Warum gibt es nirgends die guten P/L 24" zu kaufen?

  • So, ich habe nun die Lust verpürt, meinen 19" in Rente zu schicken und einen 24" zu kaufen für 90% Office und 10% PS3 zocken (bisher nur am TV).
    Ich habe mich jetzt tagelang überall eingelesen und hier unzählige Testberichte gelesen, sowie die Suche nach meinen Kriterien bemüht.
    NUN DAS PROBLEM: Die einzigen, die ich gefunden hätte und alles hätten, wären zwar alle etwas teurer gewesen, aber sind sowieso nicht mehr erhältlich... nichtmal mehr in ebay, geschweige denn Amazon.
    unverhandelbare Anforderungen waren:
    - 16:10 (1929x1200)
    - Lautsprecher (fürs zocken hätte ich natürlich ein Soundsystem)
    - geringes Geräuschniveau (habe einen silent PC)
    - HDMI (am liebsten gleich 2 digitale)
    stark gewünscht, aber kein muss:


    - Preis: ca. 250€ (weniger immer gut, mehr muss schon begründbar sein)
    - höhenverstellbar
    - wenig Stromverbrauch

    Nur um mal Beispiele zu nennen: HP Pavilion w2408h, HP Pavilion 2448 hc, Hyundai W241D, Iiyama ProLite B2403WS
    Kann das jemand erklären oder hat eine Alternative?

    Einmal editiert, zuletzt von FrankDr ()

  • Hey


    Ich stehe gerade vor dem selben Problem (16:10 24 Zoll für ca 250€). Den HP Pavilion 2448 hc hatte ich aber schonmal bei MediaMarkt gesehen, allerdings für 350+ €, was mir leider ein gutes Stück zu viel ist. Den 2408h findet man auch über billiger.de, aber eben im selben Preissegment.
    Ich denke das nicht so gängige 16:10 macht es nicht gerade leichter.


    Außerdem solltest du für 250€ nicht zu viel erwarten, Monitorlautsprecher zb. sind eh schlimmer Murks, auch bei höherpreisigeren Modellen und da du eh über ein Soundsystem verfügst, könntest du ja darauf getrost verzichten.



    Vielleicht solltest du dir mal die beiden Samsung 2443xx Modelle anschauen:




    Über den 2443BW habe ich gelesen, dass er leider bei einer Helligkeit von unter 100% summen soll, wo störend jetzt für jeden persönlich anfängt kann man schlecht entscheiden, aber ich habe es schon desöfteren gelesen.


    Sag mal bescheid wenn du weiter gekommen bist.
    Und nimm meine Empfehlungen nicht für allzu voll, ich habe lediglich wie du wahrscheinlich die üblichen Testberichte in den letzten Wochen durchforstet.


    Gruß

  • Ich verzweifle auch grad an der gleichen sache, suche quasi den gleichen Bildschirm. Die besten Bildschirme der meisten top10 rankings sind nicht mehr erhältlich. Warum?!?
    Alternativen sind rar, vor allem in dem Preissegment.
    Besonders nervig ist, dass es extrem schwer ist einen echten silent bildschirm zu finden. Nutzerberichte sind meist sehr objektiv. (Zimmer an der Straße, Hintergrundgeräusche: "Nööö, hör nix..." - Entschuldigt die Polemik :S ) Suche eben auch nen absolut leisen Bildschirm. Zimmer 3ter Stock, Waldrand. Da hört man Nachts alles...
    Hier ist mal ne zusammenstellung die ich gefunden habe... stellt sich die Frage wie verlässlich die sind.


    Die Samsungs aus dem Post vor mir haben (leider) kein HDMI. Bei den Lautsprechern gebe ich Jone aber Recht. Damit kann man doch nicht spielen.... ;)

  • Ich habe die Liste mal grob abgeklappert und nur der 350€ teuere HP 2408h und der
    Yuraku YV24WBH1, der hier bei prad.de mit "ausreichend" brilliert sind übrig geblieben. Ich schaue mir das Ganze nochmal vor Ort an, aber werde wohl in den sauren Apfel beißen und mich für 16:9 entscheiden, PDFs lassen sich schließlich anpassen und Toolbars müssen dann an die äußeren Bildrand weichen. Für 250€ sollte man zufrieden sein.


    Gruß

  • Also ich habe eben auch eine ruhige Wohnung und einen silent PC, das heißt jedes noch so kleine Geräusch macht sich bemerkbar und ein hochtöniges Fiepen macht einen da Kirre, wenn man lange arbeitet/konzentriert.
    Das mit dem Lautsprecher ist quasi nicht verhandelbar... da ich ja meist nur arbeite dran, macht es keinen Sinn ei fettes Soundsystem mit unnötig Stromverbrauch laufen zu laufen, nur für die Windows-Sounds.Wenn ich dann wirklich mal spiele, kann ich dieses dann ja anschalten.
    Scheinbar bin ich ja nicht der Einzige mit dem Problem...da müsste sich Prad ja an der Ehre gepackt fühlen und mal nen Comment oder ne Empfehlung schreiben :P Wenns "etwas" mehr kostet und dafür die Kriterien erfüllt sind, wärs ja auch ok.

  • Ich liebäugle grade mit dem "Iiyama ProLite E2607WS-B1".
    Hat fast alle hier gewünschten Eigenschaften, mit den Abweichungen könnte ich persönlich mich gut abfinden.


