Hallo,
hab ne Frage zu diesem Monitor... weiß jemand, wie die Farbabweichungen und die sRGB-Farbraumemulation ist?
Ist der Monitor hardwarekalibrierbar und wenn ja, ist die Software denn dabei?
Grüße
Gonologo
-->
Hallo,
hab ne Frage zu diesem Monitor... weiß jemand, wie die Farbabweichungen und die sRGB-Farbraumemulation ist?
Ist der Monitor hardwarekalibrierbar und wenn ja, ist die Software denn dabei?
Grüße
Gonologo
ZitatIst der Monitor hardwarekalibrierbar und wenn ja, ist die Software denn dabei?
Es wird einen hardwarekalibrierbaren geben. Er wird sich dann (wie bei NEC üblich) Spectraview PA241 nennen.
Hm hm achso..... Mist kann mich nicht ganz für den SX2463W entscheiden (daher habe ich mit anderen Monitoren geliebäugelt, hätte z.B. gern den Dell 2711 genommen wäre da nicht dieser gewaltig mickrige Pixelabstand).... hab Angst dass mir die Farbungenauigkeiten im sRGB-Modus beim SX auffallen und dass die Farbtemperatur auch nicht gerade gut getroffen ist ........
NEC regt mich bisschen auf... Monitor rausbringen und dann nicht die erforderliche 3D LUT Software anbieten? komisch?
Zitat
Vielleicht ein paar kleine Anmerkungen - ohne das ich jetzt den Kollegen dort zu nahe treten will: Der Sinn, einmal gegen das Profil eines Arbeitsfarbraumes (sRGB) zu messen und das dann der Profivalidierung gegenüberzustellen, erschließt sich mir nicht. Der Aussagegehalt ist ein völlig anderer. Das ist der Grund, warum wir nach Kalibration und Profilierung unter Verwendung eines CMM messen. Gleichzeitig scheint es mir, dass beim Test des AdobeRGB-Modus nicht gegen AdobeRGB, sondern sRGB gemessen wurde. Nur, weil ich in der Profilvalidierung von Lacie den Radiobutton "AdobeRGB" wähle, ändert sich die Vergleichsbasis nicht - sondern nur die Referenzen in der Normfarbtafel links.
Soll den Bericht jetzt nicht niedermachen, aber die Graphen würde ich eher übergehen - das sprang mir gerade, neben fehlender Korrektur für das eingesetzte Colorimeter (siehe die CCT), etwas schmerzlich ins Auge ;-).
ZitatNEC regt mich bisschen auf... Monitor rausbringen und dann nicht die erforderliche 3D LUT Software anbieten? komisch?
Wenn es dir speziell um die Farbraumemulation geht, muß man abwarten, was NEC da in SV II implementiert (d.h. ob ein Abgleich mit dem Ist-Zustand stattfindet, oder "nur" auf die ohnehin (OSD) zugänglich Funktionalität zurückgegriffen wird). Die Frage ist, wie exakt es für dich sein muß. Bereits mit einem guten, fixen sRGB-Modus liegst du auf dem Niveau eines durchschnittlichen non WCG Bildschirms (bezgl. der Neutralität vermutlich noch deutlich besser) - es ist ja nicht so, dass diese Bildschirme perfekt auf sRGB zugeschnitten wären. Mit einer Farbraumemulation wie in den Eizo CG erreichst du letztlich die Genauigkeit, die du innerhalb der Transformationen eines CMM hättest. Für dein Einsatzgebiet sollte ein guter, fixer Modus eigentlich bereits reichen.
Zitatund dass die Farbtemperatur auch nicht gerade gut getroffen ist
Ein Nachteil der fixen Modi sind tatsächlich die oft fehlenden Einstellmöglichkeiten (eben z.B. RGB-Gain-Regler) - das wäre beim NEC anders, wobei es auch hier ein paar Besonderheiten gibt, denen ich aber nicht vorgeifen will.
Viele Grüße
Denis
Hat vielleicht jemand schon den Monitor live gesehen oder gekauft?
Wie gut ist sein sRGB - Modus? Kann er gut skalieren?
MfG RunningFree
...das wäre beim NEC anders, wobei es auch hier ein paar Besonderheiten gibt, denen ich aber nicht vorgeifen will.
Viele Grüße
Denis
Hehe, können wir das als Andeutung verstehen, dass der NEC bereits auf dem Teststand seine Runden dreht?
Ansonsten bin ich froh, dass TFTCentral schnell mit einem Test reagiert haben, PRAD ist dafür gründlicher und genauer. Damit werden dann alle Ecken bedient.
Ich habe jedenfalls gestern den Monitor bestellt, einige Stunden vor erscheinen des obigen Tests, und werde in den nächsten Tagen auch meinen Senf dazu geben.
Frage an Denis: Weißt du zufällig, ob die NEC MultiProfiler Software ein automatisches Umschalten zwischen den Monitor-Presets erlaubt, so wie Eizo's Software (ColorManager?)?
Hat vielleicht jemand schon den Monitor live gesehen oder gekauft?
Wie gut ist sein sRGB - Modus? Kann er gut skalieren?
MfG RunningFree
Laut TFTCentral sollen die Farbmodi einen schlechteren Schwarzwert besitzen. Außerdem kann er wohl nicht aspektgerecht skalieren - das muss dann wohl der ATI-Treiber erledigen.
PS: Das ist ja wohl geil - habe den Monitor gerade geliefert bekommen! Dieser Rechner wird jetzt heruntergefahren...
Gibst z. Z. überhaupt ein Monitor in dem 24er Bereich, der guten sRGB Modus mitbringt? Und gut skalieren kann?
BITTE BITTE BITTE mach mal einen ganz kurzen, schnellen Bericht. Am besten noch heute
Vielleicht kannst du auch kurz was über den sRGB-Modus berichten bzw. ausmessen (mit Colorimeter).
Ich finde auch, der Monitor ist eine gute Alternative zu CG243 - für Leute, die ungern so tief in die Tasche greifen können
oder wollen und für diejenigen, die nicht so einen perfekten Monitor wie den CG243 haben müssen
Dank TFT-Shop weiß ich überhaupt, dass es den Monitor gibt... vorher kannte ich den nicht.
Vielen Dank für die Blumen.
ZitatIch finde auch, der Monitor ist eine gute Alternative zu CG243 - für Leute, die ungern so tief in die Tasche greifen können
oder wollen und für diejenigen, die nicht so einen perfekten Monitor wie den CG243 haben müssen
Als Alternative zum CG243 würde ich den nicht sehen. -Das wird der Spectraview Reference 241 werden.
Der Gegner nennt sich Eizo SX2462W.
Aber der SX2462 ist NICHT hardwarekalibrierbar und kann keine Farbraumemulation
Okay beim PA241W fehlt die Software - aber ich gehe doch Recht in der Annahme,
dass NEC diese dann zum Verkauf (in Europa versteht sich) anbieten wird?
Ich bin auch gespannt, was Mark Dwonn zum Monitor sagen wird.
Mich interessiert neben all dem auch die Schriftdarstellung. Die darf
nicht so stark verpixelt sein wie beim CG222W.
ZitatAber der SX2462 ist NICHT hardwarekalibrierbar und kann keine Farbraumemulation
Hardwarekalibrierbar ist auch der PA241 zunächst nicht. Dies wird wie üblich den Spectraviews vorbehalten bleiben.
Im Hinblick auf die Farbraumemulation hast du voll ins Schwarze getroffen. Genau das kann der Eizo SX eben nicht. Das kann für eine Kaufentscheidung im angestrebten Kundenkreis ausschlaggebend sein.
Jetzt reichts mir vorerst!
Ich hab den Eizo CG243W bestellt! Alle anderen Monitore haben so viele Wehwehchen - nicht dass CG243W keine hätte -
aber der Eizo ist vom Gesamtpaket einfach ideal. Anzumerken auch, dass ich kein professionell arbeitender Zeitgenosse
bin, aber sehr großen Wert auf sRGB-Farbraumemulation, IPS-Panel und 24" lege. Zusätzlich sollte die Ausleuchtung
gleichmäßig und der Monitor nicht zu laut sein. Da blieb einfach nur noch der CG243W übrig. Beim NEC PA241W weiß
ich nicht, woran ich bin... man schreibt Sachen ins Datenblatt, die man mangels Software nicht erfüllen kann. Das ist
mir höchst unsympathisch - und der Textbericht vom Dwonn hat mich bezüglich der Geräuschkulisse sehr erstaunt und
davon abgehalten diesen Monitor zu testen.
Also mal schauen, wie sich der CG243W schlägt