Welcher Bildschirm für Bildbearbeitung?

  • Hallo,


    ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Bildbearbeitung. Habe mir Photoshop Elements besorgt und bei der Fotobearbeitung anhand meines "normalen" Flachbildschirms gemerkt, hier stimmt was nicht....



    Welcher Bildschirm ist denn der Richtige? Ich brauche dann doch auch noch etwas zum Kalibireren. Ist das eine Software oder Hardware? Null Plan. Wie gehe ich vor? Was muss ich bedenken? Ein "ProfiFotomensch" hatte mir gesagt, dass ich für den Bildschirm mind. 500€ rechnen muss + Kalibrierung rund 250€



    Meine digitalen Fotos will ich Nachbearbeiten und anschliessend entwickeln lassen (insgesamt ca 5000 Stück).



    Habe etwas über den Eizo 1932 gelesen. Wenn ich diesen vergleiche, kann ich mit dem Vergleich jedoch nix anfangen, da mir die Details überhaupt nichts sagen. Die Fotos sollen ausgedruckt einfach so erscheinen wie der BIldschirm sie darstellt.



    Ich freue mich über viele Hilfestellungen. Danke schön!

  • Hallo Hamsterrad!


    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du noch einige Angaben machen würdest.


    1.) In welchem Farbraum arbeites Du? sRGB oder AdobeRGB?


    2.) Welchen Monitor hast du zu Zeit?


    3) Ist deine Bildbearbeitung nur Hobby oder würdes Du dich als ambitionierter Amateur bezeichnen?


    Die Lösung zum kalibrieren ist eine Kombination aus Hardware (Colorimeter) und Software.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Hamsterrad!


    Sehr wahrscheinlich hast Du bisher im sRGB-Farbraum fotografiert. Der AdobeRGB Farbraum ist umfangreicher allerdings etwas schwieriger zu handhaben.


    Bei den besseren Kameras kannst Du doch den Farbraum einstellen. Wenn Du im RAW-Format fotografierst kannst Du den Farbraum bei der "Entwickelung" wählen.


    Falls Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest, benötigst Du einen Monitor mit erweiterten Farbraum (Wide Gamut). In der 22" Größe gibt es da einige empfehlenswerte. Z.B. Eizo 2233 bzw. 2243, oder NEC P221W.
    Zusätzlich benötigst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (z.B. DTP94 mit iColor Software).


    Es gibt auch Geräte mit normalen Farbraum. Da kannst Du teilweise auf einen Colorimeter verzichten, Dann bist Du allerdings gezwungen auch in Zukunft nur im sRGB Farbraum zu arbeiten, da die Geräte den
    AdobeRGB Farbraum nicht darstellen können.


    Also entscheide bitte erst die grundsätzlichen Fragen. Dann können wir weiter reden. Bitte gib auch mal an, mit welcher Kamera Du arbeitest, ob es in absehbarer Zeit eine neue im Raum steht und dein Preislimit für den Monitor incl. Colorimeter.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.


    Ich habe eine einfache Canon 450D. Eine Neuanschaffung ist zunächst nicht geplant. Ich fotografiere im Raw-Format (hab beim Farbraum allerdings noch nie was geändert).


    Preislimit weiß ich nicht. Es soll natürlich nicht so teuer werden. Wenn ich jetzt sage 500€ für einen Monitor, und den gibts dann gar nicht in der Preisklasse, muss ich halt etwas höher rangehen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis in der unteren Klasse ist gewünscht. :)


    Es hört sich ja so an, als sollte ich dann besser einen Monitor mit erweiterten Farbraum wählen. Colorimeter/Software sollte für "Blöde" sein.


    VIele Grüße


    Hamsterrad

  • Hallo Hamsterrad!


    An deiner Stelle würde ich ein Gerät mit erweiterten Farbraum nehmen.


    Unter farbmangementfähiger Software (Photoshop) kannst Du dann im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Allerdings stimmen bei den "normalen" Anwendungen die Farben nicht.


    Ein Ausweg ist ein Gerät, welches die Farbraumemulation beherscht (Eizo CG 222W bzw, CG 223 W. Die Geräte liegen nur um einiges über dein Limit.


    Wählen würde ich zwischen Eizo 2233, Eizo 2243 (höhere Auflösung) oder NEC P221W. Als Colorimeter Silver Haze pro (DTP94) und die iColor Software von Quato.


    Zum Enwickeln suche dir einen Anbieter, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und auch ein Profil zu Verfügung stellt. Anhand diese Profils kann man unter Photoshop (Softproof) den Ausdruck ganz gut simulieren.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    besten Dank!!! :) Da habe ich doch eine Orientierung!

  • Willst du einfach und gut?
    Kauf ein gutes Fabrik-kalibrierte sRGB Schirm mit Helligkeitssensor (Eizo S2431W war sehr toll, weiß nicht ob es noch ein ziemliche sRGB nachfolger gibt.)
    Dann kann man der OS und der Photo Programm im sRGB betrieb einstellen, und einfach gehen mit dem Banane ohne nachdenken!