Dell UltraSharp U2410 Farbverlauf

  • Hallo an alle!


    Ich, bzw. ich und mein Kollege haben leider ein Problem:
    Wir haben uns vor kurzem 4 neue Dell UltraSharp U2410 über Dell gekauft, brutto kostet der im Moment etwa 550 Euro. Wir sind beide Grafiker, und da auf der Dell Website vollmundig geworben wird, dachten wir, das wäre eine gute Wahl, wenn man nicht gleich in die High-End-Monitorklasse investieren will. Dell wirbt explizit damit, der Monitor wäre ab Werk kalibriert und für Graiker geeignet:



    Kompatibel mit gängigen Farbstandards: Aufgrund seiner Kompatibilität mit gängigen Farbstandards wie Adobe RGB (96 % Abdeckung) und sRGB (100 % Abdeckung) erfüllt der Monitor U2410 auch die Anforderungen professioneller Anwender, bei deren Arbeit die Farbe eine zentrale Rolle spielt, beispielsweise beim Grafikdesign, CAD/CAM und der Spiele- und Medienentwicklung.


    Werkseitige Kalibrierung: Lassen Sie sich vom ersten Dell Monitor begeistern, dessen Farben werkseitig für Genauigkeit, Konsistenz und Präzision kalibriert wurden.


    Als dann die Monitore kamen waren wir erstmal schockiert, denn sie waren komplett grün. Mit den Monitoreinstellungen lies sich das dann aber in den Griff bekommen, die Frage ist nur, wo da "werkseitig kalibriert" wurde...
    Dann mussten wir aber leider feststellen, dass JEDER der 4 Monitore einen Farbverlauf von Grün nach Rot hat, unten rechts Rot und oben links dann Grün. Wir haben auch eine Kalibrierung mit unserem Spyder versucht, aber das Ergebnis war danach fast noch schlimmer. Nur in einem diagonalen Streifen scheint er relativ farbneutral zu sein. Wir haben uns gleich bei Dell beschwert, denn wie soll man mit sowas denn bitte z.B. Fotos retuschieren? Erst hiess es, die Monitore würden zurückgenommen werden und wir sollten Fotos von den Verläufen machen (seltsame Methode, aber ok). Auf den Fotos kam der Verlauf auch sehr gut zum Tragen. 2 Tage später plötzlich will Dell die Monitore nicht mehr zurücknehmen, weil wir gewerblich gekauft haben und dieser Farbverlauf bei Monitoren dieser Preisklasse "hinzunehmen" sei. Wir waren heute etwa 2,5 Stunden mit den verschiedensten Dell-Mitarbeitern beschäftigt, die alle sehr nett waren aber auch nichts tun konnten, weil der Chef, zu dem man uns nicht durchstellen konnte oder wollte, auch auf mehrmaliges Nachfragen seitens der Mitarbeiter darauf beharrt, das wäre kein technischer Mangel.
    Jetzt sitzen wir also da, haben 4 Monitore für über 2000 Euro mit einem ätzenden Farbverlauf und wissen nicht, was wir noch tun können. Hat Jemand eine Idee? Gibt es ein Testcenter o.ä., das nachweisen kann, dass die Monitore kein homogenes Bild haben und dass das eindeutig ein Mangel ist? Sie wurden ja von Prad auch getestet wie ich festgestellt habe, können Sie etwas dazu sagen, ob man sowas wirklich hinnehmen muss? Wir haben zum Vergleich noch einen HP LP2475w daneben gestellt und der ist nach der Kalibrierung mit unserem Spyder absolut top und hat ein homogenes Bild, ist auch die gleiche Preisklasse.
    Anbei auch ein Fotobeispiel der Monitore!


    Vielen Dank und Liebe Grüße,
    Uli85

  • Leider ist das Problem des Verlaufs recht häufig, aber das Dell das nicht anerkennt, war mir gänzlich neu. Ich wollte mir den auch schon kaufen, aber nach Deinen Beitrag werde ich mich anderweitig umschauen. Der Farbverlauf war bisher immer meine größte Befürchtung. Daher Danke für deinen Beitrag.


