Günstigen NEC 1880SX Nachfolger.

  • Hallo erstmal. Ich habe mir aufgrund vieler Empfehlungen von eurer seite vor einigen Jahren den NEC 1880SX gekauft. Ich bin auch bis heute mit diesem zufrieden. Allerdings würde ich gerne auf einen Widescreen TFT umsteigen. Ich möchte hierbei jedoch logischerweise keinen Schritt zurück gehen. Ich hoffe mittlerweile ist ein würdiger Nachfolger in einer anderen Preisklasse zu finden. Die üblichen TN panel 0815 Teile fallen raus da ich hier mit den Blickwinkeln nie und nimmer glücklich werde. Praktisch wäre zudem fullhd Auflösung da ich dann das an den TV abgegebene Signal einfach klonen könnte....
    Da er in der Höhe nicht kleiner werden soll wäre denke ich ein 24 zöller die richtige Wahl.
    Gibt es in der Preisklasse um etwa 300€ etwas, das eine Steigerung zum in die Jahre gekommenen NEC darstellt?

  • Nein, gibt es nicht.
    Dein Gerät war aus der High-End Consumerklasse und dürfte selbst heute noch einige Geräte bei der Bildqualität in Verlegenheit bringen. Einen Nachfolger (ohne einen Schritt zurück zu tun), findest du folgerichtig auch bei den 24-ern nicht im Einsteigersegment besserer Panel, sondern nach wie vor in der High-End Consumerklasse. -Sofern du mit deinem 24-er einen ähnlich langlebigen und zukunftssicheren Monitor suchst.
    Denn wie du inzwischen bemerkst, ist ein sehr guter Monitor trotz des hohen Anschaffungspreises oft trotzdem billiger als 2-3 günstigere Monitore, die du in der gleichen Zeit wechseln würdest, OHNE diese Bildqualität zu bekommen.


    Mit anderen Worten: An den Preisen hat sich bei entsprechend leistungsfähigen Geräten im Grunde nie etwas geändert. -Sie sind nur größer geworden. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • gibt es zwischen der 200€ tn panel klasse und der 800€ klasse nicht noch ein solides Mittelfeld das zufriedenstellt? Ich benötige keine kalibrierte Farbwiedergabe für den profi einsatz oder soetwas sondern nur ein solides Gerät mit gleichmässiger Ausleuchtung guter Bildwiedergabe und breitem Blickwinkel.... Pivot zb habe ich nie wirklich genutzt auf soetwas könnte ich verzichten.

  • Ich halte den Dell U2410 für ein wirklich gelungenes Mittelklassemodell. Ein echter Allrounder.
    Nach Leistung, Ausstattung und Qualität würde ich ihn eher im ca. 700 Euro Preisbereich einordnen.
    Kosten wird er dich allerdings deutlich weniger. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich bin vor längerer Zeit vom sehr guten NEC 1880SX auf den EIZO S1931 umgestiegen und habe es nicht bereut. Beide hervorragend in der Bildqualität und beide für mich absolut spieletauglich. Vorgestern habe ich mir nun den Nachfolger für meinen EIZO S1931 bestellt: HP ZR24W. Bin gespannt wie ich mit dem IPS-Panel klarkomme. Ich kann Dir nächste Woche mehr berichten wenn er eingetroffen ist.

  • Den habe ich auch schon ins Auge gefasst. Würde mich sehr über ein feedback freuen wenn du ihn hast. Preislich sagt dieser mir nämlich etwas mehr zu als der dell... es war zwar irgendwo schon eine gute Entscheidung damals so viel zu investieren da ich jetzt immernoch einen guten Monitor habe aber jetzt wo die Preise der einstiegsklasse so gesunken sind kann ich es nichtmehr mit meinem Gewissen vereinbaren 500+ zu zahlen... Es wird schon genug schmerzen den alten Monitor günstig abzugeben...
    Edit: Sehe jedoch gerade dass er eine 1200er Auflösung hat :/ dann kann ich das TV bild wieder nicht Klonen :( Aber daran sollte es denke ich nicht scheitern.

