27" für Allround + Bildbearbeitung (NEC PA271W od. Dell U2711)

  • Also nachdem ich endlos Beiträge in diesem genialen Forum gelesen habe benötige ich dennoch eure konkrete Hilfe.
    Wie der Threadtitel schon aussagt bin ich auf der Suche nach einem Display dass vorallem Allround + EBV gut abdecken sollte.
    Zurzeit verwende ich einen S1910 Eizo Monitor. Als ich ihn damals gekauft habe, war mir klar dass ich auch beim nächsten Monitor nicht sparen werde, denn der Unterschied den es zu billigeren Modellen gibt, ist sicher nicht in ein "paar" Euro aufzuwerten...
    Ich bin relativ ambitionierter Hobbyfotograf und verwende den Monitor doch hin und wieder für eine EBV, dabei hab ich auch relativ hohe Ansprüche. Das ganze spielt sich halt nicht auf Professioneller Ebene ab. Zumindest noch nicht, aber das wird sich zumindest auch in den nächsten 3 Jahren nicht ändern ;)...
    Ich verlinke hier ein paar Bilder damit ihr ungefähr einschätzen könnt wie mein fotografisches Repertoire ungefähr aussieht.






    Anwendungsgebiete
    60% Office + Surfen
    10% Film
    20% EBV (Photoshop & Lightroom)
    10% Video (Adobe Premiere)


    Eigentlich wollte ich mir den Dell U2711 kaufen. Aber nachdem die Empfehlungen von TFTShop.net doch im Forum immer öfter, und auch quasi alle Bewertungen dem Nec PA271W ein noch besseres Bild und Farbtreue usw... zuschreiben, bin ich jetzt doch am überlegen.
    Vielleicht habt ihr ein paar allgemeine Anregungen die mich hier weiterbringen...


    Ein paar konkrete Fragen habe ich noch.


    *) Benötige ich unbedingt ein Kalibriergerät+Software (Silver Haze Pro Bundle) oder lässt sich der NEC zumindest am Anfang auch mit der Werkskalibrierung halbwegs verwenden?


    *) Im Testbericht vom NEC PA271W wird seitenweise nur von Farbräumen usw gesprochen, wenn ich noch nicht die große Erfahrung habe damit, komm ich dann damit überhaupt zurecht?!?


    *) Ich würde gerne bei TFTShop.net bestellen, leider bin ich Österreich zuhause. Gibt es eine Empfehlung für einen österreichischen Händler? oder einen deutschen Händler der nach Österreich versendet?


    *) Ist der NEC PA271W für mich überdimensioniert? Wäre der U2711 nicht ausreichend? :S


    Vielen Dank diesem tollen Forum!

  • Keiner von euch der zwischen den beiden Monitoren schwankte?
    Ich brauche noch ein paar diskutierende Worte bevor ich mich für einen der beiden wirklich entscheide.
    Bitte um eure Hilfe.

  • Zitat

    *) Benötige ich unbedingt ein Kalibriergerät+Software (Silver Haze Pro Bundle) oder lässt sich der NEC zumindest am Anfang auch mit der Werkskalibrierung halbwegs verwenden?


    Ist zu empfehlen, ja. Notfalls könntest du den NEC erstmal auch mit Farbraumemulation über das OSD nutzen und das passende Arbeitsfarbraumprofil in Windows hinterlegen.


    Zitat

    *) Ist der NEC PA271W für mich überdimensioniert? Wäre der U2711 nicht ausreichend?


    Für deinen Anwendungsbereich ist der PA271W schon das richtige Gerät.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Es ist ganz einfach: PA271 ist dem Dell deutlich überlegen; und ich versende auch nach AT :)

    Ja Frostschleuder. Wir hatten ja bereits Emailkontakt ;)
    Hmm es sieht wohl ganz nach dem NEC aus, wobei ich nicht genau weiß ob ich das Hazel Bundel gleich mitbestellen soll.

  • Für mich haben sich jetzt noch zwei Fragen aufgetan.


    1) Wie betreibt man den Nec PA271W mit 10-Bit pro Farbkanal?


    Da ich mir unabhängig vom Monitor sowieso auch eine neue Grafikkarte kaufen werde, wäre es vielleicht gut gleich eine 10-bit Ausgabefähige zu nehmen.
    Ich hab jetzt viel gelesen und bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden.
    Sehr oft liest man dass nur die Pro-Gfx Karten einen 10-bit Output über DP ermöglichen, also nur die Fire und die Quadro Karten...


    Gemäß diesem Dokument hier sollte es aber auch die Ati Radeon HD 6850 schaffen?! ()


    Weiß da von euch jemand Bescheid darüber?



    2) und kann ich beispielsweise an einer HD 6850 meine drei Monitore gleichzeitig betreiben?


    PA271W (2560x1440), Eizo S1910 (1280x1024) & Sony 32" Fernseher (1080p)


    Der Nec würde über den DP in der Auflösung laufen und für die anderen beiden Monitore reichen ja die DVI Anschlüsse?!