    Ich bin mal gespannt, ob sich da eine Lösung für finden wird. Die Rechtsverdreher reiben sich vermutlich schon die Hände ;)


    Viel Glück

  • Das Problem hier ist doch, dass Dell im Grafikbereich nichts zu suchen hat. Wer einen TFT für Bildbearbeitung benötigt sollte ich bei NEC, EIZO oder Quato umsehen aber auf keinen Fall bei DELL da Dell die Consumer anspricht - daraus resultiert auch der Preis. Nicht umsonst kosten vergleichbare Produkte das Doppelte von einem Consumergerät.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Mearas: Freut mich, dass dass wenigstens Einem noch was gebracht hat ;) Ich kann mir vorstellen, dass sies erst anerkannt haben und dann wurden es zu viele, die die Monitore zurückgegeben haben...


    @Frostschleuder: Das dachte ich auch, aber ein bekannter, der auch Grafiker ist, hat den 27"er Ultrasharp und macht auch Bildbearbeitung etc. und ist total begeistert. Der hat auch ein Proofgerät bei sich rumstehen und achtet da sehr drauf, deswegen dachte ich, der 24"er müsste ja auch toll sein, vor allem weil er eben so beworben wird als Bildschirm auch für Grafiker :( Und der HP den ich als Test probiert habe kostet auch nicht mehr und ist super :(

  • TFTshop.net: Wir hatten nie Treiber installiert, das war von Anfang an so :( Aber da Sie ja ein Händler sind, kennen Sie das Problem? Haben Kunden Ihnen schon von so einem Verlauf erzählt?

  • Falls ich es überlesen habe dann tut es mir leid - ich setzte meine Hoffnung gerade auch in den U2410 da ich ein Gerät in der Mittelklasse suche und da trifft der U2410 von Featureset wie auch vom Preis her eigentlich meine Vorstellung.


    Ich habe im Netzt auch schon ein wenig Nachforschungen betrieben aber keine zuverlässigeren Aussagen zur:


    A02 gefunden, die ja nun wohl schon ne Weile aber in niedrigen Stückzahlen ausgeliefert wird - daher die Frage ist dein Gerät ne A02 oder ne A01.


    Hast du Zufällig informationen gefunden ob der Farbverlauf besser wird wenn das Gerät eingelaufen ist - oder bereits wenn es Warmgelaufen ist ?
    Und ob A02 an dieser Problematik etwas tut ?

  • Hi BigKid,


    von A01 und A02 hab ich noch nichts gehört, das weiss ich nicht, welches meiner ist. Es gab mal den Tip wegen Warmlaufen, aber das hat bei mir ehrlichgesagt gar nichts gebracht. Der Verlauf ist und bleibt schön farbig wie er ist... Gottseidank hat sich jetzt ein Bekannter von mir netterweise der Sache angenommen, der gute Kontakte zu DELL hat, so werden wir die Dinger wieder los. Er hat mir erzählt, dass DELL wohl Panel von LG, Hyundai und Sharp benutzt, und die von LG die schlechtesten sind und der Verlauf wohl vor Allem bei den LG-Panels auftritt. Je mehr ich mich umhöre desto mehr höre ich über diese Verläufe, also ich würde ihn lieber nicht kaufen :(
    Ich weiss nicht was du mit dem Monitor machen willst, aber ich hab jetzt grade einen HP LP 2475w hier rumstehen und der ist nicht teurer als der DELL und nach der Kalibrierung mit meinem Spyder bin ich total zufrieden! Kann aber anscheinend auch Panel-Probleme geben, also keine Garantie meinerseits ;)
    Ich werd jetzt wahrscheinlich einfach etwas tiefer in die Tasche greifen und mir NEC-Monitore kaufen damit dieses Elend mal ein Ende hat ;)

  • Zitat

    Er hat mir erzählt, dass DELL wohl Panel von LG, Hyundai und Sharp benutzt, und die von LG die schlechtesten sind und der Verlauf wohl vor Allem bei den LG-Panels auftrit


    Der U2410 setzt ausschließlich ein IPS-Panel von LG ein, genau wie der HP und viele andere non-TN Geräte .


