Dell U3011 Kalibrierung sRGB

  • Grüße,
    ich habe den neuen Dell U3011 hier vor mir stehen und eine frage zu der Kalibrierung. Der sRGB Modus des Bildschirms taugt leider nicht allzu viel. Die Farbe "rot" ist stark übersättigt in ungemanagten umgebungen.


    Nun gibt es ja den "Custom Color Mode" (Bekannt vom U2711). Mit diesem sollte man den erweiterten Farbraum auf sRGB beschränken können. Meine frage dazu ist, ob ich mit einem Kalibrationsgerät der Custom Color Modus automatisch auf sRGB eingestellt werden kann und mir das ergebnis auch in Ungemanagten Umgebungen (Spiele) Erhalten bleibt.


    Sollte jemand hier den U3011 bereits besitzen und den Custom Color Modus schon korrekt eingestellt haben, wäre es klasse wenn er mir die eingestellten werte verraten könnte.




    Ich bräuchte eine schnelle Antwort [Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/smile.gif]


    gruß
    Athlon

  • Zitat

    Nun gibt es ja den "Custom Color Mode" (Bekannt vom U2711). Mit diesem sollte man den erweiterten Farbraum auf sRGB beschränken könne


    Der Custom Color Modus gibt ja in erster Linie drei RGB-Gain Regler frei, mit denen der gewünschte Weißpunkt eingestellt werden kann. Was du möchtest, kann mglw. aber tatsächlich über die 6-Achsen-Farbkorrektur erreicht werden - allerdings nicht zwangsläufig. Beispiel wäre die Implementierung von Eizo, Gegenbeispiel die von NEC (bei der auf voll ausgesteuerte Primär- und Sekundärfarben eben kein Einfluß genommen wird). Du kannst durch ein "Herumspielen" mit den Reglern erstmal testen, ob es nicht zu unschönem Banding kommt.


    Automatisch geht allerdings nichts.


    Zitat

    Meine frage dazu ist, ob ich mit einem Kalibrationsgerät der Custom Color Modus automatisch auf sRGB eingestellt werden kann und mir das ergebnis auch in Ungemanagten Umgebungen (Spiele) Erhalten bleibt.


    Mit einigem Aufwand ja - wenn DELL die Funktion brauchbar umgesetzt hat. Eigentlich sollte der fixe sRGB Modus schon vernünftig sein, aber es ist ja schon ein Testgerät auf Redaktionsseite vorhanden. Ich werde nochmal auf eine sehr sorgfältige Überprüfung insistieren.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,
    nächstes mal schreib ich direkt ins Forum anstatt eine PN *Hust :)


    Zitat

    Beispiel wäre die Implementierung von Eizo, Gegenbeispiel die von NEC (bei der auf voll ausgesteuerte Primär- und Sekundärfarben eben kein Einfluß genommen wird)

    Wenn ich das Recht vesstehe, ist die vom Eizo also vorteilhafter umgesetzt?


    Ich hatte dir ja schon erzählst, dass mein Eizo auch einen hang zum übersättigten grün im sRGB Modus hat. Dieser lies sich allerdings sehr gut mit der 6 achsen Farbkorrektur beheben. Beim Dell klappt das alles nicht so toll.


    Mit einer richtigen Kalibration im Adobe RGB Modus müsste dann aber ein farbechtes Arbeiten mit dem Dell in farbmanagementfähiger Software möglich sein, richtig?`


    Eine kleine Frage hätte ich nochmal zum Gamma-Shift des sx3031. Du sagtest mir ja bereits, dass du dich bewusst für den Monitor entschieden hast und es dich nicht besonders stört. Gewöhnt man sich eventuell auch nach einiger Zeit daran?

  • Zitat

    Wenn ich das Recht vesstehe, ist die vom Eizo also vorteilhafter umgesetzt?


    Beim Eizo ist sie "im Sinne des Erfinders" umgesetzt. Beim DELL müßtest du mal schauen.


    Zitat

    Mit einer richtigen Kalibration im Adobe RGB Modus müsste dann aber ein farbechtes Arbeiten mit dem Dell in farbmanagementfähiger Software möglich sein, richtig?`


    Richtig, wobei dafür der Custom Color Modus gedacht ist. In gemanagter Umgebung macht es Sinn, den nativen Monitorfarbraum als Grundlage zu haben. Die korrekte Darstellung bekommst du dann durch die Transformationen des entsprechenden Farbrechners, der auf die beteiligten Profile zurückgreifen kann.


    Zitat

    Eine kleine Frage hätte ich nochmal zum Gamma-Shift des sx3031. Du sagtest mir ja bereits, dass du dich bewusst für den Monitor entschieden hast und es dich nicht besonders stört. Gewöhnt man sich eventuell auch nach einiger Zeit daran?


    Ich habe im Realwelteinsatz keine Probleme damit. Bilder bearbeite ich allerdings dann doch eher mittig.


    Zitat

    nächstes mal schreib ich direkt ins Forum anstatt eine PN


    Sry, hatte recht viel zu tun - und als ich hätte antworten können, war die Nachricht von dir auch schon im Forum.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,
    danke für deine Antwort. Wenn dell die 6 achsen farbkorrektur also vernünftig umgesetzt hast, könnte ich den Monitor kalibrieren und dann mit dem "custom Color" Modus auf sRGB beschränken, welches dann in allen ungemanageten Umgegungen funktioniert.


