Hallo, liebes PRAD-Forum!
Nun lese ich seit Jahren immer wieder mit und konnte oft mit Eurer Hilfe anderen ein guten Rat geben oder ich hab auf Euch und die unfassenden Tests hingewiesen.
So war es auch, dass ich 2007 mir einen 24er EIZO gekauft habe. Damals galt der S2411W als einer der besten Monitore für meine Zwecke und war gerade noch so bezahlbar.
Nun sitze ich seit 5314 Stunden vor dem guten Freund und bin nach wie vor zufrieden. Kalibriert wird er regelmäßig an einem Mac mit der iColor Display Software und dem DTP94.
Ich bin selbstständiger Grafik-Designer und arbeite crossmedial – d.h. Einsatzgebiet ist:
Print- und Webdesign: (oft farbkritische) Bildbearbeitung, Layout bis hin zum fertigen Druckergebnis oder eben der fertigen Website.
Je nach aktuellen Einsatzzweck stelle ich den Monitor manuell um (durchaus umständlich), daher wäre natürlich ein Gerät aus der EIZOs CG-Serie ein Traum – allerdings bleibt er es erstmal auch bei den Preisen für einen 24 Zoll Gerät (CG243W / CG245).
Nun steht ein neues Setup an, neben einem neuen Mac soll es ein neuer Monitor werden, ein 22er zum Auslagern von Paletten, und dem einen oder anderem Programm.
Nach diversen Stunden im Internet, hier im Forum und diversen Tests ist das Buget gestiegen und es gibt folgende Überlegungen:
Mein guter, alter Freund bleibt wo er ist und bekommt einen kleinen Bruder, den EIZO S2233W – und ja ich bin seit langer Zeit EIZO-Fan.
Dann bin ich über den CG223W gestolpert, vor allem über den Preis der sich noch gut im Budget von +/- EUR 1000 bewegt. Diese Lösung erscheint mir gerade zu ideal: farbkritische Bildbearbeitung bis hin zum Softproof kann ich dann auf dem CG ausführen und kann dann auch wunderbar den sRGB-Farbraum beim Webdesign emulieren und die Darstellung kontrollieren.
Dann hab ich mir die Tests vom NEC PA241 und EIZO SX2462 angeschaut und gehe davon aus, dass der NEC PA271 ebenso ein super Gerät ist. Im gleichen Zuge stellt sich mir jetzt die Frage ob ich meinen 24er zum Hilfsarbeiter degradieren soll und ein neuer Hauptschirm her soll.
Oder fahr ich noch ein bis zwei Jahre mit dem angedachten Setup S2411W + CG223W und dann kommt ein CG245 oder sein Nachfolger auf den Tisch ...
Sehr würde ich mich über Eure Einschätzung freuen und natürlich über die eine oder andere Kaufempfehlung.
Herzliche Grüße aus Hamburg!
Matthias