Ist der Dell U2711 gesundheitsschädlich ?

  • Hallo,
    ich habe für unsere kleine Firma einen Dell U2711 gekauft


    Meine Erfahrung mit Monitor Dell U2711 :
    Der Dell U2711 ist meines Erachtens für die Arbeit mit Text ungeeignet.
    Warum?
    Der Monitor Dell U2711 ist von Haus aus ziemlich hell, bei dem Arbeiten mit Text hat man meist einen weißen Hintergund
    also muss man die Helligkeit sehr runterstellen, sonst brauch man eine Sonnenbrille.
    Der Monitor Dell U2711 zeigt auf der Oberfläche ein Glitzern, wie kleine Glaskörner.
    Den Vergleich mit einem polykristallinen Solarmodule finde ich passend.
    Da man bei weißem Hintergrund die Helligkeit drosseln muss sieht das aus wie ein leichter Schmierfilm oder wie eine Staubschicht.
    Leider kann man diese Schicht nicht abwischen sondern man muss quasi durch sie hindurchgucken um dahinter seinen Text zu lesen.
    Das Grieseln verursacht sowohl bei mir als auch bei meinen Mitarbeitern Irritationen in den Augen und relativ schnell Kopfschmerzen.
    Da ich kein Arzt bin frage ich: " Ist der Monitor Dell U2711 gesundheitsschädlich ? "
    "Warum hat Dell selbst dies nicht berücksichtigt ?
    Oder gucken die Tester bei Dell beim Schreiben von Text alle auf die Tastatur beim Schreiben ?"
    Ich frage auch hier die Mitarbeiter und Prad Tester:
    " Warum wurde der Monitor nicht für einfache, intensive Arbeit mit Text und weissem Hintergrund getestet, von einemProgrammierer oder jemand der einfach lange Zeit Text liest auf dem Monitor ? "
    Es werden mit HighTec Geräten alle unmöglichen Werte ausgelesen, aber ob man damit einfachste Basics arbeiten kann wurde nicht getestet...
    Das ist schade und ich hoffe in Zukunft wird dies auch etwas beachtet werden.
    Alle meine Mitarbeiter die den dellU2711 getestet haben inclusive mir hatten bald Kopfschmerzen. Ich finde es fast etwas unverantwortlich diesen Monitor einzusetzen, meinen Mitarbeitern gegenüber. Deshalb steht er seit Wochen ungenutzt.


    gruss an alle Leser
    modi

  • Das was du da beschreibst ist das typische Glitzern der IPS Panel.
    In der Regel vollkommen unproblematisch. -Nur wenige reagieren derart "allergisch" darauf.
    Das gleich mehrere deiner Mitarbeiter ebenfalls so darauf reagieren muss andere Ursachen haben, denn es ist eher unwahrscheinlich dass sie alle ebenso empfindlich sind wie du selbst.
    Eine Anhäufung der Ausnahme muss also andere Ursachen haben.
    Ich vermute irgendwas in Richtung Raumbeleuchtung oder ähnliches, oder die Schrift ist euch schlicht zu klein, oder ihr sitzt zu weit weg, oder oder oder...
    Die Helligkeit des Gerätes kann es im Grunde nicht sein, denn er lässt sich weit genug für übliche Arbeitsumgebungen herunter regeln. Dass der Regler dann in der Regel unter 10 oder gar auf Null steht ist bei einem frischen Gerät normal, sollte dich nicht stören.


    Damit du mal einen Eindruck vom U2711 bzw. IPS Paneln bekommst:
    Nahezu ALLE professionellen Bildschirme verwenden IPS Panel. Diese Geräte werden von Leuten gekauft die Ahnung von Bildqualität haben und dafür viel Geld ausgeben... -Teils ein Mehrfaches dessen was dich der U2711 gekostet haben dürfte.


    Übrigens schreibe ich dir gerade an meinem NEC 3090WQXi. Und davor stand hier ein Dell 3008WFP.
    -Beide ebenfalls mit IPS Panel.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Ich frage auch hier die Mitarbeiter und Prad Tester:
    " Warum wurde der Monitor nicht für einfache, intensive Arbeit mit Text und weissem Hintergrund getestet, von einemProgrammierer oder jemand der einfach lange Zeit Text liest auf dem Monitor ? "


    Wurde gemacht, sogar der gesamte Testbericht noch am Gerät selbst verfasst. TFTshop hat es ja schon beschrieben. Das Glitzern ist eine Eigenschaft des Panels, bzw. der Antiflexbeschichtung. Das stört immer mal wieder Nutzer - allerdings gibt es auch VA-Panels mit ähnlicher Beschichtung (nur hier, bzw. im TN-Bereich wirst du allerdings überhaupt Geräte finden, die den Effekt weniger stark aufweisen; oder du nimmst das neue 27" H-IPS-Display von Apple mit Glossybeschichtung, was dann aber je nach Beleuchtungssituation extrem kritisch ist). Die Helligkeit ist beim DELL sehr stark absenkbar. Die ~65 cd/m² werden von den meisten Geräten teils deutlich überschritten.