    Zitat

    Ich werd jetzt wahrscheinlich einfach etwas tiefer in die Tasche greifen und mir NEC-Monitore kaufen damit dieses Elend mal ein Ende ha


    Auch hier wirst du auf ein LG Panel treffen, die allerdings eben nicht grundsätzlich schlecht sind. NEC verbaut in den besseren Geräten, wie auch Eizo, zudem noch Kompensationsschaltungen zur Verbesserung der Bildhomogenität. In Bezug auf eine geeignete Kalibrationslösung würde ich im unteren Preisbereich stark zum Quato Silver Haze Pro Bundle von Quato tendieren (X-Rite DTP94 + iColor Display), das generische Korrekturen für die WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung bereitstellt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi Denis,


    irgendwie werd ich immer verwirrter je mehr ich recherchiere, auch hier auf Prad. Gibt es dann quasi minderwertige und höherwertigere LG-Panels? Ich war jetzt geistig schon fast wieder beim Eiso SX2462 WH-BK, dann hab ich gelesen (irgendwo hier im Forum), dass mit diesem Monitor auch Jemand nicht zufrieden war, weil er wohl sehr laut ist. Ich will doch einfach nur einen Monitor, der keinen Farbverlauf hat, nicht unscharf ist, den man gut selbst kalibrieren kann und der nicht piepst oder brummt ;)
    Hast du eine Ahnung, ob man beim NEC PA241W einen guten Griff tut? Ihr empfehlt ihn ja für Grafiker. Ich brauche keinen Monitor wie die 3000 Euro-Eizos, größere Printaufträge lasse ich eh direkt in der Druckerei proofen, ich will nur keine Bonbonfarben haben. Ich habe mir vor kurzem den Spyder 3 Elite gekauft, lässt sich damit der NEC auch gut kalibrieren? Oder lieber wieder an Amazon zurückschicken? ;) Mich hat das mit dem DELL U2410 schon sehr verunsichert, ich möchte einfach nicht nochmal ins Klo greifen.


    Danke!

  • Und noch eine Frage an alle, die sich auskennen hätte ich :)
    Kann mir Jemand den Unterschied zwischen einem P-IPS und einem H-IPS-Panel erklären? Und was ist besser? Oder gibt es da kein gut und schlecht?

  • Ich hab mich jetzt für den PA241W von NEC entschieden, sobald ich ihn hier stehen habe werde ich etwas dazu schreiben, es gibt hier ja mehrere die zwischen Eizo und NEC schwanken... Vielen Dank für die Antworten!

  • BigKid: Ja wohl leider nicht :( Je mehr ich recherchiert habe, desto mehr habe ich von diesen Verläufen gehört. Es scheint ja auch welche ohne zu geben, aber ist wohl Glückssache. Ich habe noch einen HP LP2475w, der ist völlig in Ordnung und hat keinen Verlauf, falls der dich interessiert kannst du da ja noch ein bisschen recherchieren. Ich hatte ihn über amazon bestellt, werde ihn aber zurücksenden da ich mich entschlossen habe etwas tiefer in die Tasche zu greifen um auf NUmmer sicher zu gehn!

  • Hi,


    ich hab mir kürzlich einen U2410 bestellt, letzten Freitag bekommen, gestern hingestellt und von Anfang an diesen Cyan-Magenta-Farbverlauf von oben links nach unten rechts festgestellt.


    Ich find, das ist wirklich unerträglich und zwar nicht nur für Bildbearbeitung, sondern auch im sonstigen Office-Betrieb, denn man hat auf etwa der Hälfte des Displays (dort, wo es ins rötliche geht) gar kein ordentliches Weiß... das stört auch bei Textverarbeitung. Uli... wie ging das bei Dir weiter, was kannst Du empfehlen? Könnte mir Dein DELL-Contact u.U. auch helfen? Bei mir wars ein eBay-Kauf. (Hab den A02, gebaut 12/2010)


    Was nutzt Du jetzt? Gibts in der Preisklasse risikolose Alternativen für ein Allround-Display, wenn einem:


    - gute u. homogene Farbdarstellung
    - homogene Helligkeitsverteilung
    - geräuscharmer Betrieb
    - ordentliche Verarbeitung & Verstellmöglichkeiten (Mechanik)


    wichtig sind?


    Danke u. Gruß,
    Nightfly