Erst mal ein HALLO an alle "PRAD" Nutzer, bin als Neuzugang ein "Greenhorn"
Ein Dankeschön an alle die hier Informationen einstellen und weitergeben...klar, besonderen Dank auch an die Redakteure/Tester/Moderatoren von PRAD für die "Hilfestellungen" und interessanten Produktinfos. Toll!
Habe leider trotz eifrigem Googeln u. Studium dieses Forums noch folgende Fragen bzw. würde mich sehr über einen Ratschlag, Hinweis und Meinungen freuen.
Was mache ich / habe ich vor:
Ich suche einen Monitor für semiprofessionelle, intensive digitale FOTO-Bildbearbeitung. Workflow: Meist RAW Dateien. Einstellung des Arbeitsfarbraums bei Kamera(s) sowie in den Bildbearbeitungsprogrammen (CS5, Nikon Capture NX2, Lightroom3) auf ADOBE RGB.
Nach Bearbeitung werden die Fotos nach sRGB für die Ausbelichtung in Fotolaboren (CEWE, SaaL Digital, Pixum) auf Fotopapier konvertiert. Leider werden bei den Anbietern ja kein Adobe RGB angenommen (?).
Was habe ich bisher mit Rücksicht auf PREIS/Leistung ausgeguckt:
1. Fujitsu Scenic View P22W-5 Eco IPS
2. Dell 2209 WA
3. NEC P221W
4. Eizo EV 2333 WH-BK
und zur Softwarekalibrierung das QUATO Silver Haze Pro (ca. 190,-) oder SPYDER_3 Elite (ca. 160,-)
Hatte bisher ein TN-Panel (kein so teures) und als "Kalibrierungsgerät" das PANTONE huey. Das Huey taugt entweder nichts oder meine Monitore (alles ältere TN-Panel und Laptop FS Amilo M1437G) kommen damit nicht klar. Alle scheinen mir nach Kalibrierung rot-purpurstichig...Naja, jezt soll ja was neues her, aber eben mein kleines Budget nicht sprengen
Mein Wunsch:
Ein gutes "Arbeitsgerät" für meinen o.g. digitalen Fotoworkflow, ab 22", ab und an mal auch Videobearbeitung/Filmschnitt im preislich erschwinglichen Rahmen, aber als gute Basis hinsichtlich weitgehend übereinstimmenden, nachvollziehbaren / wiederholbaren Ergebnissen zwischen der Bildbearbeitung am Monitor und dem fertigen Print durch den jeweiligen Ausbelichter. Hin- und wieder auch für Druckerzeugnisse (Werbung/Flyer...).
Meine Fragen:
1.
Welche der o.g. Monitore und "Kalibrierungsgerät" sind für meinen Verwendungszweck die beste Wahl (Preis/Leistung)?
2.
Tendiere derzeit zum Fujitsu P22, aber der hat gem. PRAD-Test keinen erweiterten Farbraum, so dass wohl kein Adobe RGB getestet wurde.
Bedeutet dies eine Einschränkung in Bezug auf meinen o.g. Workflow (Aufnahme und Bearbeitung in Adobe RGB und letzlich Abgabe an Ausbelichter in sRGB)?
Das gleiche gilt wohl auch für Dell 2209WA und EIZO EV 2333 WH (obwohl dieser 10-Lut Farbraum hat) ?(?
3.
Der NEC P221W zeigte im PRAD-Test Schwäche bezüglich des sRGB Farbraums. Ergeben sich dadurch eine Einschränkung für meinen o.g. Workflow?
Was müsste ich bei einer Kalibrierung (Profilierung) beachten?
Kann ich mit Spyder3 Elite bzw. mit dem Quato Silver Haze Pro eine "Hardwarekalibrierung" durchführen? Sinnvoll?
Falls ja, lohnt sich dann der Mehrpreis gegenüber dem Dell 2209WA bzw. Fujitsu P22W?
4.
Der Eizo EV 2333WH ist der "teuerste" meiner Vorauswahl. Gem. dem Test soll dieser ja bereits ab Werk sehr gute Werte haben. Ist hier vielleicht eine Kalibrierung für meine Zwecke gar nicht nötig und ich könnte die Kosten für die Kalibrierungssoftware/-geräte sparen?
Freue mich auf baldige Antworten und Hinweise, trotz meiner greenhorn-verwirrten Fragen
Viele Grüße,
Finn123