  • Zu 2) genau so geht es, wenn du eine Karte mit Referenzdesign nimmst, kannst du den Eizo per DVI, den TV per HDMI und den Nec per DP anschließen. Von den 2x DVI und 1x HDMI können allerdings immer nur zwei gleichzeitig genutzt werden, ab drei Monitoren braucht man also einen mit einem DP-Anschluss.

  • Dankesehr! Das Problem wäre damit also gelöst.


    Hoffentlich kann mich noch einer bei dem 10bit / Farbkanal Wirrwarr aufklären...

  • 10 bit gehen nur über DisplayPort - sonst nicht.


    Würde mind. zu einr Quadro 2000 raten - liefert ein geniales Bild.

    Ja dass es nur über DP läuft weiß ich. Ich würde aber gerne wissen ob die aktuellen "normalen" ATI Radeon Karten (HD 6850/6870) die 10bit ausgeben können, oder ob es eben nur die pro Karten ala Fire / Quadra schaffen.

  • Da muss ich leider passen - bewege mich selbst nur im Pro segment aber ich kann dir sagen, das z.B. eine Quadro 2000 ein Bild hinwirft wo sämtliche Consumer-Grafikkarten einpacken können. Hab ich letztens erst wieder bei meinem 3008WFP bemerkt.


    Hab im Testrechner eine GTX295 stecken und nach austausch und einem Test der Quadro 2000 war die Bildqualität deutlich gesteigert - kein Vergleich zu der GTX295. Wenn man also eine hervorragende Bildqualität haben möchte dann bleiben nur die Pro Karten über.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Nein, also eine Quadro 2000 um 400€ muss nicht auch noch sein. Vielleicht später einmal.
    Weiß denn keiner ob die "normalen" Consumerkarten auch gehen?

  • Falls es noch jemand anderen interessieren sollte. Ich hab im AMD Forum nachgefragt und dort die Antwort erhalten, dass die 10bit Ausgabe nur mit den FireGL Karten möglich ist.


    Da ich mittlerweile davon überzeugt bin dass es der Dell nicht wird, stehe ich zurzeit mehr vor der Entscheidung ob es nicht doch ein PA241W + Spectraview oder ein PA271W werden soll.


    Ich war bei den lokalen Foto/Monitorhändlern und mir wurde mehrfach geraten lieber gleich etwas "Vernünftiges" oder lieber garnichts kaufen.
    Das Vernünftige war unisono ein CG24* Eizo... Hardwarekalibriertheit sei essentiell usw...


    Was meint ihr?
    Eigentlich hätte ich schon gerne die Fläche/Größe eines 27" Schirmes und eigentlich dachte ich man käme beim Nec auch mit der Softwarekalibrierung relativ weit?!... Ist doch der PA241 + Spectraview die bessere Variante?

  • 60% surfen und Office und du stellst Dir solche Fragen?


    Warum dann nicht den Dell nehmen? Was soll der daran nicht können?


    Ich arbeite hier mit 2 Dell 2007WFP zu 99% Web und Printdesign und auch das geht sehr gut. Werde mir wohl in naher Zkunft den NEC PA241w zulegen.

  • Zitat

    Eigentlich hätte ich schon gerne die Fläche/Größe eines 27" Schirmes und eigentlich dachte ich man käme beim Nec auch mit der Softwarekalibrierung relativ weit?


    Natürlich kommst du damit weit: Der NEC ist ab Werk sehr neutral und hat ein umfangreiches OSD, samt potenter Elektronik. Mit den üblichen Kalibrationszielen hast du damit im Rahmen einer Softwarekalibrierung schon fast eine Hardwarekalibrierung.



    Zitat

    Ist doch der PA241 + Spectraview die bessere Variante?


    + das OEM EOD2 von NEC oder ein Spektralfotometer. Im Rahmen einer Softwarekalibrierung ist das Silver Haze Pro Bundle von Quato ausreichend.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • 60% surfen und Office und du stellst Dir solche Fragen?


    Warum dann nicht den Dell nehmen? Was soll der daran nicht können?


    Ich arbeite hier mit 2 Dell 2007WFP zu 99% Web und Printdesign und auch das geht sehr gut. Werde mir wohl in naher Zkunft den NEC PA241w zulegen.

    Weil ich nicht in zwei Jahren wieder einen Bildschirm kaufen will :)


    Danke Denis für die Erklärung.


    So eine letzte Frage noch.
    Wenn ich mir den PA217W kaufe und später irgendwann das NEC MDSV Sensor + SpectraView II Software, kann ich das gute Gerät hardwarekalibrieren?!

  • Zitat

    Wenn ich mir den PA217W kaufe und später irgendwann das NEC MDSV Sensor + SpectraView II Software, kann ich das gute Gerät hardwarekalibrieren?!


    Ja, kein Problem.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis