du ganz sicher bist, daß auch die nächsten Jahre nur sRGB für dich relevant ist, dann ist der NEC die bessere Lösung.


    Wenn Du deine Fotos ausdrucken läßt, dann such dir einen Anbieter der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und dir auch ein Profil zur Verfügung stellt. Dann kannst Du unter Photoshop (Softproof) den Ausdruck simulieren.


    Wenn Du dich für einen Monitor mit erweiterten Farbraum entscheidest würde ich bei dem Colorimeter nicht an der falschen Stelle sparen. Beschäftige dich dann mal mit dem DTP94 und der iColor Display Software von Quato.


    Grüße
    Winston Smith

  • Servus zusammen,


    ist denn der LP2475w ganz grundsätzlich zu empfehlen oder gibt es, wenn man genau in dem Bereich einen Monitor sucht, andere empfehlenswerte Geräte (z.B. den 2408WFP von Dell)? Stehe vor der gleichen Frage und würde auch gerne ab und zu eine PS3 anschließen.


    Danke & Grüße!


    Ach ja... DisplayPort wäre super, da ich den Monitor am Macbook anschließen möchte, ansonsten würde ich halt auf einen DVI-Adapter zurückgreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von justus ()

  • Hallo Winston,


    danke für die Antwort. Ja, ich werde auf absehbar nur sRBG durchführen, daher ist wohl der NEC 2490 die besser Wahl. Gäbe es in dieser Preisklasse noch eine Alternative, wenn ich auf sRGB Wert lege?


    Bzgl. Belichter: wie stelle ich es an, dass der Anbieter das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und mir auch ein Profil zur Verfügung stellt?


    Grüsse Dudei11


    An Justus:


    Den HP finde ich grundsätzlich sehr gut, nur der erweiterte Farbraum bereitet mir glaube ich mehr Arbeit als daß er mir nützt. Hätte der Monitor nur sRGB oder einen KORREKTEN Modus, in dem man auf sRGB umschalten kann, so würde ich diesen behalten.

  • Hallo dudei11!


    In dieser Preisklasse ist der NEC 2490 die erste Wahl. Eine Alternative mit vergleichbaren Qualitäten für sRGB ist mir nicht bekannt.


    Wenn Du dich in den nächsten Monaten finanziell erholt hast würde ich mich mit einem Colorimeter beschäftigen. Dann bist Du mit diesem Gerät auch im Profibereich gut aufgestellt. Aber das hat Zeit.


    Bei den Belichtern muß Du dich mal schlau machen. Es gibt schon diverse Anbieter die das eingebettete Farbprofil berücksichtigen und auch ein Profil zur Verfügung stellen.


    Schau dir die Angebote im Internet an.


    Grüße
    Winston Smith

  • In dieser Preisklasse ist der NEC 2490 die erste Wahl. Eine Alternative mit vergleichbaren Qualitäten für sRGB ist mir nicht bekannt.

    Was wäre denn die erste Wahl, wenn der Monitor auch einen HDMI-Eingang haben sollte (z.B. zum Anschluss einer PS3)?

  • Hallo zusammen,
    Ich stehe zur Zeit vor ähnlichen Entscheidungen wie Dudei11. Ich betreibe schon seit einigen Jahren Fotobearbeitung unter Adobe (u.a. Onlinebestellungen, Fotobücher, eigene Ausdrucke mit gutem Fotodrucker , Fotogestaltung und nicht zuletzt Fotobearbeitung mit einer inzwischen umfangreichen Fotosammlung). Dies alles läuft zufriedenstellend unter SRGB!!!. Auch meine beiden Digitalkameras (eine davon DSLR) empfehlen SRGB als Standardfarbraum. Auch Adobe Photoshop Elemtents (Version 7)empfiehlt für die Optimierung am Computer-Bildschirm SRGB. Lediglich zum Drucken wird AdobeRGB (wobei beim Druck ja noch andere Farbräume ins Spiel kommen: CMYK). Daneben habe ich noch einige andere Hobbys und damit diverse Anwendungsprogramme außerhalb des Internet-Explorers , bei denen (soweit Farbe genutzt wird) der Standard-Farbraum SRGB zum Tragen kommt (ggf. als Defaultwert). Filme sehe und Spiele betreibe ich so gut wie gar nicht auf dem PC. Allerdings erstelle ich zum Teil selber kleine Filme kombiniert mit Fotos (also auch SRGB).



    Technische Umgebung sind ein 17-Zoll-Notebook von Fujitsu mit guter Grafikkarte (hier soll ein 24-Zoll Monitor angeschlossene werden) sowie ein betagter, aber kräftiger PC mit 19-Zoll-Monitor von Sony. Alles unter Windows XP SP3.



    Soweit zur Einstimmung und zu meiner Vorgeschichte.



    Ich habe das Forum als Ratgeber in letzter Zeit gerne aufgesucht und möchte mich bedanken für die vielen Hinweise und fachlichen Ratschläge. Sie haben mir sehr geholfen, auch wenn es manchmal mühsam ist, sich bei den vielen Fachausdrücken zurechtzufinden.



    Heute habe ich etwa 56 Seiten über den HP LP2475 durchgearbeitet:
    http://www.prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/24-zoll-monitore/hp/40861-hp-lp2475w-prad-de/?highlight=hp+lp2475.




    Er war bei mir auch engere Wahl. Ich kann daher nicht verstehen, warum nach den dortigen vielen negativen Berichten der HP LP2475 noch empfohlen werden kann. Die Nutzung dieses Monitors im üblichen PC-Bereich mit üblicher Software-Umgebung unter „SRGB-Bedingungen“ scheint mir doch hiernach nicht sinnvoll zu sein. Sorry Winston Smith, Du hattest ja auch die bessere Alternative aufgeführt.



    Übrig geblieben ist bei mir nach langer Suche nur noch der NEC 2490WUXI2. Seine Anschlüsse sind zwar dürftig, aber die Technik soll wohl gut sein. Ein EIZO CG241 (mit der Option Hardware-Kalibrierung und SRGB-Emulation) scheint mir da als denkbare Alternative doch zu teuer, wenn man ohnehin nur im SRGB-Modus arbeiten möchte. Der Nutzen einer Bildbearbeitung im sogenannten erweiterten Farbraum (Adobe-RGB) mit einem sog. Wide-Gamut-Monitor steht für mich in keinem Verhältnis zum Aufwand und den Auswirkungen meiner übrigen PC-Anwendungen. Zumal ich bereits jetzt gute Ergebnisse bei der Fotobearbeitung erziele.



    Gibt es noch andere Monitor-Alternativen für eine SRGB-Umgebung mit hohem Anspruch an Farbgebung und Gestaltung?



    Ich bitte um Nachsicht, wenn ich ein wenig zu ausführlich war, aber es war mir ein Anliegen und ich würde gerne ein neues Arbeitsgerät an
    mein Notebook anschließen.



    Mit freundlichem Gruß



    Monitorpeter