    Eine frage hätte ich da aber noch. Der U3011 hat die gleiche 6 Achsen Farbkorrektur wie der U2711. Von daher müsstest du doch bereits sagen können, ob die 6 Achsen Farbkorrektur gut umgesetzt wurde.


    gruß
    Athlon

  • Zitat

    Eine frage hätte ich da aber noch. Der U3011 hat die gleiche 6 Achsen Farbkorrektur wie der U2711. Von daher müsstest du doch bereits sagen können, ob die 6 Achsen Farbkorrektur gut umgesetzt wurde.


    Ich habe im Moment keinen Zugriff mehr auf die Unterlagen zum U2711, kann mich aber noch gut erinnern, damals starke Farbabrisse bei der Nutzung der Funktion festgestellt zu haben. Allerdings zeigen schon U2410 und U2711 teils deutliche Unterschiede in der Implementierung der Elektronik - insofern muß ich einfach abwarten, was der U3011 wirklich bringt. Er ist auf dem Weg zu mir. Werde die 6-Achen-Farbkontrolle dann auch hier nochmal explizit testen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,
    ich danke dir für die unermüdlcihe beantwortung meiner Fragen. Ich habe mich jetzt übrigens entschieden. Ein Aufpreis von 800€ war mir der Eizo nicht wert. Da kann ich eher mit dem Dell und seinem etwas übersättigten Rot in ungemanagten Umgebungen leben. WEnn man nämlich mal ein tag nur am Dell gesessen hat ohne ständig mit dem Eizo zu vergleichen fällt es schlicht nicht mehr auf.


    Eine andere Frage hätte ich zu einem Phänomen das mir beim Eizo sowie beim Dell aufgefallen ist. Ich möchte dich hier auch ncoh einmal fragen, da du den effekt sicherlich auch schon einmal gesehen hast und vllt weisst woher er kommt.


    Wenn ich ein Bild habe, an dem Schwarz und Weiss aufeinander treffen, sieht man bei schnellerer Bewegung der Augen einen sichtbares aufscheinen der Farbe gelb im Weiss. Erinnert sehr an den Regenbogeneffekt bei Beamern. ()


    Ich habe hier ein Beispielbild bei dem man es eigentlich sehr gut feststellen kann (auf vollbild angucken)


    Diesen effekt konnte ich weder auf einem CRT noch auf einem TFT mit TN Panel feststellen.


    Hat es also was mit S-PVA und IPS Panels zu tun oder ist es gar auch eine Folge des Wide gamut?

  • Ich möchte den u3011 mit dem neuen i1 Display Pro für sRGB kalibrieren. In der Software kann ich allerdings keinen Farbraum vorgeben. Hat jemand ne Idee?

  • Man kalibriert nie "auf" einen Farbraum (relative Ausnahme sind Bildschirme mit flexibler Farbraumemulation, also z.B. NEC PA und Eizo CG). Das Profil charakterisiert ja den aktuellen Bildschirmzustand und der Farbrechner in gemanagter Software übernimmt dann die notwendigen Transformationen anhand der beteiligten Profile.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • D.h. ich kalibriere den Dell im nativen Monitorfarbraum und stelle dann in Photoshop den Arbeitsfarbraum auf sRGB und unter Win 7 wird im Geräteprofil unter Windows-Farbsystemstandards auch sRGB eingestellt?

  • Zitat

    und stelle dann in Photoshop den Arbeitsfarbraum auf sRGB und unter Win 7 wird im Geräteprofil unter Windows-Farbsystemstandards auch sRGB eingestellt?


    Die Farbsystemstandards (Tab "Erweitert") sind generelle Einstellungen, die von Speziellen überschrieben werden. Wichtig ist also die Zuweisung deines Monitorprofils zum Bildschirm in den Farbeinstellungen von Windows (unter dem ersten Tab "Geräte"). Arbeitsfarbraum in PS ist relativ egal. PS unterstellt ihn, wenn ein Bild kein Profil hat. Ansonsten werden die hinterlegten Profile ausgewertet (in den Farbeinstellungen von PS am besten direkt "Eingebettete Profile beibehalten" wählen und die drei Checkboxen darunter auch anhaken).


    Zitat

    D.h. ich kalibriere den Dell im nativen Monitorfarbraum


    Genau.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hab den Dell jetzt mal mit dem i1 Display Pro kalibriert und vorher im OSD vom u3011 auf Custom Color gestellt.
    Die Farben sehen nach der Kalibrierung immer noch so bunt aus wie vorher.
    Was mache ich falsch?

  • Zitat

    Die Farben sehen nach der Kalibrierung immer noch so bunt aus wie vorher.


    Wo genau? Wie gesagt, die Transformationen finden nur in gemanagter Umgebung statt. Der Desktop in Windows ist es beispielsweise nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Im firefox. colormanagement ist aktiviert. Außerdem sieht das grau bei der Grautreppe stellenweise nicht grau sondern farbig aus. Da passt das sRGB preset vom Dell besser.