    Dinge die von unseren ursprünglichen Vorstellungen abweichen:
    - 26" - nun gegen größer hab ich nichts. :P
    - Preis: ~300€. 50€ mehr als hier geplant.
    - nicht Höhenverstellbar. Lässt sich doch durch ein (schlechtes) Buch lösen? :whistling:


    Laut der Liste die ich verlinkt habe ist er geräuschlos, konnte aber auch durch googlen keine Beschwerden in der Richtung finden. 1920x1200 (16:10), Lautsprecher, Entspiegelt, Helligkeit / Kontrast ok, DVI-D + HDMI... also ich überleg mir den zu holen.

  • - 26" - nun gegen größer hab ich nichts. :P



    28"
    weniger als 300 Euro
    höhenverstellbar
    16:10
    Lautsprecher
    2 x HDMI
    Geräusche: Lt. Bewertungen nur im Aus-Zustand, daher wäre eine Steckdose mit Schalter empfehlenswert.


    Lt. auch entspiegelt.


    Wobei man sich überlegen muss, ob bei dieser Größe ein Blickwinkel-abhängiges TN-Panel nicht zu sehr stört.

    2 Mal editiert, zuletzt von pizzahut ()

  • :D
    Ich meinte damit mehr als die 24" von denen hier die Rede waren wären für mich OK. Für die 28" (OK, 27.5") sitz ich gaub ich zu nah dran. Aber verlockend ist das Teil schon... :|
    Negatives über die Lautstärke finde ich auch nicht - zugegeben ich finde GAR NICHTS. Nur Käuferreviews, und die sind zufrieden.
    Aber kennt keiner nen echten Test?!

  • Puh, danke euch beiden mal.
    Also ich habe mittlerweile auch aufgegeben. Im 24" Segment passt nichts zu unseren Anforderungen. Bei 26" wäre ich persönlich auf Asus VW266H, bzw. Asus VK266H (baugleich, bis auf zusätzliche Webcam) gestoßen. Den ohne Webcam findet man je nach Anbieter auch ein gutes Stück unter 300€. Stromverbrauch liegt in normaler Einstellung bei34Watt, wird in einem Test geschrieben!!!! Das ist sowenig wie mein jetziger 19".
    Weiss dazu jemand was zum geposteten Hanns.G HF287HJ? Also zum Stromverbrauch? oder generell einen Test irgendwo? (man muss sich mal vorstellen, wenn der 60-80 Watt braucht, dann wäre das mehr als 2 Asus).
    Wobei ich sagen muss, dass 27.5" wohl wirklich zuu groß sind, für meinen Abstand von Auge bis Bildschirm etwa 50cm, oder? Ich hab so einen Großen noch nie live gesehen.

  • Die Ausus Bildschirme die du genannt hast sind auch nett, aber höhenverstellbar sind auch die nicht.
    Prad schreibt bei denen aber auch 60W als Verbauch. Sicher Maximal - das gilt von den werten des Hanns.G aber auch.


    Edit: Ich sitz so ~ 75 cm vom Bildschirm weg. Ich denke auch 26" geht noch so grade... ^^

  • Ja, leider hat der Asus keine Höhenverstellung, denn meist stehen die recht hoch im Ursprungszustand (der Hans G. hat wohl Höhenverstellung).
    Also, ich werde mal noch ein wenig abwarten, ob ich oder Andere noch einen finden, der besser ins Profil passt, jedoch habe ich wenig Hoffnung.
    Momentan scheinen ja nur noch 16:9, aufgrund dees günstigeren Herstellungsprozesses gebaut zu werden. Dabei will ich ja vor allem für Word/PDF - Dokumente auch einen Höhenvorteil gewinnen ggü. meinem alten - daher 16:10.
    Müsste ich jetzt bestellen wäre es wohl der Asus. (der HansG. ist wohl echt übertrieben groß am Schreibtisch, sondern ist eher zum Filme schauen oder so, von weiter weg. Wobei der Trend ja immer zu größer geht... Hab vom HansG. HF287HJ halt auch noch nichts seriöses gefunden).

  • Es gibt Testberichte zum Vorgängermodell. Viel kann man bei dem Preis/Größen-Verhältnis nicht erwarten, er taugt aber lt. c't (also das Vorgängermodell) immerhin zum Zocken. Wobei ich beim zweiten Link gerade sehe, dass Gamestar da anderer Meinung ist.


  • Hier steht der HF287HJ unterstütze kein HDCP - das würde bedeuten: Keine Playstation 3, keine BlueRays usw. Stimmt das?
    Dann würde er sowieso sofort ausscheiden.

  • Lt. diesem Beitrag eines Besitzers kann der HF287HJ HDCP:


    Unterschiede zwischen Hanns.G HF287HJ und Hanns.G HG281DJ


    Aufgrund der gegenteiligen Äußerungen in den Amazon-Kommentaren ist es wohl am besten, den Hersteller zu fragen.


    Edit: Aus der Anleitung:

    Zitat

    VIDEO-MODUS
    Wählen Sie zur Videoübertragung den VIDEO-MODUS oder PC-MODUS. Wenn Sie zur Videoübertragung HDMI oder HDMI-auf-DVI-Anschlüsse verwenden, wirdt [sic] der Bildrand des Videos von allen Seiten leicht abgeschnitten; wählen Sie PC-MODUS, wenn Sie das Video in voller Bildgröße betrachten möchten. (Der VIDEO-MODUS funktioniert nur bei Eingaben von HDMI oder DVI, welche HDCP-Videos (YUV-Format) unterstützen.)


    3 Mal editiert, zuletzt von pizzahut ()