    Woran die Problematik in deinem speziellen Fall liegt, kann ich nicht sagen. Die meisten Nutzer nehmen den Effekt zwar wahr, kommen damit aber sehr gut zurecht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    "Dass der Regler dann in der Regel unter 10 oder gar auf Null steht ist bei einem frischen Gerät normal, sollte dich nicht stören."

    Das stört mich doch auch nicht, mich stören nur Probleme mit den Augen und Kopfschmerzen. Das klingt wie Dell Support.


    Zitat

    "Damit du mal einen Eindruck vom U2711 bzw. IPS Paneln bekommst:
    Nahezu ALLE professionellen Bildschirme verwenden IPS Panel. Diese Geräte werden von Leuten gekauft die Ahnung von Bildqualität haben und dafür viel Geld ausgeben... -Teils ein Mehrfaches dessen was dich der U2711 gekostet haben dürfte."

    was soll mir das denn sagen...?
    Weil diese Leute Ahnung von Bildqualität haben, soll ich jetzt meinen Mitarbeitern eine Dauerkarte beim Augenarzt spendieren ?
    Vielleicht sollte ich mir einfach mehr Ahnung von Bildqualität verschaffen anstatt ohne diese Ahnung täglich viele Stunden an verschiedenen Monitoren zu arbeiten,...
    Der Monitor kommt in die Tonne, ... das Ding ist meiner Meinung nach,...
    ;)
    Was ist denn mit der Garantie wenn ich einen Dell Monitor verkaufe, wird die weiterhin vonn Dell gewährt wenn ich die Rechnung mitgeben
    Oder genügt der service code auf dem Gerät ?


    gruss modi

  • Zitat

    Weil diese Leute Ahnung von Bildqualität haben, soll ich jetzt meinen Mitarbeitern eine Dauerkarte beim Augenarzt spendieren ?


    Natürlich nicht. Allerdings sollte man versuchen herausfinden woran es wirklich liegt.


    Zitat

    Was ist denn mit der Garantie wenn ich einen Dell Monitor verkaufe, wird die weiterhin vonn Dell gewährt wenn ich die Rechnung mitgeben
    Oder genügt der service code auf dem Gerät ?


    Die Service Tag Nummer des Gerätes ist bereits ausreichend.
    Über sie lässt sich bei Dell jederzeit nachvollziehen wie lange die Garantiezeit noch läuft.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mir gefällt das Glitzern auch nicht, darum habe ich auch den Eizo S2433W zugunsten meines alten S1931 zurückgehen lassen. Den meisten Menschen wird das aber vermutlich gar nicht auffallen. Oder erst, nachdem man sie direkt darauf hingewiesen hat, aber auch dann wird es den allermeisten völlig egal sein. Die Bildqualität des Dells überwiegt die von anderen Monitoren bei weitem.


    Die alten VA-Monitore haben das Glitzern nicht (S1931), neuere dagegen schon (z.B. S2433W). Mich interessiert, wie diese Technik mit dem Glitzern genau heißt und ob heute noch Monitore ohne verbaut werden. Der Apple 27 H-IPS Spiegel ist ohne Glitzern?


    Was sind die Vorteile vom Glitzereffekt, wird so der Blickwinkel erhöht? War dies vorher ohne den Glitzereffekt möglich? Möglicherweise durch rauf eine andere - kostspieligere Lösung?

  • Ist ja gut zu lesen das ich nicht der einzige bin der mit diesem Glitzern auch nicht zurecht kommt.
    Ich wollte von einem Eizo CG241W mit PVA-Panel auf ein NEC PA271W umsteigen.
    Hauptsaechlich wegen diesem Glitzern ging der sonst sehr gute NEC allerdings wieder zurueck.


    Nun suche ich nach einem 30" Geraet welches dieses Glitzern nicht auffweisst.
    Bin drauf und dran mir einen gebrauchten Eizo SX3031W mit PVA Panel anzuschaffen.
    Hat jemand Erfahrung ob dieses PVA Panel diese Glitzern nicht hat?


    Neue Alternativen scheint es ja nicht mehr zu geben.

  • [quote='imo',index.php?page=Thread&postID=352703#post352703]Mir gefällt das Glitzern auch nicht, darum habe ich auch den Eizo S2433W zugunsten meines alten S1931 zurückgehen lassen. Den meisten Menschen wird das aber vermutlich gar nicht auffallen. Oder erst, nachdem man sie direkt darauf hingewiesen hat, aber auch dann wird es den allermeisten völlig egal sein. Die Bildqualität des Dells überwiegt die von anderen Monitoren bei weitem.
    quote]


    Ich weiß, der Thread ist schon alt, aber vielleicht lesen hier doch noch Leute, der 2711 ist ja auch noch ein aktuellen Gerät...


    Ich kenne beide, S2433W (in der Arbeit) und DELL U2711 (zuhause). Das "Glitzern" beider Geräte ist nicht ansatzweise vergleichbar, es liegen Welten dazwischen. Beim EIZO 2433 nehme ich das nur mit Mühe wahr, beim Dell ist es nicht zu übersehen. Wenn Dich die Beschichtung des Eizo schon gestört hat, dann brauchst Du den U2711 und auch den U2410 garnicht erst ansehen...