    Einmal editiert, zuletzt von Nigggo ()

  • Von einem 10-bit Monitor mit 6-Achs Farbkontrolle auf einen 12-bit zu wechseln macht Sinn. Von solch leistungsfähigen Geräten aber zurück auf einen möglichst günstig gebauten, und nur 8-bit verarbeitenden Standard-Monitor der untersten Preisklasse zu wechseln? -Na ich weiß nicht. In der Regel geht das nicht gut. Das ist wie ein Umstieg von einer voll ausgestatteten S-Klasse Limousine in einen Golf/Passat Kombi (weil größer) mit Standardausstattung. Klar bringt der einen auch von Hamburg nach München. -Die Frage ist aber wie entspannt man dort ankommt.
    Natürlich wird sich diese Frage am Anfang nicht so häufig stellen, denn man hat ja nur "die Hälfte" ausgegeben. -Aber über Kurz oder lang wird man sich fragen ob eine weitere S-Klasse nicht doch besser gewesen wäre. Denn es ist sicher ein Unterschied ob du dich bei 200km/h bereits anfängst am Lenkrad festzuklammern, oder ob du ein Fahrzeug bei gleicher Geschwindigkeit noch vollkommen lässig mit einem Finger lenkst, weils einfach unangestrengt dahingleitet. ;) -Aber wem erzähl' ich das?


    Und wenn man jetzt bedenkt, dass dieser Unterschied bei Monitoren nicht mehrere zig-tausend Euro, sondern nur einige hundert Euro auf die nächsten Jahre kostet...?


    Der Unterschied mag euch im ersten "boah ist der groß" Augenblick vielleicht nicht sofort ins Auge springen, aber er ist definitiv vorhanden.
    Der ZR24 spielt eine volle Liga unter euren bisherigen Geräten.
    Und das bemerkt man mit geübten (oder bisher halt verwöhnten) Augen teils recht schnell.
    Von der Güte der verbauten Einzelkomponenten noch gar nicht gesprochen. -Denn die geht aus Datenblättern nicht hervor, wirkt sich aber unmittelbar auf die Zuverlässigkeit / Langlebigkeit der Geräte aus...
    -Die Preise der Geräte werden schließlich nicht ausgewürfelt, sondern sind ein unmittelbares Resultat dieser Auswahl.


    Der Unterschied zwischen einem Passat und einer S-Klasse im Monitorsektor beträgt nie deutlich mehr als 500 Euro. -Egal von welcher Basis (Vorgängergerät) man ausgeht. Das klingt zunächst natürlich nach viel (aber nicht unbezahlbares) Geld. Auf die Laufzeit gesehen ist es aber ein verschwindend kleiner Unterschied.


    Rechnen wir mal:
    Der LG mit seiner mageren Ausstattung kostet bei Maximalgarantie von 3 Jahren 320 Euro. -Also 106 Euro pro Jahr oder 8,83 Euro im Monat. Danach kann dich eine nötige Reparatur entweder Geld kosten, oder du kaufst dir nach 3 Jahren gleich den nächsten Monitor.


    Ein deutlich besserer Dell U2410 kostet zur Zeit 500 Euro bei 5 Jahren Service inkl. Premium Panel Service.
    Auf's Jahr umgerechnet bedeutet dies 100 Euro pro Jahr, bzw. 8,33 Euro pro Monat ... UUps?
    Er ist also trotz höherem Anschaffungpreis letztlich billiger, läuft 2 Jahre länger bevor er dich weiteres Geld kosten könnte, und ist von Anfang an deutlich besser Ausgestattet.


    Und jetzt führen wir uns mal vor Augen was ein Oberklasse Modell zu 900 Euro mit 3 oder 5 Jahren effektiv kosten kann:
    Bei 3 Jahren Herstellerservice (z.B. NEC PA241W) sind's 300 Euro pro Jahr bzw. 25 Euro im Monat.
    Bei 5 Jahren Herstellerservice (z.B. Dell U2711) landen wir bei 180 Euro pro Jahr bzw. 15 Euro im Monat...


    Was kostet nach einer solchen Überlegung z.B. ein iPhone? :D


    Und nun lasse ich euch mit euren Gedanken ob die Oberklasse wirklich "unbezahlbar" ist mal allein überlegen. -Sind schließlich eure Augen. 8)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: