Ok einer von den Dreien wird es...aber welcher?!?

  • So, habe das Spiel getestet und macht wirklich spaß, auch wenn ich das auf Anhieb nicht so ganz verstanden habe :)


    Bin ein bischen durch die Gegend geflogen und läuft gut.


    Lässt sich gut spielen auf dem 1860NX ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kataris ()

  • hm thx.. also wie muß ich mir das vorstellen (fast wie auf einem crt?) mit den Schlieren ?
    oder merkt man es doll, daß es ein TFT ist ?

  • man merkt halt eine gewisse Unschärfe in der Umgebung, das sich bei dem Spiel ja die Umgebung bewegt und das eigene Schiff fix in der Mitte des Bildschirmes klebt.


    Auf jeden Fall stört es mich zumindest nicht :)


    beim Laden der Level scrollen ja so helle Sterne und so durch das Bild und da merkt man ein leichtes Nachschlieren, aber stört wie gesagt nicht sehr und vielleicht fällt es jetzt nur am Abend auf.


    Tags über wirkt das TFT-Bild irgendwie anders als am Abend, da man mehr Beleuchtung rundrum hat.


    Mein einziger Pixelfehler, den man auf schwarzen Flächen sieht, ist mir z.B. am Tage nicht aufgefallen, ich habe ihn erst bei gewissen Tests am Abend gesichtet.


    Aber auf jeden Fall kann ich sagen, dass sich der TFT sehr gut für Spiele eignet. Selbst Ego-Shooter wie Elite Force 2 mit der Quake 3 Engine sind absolut gut spielbar :) Und die Farbdarstellung ist einfach nur klasse.


    Während man spielt, fallen mir persönlich jedenfalls keine unangenehmen Effekte auf. Aber wie du sicherlich schon gelesen hast, ist das von Person zu Person unterschiedlich.


    Ich kann jedenfalls nicht mehr ohne leben *g*

  • :tongue: danke! das du das getestet hast :)
    hmmmm, alles sehr schwer .. scheinen alle 3, dolle TFTs zu sein ?(


    Naja mal schaun. *einparrTagedarüberschlafenwird


    An der Stelle noch einmal an alle ein dickes Danke, die sich an diesem Thread beteiligt haben!


    Gruß corn

  • Zitat

    Original von frankeiser


    Die haben alle ein S-IPS-Panel ... der 1860NX und der P82 haben eines von LG ... der 1880SX ein selbstentwickeltes von NEC ...



    Abschließend muß ich dir da wiedersprechen :)
    Nur der 1880sx hat ein S-IPS
    Der NEc 1860nx hat ein IPS ; und somit der Sony P82 auch.


    Von daher werde ich wohl den 1880sxbk nehmen


    Edit: Btw stand im Datenplatt bei nec und hier in der Datenbank.

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Hhand der Bezeichnung bei LG und NEC müßtze man das so annhemen. SDagegn spricht nur, daß Standard-IPS einen etwas geringeren Blickwinkel und eine deutlich langsamere Reaktionszeit (ca. 50ms) aufgeweisen haben.
    Es kann möglioch sein, daß dies für die LG-Panels ggf. nicht gilt. Die technischen Daten sind "S-" hin oder her sehr ähnlich.

  • Zitat

    Original von corn
    Naja nach über 5 Jahren des Nichtaufrüstens (bis auf ein DVD Laufwerk ;) kommt es blad zu einem neuen PC. Inkl einer 5900 Ultra. Das soltle also nicht das Problem sein ... DasProblem ist viel mehr das durch die größere Auflösung viel Geschwindigkeit verloren geht ... und dadurch der PC an sich nciht mehr so lange haltenw ird als mit einem 15".


    Auch wenn es ja derzeit schon auf 1280x1024 hinausläuft, würde mich eine Begründung zu obigem doch mal interessieren, vor allem zu der Geschichte mit "das durch die größere Auflösung viel Geschwindigkeit verloren geht" - wo geht die denn hin? Ich habe hier 'nen Dual-Celeron 300A auf Asus P2L97-DS mit ATI Rage Fury (Rage 128 GL, yeah 8)) und arbeite damit prima in 1280x1024 - und das ist ja nun wahrlich keine brandneue Kiste (am neuesten sind noch der U2W-Hostadapter und die Cheetah 36ES). Heutige Grafikkarten sollten bei den üblichen massiven Speicherbandbreiten auch in höchsten Auflösungen in 2D praktisch nicht nachlassen. Was waren das noch für Zeiten, als man sich darum noch Sorgen machen mußte...

