Hi zusammen,
ich habe mir kürzlich bei er Neueröffnung eines Planetenmarkts den LG 42LE5500 zugelegt - ist als Zweitgerät für's Arbeitszimmer geplant und dafür eigentlich etwas überdimensioniert, aber bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
Heute wollte ich die Glotze via HDMI mit dem danebenstehenden PC verbinden, erstmal um rauszufinden ob es funktioniert, und um evtl. damit ein wenig zocken zu können.
Also habe ich ein HDMI-Kabel in HDMI 1 eingesteckt. Am Rechner wird das Display erkannt, also schnell "Desktop erweitern" ausgewählt und am TV HDMI1 gewählt und dann... langes Gesicht. Kein Bild, stattdessen nur die Anzeige "kein Signal", das Ganze untermalt von einem deutlich hörbaren Rauschen, dass auch beim Runterregeln der Lautstärke bzw. beim Stummschalten des TV nicht leiser wird. Nach einigen Einstellversuchen habe ich dann HDMI 2 probiert, auch da dieses lästige Rauschen, aber immerhin diesmal ein Bild. Das ist sogar fast einwandfrei... leider nur fast, dummerweise bricht es immer wieder komplett zusammen (das Bild wird kurz schwarz, bunte Pixel, dann ist es wieder kurz da). Die Häufigkeit variiert scheinbar je nach Inhalt... als ich ein Video über VLC abgespielt habe, war es teilweise sekündlich, beim Desktop-Hintergrund vielleicht alle 10-20 Sekunden. Bei HDMI 3 gleiches "Bild" wie bei HDMI 1 (nämlich keines...), bei HDMI 4 isses dann wieder so ähnlich wie bei HDMI 2. Ach ja, wenn der Fernseher während dem Booten an ist, flackert das Bild ständig, untermalt von bunten Streifen.
Leider habe ich keine andere HDMI-Quelle und auch kein anderes Kabel zur Hand, allerdings habe ich über das gleiche Kabel zuvor meinen "Hauptfernseher" (Sony 46 HX 805) mit dem gleichen Rechner verbunden, das hat direkt und absolut wunderbar funktioniert.
Ich tippe auch deshalb eher auf ein Problem mit dem TV, weil das (Audio-)Rauschen ja auch bei stummgeschaltetem Fernseher bleibt (es kommt also eher nicht aus dem HDMI-Signalpfad, sondern wird wohl irgendwie ungeplant in die Verstärkerelektronik eingestreut).
Jetzt stelle ich mir die Frage: Ist das eine Inkompatibilität zwischen Grafikkarte (eine ATI Radeon 5770) und dem TV, oder gar ein bekanntes Problem mit dem LG? Ein wenig Googlei und Suche hier im Forum hat leider nix brauchbares zu Tage gebracht.
Bevor ich die Kiste jetzt zurück zum Saturn schleppe, würde ich mich gerne mal bei der Community erkundigen, ob das ein bekanntes Problem ist.
Also, wer hat einen aktuellen LG-Fernseher (vielleicht sogar aus der LE5500-Reihe) und kennt dieses Problem womöglich bzw. kann mir bestätigen, dass das nicht normal ist?
Schonmal danke für eure Hilfe
Gruß
W