  • @ Stephan
    Nein so kann/darf man das nicht sagen.
    Warum kauft man sich einen 3GHz,Geforce FX 5900Ultra PC ? Bestimtm nicht um damit Textverarbeitung zu machen :)


    Ich programmiere, erstelle Websites, schreibe Briefe & etc, Spiele bald Sachen wie Half Life 2, Doom3, Quake 4 usw., surfe, und das wichtigste dabei : ich plane demnächst mir ein "hochwertiges & leistungsfähiges" 3d Entwicklungsprogramm zuzulegen.


    All das muß ordendlich funktionieren.


    Aber das Ergebnis dieses Threads ist : Nec 1880sxbk oder 1860nxbk (welcher der Beiden es nun letzendlich wird entscheide ich am Kauftag spontan) Wäre mit beiden zufrieden.

  • Hallo @corn,


    ich dachte bei Dir wir haben wieder einen neuen Sony-User. Der P-82 ist für mich der schönste und mit einer der besten TFT überhaupt. Aber weil Du Dich für die Nec entschieden hast, sollte Deine spontane Entscheidung auf den NEC 1880 hinauslaufen, weil das der TFT ohne Kompromiß ist.


    Ciao GranPoelli .)

  • naja ich sags mal so.... ich kann glaub ich an keinen TFT arbeiten wo Son draufsteht :)
    hab gemerkt das mich das silberne Emblem doch recht stört :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Hallo @corn,


    ich dachte bei Dir wir haben wieder einen neuen Sony-User. Der P-82 ist für mich der schönste und mit einer der besten TFT überhaupt. Aber weil Du Dich für die Nec entschieden hast, sollte Deine spontane Entscheidung auf den NEC 1880 hinauslaufen, weil das der TFT ohne Kompromiß ist.


    Ciao GranPoelli .)


    Ja schaaade Gran! ;) Wieder einer- der lieber mit der Masse schwimmt.....


    Also mir gefällt das silberne Emblem sehr gut! Ist eben Geschmacksache....


    Viele Grüße von SILVERSURFER.

  • Zitat

    Original von corn
    ... 3GHz,Geforce FX 5900Ultra PC ... programmiere, erstelle Websites, schreibe Briefe & etc, Spiele ... plane demnächst mir ein "hochwertiges & leistungsfähiges" 3d Entwicklungsprogramm zuzulegen ...


    ... Nec 1880sxbk oder 1860nxbk ...


    Also wenn du so einen Haufen Geld für PC-Hardware und Software ausgeben kannst ... dann würde ich gar nicht lange überlegen und mir den 1880SX dazukaufen ... gerade am Bildschirm würde ich nicht sparen ... zumal für deine Zwecke auch die Pivot-Funktion interessant sein dürfte ...


    Gruß Frank

  • der NEC LCD18080 kostet 50% mehr und hat ein S-IPS Panel mit sehr langen Pixelumschaltzeiten ... mit dem Preis bin ich mir sicher, mit den Millisekunden nicht...so lange bin ich auch noch nicht da :)


    Aber was ich so rausgehört hatte war, dass der 1880 nicht unbedingt nen daddelbrett ist.
    correct me if I'm wrong!

    • Offizieller Beitrag

    You are wrong! Der 1880SX ist ebenfalls zum Spielen geeignet, da musst Du Dich wohl verhört haben :D

  • hmpf! *schäm*


    war der 1880er nicht der tft mit ner eigententwicklung? NEC-MITSUBISHI S-IPS Panel?
    und S-IPS --> net so doll zum daddeln?

  • Zitat

    Original von zort
    hmpf! *schäm*


    war der 1880er nicht der tft mit ner eigententwicklung? NEC-MITSUBISHI S-IPS Panel?
    und S-IPS

    Bis hierhin ist es noch richtig,

    Zitat

    --> net so doll zum daddeln?

    aber jetzt liegst du falsch. ;) Das NEC-S-IPS-Panel gehört zu den besten Allroundpanels am Markt.


    Die Reaktionszeiten sind nichtlinear, weswegen die Zeitangaben der Hersteller ziemlich "für die Tonne" sind.


    Lies mal hier.

  • ich meinte was gelesen zu haben, dass IPS = subber zum daddeln und S-IPS net so prickelnd zum daddeln ist, aber wenn dem nicht so ist dann IPS = alles subber :)

  • Man muß nur aufpassen, daß man nicht ein altes Standard-IPS erwischt. Diese erkennt man z.B. an mageren 50ms Reaktionszeit - das wäre wenig vorteilhaft fürs Daddeln. ;)